Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ratgeber
Ingenieure treffen im Kongresszentrum Unternehmen. | Foto: Archiv

Messe für Ingenieure - Offene Stellen finden im Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund

25 Unternehmen präsentieren am 29. Januar Hunderte offener Stellen im Kongresszentrum Westfalenhalle, um ihre Ingenieursteams aufzustocken. Unter den Ausstellern Messe sind Unternehmen wie der Energiekonzern E.On, die Deutsche Bahn, der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe, der Fensterhersteller Schüco und der Reinigungsspezialist Vorwerk. Auch die Bundeswehr ist mit ihrem Dortmunder Karrierezentrum auf der von den vdi nachrichten organisierten Messe vertreten. Fündig werden auch Ingenieure, die...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Überregionales
Die Preistäger und Laudatoren sowie Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuen sich über die Verleihung des „Ethnischen Wirtschaftspreises“. | Foto: Gaye Suse Kromer

Zuwanderer sind "Gewinn" - Wirtschaftspreis zeichnet Unternehmer aus

Der mit 10 000 Euro dotierte „Ethnische Wirtschaftspreis“ rückt erfolgreiche und ethisch handelnde Unternehmer in den Fokus. Die Preisträger sind Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei. Die Stadt hat zum zweiten Mal den „Ethnischen Wirtschaftspreis“ im Rahmen des „Masterplans Migration/Integration“ verliehen. Die spezielle Auszeichnung für Betriebsinhaber mit Zuwanderungsgeschichte ging an den Gastrohandel „AF Pack“, an den ambulanten Pflegedienst „Med-Docare“ und an den...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Politik

Wohnungskonzerne wollen fusionieren - Dortmunder Mieterverein zeigt sich besorgt

Die Wohnungskonzerne „Deutsche Annington“ und „Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten“ (GAGFAH) möchten Ende Januar fusionieren. Damit würden die Nummer Eins und Nummer 3 der deutschen Immobilieninvestoren rund 350 000 Wohnungen halten. Dr. Tobias Scholz, wohnungspolitischer Sprecher des Dortmunder Mietervereins, befürchtet durch den Zusammenschluss eine Verschlimmerung der Position von Mietern: „Die konkreten Sorgen und Nöte der Mieter spielen bei diesen Deals überhaupt...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Überregionales
Die wertvollen Bleiglaskirchenfenster haben eine lange Reise vor sich. | Foto: privat
3 Bilder

Besonderer Umzug: Kirchenfenster für Ecuador

Ulrich Borg kennt sich aus mit Umzügen. Er hat eine Segeljolle für Alfried Krupp umgezogen, den Haushalt von Bischof Dr. Felix Genn und auch im Auftrag diverser Museen war der Borbecker Unternehmer bereits aktiv. Doch der Auftrag, den Transport von wertvollen Kirchenfenstern nach Ecuador zu organisieren, war dann auch für den Inhaber des Borbecker Familienunternehmens „Umzüge Meinrich“ mehr als reinesAlltagsgeschäft. „Die Fenster stammten aus einer Kirche, die im Zuge des Braunkohletagebaus...

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.14
Politik

Eilmeldung: Mega-Mindestlohn in Seattle 15 Dollar

(Agenda 2011-2012 Hagen) Präsident Obama versucht schon seit Längerem den US-weiten Mindestlohn bis 2016 von 7,25 auf 10,10 Dollar zu erhöhen. Er hatte Anfang des Jahres in seiner Rede zur Nation gefordert, dass Städte im Alleingang den Mindestlohn erhöhen. Vor dem Hintergrund wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung über die zunehmende ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen, ist ihm dieses nun offensichtlich gelungen. Seattles Bürgermeister Ed Murray, Gewerkschaften und...

  • Hagen
  • 15.11.14
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Großes Interesse an Technik

Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür am Campus Velbert/Heiligenhaus und dokumentierten hierdurch ihr Interesse an technischen Berufen. Vor allem junge Menschen am Ende ihrer Schullaufbahn kamen oft mit ihren Eltern, um sich über eine Ingenieursausbildung zu informieren. So wie hier - ein computergesteuerter Greifarm an einem Fertigungsband - erfuhren die Besucher anschaulich, mit welchen Aufgaben sich die studierten Techniker beschäftigen werden. Die angeschlossene Jobbörse mit Firmen...

