UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Kultur
Ein Pärchen Gartenrotschwänze auf einer ihrer Ansitzwarten. Das Weibchen (links) kam gerade vom Nistkasten. Und das Männchen (rechts) ist mit Futter im Schnabel auf dem Weg dahin
8 Bilder

Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)

Als NABU-Vertreter erhielten wir eine Einladung in eine Kleingartenanlage, um uns Vögel anzuschauen, die dort in einem Meisenkasten brüten. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um Gartenrotschwänze handelt. Während dem Gespräch mit dem Laubenbesitzer konnnten wir die beiden Elternvögel auch fotografieren, die gerade ihre zweite Brut in diesem Jahr großziehen....

  • Unna
  • 05.07.12
  • 24
Überregionales
Jeder Mensch kann ein Retter sein. | Foto: Magalski

Kommentar: Retter sind in Mode

Klasse, dass andere Menschen ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit zur Stelle waren, als im Preußenhafen ein alter Mann verunglückte. Ohne zu zögern sprangen sie in den Kanal. Und klar, das erfüllt irgendwie ein bisschen das Klischee, dass viele von diesen Helden des Alltags haben. Denn Retter sind doch diese Typen, die Kopf und Kragen riskieren, um zu helfen. Toll, dass es solche Menschen gibt. Aber Retter sein, das bedeutet doch eigentlich noch viel mehr. Das können Sie auch. Nicht...

  • Lünen
  • 04.07.12
  • 1
Kultur
Eisbär Isbjörn machte in Lünen für seine Heimat Werbung. | Foto: Magalski
60 Bilder

Lüner feierten ihre bunte Stadt

Afrikanische Trommler, polnische Tänze, türkische Leckerbissen und sogar ein arktischer Eisbär: So bunt ist Lünen. Fröhlich wurde am Samstag das Multikulturelle Stadtfest auf dem Marktplatz gefeiert. Da war schwer was los in der City: Die Sonne brannte heiß vom Himmel, Djummo Djummo heizte am Boden mit westafrikanischen Trommelrhythmen weiter ein. Mächtig ins Schwitzen kam da nicht nur Eisbär Isbjörn, der für Greenpeace die weite Reise aus der Arktis auf sich genommen hatte. "Isbjörns Heimat...

  • Lünen
  • 30.06.12
Sport
Die deutschen Ninjas und ihre Freunde kämpften umsonst für Deutschland. | Foto: Magalski
16 Bilder

Balotelli ballert uns ins EM-Aus!

Nein, schönes Public Viewing sieht wirklich anders aus. Fröhlich waren die Fans ins Selmer Bürgerhaus gekommen. Drückten ihrer deutschen Elf die Daumen, schwenkten Fahnen. Träumten vom Sommermärchen. Doch dann schoss Italien sie ins Tal der Tränen. Keine Chance mehr auf die Europameisterschaft, kein Happy End für die zitternden Fans im Bürgerhaus. Da half kein Fluchen, kein Beten, kein kollektives Stöhnen. Auf der riesigen Leinwand mussten hunderte Besucher mit ansehen, wie der Traum vom Titel...

  • Lünen
  • 28.06.12
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Endlich Freibadwetter - Langfinger gehen aber auch ins Freibad

Stuttgart - Beim Sprung ins kühle Nass vergisst man gerne, dass auch dass auch Langfinger die heißen Sommermonate nutzen, um auf Diebestour zu gehen. Nicht nur Geldbeutel oder Kreditkarte sind beliebte Beute, sondern auch wertvolle Smartphones und Co. Gelegenheit macht Diebe: Nur wenige Sekunden reichen und schon sind die Wertsachen verschwunden. Werden die Diebe nicht auf frischer Tat ertappt, sind sie meist nur schwer ausfindig zu machen – zumal die Opfer erst spät den Verlust bemerken und...

  • Unna
  • 28.06.12
  • 3
Natur + Garten
Weniger ist mehr, war wohl hier die Devise.
14 Bilder

Doros Garten-Journal (2): Sind Steine die neuen Pflanzen?

