Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ratgeber
Andrea Schauf (Mitte) erklärt Lea Mischke und Eric Böttger deren Aufgaben bei der BOB als Scouts.

BOB-Scouts: Schüler helfen Schülern

Langenfeld. 110 Unternehmen aus der Region werden sich auf der BOB 2014 am 14. Mai von 11 bis 17 Uhr in der Langenfelder Fußgängerzone, auf dem Stadthallenvorplatz und in der Stadthalle präsentieren. Unternehmen, Arbeitsplätze, Praktikumsstellen Schüler, Studenten, angehende Auszubildende und natürlich alle Interessierten haben hier die Möglichkeit, sich über Unternehmen, Arbeitsplätze, Praktikumsstellen und vieles mehr zu informieren.„Erfahrungen und Beobachtungen der letzten Jahre haben...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.04.14
Überregionales
Seinen ersten Arbeitstag im Unternehmen hatte Klaus Graumann am 1. April 1964. Er begann an der Stefanstraße als Werkzeugmacher-Lehrling. Den Meistertitel erarbeitete er sich vier Jahre immer samstags. Die Prüfung legte er 1989 ab und wurde 1991 Meister im Werkzeugbau. Wurde früher viel mit den Händen gearbeitet, so dominiert heute die Technologie. In den Ruhestand wird er nach über 50 Jahren bei der Firma Kirchhoff AUTOMOTIVE im kommenden Jahr gehen.
2 Bilder

50 Jahre einem Unternehmen treu geblieben

Dass ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin 50 Jahre hintereinander einem Unternehmen treu geblieben ist, kann heute als Seltenheit angesehen werden und wird vermutlich in der Zukunft die ganz große Ausnahme bleiben. Zwei Jubilare, die je 50 Jahre in einem Unternehmen tätig waren und noch sind, haben wir in der vergangenen Woche besucht und jeweils ein Kurzportrait erstellt.

  • Iserlohn
  • 30.03.14
Überregionales
Genügend Infomaterial hielt jeder Aussteller für die Schüler auf der Job4U? Börse bereit. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

Von der Börse in die Ausbildung

„Es ist eine gute Plattform, sich und sein Unternehmen zu präsentieren“, bemerkte Anja Maas, die mit ihrem Betrieb zum ersten Mal auf der Job4U?-Börse im Bürgerhaus vertreten war. 48 Unternehmen waren gestern am Start. Bürgermeister Christoph Gerwers meinte, dass diese Börse mittlerweile sehr wichtig für die Betriebe sei, um sich bei Auszubildenden zu bewerben. „Und natürlich ist sie wichtig für die jungen Menschen, die sich ein Bild machen können von ihrem möglichen späteren Beruf.“ Genau das...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.03.14
Ratgeber
In der Gärtnerei der Franz Sales Werkstätten können Menschen mit geistigen Behinderungen sehen, wie ihre Arbeit Früchte trägt. | Foto: Eike Thomsen
6 Bilder

Kostenlose Führungen "Unternehmen entdecken"

Spannende Einblicke in die vielschichtige Arbeit des Franz Sales Hauses können Besucher der kostenlosen Führungen „Unternehmen entdecken“ bekommen. Zwar kennt fast jeder Essener die historische Fassade des Franz Sales Hauses, viele wissen jedoch nicht, dass dahinter ein ebenso modernes wie facettenreiches soziales Unternehmen mit unterschiedlichsten Arbeitsbereichen beheimatet ist. Interessierte können sich ab Ende März erneut auf Entdeckungstour begeben und sich für die Führungen des Franz...

