Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft
Stellten die Konjunkturbefragung vor (v. l.): Hubertus Gössling (Gössling Spedition, Arnsberg), Stefan Severin (Geschäftsbereichsleiter Volkswirtschaft, IHK), Peter Eickhoff (Handelsunternehmen Warstein), Johannes A. Lehde (Bauunternehmen Soest), Andreas Deimann (Tourismusunternehmen Schmallenberg), Dirk Ufer (Dienstleistungsunternehmen Arnsberg), Andreas Rother (IHK-Präsident, Dienstleistungsunternehmen Ense), Yvonne Dallmer (Industrieunternehmen Arnsberg) und Dr. Ilona Lange (IHK-Hauptgeschäftsführerin).  | Foto: Diana Ranke

Konjunktur eingebrochen
"Corona hat seinen Stempel hinterlassen": IHK Arnsberg präsentiert Umfrageergebnisse

„Das Konjunkturklima am Hellweg und im Sauerland ist auf dem Tiefpunkt“, dieses Fazit zog IHK-Präsident Andreas Rother bei der Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Die Lage bekommt nur im Baugewerbe mehrheitlich ein „Gut“ bis „Befriedigend“. An der Befragung beteiligten sich 577 Unternehmen - "eine außergewöhnlich hohe Zahl", so Stefan Severin, Geschäftsbereichsleiter Volkswirtschaft. Der IHK-Konjunkturklimaindikator – er besteht aus Bewertungen der Lage und der...

  • Arnsberg
  • 05.06.20
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland und Landtagsabgeordneter Michael Hübner appellieren gemeinsam an Ministerpräsident Armin Laschet, sich für einen kommunalen Rettungsschirm und eine solidarische Lösung der Altschuldenfrage einzusetzen.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Corona macht sich überall bemerkbar
Stadt appelliert an Ministerpräsident Armin Laschet: Konkrete finanzielle Hilfen für Kommunen in der Corona-Krise überlebenswichtig

Konkrete finanzielle Hilfen in der Corona-Krise überlebenswichtig Gladbeck. Die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen stellen die Stadt Gladbeck vor große finanzielle Probleme, die ohne Hilfe von Bund und Land nicht bewältigt werden können. Deshalb appellieren Bürgermeister Ulrich Roland und Landtagsabgeordneter Michael Hübner gemeinsam an Ministerpräsident Armin Laschet, sich für einen kommunalen Rettungsschirm und eine solidarische Lösung der Altschuldenfrage einzusetzen. „Wir...

  • Gladbeck
  • 03.06.20
Wirtschaft
Die Heimat mit in die weite Welt nehmen: Das ist das Ziel der HEIMVORTEIL2Go Boxen. | Foto: Heimvorteil HSK
2 Bilder

Keine Abschlussfeiern im HSK
"Heimvorteil2Go Boxen" verbinden Absolventen mit der Heimat

Auch in diesem besonderen Abschlussjahr verteilt Heimvorteil HSK zusammen mit 19 namenhaften Unternehmen und Partnern aus dem Sauerland rund 2.800 Heimvorteil2Go Boxen an 19 Gymnasien und Berufskollegien. „Leider wird es dieses Jahr keine großen Abschlussfeiern geben. In Absprache mit den Schulen haben wir dennoch einen Weg gefunden, die Heimvorteil2Go Boxen an die Absolventinnen und Absolventen zu verteilen“, freut sich Projektleiterin Karin Gottfried. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen...

  • Arnsberg
  • 03.06.20
Politik
Bis zu 48 Ausbildungplätze im Kreis Recklinghausen können eine Förderung erhalten. Foto: N. Thomas

Land fördert Ausbildungplätze in Marl und Umgebung
Nachwuchskräfte sichern Fortbestand und Erfolg

Lokale Unternehmen die eigene Nachwuchskräfte ausbilden können Unterstützugn erhalten. Im Rahmen des Ausbildungsprogramms NRW 2020 fördert das Land Nordhein-Westfalen mithilfe des Europäischen Sozialfonds bis zu 48 zusätzliche Ausbildungsplätze im Kreis Recklinghausen. Die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen ist durch große regionale Unterschiede geprägt: „Während in einigen Gebieten ein Überangebot an Ausbildungsstellen herrscht, liegt das Angebot in anderen Regionen...