Ein neuer Trend im Garten fällt auf: Steine. Besonders in den Vorgärten sehe ich sie jetzt immer häufiger. Ein Teppich aus Steinchen bedeckt den Boden. Dazwischen nur wenige dekorative Pflanzen. Unter den Steinen liegt meist ein Vlies: Keine Chance dem Unkraut. Wenig Arbeit für den Menschen. Doch nicht immer finde ich solche Steingärten gelungen. Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Auch wenn er nur wenige Quadratmeter groß ist, wurde früher oft Rasen gesät. Aber Mähen auf kleiner...

  • Lünen
  • 28.06.12
  • 5
Überregionales
Zwei Jahre Bürgerreporter | Foto: Hoffmann

Hallo Herr Thoms - Heute habe ich auch etwas für Sie…

....So die Mails die ich am 22. Juni 2010 von der Stadtspiegelredaktion Unna und am 23. Juni 2010 von der Stadtspiegelredaktion Kamen bekam. Die Redakteurinnen Silke Dehnert und Anja Jungvogel kannte ich aus meiner Pressearbeit für den Turnverein Unna und dem Projekt „Senioren helfen Senioren“. .......vielen Dank, dass Sie uns regelmäßig mit Informationen und Pressemitteilungen versorgen. Bestimmt sind unsere baldigen Internet-Pläne für Sie interessant. Am 30. Juni geht der Stadtspiegel Kamen...

  • Unna
  • 27.06.12
  • 5
Kultur
Silvia Brockmann  lieferte 13 Bücher zum Tausch bei der Studentin für Kunstgeschichte Eva-Maria Meyer und  Regine Hees ab
10 Bilder

Zum Ferienbeginn - Der „Tipp“ für Leseratten

Es ist bereits die 3. Buchtauschbörse auf dem Bergkamener Wertstoffhof und immer wieder ein Riesenspaß für Leseratten. Auch die Dipl. Oecotrophologin Regine Hees und die Studentin der Kunstgeschichte Eva-Maria Meyer hatten reichlich zu tun. Fast im Minutentakt lieferten die Bergkamener Bücher an. Bei den in den letzten beiden Jahren durchgeführten Aktionen fanden tausende Bücher neue Leser. Von 4.000 Bücherabgaben waren es bei der 2. Buchtauschbörse bereits über 8.000 Bücher, so Regine Hees....

  • Bergkamen
  • 26.06.12
  • 2
Überregionales
2 Bilder

10 Jahre „Regionalgruppe Unna“ der Deutschen Parkinson Vereinigung - Sommerfest

Die Parkinson Selbsthilfegruppe Unna „Parkinson Treff Unna“ ist seit 2002 Regionalgruppe im Bundesverband der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. Der Bun-desverband nimmt lokale Parkinson Selbsthilfegruppen nach der Gründung zunächst als Kontaktstellen auf. Wenn sie eine nennenswerte Größe erreicht haben, so dass man von einem dauerhaften Bestand der Gruppe ausgehen kann, werden sie in Regionalgruppen umge-wandelt. Kurz nachdem Lothar Ihne, der langjährige Leiter der Gruppe, die Verantwortung...

  • Unna
  • 26.06.12
  • 1
Kultur

Zum Ende des Rosenmonats

Komm her, wir wollen eine Weile still sein. Sieh diese Rose an auf meinem Schreibtisch. Ist nicht das Licht um sie genauso zaghaft wie über dir; sie dürfte auch hier nicht sein. Im Garten draußen, unvermischt mit mir, hätte sie bleiben müssen oder hingehen - nun währt sie so: was ist ihr mein Bewußtsein? Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

  • Lünen
  • 26.06.12
  • 4
Kultur
Portrait eines Männchens
4 Bilder

Libelle des Jahres 2012 - Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Die Gesellschaft der Odonatologen (Libellenkundler) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wählen seit 2011 die Libelle des Jahres. Somit soll auf die Vielfalt der Arten und ihre Bedrohung aufmerksam gemacht werden. Von den 80 heimischen Libellenarten stehen 48 auf der Roten Liste gefährdeter Insekten. Die Larven leben ein bis zwei Jahre im Gewässer. Die ausgewachsene Larve verlässt das Wasser und schlüpft als erwachsene Libelle. Wer mehr zu dieser Libelle des Jahres wissen...