  • Essen-Werden
  • 06.03.14
Ratgeber

Projekt Ökoprofit: Mit "grünen Maßnahmen" schwarze Zahlen schreiben

Im Mai startet die mittlerweile fünfte Runde des erfolgreichen Ökoprofit-Projektes, in der weitere 15 Unternehmen aus dem Vest die Chance haben, ihr Umweltmanagement auf Vordermann zu bringen und davon finanziell zu profitieren. Wie lukrativ eine Beteiligung am rund ein Jahr dauernden Projekt ist, zeigt eindrucksvoll das Ergebnis der letzten Runde mit 16 ausgezeichneten Unternehmen. Die Betriebe sparen rund 850.000 Euro im Jahr ein. Darüber hinaus entlasten sie die Umwelt, indem sie jährlich...

  • Recklinghausen
  • 05.03.14
Überregionales
Montage der Fotos in der Betriebskantine von ENNI
Werner Laschik - Stellvertretender Abteilungsleiter im Ressort Gebäudemanagement
Wilfried Hünerbein, Marcel Huth - Monteure d. ausführenden Fa. Schrift u. Licht, Mönchengladbach
Ilona Domanski, Dipl.-Ing. Innenarchitekt, Duisburg | Foto: www.fotoarchiv-niederrhein.de

Der Niederrhein zeigt sich

Ein nebliger Novembermorgen, knorrige Kopfweiden, ein einsamer Moortümpel und andere typische Motive aus der Region Niederrhein zeigen die großformatigen Landschaftsfotografien des Heimatfotografen Uwe Schmid aus Duisburg-Rheinhausen, die für die Raumgestaltung der neuen Betriebskantine von ENNI in Moers eingesetzt wurden. Die Duisburger Innenarchitektin Ilona Domanski ist von der ENNI beauftragt worden zur Gestaltung des Speisesaals um sichtbare Akzente in der Raumgestaltung zu setzen. Das von...

  • Moers
  • 25.02.14
Politik
Stellten gemeinsame Erkenntnisse und Anstrengungen vor: Dr. Hans-Peter Rapp-Frick und Karin Käppel

Region muss wirtschaftlich leistungsfähig bleiben

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und die Agentur für Arbeit Iserlohn weisen auf die Folgen des demografischen Wandels für Unternehmen im Märkischen Kreis hin. Seit Jahren gibt es Stellungnahmen zum demografischen Wandel, die durch zahlreichreiche Studien und Statistiken untermauert werden. Doch welche Handlungsmöglichkeiten bestehen und wo holt man sich für sein Unternehmen die notwendigen Informationen ein? Fakt ist, dass im Märkischen Kreis, mit einem...

  • Iserlohn
  • 18.02.14
Politik
Der Sparkassen-Vorstand stellte das sehr gute Jahresergebnis 2013 vor (v.l.): Manfred Schäfer, Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Krämer und Thomas Nagel.

Nur Positives von der Sparkasse Iserlohn

Trotz einer nach wie vor extremen Niedrigzinsphase konnten die 381 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Iserlohn einen Bilanzgewinn von rund 2,6 Millionen Euro für das Jahr 2013 erwirtschaften. Die aktuellen Zahlen legte jetzt das Vorstandstrio Dr. Christoph Krämer, Manfred Schäfer und Thomas Nagel vor. Hier einige der vielen Positiv-Fakten: 1) Die Kundenkredite an Privat- und Firmenkunden sowie öffentliche Haushalte summierten sich zum 31. Dezember auf 1.024 Millionen Euro. Was ein...

  • Iserlohn
  • 16.02.14
Sport
Erst am 3. Oktober hatten der Sparkassen Phoenix-Halbmarathon und die Schulmeisterschaften (siehe Foto) bewiesen, wie stimmungsvoll ein Laufwettbewerb rund um den Phoenix-See in Hörde sein kann. | Foto: Stephan Schütze
5 Bilder

AOK-Firmenlauf wechselt von Wambel aufs Gelände Phoenix-West nach Hörde

Fünf Jahre lang liefen die Teilnehmer des AOK-Firmenlaufes um die Dortmunder Galopprennbahn in Wambel. Am 5. Juni werden sie nun erstmalig ihre Kreise um den Hochofen und den Phoenix-See drehen. Ein Umzug der Veranstaltung zum Gelände Phoenix-West ist perfekt. „Nach fünf Jahren war es an der Zeit für frischen Wind“, so Christian Kunert von der AOK NORDWEST. Mit dem Umzug auf das alte Industriegelände will der Veranstalter den Bezug zu Dortmund verdeutlichen und eine einzigartige Atmosphäre für...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.14
Überregionales

