UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Kultur
7 Bilder

Die 5 Bogenbrücke in Kamen

Gestern war ich wieder einmal auf Radtour. Diesesmal habe ich mir die Seseke in Kamen als Ziel ausgesucht, um die Sesekebrücke, genannt 5 Bogenbrücke, zu fotografieren. Sie wurde schon im Jahre 1846 erbaut und ist eine der ältesten, noch in Betrieb befindlichen, im Originalzustand erhaltenen Eisenbahnbrücken Deutschlands.

  • Kamen
  • 29.05.12
  • 3
Natur + Garten
alte Kantine Westfalia
43 Bilder

Spaziergang durch die Westfalia-Siedlung, Wethmar und Altlünen

Mit dem Bau der Westfalia-Siedlung wurde im Sommer 1939 mit Unterstützung der namensgebenden Eisenhütte Westfalia begonnen. Wie man auf einem Foto der Homepage der Siedlergemeinschaft erkennen kann, haben sich die Häuser äußerlich wohl verändert, aber doch nicht grundlegend. Gärten und Vorgärten sind individuell gestaltet, wobei ich bei einigen von Gestaltung nicht unbedingt reden möchte. Andere dagegen sind so üppig, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinsehen soll. Auffallend an Wethmar...

  • Lünen
  • 28.05.12
  • 3
Überregionales
Hast du das Zeug zum Gesicht des Sommers 2012? | Foto: Magalski

Bist du unser Gesicht des Sommers?

Jetzt wird der Sommer richtig heiß! Der Lüner Anzeiger sucht das Gesicht des Sommers. Bist du dabei? Du musst kein Model wie Heidi Klum sein, wir suchen ein nettes Sommergesicht. Völlig egal ob 18 oder 88 Jahre alt, wir freuen uns auf deine Bewerbung! Es lohnt sich: Das Gesicht des Sommers räumt auch in diesem Jahr wieder tolle Preise ab. Also, nicht mehr lange warten und schnell bewerben: Die zehn Finalisten dürfen sich bei der Lünschen Mess im September auf der großen Marktplatz-Bühne dem...

  • Lünen
  • 25.05.12
  • 1
Kultur
Beim Day of Song 2010 sangen die Chöre auf einem Floß auf der Lippe. | Foto: Magalski

Hier gibt's was auf die Ohren

Jetzt wird wieder gesungen! Zum Day of Song, dem Tag des Liedes, treffen sich am 2. Juni Chöre in Lünen, Selm und dem gesamten Ruhrgebiet. Wer da nicht mitsingt, ist selber schuld. Die Lippekaskade in der Lüner City wird zur großen Bühne. Unter dem Motto "!Sing mit an der Lippe!" dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm freuen. Um 11 Uhr geht es los, püntklich nach dem Mittagsläuten um 12.10 Uhr geht es mit ausgewählten Liedern zum "Day of Song" dann richtig los. Mit dabei ist die Rock...

  • Lünen
  • 24.05.12
Überregionales
Nicht nur Gänse schwimmen gerne im Horstmarer See. Die Wasserqualität ist hier ausgezeichnet. | Foto: Magalski

Beste Noten für die Badeseen

Die Sonnen scheint heiß vom Himmel und an den Badeseen im Kreis Unna herrscht Hochbetrieb. Test sagen: Hier kann man mit gutem Gewissen baden gehen. Der Horstmarer See in Lünen, der Ternscher See in Selm und das Naturfreibad in Bergkamen-Heil sahnten im Badegewässer-Atlas der Europäischen Union alle die Bestnote "Ausgezeichnete Wasserqualität" ab. Damit steht dem Badevergnügen nichts mehr im Wege. Getestet wurde das Wasser unter anderem auf Fäkalbakterien, Putzmittel, gefährliche Säuren und...

  • Lünen
  • 24.05.12
  • 1
Sport
Ab ins kühle Nass - die Lüner Freibäder laden ein. | Foto: Magalski

Drei Freibäder locken mit Badespaß

Achtung, Wasserratten: Jetzt geht es ab ins kühle Nass! Bleibt es so schön warm, startet am Wochenende auch das Freibad Cappenberger See in die Badesaison. Die Freibäder in Gahmen und Brambauer laden schon seit einigen Tagen ein, nun folgt das größte Freibad in Lünen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass die Temperaturen stabil bleiben. Das Freibad Cappenberger See soll dann am 26. Mai täglich von 8 bis 20 Uhr öffnen. Frühschwimmer dürfen schon ab 7 Uhr in die Fluten steigen. Badespaß gibt es...