  • Lünen
  • 26.06.12
  • 18
  • 1
Kultur

Tipp für Rosenliebhaber

Bevor der Regen kam ist mir heute mein Wunschfoto vom Feldsperling gelungen. Und wie es sich für einen Sonntag gehört sitzt er auch noch dekorativ eingerahmt zwischen zwei Haussperlingen. Der Feldsperling ist die kleinere unserer beiden Spatzenarten. Die Geschlechter sind gleich gefärbt und somit nicht zu unterscheiden. Wie der Name schon andeutet lebt er am Rande des menschlichen Siedlungsbereiches. Er ist der deutlich seltenere Vertreter der zwei Arten. Vom Haussperling ist rechts im Bild ein...

  • Selm
  • 24.06.12
  • 25
Ratgeber
Informationsmaterial  und Gespräche über den Kreis Unna gab es von Michael Makiolla für die Marktbesucher
16 Bilder

Ein „Heimspiel“ für Landrat Makiolla auf dem Holzwickeder Wochenmarkt

Nach Kamen am 30. März, Werne am 27. April, Unna am 15. Mai, Bönen am 30. Mai ist heute Holzwickede die fünfte der kreisweit geplanten Aktionen: „Landrat vor Ort“ und das im „Dreierpack“ Zum „Dreierpack“ gehören das Landratsteam mit Ursula Nagel, Paul Cyronek von der Abteilung Presse und Kommunikation und Thorsten Göpfert, Leiter des Landratbüros. Die Dipl. Oecotrophologinnen Stefanie Lieg und Doro-thee Weber von der Abfallberatung des Kreises Unna und die Kreispolizeibehörde Unna mit...

  • Holzwickede
  • 23.06.12
Kultur
Der Zitronenfalter faltet keine Zitronen

Zitronenfalter - Der bekannteste Schmetterling

Zitronenfalter haben eine Lebenserwartung von 11-12 Monaten. Diese ist die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Die Eier werden im April sehr häufig an den Blättern des Faulbaumes abgelegt. Die Raupe ist grün und die Verpuppung erfolgt als Gürtelpuppe.Der Falter überwintert bei uns. Clycerin, Sorbit und Eiweißstoffe senken seine Körperflüssigkeit unter den Gefrierpunkt. So kann er bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad schadlos überleben.

  • Lünen
  • 22.06.12
  • 11
Kultur
Buchfink Männchen
2 Bilder

Zwei weitere Testaufnahmen

Ein Meisenknödel auf der Terasse reicht, um sich und den Vögeln einen Gefallen zu tun. Wie man sieht. Jedoch sieht man auch, dass es schon rauscht, wenn ich mit der neuen Kamera bis an ihre technischen Grenzen gehe.

  • Selm
  • 21.06.12
  • 19
Natur + Garten
Die wunderschöne neue Hortensie ist eingepflanzt. Die beiden alten recken ihre dürren Zweige links und rechts davon. Fotos: Backmann-Kaub
6 Bilder

Doros Garten-Journal (1): Die neue Lust ist grün

Ich habe sie gehegt und gepflegt. Jahrelang. Sie waren stille Freunde für mich. Dass sie immer dicker wurden, fand ich gut. Doch vorbei ist die Pracht: Zwei Buchsbäume, zu Kugeln geschnitten, bekamen in diesem Frühjahr keine frischen grünen Blättchen. Erst hoffte ich noch, es seien Spätzünder. Nun werfe ich sie verdorrt und braun aus ihren Kübeln. Mit blutendem Gärtnerherz. Das Seltsame: meinen fünf anderen Buchskugeln und -pyramiden geht es gut. Der Standort ist ähnlich. Und alle habe ich...