  • Marl
  • 31.05.20
Wirtschaft
Seit 1987 befindet sich der Firmensitz des Unternehmens in Heiligenhaus. Auf einem Areal von mittlerweile circa 40.000 Quadratmetern arbeiten 350 Mitarbeiter. | Foto: IMS
12 Bilder

"IMS Messsysteme GmbH" aus Heiligenhaus feiert 40 Jahre Firmengeschichte
Dank an das starke Team!

Unter dem Namen „IMS Isotopen-Meßsysteme GmbH“ wurde 1980 die Firma gegründet, die heute als "IMS Messsysteme GmbH" mit Stolz auf 40 bewegende Jahre Firmengeschichte zurückblickt.  "Auch wenn – und gerade weil – die Zeiten aktuell sehr besonders und herausfordernd sind, ist es uns wichtig, 40 Jahre Firmengeschichte zu würdigen", so die Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Richard Rak und Diplom-Betriebswirt Hendrik Schultes. "Gleichzeitig ist dieses Ereignis auch genau der richtige Moment, um einen...

  • Heiligenhaus
  • 27.05.20
Politik
Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner will den Unternehmen in Corona-Zeiten zur Seite stehen und hat eine digitale Unternehmens-Sprechstunde neu eingerichtet. Zum anderen weist die Stadt auf verschiedene Unterstützungsangebote für die heimische Wirtschaft hin.  | Foto: Stadt Arnsberg

Corona: Hilfe und Unterstützung für Unternehmen in Arnsberg

Insbesondere die Wirtschaft ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Dementsprechend groß ist auch der Gesprächsbedarf, den Unternehmerinnen und Unternehmer aktuell verspüren. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und hat zum einen eine digitale Unternehmens-Sprechstunde neu eingerichtet. Zum anderen weist die Stadt im Folgenden auf verschiedene Unterstützungsangebote für die heimische Wirtschaft hin. „Insbesondere kleinere, aber auch zahlreiche...

  • Arnsberg
  • 24.05.20
LK-Gemeinschaft
wer es kennt, wird es sogleich wieder erkennen
4 Bilder

rätsel freude kunst und kultur raten mitmachen einfach gucken´
...naaaa? WER hat eine IDEE, wooooo....!?!

... NRW... "LK-LAND"... auch in CORONA ZEITEN... kann frau nun wieder EINIGES,, unter Auflagen, Regeln und Abstand-halten... irgendwie "ERLEBEN" ... ...wo aber genaualso, in welcher Stadt was genau ... in welcher location, und wieso wozu warum weshalb... WAS meint IHR, dass ICH meine? WAS meine ich denn nun schon wieder...??? ein kleines Rätsel, wieder... GAR nicht sooo schwer... oder ?!? WER LUST hat, rät einfach mit ... VIEL S P A ß ! LG aus Essen Kleiner TIPP... fußläufig kann ich ......

  • Essen
  • 24.05.20
  • 21
  • 4
Wirtschaft
Die Videokonferenz für produzierende Unternehmen im EN-Kreis findet am Mittwoch, 20. Mai, von 8.30 bis 10 Uhr statt. | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Erfahrungsaustausch im Videomeeting
Videokonferenz für produzierende Unternehmen im EN-Kreis

Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH und FachwerkMetall e.V. laden im Rahmen eines Videomeetings auf Zoom produzierende Unternehmen zum Austausch über die aktuelle Situation ein. Dabei ist der Blick fest nach vorne gerichtet. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Krise? Was kann daraus gelernt werden? Welche Herausforderungen können gemeinsam angegangen werden? Welche neuen Ideen und Impulse können die Teilnehmer aus diesem Erfahrungsaustausch mitnehmen, um die nächsten Monate...