  • Lünen
  • 22.05.12
  • 1
Ratgeber
Eine Marktbesucherin im Gespräch mit Landrat Makiolla. Im Hintergrund Polizeikommissarin Ciler Durmus und der Leiter des Landratbüros Torsten Göpfert
16 Bilder

Hallo Herr Landrat - Michael Makiolla auf dem Wochenmarkt in Unna

Nach Kamen am 30. März, Werne am 27. April ist Unna heute die dritte der kreisweit geplanten Aktionen „Landrat vor Ort“. Mit dieser bürgernahen und unbürokratischen Möglichkeit gibt Michael Makiolla den Markt-besuchern die Möglichkeit mit ihm und seinem Team aktuelle Themen zu besprechen. Natürlich gab es von den Besuchern auch Gratula-tionen zur Landtagswahl. Mit Hartmut Ganzke, so Michael Makiolla haben wir einen guten Vertreter im Landtag. Ganzke wird sich verstärkt für den Kreis Unna dort...

  • Unna
  • 15.05.12
Politik
Im Industriegebiet "Am Mersch" fehlt es den Betrieben deutlich an willigem Nachwuchs, der sich fachkundig qualifizieren lässt. Foto: wfg Kreis Unna

Bönen fehlt es an Nachwuchs

„Wie finde ich in Zukunft Auszubildende?“ Diese Frage beschäftigt derzeit viele Unternehmen in den Bönener Industrie- und Gewerbegebieten. Im Zuge des demographischen Wandels fällt es den Betrieben in Bönen schon jetzt immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna/Stiftung Weiterbildung bietet interessierten Betrieben aus Bönen daher an, sich zu diesem Thema auszutauschen und gemeinsame Strategien für die...

  • Kamen
  • 11.05.12
Ratgeber
Die kostenlose Nummer vom Sorgentelefon Kreis Unna lautet: 0800 111 0 333            Foto: Jungvogel

"Die Nummer gegen Kummer" sucht ehrenamtliche Helfer

+++ Sorgentelefon Kreis Unna: 0800 111 0 333 +++ +++ Ausbildungskurs für ehrenamtliche Telefonberater für das Kinder- und Jugendtelefon „die Nummer gegen Kummer“ sucht ehrenamtliche Telefonberater +++ Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein kostenloses Gesprächsangebot für Kinder und Jugendliche. Es ist leicht erreichbar und garantiert den Anrufern Anonymität. Kinder und Jugendliche rufen in Krisensituationen an, wenn sie Hilfe und Unterstützung benötigen, wenn sie jemanden brauchen der ihnen...

  • Kamen
  • 11.05.12
Kultur
3 Bilder

Team "Lippegeier" unterwegs beim birdrace 2012

Trotz des ununterbrochenen Regens konnten wir vom Team "Lippegeier" gestern genau 80 verschiedene Vogelarten im Kreis Unna beobachten. Zu diesem Wettbewerb der Vogelbeobachter hatten sich 166 Teams gemeldet, die in ganz Deutschland unterwegs waren und nach dem aktuellen Zwischenstand insgesamt 285 Vogelarten feststellen konnten. Das "birdrace" hat in Amerika eine lange Tradition. Es geht dabei darum, Teams von mindestens drei Mitgliedern zu bilden, die an einem vorher festgelegten Termin...

  • Selm
  • 06.05.12
  • 7
Kultur

Projekt „UNser-Kreis-UNna“ Mitstreiter gesucht

„Einfach alles, was das Leben lebenswerter, liebenswerter und schöner macht, das gibt es im Kreis Unna“. Natürlich gibt es auch viele Berichte aus den 10 Städten und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Frönden-berg, Holzwickede. Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne hier auf Lokalkompass. Schade, dass viele davon in der Vielzahl von Berichten auf Lokalkompass einfach nicht mehr zuzuordnen sind. Ich suche Redakteurinnen und Redakteure, Bürger-reporterinnen und Bürgerreporter die dazu beitragen...