Die 3. Börse "Karriere im MK" am 11. September

Eltern und Jugendliche sollten sich bereits jetzt Donnerstag, 11. September, dick in den Terminkalender eintragen. Denn an diesem Tag findet die 3. Ausbildungs- und Studienbörse statt. Als Gastgeber wird in diesem Jahr, wie bei der Premiere vor zwei Jahren, das Campus-Symposium fungieren. In den Campus-Symposium-Zelten wird die Börse angeboten. Die Gymnasien aktivieren Landrat Thomas Gemke sowie die vier Bürgermeister aus Iserlohn, Hemer, Menden und Balve haben sich selbstverständlich als...

  • Iserlohn
  • 06.02.14
  • 1
Ratgeber
Auch die Bogestra-Ausbildungswerkstatt kann bei den Betriebsbesichtigungen entdeckt werden. | Foto: Bogestra

Unternehmen entdecken - Kino, Bogestra oder den Tierpark?

Vorhang auf, Film ab! Eine Kinovorstellung selber zusammenzustellen, das wäre doch mal ein spannendes Ereignis. Und dazu eine Ladung frisches Popcorn. Dies ist durchaus möglich - und zwar während der Betriebsbesichtigungen im Union Filmtheater im Rahmen des Projektes „Unternehmen entdecken“. In Bochum Bochum Marketing hat insgesamt sechs Bochumer Unternehmen gefunden und mit ihnen gemeinsam Führungen entworfen, die Einblicke ins Unternehmensgeschäft ermöglichen. „Wir freuen uns, dass gleich...

  • Wattenscheid
  • 31.01.14
Politik
Als Festredner beim diesjährigen Jahresempfang der Stadt Sundern sprach Ralf Kersting, Präsident der Industrie- und Handelskammer (l.).
2 Bilder

Jahresempfang der Stadt Sundern: Heimische Unternehmen im Fokus

„Heimische Unternehmen - modern, innovativ, zukunftsfähig“ - das war das Thema des Jahresempfangs der Stadt Sundern am Sonntag. Der Beweggrund für dieses Motto war, den Empfang in den neu erstellten Räumen der GastWelten durchführen zu können. „Die GastWelten haben Sundern in den vergangenen Monaten gefesselt, allerdings anders als sich die Verantwortlichen dies von dem Projekt erwünscht haben“, erklärte Bürgermeister Detlef Lins. Der Empfang fand daher in der Hubertushalle statt. Die Festrede...

  • Sundern (Sauerland)
  • 14.01.14
Politik

Bochum wird attraktiv für Unternehmen

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen sechsten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird attraktiv für Unternehmen (Quelle: http://bowat.info/?p=406) Weitere Folge der bisher beschriebenen Maßnahmen ist die Steigerung der städtischen Einnahmen. Durch die Erhöhung der Zahl der Bewohner, erhält die Stadt mehr Zuwendungen vom Land. Mehr Bewohner bedeuten aber auch mehr Steuern zahlende Bürger und eine Erhöhung des innerstädtischen Konsums. Durch...

  • Bochum
  • 24.11.13
LK-Gemeinschaft
Wattenscheid aus der Vogelperspektive. Ins Detail geht es in der Stadtspiegel-Ausgabe vom 13. November beim Fotoquiz. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Mitraten und gewinnen beim Stadtspiegel-Fotoquiz

Einen "Schaufensterbummel" durch Wattenscheid können Sie beim Fotoquiz unternehmen, das in der Stadtspiegel-Ausgabe vom Mittwoch (13. November) enthalten ist. Und nebenbei winken 100 Preise im Gesamtwert von über 5000 Euro für die richtige Lösung. Bis zum 24. November sollte der Lösungscoupon in der Wattenscheider Stadtspiegel-Geschäftsstelle am Brauhof 12 sein. So erhalten Sie sich Ihre Gewinnchance. Viel Spaß beim Rätseln! Mehr auf den Seiten 9 bis 14 im Stadtspiegel vom 13. November.