  • Heiligenhaus
  • 28.10.14
Ratgeber
2 Bilder

Kostenlose Sprechstunde für Unternehmer und Gründer im Mehrgenerationenhaus

Am Freitag den 31.10.2014 findet wieder eine Sprechstunde für Unternehmer und Gründer im Mehrgenerationenhaus in Wesel statt. Unternehmensberaterin Karin Hegmann beantwortet von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Fragen von Interessierten rund um Betriebsführung und Werbemaßnahmen. Im Rahmen eines 30minütigen Einzelgesprächs erhalten die Teilnehmer gezielte Antworten und Infomaterial mit wichtigen Tipps, die sie als Unternehmer oder Gründer sofort umsetzen können und die Sie weiterbringen. Anmeldung...

  • Wesel
  • 28.10.14
Ratgeber

Zum zehnten Male wird es den Familienpass geben

Familien aus Iserlohn sollen auch im nächsten Jahr vom Familienpass profitieren. Seit 2006 wird er alljährlich herausgegeben. Viele Geschäfte, Anbieter und Einrichtungen machen bereits mit und bieten bei Vorlage des Familienpasses attraktive Vergünstigungen oder Rabatte. Den Ausweis erhalten Ehepaare, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind unter achtzehn Jahren. Die Stadt Iserlohn bereitet zurzeit den 2015er Flyer vor, in dem alle Anbieter von...

  • Iserlohn
  • 15.10.14
Vereine + Ehrenamt
Helfer der Commerzbank und der Malteser verschönerten die Außenanlagen der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Essen-Steele.

Malteser Social Day: Hämmern, gärtnern und streichen – alles für die gute Sache

Im Rahmen des Malteser Social Day verschönerten jetzt acht Helfer der Commerzbank und der Malteser die Außenanlagen der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Steele. Hemd und Krawatte tauschten die Banker gegen Jeans und Gummistiefel, Kuli und Smartphone gegen Schaufel und Schubkarre. Gemeinsam entkernten die Helfer den Garten einer Außenwohngruppe. Die Bank stellt ihre Mitarbeiter für die Beteiligung am Malteser Social Day von der Arbeit frei und trägt anfallende Kosten. Die Malteser...

  • Essen-Nord
  • 29.09.14
Ratgeber
Foto: Kreis Kleve

Tag der offenen Werkstatt - Betriebe können sich anmelden

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Tag der offenen Werkstatt geben. Jugendliche, die kurz vor einer Ausbildung stehen, und ihre Eltern können sich direkt beim Fachmann informieren. Bereits zum dritten Mal bereitet die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Kleve und der Handwerkskammer Düsseldorf den „Tag der offenen Werkstatt im Kreis“ vor. Mit jeweils rund 25 teilnehmenden Unternehmen war der „Tag der offenen Werkstatt“ schon in...

  • Kleve
  • 16.09.14
Politik
Sponsoren und Organisatoren der „karriere im mk“ unterstreichen die Bedeutung dieser Börse.
2 Bilder

Die einmalige Chance auf der Ausbildungs- und Studien-Börse

„Im Märkischen Kreis können seit drei Jahren nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden“, so Werner Sülberg, Geschäftsführer beim Märkischen Arbeitgeberverband. Was nicht nur für den Arbeitgebervertreter ein entscheidender Grund ist, möglichst jeden potenziellen Schulabgänger auf den Ausbildungs-Geschmack zu bringen: „Die Arbeitgeber plädieren im Schulterschluss mit der Landesregierung für das Duale System. Dieser Ausbildungsform ist vor der schulischen Weiterbildung Vorrang einzuräumen. Dass...

