Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Ratgeber
Ab jetzt kann es auch im Kreis Unna heftig regnen. Archiv-Foto: Anja Jungvogel

Kreis Unna: Viel Regen auch bei uns

Die Unwetterzentrale warnt auch im Kreis Unna an diesem Wochenende vor einzelnen Gewittern, vor allem mit Starkregen mit über 10 Litern/Quadratmeter pro Stunde. Vorwarnung vor Gewitter, Warnstufe Orange möglich gültig von: Freitag, 30. Juni 2017, 13:00 Uhr gültig bis: Freitag, 30. Juni 2017, 22:00 Uhr gültig für: alle Höhenstufen in Kamen, Bergkamen, Bönen und Unna.

  • Kamen
  • 30.06.17
  • 1
Natur + Garten
Oftmals wurden die Bäume samt Wurzelwerk aus dem Boden gerissen. Obiges Foto entstand an der Zweckeler Lortzingstraße. | Foto: Braczko
8 Bilder

Großeinsatz für die Feuerwehr: Gewittersturm wütete über dem Norden Gladbecks

Gladbeck. Und wieder hat es Gladbeck getroffen: Am Fronleichnams-Feiertag wütete in den Nachmittagsstunden ein heftiges Unwetter über dem Stadtgebiet. Das Gewitter, das von schweren Sturmböen und Starkregen begleitet wurde, richtete vor allen Dingen in den nördlichen Stadtteilen Rentfort und Zweckel schwere Schäden an. Viele Bäume waren der Kraft des Windes nicht gewachsen und stürzten um. Dabei wurden parkende Fahrzeuge und auch Gebäude zum Teil erheblich beschädigt. Auch die durch Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 16.06.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Archiv Carsten Walden

Starkregen und Hagel verursachen Schäden an Gebäuden und Bäumen

In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unwetter mit Starkregen und Hagel über Teile Oberhausen hinweggezogen. Dabei sind Schäden an zahlreichen Gebäuden und Bäumen entstanden. So wurden in Sterkrade durch Hagelschlag die Lichtkuppeln und Lichtbänder an Sporthallen und Schulen beschädigt. Betroffen sind neben anderen auch das Freiherr-vom-Stein Gymnasium, die Gesamtschule Weierheide, die Günter-Stolz Sporthalle und die Sporthalle Biefang. Auch wenn der finanzielle Umfang der Schäden zurzeit...

  • Oberhausen
  • 30.05.17
Natur + Garten
Land unter durch strömenden Regen: Wasserschlacht-Motive von Julia Fricke (links) sowie rechts von Daniel Magalski (oben) und Dieter Oelmann. Fotos: Lokalkompass
70 Bilder

Foto der Woche: Der Tag, als der Regen kam

In den kommenden Tagen sollen wir ja wieder prächtiges Wetter bekommen. Zwischenzeitlich hat es allerdings auch schwere Unwetter und heftige Regengüsse gegeben. Gudrun Wirbitzky hat passend dazu zum Foto der Woche vorgeschlagen: Der Tag, als der Regen kam. Bestimmt haben alle unsere Fotofreunde dazu das eine oder andere Motiv beizutragen. Tipps von Profis Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, Regen zu fotografieren. Wie (fast) immer haben wir für unsere Teilnehmer eine passende Ratgeberseite...

  • 05.09.16
  • 13
  • 19
Natur + Garten
2 Bilder

Gewitternacht

In der Nacht vom 27. auf den 28.08.2016 konnte ich dieses Gewitter in Richtung Werne fotografieren. Als ich diesen perfekten Standort zum fotografieren fand, hatte ich genügend Zeit diese Bilder zu bekommen, denn die Gewitterzelle bewegte sich seitwärts von mir weg und ich blieb trocken. Das war der Blick von Kamen-Methler (Im Winkel) über Bergkamen (Kraftwerk) in Richtung Werne

  • Kamen
  • 28.08.16
  • 6
  • 19
Überregionales
Die Strumböen der Nacht führten zu zahlreichen umgestürzten Bäumen in Bedburg-Hau. Auch fiel der Strom aus.
3 Bilder

Gewitter mit Sturmböen über Bedburg-Hau / Stromausfälle in Teilen der Gemeinde

Am frühen Sonntagmorgen zog ab 01:00 Uhr ein Gewitter mit Sturmböen über Bedburg-Hau hinweg. Bis zum Sonntagmorgen gegen 11:00 konnten insgesamt 40 Einsatzkräfte mehrere Einsätze abarbeiten. Heruntergefallene große Äste sowie Bäume machten Straßen unpassierbar. Auch kam es in der Teilen der Gemeinde zu Stromausfällen. Um 01:10 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zunächst auf die Bundesstraße 57 (Kalkarer Straße) ausrücken. Hier blockierten von Hasselt in Fahrtrichtung Schloß...