  • Wattenscheid
  • 13.11.13
Überregionales
Die Initiatoren des Abends: Sven Komp, Andrea Bortenlänger, Mark Adam, Sabine Ostrop, Ralph Schönrock, Thorsten Neuenhoff (v.l.n.r.)
135 Bilder

2. „Unternehmer für Wesel“ Abend - wieder sehr erfolgreich

Der zweite Weseler Unternehmer Abend stand dem sehr erfolgreichen ersten im letzten Jahr nicht nach, toppte ihn sogar. Das Autohaus Bortenlänger, das Transportunternehmen Richter, Ridder Umzüge, Adam Motoren, Edeka Komp, die Lackiererei Neuenhoff und das Modehaus Mensing richteten den Abend aus und erweiterten die Palette mit Zauberer Christian Supa, der dezent im Hintergrund seine Kunststücke vorführte, und mit DJ Pippi aus Ibiza, der neben der Live-Band Kopinski Beat für Stimmung sorgte. Die...

  • Wesel
  • 09.11.13
Ratgeber

Sprachbarrieren im Unternehmen gekonnt lösen

Unternehmen scheitern an ihren Vegrrößerungsplänen immer mehr daran, dass sie ausländische Kontakte nicht pflegen und führen können. Im Sekretariat sind hier oft die nötigen Grundlagen nicht geschaffen, indem die Mitarbeiter und Mitarbeiterinn nicht firm in den nötigen Fremdsprachen sind. Besonders bei einer Firmengründung sollte direkt darauf geachtet werden, dass die gängigen Kontakte der Handelssprachen wie Englisch, Spanisch oder auch Russisch, je nach Bedarf, im Sekretariat auch...

  • Dortmund-Nord
  • 28.10.13
Ratgeber

Kostenlose Sprechstunde für Gründer und Unternehmer

Kostenlose Sprechstunde für Gründer und Unternehmer Kostenlose Sprechstunde für Gründer und Unternehmer Am Freitag, den 28. Juni 2013 findet wieder eine Sprechstunde für Gründer und Unternehmer im Mehrgenerationenhaus in Schepersfeld statt. Unternehmensberaterin Karin Hegmann beantwortet von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Fragen von Interessierten rund um Betriebsführung und Werbemaßnahmen. Im Rahmen eines 30minütigen Einzelgesprächs erhalten die Teilnehmer gezielte Antworten und Infomaterial mit...

  • Wesel
  • 18.10.13
Politik
Unterschreiben im Rathaus die Gründung eines Dortmunder CSR-Netzwerkes: (v.l.) Superintendent Paul Gerhard Stamm, OB Ullrich Sierau und Eric Lachambre von Wilo. | Foto: Schmitz

Verantwortung übernehmen im neuen Netztwerk

„Corporate Social Responsibility“ (CSR) wird für viele Unternehmen zunehmend wichtig. Heute gründeten zehn Vertreter unterschiedlicher Organisationen in Dortmund ein CSR-Netzwerk, um die Idee der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zu fördern. In einer gemeinsamen Erklärung stellen sie fest, dass „das Engagement für die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen im gemeinsamen Interesse von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft liegt.“ Insbesondere mittelständische Unternehmen sollen...