  • Unna
  • 03.05.12
Kultur
29 Bilder

Spaziergang durch die Neue Zechenkolonie Bambauer

Passend zum 1.Mai heute ein kleiner Blick nach Brambauer. Die Neue Kolonie der Zeche Minister Achenbach wurde ab dem Jahr 1904 gebaut und 1994 saniert. Obwohl die Häuser unterschiedliche Fassaden und Giebel haben, entstand durch die Farbgebung ein zusammenhängendes, harmonisches Straßenbild. Der rote Backstein und der helle Putz wirken freundlich und einladend. Die an den Seiten liegenden Engänge sind mal mehr, mal weniger üppig dekoriert, je nach persönlichem Geschmack. Hinter den Häusern...

  • Lünen
  • 01.05.12
  • 4
Natur + Garten
Aronstab
37 Bilder

Wildwuchs an der Lippe

Wie wichtig der sensible Umgang mit der Natur ist, weiß heute hoffentlich jeder. Deshalb sollten wir auch vermeiden, unseren Müll einfach irgendwo fallen zu lassen. Abgesehen davon, dass das ein hässlicher Anblick ist, schadet es schließlich auch der Umwelt. Wir alle, Menschen, Tiere und Pflanzen, sind Teil des Ökosystems und auf dessen funktionieren angewiesen. Gerade jetzt, im Frühjahr, kann man besonders gut beobachten wie Pflanzen wachsen und aufblühen, von denen manche im Laufe des Jahres...

  • Lünen
  • 29.04.12
  • 4
Ratgeber
Landrat Michael Makiolla und sein Team: Gabriele  Bierwolf-Siegrist, Sandra Mayer, Yasemin Özdemir und Ursula Nagel.
18 Bilder

Nicht nur frischen Spargel gab es auf dem Wochenmarkt in Werne

......Auch Landrat Michael Makiolla war mit seinem Team wieder „vor Ort“. Nach Kamen am 30. März ist es die zweite der kreisweit geplanten Aktionen dieser bürgernahen und unbürokra-tischen Möglichkeit mit ihm und seinem Team aktuelle Themen zu besprechen. Zum heutigen Team des Landrats gehörten aus dem Büro des Landrats Gabriele Bierwolf-Siegrist. Von der Abteilung Presse und Kommunikation waren Sandra Mayer, Yasemin Özdemir und Ursula Nagel am Stand. Außerdem mit einem Stand „vor Ort“ waren...

  • Unna
  • 27.04.12
  • 1
Sport
12 Bilder

Weithin sichtbar: Das neue Wahrzeichen am Reitsportzentrum Massener Heide

Heute war es soweit: Die Pferdeskulptur des Dortmunder Bildhauers Bernd Moenikes wurde offiziell eingeweiht. Sechs Meter hoch und acht Tonnen schwer ist diese Pferdeskulptur. Sie ist weithin von der Autobobahn 1 sichtbar und heißt die rund 1.200 Reiterinnen und Reiter zum siebentägigen Turnier im Reitsportzentrum Massener Heide willkommen. Das nunmehr neunte Reit- und Springturnier auf der über 150.000 Quadratmeter großen Anlage hat am 25. April 2012 begonnen und endet am 1. Mai. Etwa 100.000...

  • Unna
  • 26.04.12
  • 1
Kultur
29 Bilder

Spaziergang durch die Bergarbeitersiedlung Viktoria

Auf der Route der Industriekultur geht es diesesmal durch die Bergarbeitersiedlung der Zeche Viktoria, die in den Jahren 1910 - 1912 erbaut wurde, nachdem die Zeche 1910 die Kohleförderung aufgenommen hatte. Neben mehrgeschossigen Wohnblocks prägen Einfamilien-Reihenhäuser bzw. -Doppelhäuser das Straßenbild. Viele der Häuser sind liebevoll renoviert, wobei leider die Eigentümer der Doppelhäuser häufig verschiedene Auffassungen bezüglich der Fassadenfarbe, der Art und des Zeitpunktes der...

  • Lünen
  • 23.04.12
  • 11
  • 1
Kultur
8 Bilder

Schwäne in Massen

Nein nicht massenhaft Schwäne. Es ist nur ein Schwanenpärchen das sich hier in Unna-Massen wohl fühlt. Ich traute meinen Augen nicht recht, als ich auf einem kleinen Teich, der unterhalb der Karlstraße auf dem Weg Richtung Holzwickede liegt, die Schwäne ent-deckte. Im Schutz der Schwäne hat sich auch noch ein Entenpärchen angesiedelt. Die Aufnahmen wurden beim Osterspaziergang 2012 gemacht. Inzwischen verdeckt das frische Grün den freien Blick auf die Anlage. Durch eine Lücke und mit dem...