  • Bedburg-Hau
  • 28.08.16
  • 3
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Heftige Unwetter in der Nachbarstadt

Während in Marl das Unwetter keine grossen Schäden brachte sah es in Gelsenkirchen anders aus. Gegen 19.00 Uhr wurden die nordöstlichen Stadtteile Gelsenkirchens von einem kurzen aber sehr heftigen Gewitter getroffen. Während in fast allen anderen Stadtteilen nur einige Tropfen Regen fielen, kam es in den Stadtteilen Erle, Resse und Resser-Mark zu erheblichen Schäden durch Sturmböen und Starkregen. Innerhalb kürzester Zeit wurden der Leitstelle der Feuerwehr rund 80 Einsatzstellen gemeldet....

  • Marl
  • 21.07.16
Ratgeber
Die Nacht zu Donnerstag bringt eventuell Abkühlung in Form von Gewittern und starkem Regen. | Foto: Schmälzger

Gewitter und Schauer sind auf dem Weg

Im Kreis Unna schwitzen die Menschen in der Sommerhitze, doch ab dem Abend ist Abkühlung in Sicht. Schauer und Gewitter sind auf dem Weg, zum Teil haben sie das Zeug zum kräftigen Unwetter. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlichte am Morgen eine entsprechende Vorwarnung auch für den Kreis Unna, sie gilt zunächst ab dem frühen Abend bis zum nächsten Morgen. "Schauer und Gewitter liegen im Bereich des Möglichen, unter Umständen bleiben einige Städte aber auch komplett trocken, während es zehn...

  • Lünen
  • 20.07.16
  • 3
Natur + Garten
Ein beeindruckendes Foto des Dorstener Bürgerreporters Garwin G. (http://bit.ly/29tc7CL) zum Unwetter direkt in unserer Innenstadt. | Foto: Garwin G
24 Bilder

Junibilanz der Unwetter-Einsätze im Kreis Recklinghausen

Sommer, Wärme, Sonnenschein – davon war im vergangenen Monat nicht viel zu spüren im Kreis Recklinghausen. 524 Unwetter-Einsätze hat die Kreisleitstelle im Juni koordiniert. Vor allem vollgelaufene Keller, aber auch der Schölzbach, der in Dorsten extrem über die Ufer getreten ist, und Straßen, die unter Wasser standen, hielten die Feuerwehr in Atem. „Den Einsatzkräften gebührt unser aller Dank. Ich bin sehr froh, dass wir personell sogar die Möglichkeit hatten, mit der Hochwasserbereitschaft im...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Natur + Garten
Photo: 24.06.2016, nach der Unwetternacht.
2 Bilder

Nassester Juni seit Jahrzehnten: 343 Liter Regen pro Quadratmeter in Xanten (Marienbaum)

01.07.2016 Der Juni 2016 hat auch dem Niederrhein eine beispiellose Unwetterserie beschert. Vor allem zum Monatsanfang gab es täglich schwere Gewitter mit Überflutungen und Katastrophenalarm. Dadurch war es einer der nassesten Junis der letzten Jahrzehnte. Am Niederrhein fielen stellenweise 300 bis 360 Liter Regen pro Quadratmeter; dies ist mehr als der halbe Jahresniederschlag. In Xanten (Marienbaum) kamen unglaubliche 343 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel, viele Senken stehen aktuell...

  • Xanten
  • 01.07.16
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Schwere Gewitter und Unwetter in Dinslaken

Erstaunlich - gegen 19.40 Uhr zog über den Kleingartenpark Heisterbusch eine erste Unwetterfront. Von "jetzt auf gleich" stürmte es, brachen Äste ab, es hagelte und das Wasser stürzte aus den Wolken. Aber, und das ist erstaunlich- nur wenige 100 Meter weiter am Rotbachsee blieb alles trocken. Eines der Phänomene, die diese Unwetter und Gewitter mit sich bringen. Parzielle Unwetter, die sich extrem konzentrieren. Doch die anderen Gebiete um und in Dinslaken brauchten nicht lange warten, als dann...