  • Schwelm
  • 19.05.20
Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet Unternehmen, gute Lösungen für Menschen mit Einschränkungen zu finden. | Foto: Archiv Bludau

Corona Dorsten
Bürgermeister bittet Unternehmen, gute Lösungen für Menschen mit Einschränkungen zu finden

Spätestens bei der Lektüre der vom Land vorgegebenen Hygiene- und Infektionsstandards für nun wieder geöffnete Betriebe wird klar: So locker sind die Lockerungen nicht. Von Restaurants, Fitnessstudios oder Friseuren wird die Einhaltung strengster Regeln verlangt, wenn sie ihre Dienste wieder anbieten wollen. Diese Regeln stellen einige Kundengruppen allerdings vor besondere Schwierigkeiten. Insbesondere Rollstuhlfahrer, Menschen die auf einen Rollator angewiesen oder in anderer Weise in ihrer...

  • Dorsten
  • 15.05.20
Wirtschaft
Der VRR hat durchgegriffen und das Unternehmen Abellio schriftlich abgemahnt. Schon länger klagen Pendler über viele Zugausfälle und deutliche Verspätungen. | Foto: Symbolbild VRR

VRR mahnt Abellio schriftlich ab
Unternehmen kann den Vorgang nachvollziehen

Es ist ein echte Hammer: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat Abellio schriftlich abgemahnt. In dem Schreiben begründet der Verbund diesen Schritt mit einer Vielzahl von Bahnausfällen, insbesondere auf den Linien S 3, S 9 und RE 49.  "Wir können aktuell nicht die vertraglich vereinbarte Betriebsreserve vorhalten. Die Abmahnung des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist für uns deshalb nachvollziehbar", heißt es seitens Abellio. Auf den vom Unternehmen betriebenen S-Bahn-Linien entsprechen die...

  • Hattingen
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ab Montag ist der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern der ENNI wieder möglich. Die Kundenzentren der ENNI sind dann wieder geöffnet. | Foto: ENNI

Kundenzentren der ENNI ab Montag wieder geöffnet
Onlinedienste bleiben eine gute Alternative

Das öffentliche Leben erwacht auch am Niederrhein langsam aus seinem Tiefschlaf. Nachdem die nordrhein-westfälische Landesregierung weitere Lockerungen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen hat, gibt es auch für die Kunden der ENNI Neuigkeiten. So wird das Unternehmen neben den Trauerhallen auf den Moerser Friedhöfen auch seine Kundenzentren in Moers und Neukirchen-Vluyn ab Montag, 11. Mai, wieder öffnen. „Wir freuen uns, unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen nun...

  • Moers
  • 08.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ruth Stromberg (Inner Wheel) und Hauke Schulz (Caramba) bei der sti(e)lsicheren Übergabe mit Schutzmasken und dem nötigen Abstand in Coronazeiten. | Foto: privat

Damen des IW-Clubs nähen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken
Übergabe mit Sti(e)l

Die Frauenorganisation Inner Wheel Duisburg unterstützt am liebsten Projekte in der Region. Hierzu gehören die Tafel, die Frauenhäuser in Duisburg und die Jugendorganisation prokids, ebenso das Friedensdorf in Oberhausen. Wie viele andere Ehrenamtliche bundesweit nähen momentan auch die Damen des IW-Clubs Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken. Diese Schutzmasken wurden nun auch für die Bewohner des Petershofes in Marxloh und ihre ehrenamtlichen Betreuer angefertigt. Zusätzlich spendete die...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Politik
Insbesondere die Wirtschaft auch im HSK ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und bietet künftig  gemeinsam mit Bernd Lepski, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Arnsberg, auch eine digitale Unternehmens-Sprechstunde an. Start ist am 4. Mai. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Arnsberg: Bürgermeister Bittner bietet digitale Unternehmens-Sprechstunde an

Der Alltag der Arnsberger hat sich, wie auch der unzähliger Menschen weltweit, von einem Tag auf den anderen massiv verändert. Insbesondere die Wirtschaft ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Dementsprechend groß ist auch der Gesprächsbedarf, den Unternehmerinnen und Unternehmer aktuell verspüren. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und bietet künftig neben der bereits eingerichteten allgemeinen Telefonsprechstunde gemeinsam mit Bernd Lepski,...