  • Lünen
  • 21.06.12
  • 2
Ratgeber
Ortsvorsteher Helmut Tewes in seinem Büro im Obergeschoss der Gemeindeverwaltung
9 Bilder

Helmut Tewes - Engagiert für Unna - Massen

Jeden Mittwoch ist Ortsvorsteher Helmut Tewes von 11.30 bis 12.30 Uhr in seinem Büro im Obergeschoss der Gemeindeverwaltung anzutreffen. Hier ist seine Bürgersprechstunde und er nimmt sich Zeit für die „Massener“. Heute war nicht einmal ein Stehplatz frei 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 b der Schillerschule, begleitet von Mechthild Strathoff und Florian Topheide waren zu Gast. Einen riesigen Fra-genkatalog hatten sie mitgebracht. So waren Fragen nach dem geschlossenen Freizeitbad, wo...

  • Unna
  • 20.06.12
Kultur
Kohlmeise, altes Männchen
2 Bilder

TEST

Kurz nach Elf brachte der Postbote meine neue Kamera (Panasonic Lumix FZ150). Nach dem Aufladen des Akkus konnte ich gleich loslegen. Aber jetzt muß ich mich erstmal in Ruhe mit den Funktionen vertraut machen.

  • Selm
  • 20.06.12
  • 17
Kultur
Da stauten sie aber ....Es war ja noch eine Holzente da als sie unsere Terrasse besuchten
14 Bilder

Ente trifft Ente

Auch Enten haben wohl eine Intelligenz vererbt bekommen. Denn nur so können wir uns das Verhalten dieser Enten erklären. Wir haben sie einige Wochen genauer be-obachtet und sind zu dem Ergebnis gekommen: Diese Enten sind schlau und sie erinnern uns irgendwie an „Donald Duck“. Im vergangenen Jahr habe hier über „Emma“ eine einzelne Ente, die zu uns in den Garten kam, berichtet. Emma kam nach etwa neun Monaten wieder und einen tollen „Lover“ hatte sie auch dabei. Als wir nach einem Einkauf zurück...

  • Unna
  • 20.06.12
  • 6
  • 1
Politik
Uwe Fuhrmann mit Bewohnern Johannes-Mergenthaler-Haus und CDU Mitgliedern "Stadtführung als Zeitreise".
29 Bilder

Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes Mergenthaler Hauses und CDU erleben „Stadtführung als Zeitreise"

Zum 5. Freiwilligentag der Börse gab es ein vielfältiges Programm und Engagement der unterschiedlichsten Gruppen. Eine dieser Aktionen war die „Stadtführung einmal anders“ mit Uwe Fuhrmann. 9 Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes Mergenthaler Hauses wurden per Rollstuhl von den Mitgliedern der CDU und Angehörigen bei dieser außergewöhnlichen Stadtführung zum Rohrmeistereiplateau, durch die Altstadt, entlang am Hansebrunnen, hinauf zu St. Viktor und durch die Fußgängerzone zurück zum...

  • Schwerte
  • 18.06.12
  • 2
Kultur
31 Bilder

Auf zur größten Bergehalde des Ruhrgebiets

Eingeladen zu dieser Sonntagstour hatte der Gästeführerring in Zusammenarbeit mit der Stadt Bergkamen. Die Leitung hatte Elke Böinghoff-Richter. Sie ist auch Redakteurin beim Stadtspiegel in Unna. Die Halde Großes Holz und der Korridorpark Mit über 140 Hektar ist diese Halde eine der größten des Ruhrgebiets und ihre Höhe von 148 Metern garan-tiert einen wunderbaren Ausblick über das gesamte östliche Ruhrgebiet, Teile des Münsterlandes und des Sauerlandes. Durch den Bau des Korridorparks mit...

  • Bergkamen
  • 17.06.12
  • 9