  • Iserlohn
  • 10.09.14
  • 1
Politik

Landtagswahl in Sachsen – die Zahl der Nichtwähler nimmt weiter zu

Hagen, 1.9.2014 Die nächste Haushaltssperre droht Bochum und Wattenscheid. Der Bund fordert 5,6 Millionen Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket von den Städten zurück, weil diese das Geld 2011 (3,5 Mio.) und 2012 (2,1 Mio.) nicht an die bedürftigen Bochumer und Wattenscheider Kinder und Jugendlichen ausgezahlt hat. Das Problem: Da die Städte das zunächst nicht ausgegebene Geld mittlerweile bereits anderweitig verbindlich verplant haben, können sie es gar nicht mehr einfach zurück überweisen,...

  • Hagen
  • 01.09.14
  • 1
Überregionales

Die Umwelt profitiert

„Plastiktüte – nein danke!“, sagen Georg Schmidt und Sohn Peter, die in Neviges eine Metzgerei betreiben. Die Fleischerei hat sich dem Thema Umweltschutz verschrieben. Die neueste Aktion hat das Ziel, 400 Plastiktüten weniger an die Kunden zu verteilen. Für jede Tüte, die der Kunde nicht braucht, spendet die Metzgerei fünf Cent für einen guten Zweck. Andere Geschäfte finden die Idee so gut, dass sich einige der Aktion bereits angeschlossen haben. Die Metzgerei Schmidt ist einer von zehn ganz...

  • Velbert
  • 07.08.14
Ratgeber
Informationen gibt es für interessierte Schülerinnen und Schüler aus erster Hand von den Unternehmens-Vertretern bei der Ausbildungs- und Studienbörse.

Termin vormerken: Ausbildungs- und Studienbörse 2014

Die dritte Ausbildungs- und Studienbörse wird am Donnerstag, 11. September, auf dem Campus der BiTS durchgeführt. Wie im vergangenen Jahr werden wieder über 4.000 Schülerinnen und Schüler erwartet, die das Informationsangebot der 116 Aussteller rund um die schulische und gewerbliche Ausbildung sowie die Studiengänge der drei Hochschulen BiTS, Fachhochschule Südwestfalen und Fernuniversität Hagen erkunden wollen. Der Besuch der Ausbildungsbörse sollte gut vorbereitet sein. Daher bieten die...

  • Iserlohn
  • 23.07.14
Überregionales
In zehn Minuten machten sich die Jugendlichen ein Bild von den Firmen. | Foto: Schaper/IHK
3 Bilder

200 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Als Erfolg verbucht die IHK das erste Azibi Speed-Dating mit 40 Unternehmen und 200 Jugendliche bei Mercedes-Benz in Dortmund. Zehn Minuten hatten die Bewerber Zeit, um sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und ihrerseits von ihrer besten Seite zu zeigen. Von den Unternehmen wurden Ausbildungsplätze in den Bereichen Allgemeine Büroberufe, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe, IT und Medien sowie für ein Duales Studium angeboten. Viele Jugendliche nutzten auch die Gelegenheit und...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
  • 1
Politik
Foto: Arbeitgeberverband Gesamtmetall/flickr

Vorbildliche Ausbilder in Essen gesucht

Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich noch bis 31. Juli um den Titel „Ausbildungs-Ass 2014“ bewerben. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe ausgelobt. „Unser Ziel ist, dass jeder Jugendliche in unserem Land eine Chance auf eine gute...

  • Essen-Süd
  • 23.06.14
Ratgeber

Sprechstunde für Unternehmer und Gründer

Kostenlose Sprechstunde für Unternehmer und Gründer Am Freitag den 27.06.2014 findet wieder eine Sprechstunde für Unternehmer und Gründer im Mehrgenerationenhaus in Wesel statt. Unternehmensberaterin Karin Hegmann beantwortet von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Fragen von Interessierten rund um Betriebsführung und Werbemaßnahmen. Im Rahmen eines 30minütigen Einzelgesprächs erhalten die Teilnehmer gezielte Antworten und Infomaterial mit wichtigen Tipps, die sie als Unternehmer oder Gründer sofort...