  • Arnsberg
  • 30.04.20
Kultur
Bürgermeister Frank Tatzel und die stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Schule-Sport-Kultur, Stefanie Kaleita, machten sich mit Projektmanager Dirk Schachner ein Bild vom aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten in der Turnhalle der Grundschule am Bienenhaus in Millingen. | Foto: Stadt Rheinberg

Sanierung der Sportböden in vier Turnhallen
Corona birgt auch Chancen: Die Pause nutzen

Die Stadt Rheinberg nutzt die durch den Coronavirus bedingte Schließung der Schulen und Sportstätten und hat das Projekt der Erneuerung der Sportböden in vier Turnhallen (GS St. Peter, GS Grote Gert, GS Millingen und GS Budberg) rund 6 Wochen früher als ursprünglich geplant begonnen. Der Ausbau der vorhandenen, maroden und nicht mehr zeitgemäßen Holzschwingböden inklusive PVC-Belag in allen vier Turnhallen wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit wird die Dämmung und Unterkonstruktion...

  • Rheinberg
  • 28.04.20
  • 1
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Fotografie zur Story:
„Hilfe Corona Virus Krise / Covid-19 Deutschland Wirtschaft Nachricht.
Hilfe Coronavirus - Hilfe zur Selbsthilfe mit Serie – Rebellen der Corona Krise. #Corona_virus_Idee für Deutschland.“
Start der Serie „Rebellen der Corona Krise“ auf Tumblr.

Hilfe Corona Virus Krise / Covid-19 Deutschland Wirtschaft Nachricht.
Hilfe Corona Virus - Hilfe zur Selbsthilfe mit Serie – Rebellen der Corona Krise. #Corona_virus_Idee für Deutschland.

Die Rede vom Deutschland Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat mich emotional tief bewegt. So das ich mich spontan entschieden habe meinen persönlichen Corona Virus Krise Beitrag als Winner Solver zu leisten. Ich werde kleinen Unternehmern und Arbeitnehmern helfen besser, die Corona Krise zu meistern. Mit gestalten von Hilfe zur Selbsthilfe. Die Welt besser hinbekommen mit meinen Ideen. Gestalte in der Serie „Rebellen der Corona Krise“ individuelle Lösungen für Unternehmer zu mehr...

  • Iserlohn
  • 27.04.20
  • 2
Wirtschaft
Der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers: „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land und Bund müssen bei ihren Hilfsprogrammen dringend nachsteuern“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK.

Freizeit- und Eventwirtschaft ernsthaft bedroht
Niederrheinische IHK begrüßt erste Lockerungen für Wirtschaft

"Leises Aufatmen: Die Beschlüsse von Bund und NRW-Landesregierung stoßen auf grundsätzlichen Zuspruch in der Wirtschaft. Ein Kriterienkatalog mit eindeutigen Regelungen ist jetzt gefragt, denn aktuell werfen die Lockerungsmaßnahmen mehr Fragen als Antworten auf.", heißt es seitens der Niederrheinischen IHK. Hier fehlt die Perspektive „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land...