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Überregionales
68 Bilder

Der Aufwand hat sich wieder gelohnt

Knapp 4000 Schülerinnen und Schüler aus dem Märkischen Nordkreis besuchten die Ausbildungs- und Studien-Börse im Grohe Forum. Entsprechend positiv fiel schon zur Börsen-Halbzeit die Bilanz der vier Bürgermeister aus iserlohn, Hemer, Menden und Balve, sowie von Landrat Thomas Gemke aus. Sie sparten nicht mit Lob für das Organisations-Team, das sich ein Jahr lang um die Ausrichtung dieser Börse gekümmert hat. Viele Schüllerinen und Schüler waren sehr gut vorbereitet Etwas mehr als 100 Unternehmen...

  • Iserlohn
  • 19.09.13
Politik
Fachleiter Bernd Stille (links) und Kreisdirektor Ralf Berensmeier. | Foto: privat

Vergünstigungen bei Einkauf und Freizeit: Familienkarte beantragen auf der Kreis Wesel-Homepage

Kreisdirektor Ralf Berensmeier setzt als überzeugter Familienmensch auch beim Kreis alles auf eine Karte: auf die Familienkarte: „Die Familienkarte ist ein neues wichtiges Markenzeichen, das dokumentiert, wie familienfreundlich der Kreis Wesel ist. Bei allen teilnehmenden Unternehmen bedanke ich mich herzlich für ihre Bereitschaft, teilzunehmen. Profitieren werden alle von der Familienkarte. Die Unternehmen erhalten neue Kunden, die Familien mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren...

  • Wesel
  • 12.09.13
  • 1
  • 1
Sport
Eine Gruppe beim Yoga | Foto: David McNew/Getty

Betriebssport in Deutschland

Betriebssport in Unternehmen erfreut sich in den letzten Jahren einer stetig steigenden Beliebtheit. Vor allem in der Konzernführung bei größeren Unternehmen ist der Betriebssport plötzlich wieder angesagt. Aufgrund des steigenden Fachkräfte mangels Setzen viele Führungskräfte vermehrt auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Da die Belegschaft immer älter wird, ist Sport ein wichtiger Bestandteil um fit und zugleich gesund zu bleiben. Mehr Fitness oder mehr Gesundheit bedeuten für den...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DB Schenker verschönert Jugendfarm

45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schenker AG haben einen Tag lang ehrenamtlich Teile der Essener Jugendfarm renoviert. Der Einsatz entsprang dem Anspruch, sich als Unternehmen nicht nur der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst zu sein, sondern dem auch Taten folgen zu lassen. Bei der Suche nach dem Projekt half die Ehrenamt Agentur Essen e.V., die auch den Kontakt zur Leitung der Jugendfarm herstellte. Die Jugendfarm Essen ist ein gemeinnütziges Projekt der...

  • Essen-Kettwig
  • 10.09.13
Überregionales
Foto: (Baumtrieb) Martin Ostheimer/pixelio.de

"Kaufen Sie einen Baum für den Weseler Ereigniswald!"

Es gibt immer einen guten Grund, einen Baum zu pflanzen. Das haben sich bisher schon über 25 Weseler Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen gedacht und bei WeselMarketing Bäume für den Ereigniswald bestellt. Citymanager Thomas Brocker lässt wissen: "Noch bis zum 31. August 2013 haben Sie die Möglichkeit einen Baum für den Ereigniswald Wesel zu erwerben und beim ersten Pflanzfest im November 2013 dabei zu sein. Werden Sie Wegbegleiter im Leben ihres eigenen Baumes!" Detaillierte Informationen...

  • Wesel
  • 05.08.13
  • 5
Politik

IHK-Umfrage: Wie zufrieden sind niederrheinische Unternehmen mit ihrem Standort?

Wie zufrieden sind die Unternehmen in der Region mit der Verkehrsanbindung? Wie läuft es mit Genehmigungsverfahren? Gibt es hier eine ausreichende Anzahl an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen? Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ruft zurzeit stichprobenartig mehrere tausend Unternehmen in Duisburg sowie in den Kommunen der Kreise Wesel und Kleve auf, Angaben über die Qualität ihres Standortes zu machen. Antworten sind bis einschließlich 16. August...

  • Duisburg
  • 02.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.