  • Dinslaken
  • 24.06.16
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Gewaltige Stroboskopgewitter erhellten den Nachthimmel am Niederrhein - mit Video

24.06.2016 (ergänzt & Tippfehler korrigiert) Gewaltige Stroboskopgewitter erhellten den Nachthimmel am Niederrhein - mit Video Gestern Abend und die ganze Nacht hindurch haben am Niederrhein heftige Stroboskopgewitter getobt - für unsere Breiten ein eher ungewöhnliches Wetterphänomen, was man in der Regel nur von den Tropen her kennt. Als Stroboskopgewitter bezeichnet man einen Gewittersturm, welcher eine Blitzrate von 60 Blitzen pro Minute oder höher aufweist. In den vergangenen 12 Stunden...

  • Xanten
  • 24.06.16
  • 7
  • 10
Natur + Garten
Vor rund sieben Stunden machte Silvia Mötter diese tolle Aufnahme von der heranrollenden Gewitterfront an der Kreuzung von ATU / Bortenlänger in Obrighoven. | Foto: privat
43 Bilder

Über 40 beeindruckende Fotos vom Niederrhein-Gewitter und den schlimmen Folgen

Das war wohl die krasseste Gewitternacht seit dem Issel-Hochwasser. Und glaubt man den Wetterfröschen, dann sind noch längst nicht alle Tiefdruckgebiete durchgezogen! Nachdem gestern Abend gegen 22 Uhr eine schwere Unwetterfront auf den Niederrhein zurollte, hatten viele Menschen zwischen Moers und Schermbeck mit einer unruhigen Nacht zu kämpfen. Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller hielten die Feuerwehren im ganzen Kreis Wesel auf Trab: Über 200 Einsätze sind bis heute Morgen gemeldet....

  • Wesel
  • 24.06.16
  • 21
  • 12
Überregionales
Feuerwehrleute löschten auch aus dem Korb der Drehleiter. | Foto: Magalski
6 Bilder

Unwetter: Blitzschlag setzte Haus in Brand

Gewitter folgten in der Nacht zu Freitag auf die Hitze des Tages und in Selm bedeutete das Arbeit für die Feuerwehr. Ein Blitz setzte eine halbe Stunde nach Mitternacht den Dachstuhl eines Hauses in Brand. Flammen schlugen beim Eintreffen der Löschzüge Selm und Bork an zwei Stellen aus dem Dach des Einfamilienhauses an der Eichendorffstraße. Sechs Personen hatten sich schon ins Freie gerettet, so gab es zum Glück keine Verletzten. Feuerwehrleute unter Atemschutz gingen in das Dachgeschoss des...

  • Lünen
  • 24.06.16
Natur + Garten
15 Bilder

Gewitterstimmungen ...

13.06.2016 Nach einem unwetterträchtigen Start in den Juni (ich berichtete) beruhigte sich das Wetter in der letzten Woche langsam. Auch wenn sich gestern der Himmel hier in Xanten erneut stark verfinsterte, blieb der große Sturzregen zum Glück aus. Nachfolgende Bildergalerie zeigt Aufnahmen, welche ich bisher noch nicht veröffentlicht habe. Weiterführende Links Unwetter in Xanten (Marienbaum) - ein paar Eindrücke Erneutes Gewitter mit Starkregen über Xanten (Marienbaum)

  • Xanten
  • 13.06.16
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Das Unwetter am vergangenen Dienstag führte auch wieder zu überschwemmten Straßen, wie im Bereich der Unterführung der Talstraße zwischen Schultendorf und Stadtmitte. | Foto: Braczko

Unwetter mit Starkregen: "Land unter"im Norden von Gladbeck

Gladbeck. Wenn es um "Starkregenfälle" geht, hat das Jahr 2016 bereits jetzt beste Aussichten zum Einzug in die Gladbecker Stadtgeschichte: Binnen Wochenfrist tobte am Dienstagnachmittag bereits das dritte Unwetter über dem Stadtgebiet und sorgte wieder für heftige Sachschäden. Kurz vor 15 Uhr braute sich von Nordosten kommend das Unheil zusammen. Und 20 nur Minuten später beherrschten Blitz, Donner und wahre Wassermassen das Geschehen. Es dauerte auch nicht lange, bis bei der Feuerwehr die...