  • Wesel
  • 21.04.20
Wirtschaft
ProCity Gevelsberg möchte mit der Aktion lokale Unternehmen unterstützen. | Foto: ProCity Gevelsberg

Aktion für lokalen Kaufanschub
ProCity Gevelsberg stockt Gutscheine auf

Zur Wiedereröffnung der Gevelsberger Innenstadt am Montag, 20. April möchte ProCity Gevelsberg die Geschäfte, Restaurants, Cafés und Freizeiteinrichtungen unterstützen und für einen zusätzlichen lokalen Kaufanschub sorgen. Für einen Zeitraum von zunächst 10 Tagen bis zum 30. April werden online gekaufte ProCity-Gutscheine aufgestockt und dem Kunden 5 bis 20 Euro je nach Gutscheinhöhe geschenkt. Somit zahlt der Kunde 20 Euro und erhält einen 25 Euro-Gutschein, 40 Euro und erhält einen Gutschein...

  • Schwelm
  • 18.04.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel erklärt, wie es jetzt weitergeht
Anzeigen für Kurzarbeit steigen langsamer

In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in den Kreisen Wesel und Kleve stieg die Zahl sprunghaft an. Bis Ende März waren es über 4.200 Anzeigen, die nun bearbeitet sind. Seitdem steigt die Kurzarbeit weiter, allerdings langsamer. Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt weitergeht. Online oder per PostOnline oder per...

  • Moers
  • 17.04.20
Wirtschaft
Wer jetzt dringend personelle Unterstützung benötigt, kann via TeamTausch Unternehmer kontaktieren, die ihre Mitarbeiter kurzfristig entleihen können. | Foto: Symbolbild Pixabay

IHK bietet Plattform für Mitarbeitertausch

Auf teamtausch.de haben die IHK Nord Westfalen und weitere Industrie- und Handelskammern in NRW eine kostenlose Plattform zum Ausgleich von Personalüberhängen beziehungsweise -engpässen geschaffen. „Während viele Unternehmer ihre Belegschaft in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Mühe, der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gerecht zu werden, weil ihnen Arbeitskräfte fehlen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel den Hintergrund. „Wer jetzt...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. | Foto: LK-Archiv

Plattform für Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen
Nispa hilft „gemeinsamdadurch“

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft nicht wie gewohnt betreiben dürfen. Über die Plattform helfen.gemeimsamdadurch.de können Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen kostenlos und unkompliziert innerhalb eines Tages Gutscheine anbieten. Hilfs- und Leistungsbereitschaft zusammen...

  • Wesel
  • 14.04.20
Wirtschaft
 Nicht nur die Unternehmen im Südkreis stehen gerade vor einer großen Herausforderung.   | Foto: Jarych
3 Bilder

Hier wird Ihnen geholfen
Wirtschaftsförderung Gevelsberg informiert zu wirtschaftlichen Hilfen in Corona-Zeiten

Die Corona-Krise ist gerade für Unternehmen eine echte wirtschaftliche Katastrophe. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gevelsberg hat daher eine Auflistung derzeitiger Ansprechpartner rund um die unternehmerischen Auswirkungen der Corona-Krise zusammengestellt. Einen besonderen Schwerpunkt stellt aktuell das Förderprogramm „NRW-Soforthilfe“ dar, für welches bereits in der ersten Woche über 300.000 Anträge bewilligt worden sind. Damit auch die Gevelsberger Unternehmen sich diese wichtige...

  • Schwelm
  • 11.04.20
LK-Gemeinschaft

Landrat Dr. Ansgar Müller bittet um Mithilfe
Desinfektion und Masken: Wer spendet?

Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen. „Mir ist bewusst, dass die Wirtschaft vor der riesigen Aufgabe steht, Zukunftssicherung im Sinne ihrer Beschäftigten zu betreiben,“ so Landrat Dr. Ansgar Müller. Er bittet dennoch um Unterstützung der Unternehmen im Kreis Wesel, da dringend benötigte Materialien zur Versorgung medizinischer und anderer kritischer Infrastrukturen auf dem freien Markt kaum noch erhältlich sind. „Die Unternehmen verfügen über andere Kontakte und...

  • Moers
  • 08.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.