  • Wesel
  • 23.06.14
Politik

EZB und Experten warnen vor einem Börsencrash

Hagen, 2. Juni 2014 Jedermann glaubt, dass sein Geld, das er der Bank gibt ihm gehört, es ist jedoch das Kapital der Bank. Sie verleiht sein Geld und sie schafft aus seinem Geld neues Geld. Dass sie mehr verleiht als sie tatsächlich hat, liegt in ihrem Interesse - im System der Schulden und Zinsen. In der Hochzins-Konjunktur hat sie prächtig daran verdient. Zwischenzeitlich ist es durch die Zinspolitik der EZB soweit gekommen, dass die Zinsen so niedrig wie nie zuvor sind und Gewinne und...

  • Hagen
  • 02.06.14
Ratgeber

Starterinnen im Revier

Die Veranstaltungsreihe „Starterinnen im Revier“ geht in die dritte Runde. Vom 5. bis zum 10. Mai sowie am 26. Juni bietet sie Frauen kostenlos kompaktes und informatives Gründungswissen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Diskussionsforen. Am Donnerstag, 8. Mai von 9 bis 15 Uhr machen die Starterinnen Station im e-port-dortmund, Mallinckrodtstraße 320.Unter dem Motto „Verkaufen Sie erfolgreich...Sich!“ lernen die Teilnehmerinnen im e-port-dortmund ihre eigene Persönlichkeit als...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
LK-Gemeinschaft

Das Wochenend-Rätsel - Gesucht wird ein Traditionsunternehmen in NRW

Vor fast 2 Jahrhunderten schlug das Familienunternehmen mit neuartigen Produkten den Erfolgs- und.Wachstumskurs ein. Ob damals schon die bunten Blumkästen die Fassade des Unternehmens geschmückt haben, geht aus der Unternehmenschronik nicht hervor. In den Anfängen der Unternehmensgeschichte dachte man in erster Linie an Innovation im Betrieb und deshalb wurde zu jener Zeit modernste Anlagen betrieben und Werkstoffe für wegweisende Technologien geliefert: Heute blickt die Unternehmensleitung und...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.14
  • 14
  • 1
WirtschaftAnzeige
12 Bilder

Stimmen Sie ab! - wap Schwelm/Ennepetal/Gevelsberg verleiht den Servicepreis 2014

Beim „Servicepreis 2014“ werden innerhalb der nächsten drei Ausgaben der wap in Schwelm, Ennepetal, Gevelsberg, Haßlinghausen und Hiddinghausen insgesamt elf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet präsentiert. Entweder per Telefon-Voting oder in diesem Beitrag können alle interessierten Bürger abstimmen und so mitentscheiden, wer den besten Service bietet. Ob die ausführlichen Beratungen durch die qualifizierten und geschulten Mitarbeiter oder das stilvolle Wohlfühl-Ambiente in den...

  • Schwelm
  • 08.04.14
Ratgeber
Arbeitsagenturchefin Astrid Neese und Jobcenter-Geschäftsführer Frank Neukirchen setzen sich gemeinsam mit den  Auszubildenden Amal Houbban, Kamil Slowikowski, Philipp Schulte undReena Sountharanayagam (v.l.) für Ausbildung ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Die Fachkräfte von morgen

Megatrends wie der demografische Wandel, der technologische Fortschritt, die Globalisierung und andere Entwicklungen beeinflussen auch den Dortmunder Ausbildungsstellenmarkt. Bereits heute fällt es Unternehmen in den verschiedenen Branchen zunehmend schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. Gleichzeitig gab es im vergangenen Ausbildungsjahr zahlreiche Jugendliche, die vergeblich einen Ausbildungsplatz suchten. In der Woche der Ausbildung vom 7. bis zum 11. April wollen Arbeitsagentur und...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
  • 1
Politik

Prädikat für Chancengleichheit

„Wir freuen uns, dass das Total-E-Quality-Prädikat mit seiner bundesweiten Aufmerksamkeit am 24. Oktober in Dortmund verliehen wird“, sagt Thomas Westphal, Wirtschaftsförderer der Stadt. Total-E-Quality verfolgt das Ziel, Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz zu etablieren und nachhaltig zu verankern. „Total E-Quality Deutschland e. V. hat ein Prädikat geschaffen, mit dem der Verein bundesweit Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.