  • Gladbeck
  • 08.06.16
Überregionales

Starkregen flutet Straßen und Keller

Im gesamten Stadtgebiet sorgten am Dienstagnachmittag die starken Regenfälle für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller. Bis 17 Uhr wurden 19 unwetterbedingte Einsätze durch die Feuerwehr Oberhausen abgearbeitet. Am Schloss Oberhausen musste ein vollgelaufener Keller unter dem Gastronomiebereich abgepumpt werden. Die A516 war teilweise gesperrt, die Folge waren entsprechende Staus rund um die Neue Mitte. Ein größerer Schwerpunkt war wieder die Lütticher Straße in Schmachtendorf. Dort...

  • Oberhausen
  • 08.06.16
  • 1
Natur + Garten
Das Unwetter am Dienstag führte zu vielen Feuerwehreinsätzen im Kreis Recklinghausen. | Foto: Manfred Kramer.

299 Wetter-Einsätze der Feuerwehr

299 Unwetter-Einsätze gab es Dienstagabend, 7. Juni für die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Getroffen hat es vor allem die Stadt Gladbeck, aber auch Marl, Haltern am See und Dorsten waren vom Unwetter betroffen. 450 Einsatzkräfte von 21 Löschzügen waren im Einsatz. Die Einsatzzahlen in der Übersicht: Gladbeck 118 Marl 106 Haltern am See 46 Dorsten 19 Recklinghausen 7 Herten 3 Um 19.30 Uhr hatte sich die Wetterlage beruhigt, doch für die Einsatzkräfte bedeutete das noch lange keine...

  • Dorsten
  • 08.06.16
Natur + Garten
11 Bilder

Erneutes Gewitter mit Starkregen über Xanten (Marienbaum)

03.06.2016 - aktualisiert am 05.06.2016 um 13.02 Uhr ! Anfangs neblig und trüb, später sonnig, mit +25 Grad C im Schatten, extrem schwül und einer hohen Luftfeuchtigkeit - so präsentierte sich der heutige Freitag am Niederrhein. Gegen 19.30 Uhr verfinsterte sich langsam der Himmel, dazu lag ein bedrohliches Dauergrummeln in der Luft. Gegen 19.45 Uhr setzte starker Regen ein, welcher gut eine Stunde anhielt. Die Ursache lag abermals darin, daß die Gewitterzellen wie am Mittwoch sich sehr langsam...

  • Xanten
  • 03.06.16
  • 5
  • 6
Natur + Garten
Gewaltige Shelfcloud mit Böenwalze einer Unwetterzelle am 01.06.2016, 20.30 Uhr.
11 Bilder

Unwetter in Xanten (Marienbaum) - ein paar Eindrücke

02.06.2016 - Beitrag wird ggf. noch aktualisiert ... Wie bereits Lokalkompass Wesel ausführlich HIER BERICHTET hat, gab es gestern auch am Niederrhein schwere Unwetter mit langanhaltendem Starkregen. Ab ca. 16.30 Uhr zogen bis weit nach Mitternacht bei unerträglicher Schwüle immer wieder Gewitter (teils mit etwas Hagel) über diese Region hinweg. Aufgrund der langsamen Zugrichtung von Ost nach West hinterließen sie dabei enorme Wassermassen; im Bereich nördlicher Kreis Wesel und südlicher Kreis...

  • Xanten
  • 02.06.16
  • 13
  • 5
Überregionales

Unwetter im Kreis Kleve - Feuerwehr im Dauereinsatz - Uedem ganz stark betroffen - "Wie im Katastrophenfilm!"

Unwetter im Kreis Kleve: Den Mittwochabend werden die vor allem einige Uedemer nicht so schnell vergessen. Starkregen sorgte in der Gemeinde für etliche überflutete Keller und Gärten. Die Feuerwehr Uedem war im Dauereinsatz, sodass sogar Hilfe von benachbarten Kommunen unterstützen musste. Am Lohberg waren die Kameraden der Pfalzdorfer Wehr im Einsatz. Ein Garten konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, sodass das feuchte Nass ins Wohnzimmer drang. Mit ein Pumpen rückten die Helfer an, und...

  • Goch
  • 01.06.16