  • Unna
  • 22.04.12
  • 3
  • 1
Natur + Garten
41 Bilder

Frühlingsspaziergang durch Horstmar

Begonnen habe ich meinen Rundgang bei der Anlage des Landesverbandes Westalen-Lippe der Kleingärtner. Ein sehr schön angelegtes Gelände. Hier kann man unter anderm Tipps und Informationen rund um den Garten erhalten. Horstmar ist ein vom Bergbau geprägter Ortsteil. Dafür steht vor allem die Bergarbeiter-Siedlung. Viele Häuser sind renoviert, manche aber auch in ihrem "Urzustand" belassen worden. Da die Gärten zur Straße liegen, sind die Häuser fast alle hinter hohen Hecken versteckt. Das ist...

  • Lünen
  • 14.04.12
  • 11
Kultur
Helmut Eichhorst (Geschichtswerkstatt) und Wolfgang Patzkowsky (Stadtheimatpfleger) freuen sich über ein voll besetztes Nicolai-Haus
13 Bilder

Das Nicolaiviertel - ein städtebauliches Juwel im Schatten der Stadtkirche

Unna, Donnerstag 12. April 2012 I Zu einem Vor-trag in das, mit 56 Zuhörern und damit bis zum letzten Platz gefüllten Nicolai-Haus, hatte die Geschichtswerkstatt und der SGV-Heimatverein eingeladen. Stadtheimatpfleger Wolfgang Patzkowsky machte daraus mit seinem Lichtbildervortrag rund um die Stadtkirche einen spannenden und informativen Abend. Das historische Vorzeigeviertel in Unnas Altstadt - das Nicolaiviertel ist nach dem Stadtprediger Philipp Nicolai benannt, der hier in Unna wirkte. Es...

  • Unna
  • 13.04.12
  • 1
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Jung und sympathisch: Unsere Stadtspiegelzusteller in Obermassen

Da staunte ich nicht schlecht: Als ich gegen 11.50 Uhr an der Verteilerstelle unseres Stadtspiegels vorbeikam. Zwei junge nette Menschen machten sich an die Arbeit. Gemeinsames Ziel der Beiden war es, die heutige Mittwochsausgabe frühzeitig in die Postkästen der Leser zu bringen. Genaue Angaben, wie viele von den 36.000 Ausgaben Unna und Holzwickede auf den Zustellbezirk hier in Obermassen fallen, habe ich leider nicht. Es sind schon einige Stapel, die bewegt werden müssen. Wie immer ist auch...

  • Unna
  • 11.04.12
  • 3
Überregionales
26 Bilder

Tür und Tor

Irgendwann mal eingesammelt und jetzt wieder ausgegraben. Türen und Tore werden gepflegt oder vernachlässigt und sagen immer etwas über Besitzer und Erbauer aus. Manche Türen dienen der totalen Abschottung, andere stehen einladend offen, obgleich man einer solchen "Einladung" in ein privates Haus vielleicht doch nicht ohne zu fragen folgen sollte.

  • Lünen
  • 10.04.12
  • 6
Politik
Hartmut Ganzke an seinem Arbeitsplatz im Rechtsanwaltsbüro Foto: Jürgen Thoms

Hartmut Ganzke: Unser Kandidat für den Südkreis bei der Landtagswahl am 13. Mai 2012

„Herzlichen Glückwunsch“ Herr Ganzke. Sie als „Massener“ haben das Rennen um die SPD-Kandidatur gegen Britta Santehanser für sich entschieden und treten als Nachfolgekandidat des langjährigen Landtagsabgeordneten Wolfram Kuschke für den Südkreis an. Schön, dass Sie sich Zeit genommen haben, mir einige Kurzinformationen zu geben. Persönliches Profil: Herr Ganzke ist 46 Jahre, evangelisch und seit 2003 verheiratet. Er wohnt in Unna Massen, dem westlichen Stadtteil der Kreisstadt Unna. Sein ganzer...

  • Unna
  • 03.04.12
Politik
15 Bilder

Michael Makiolla: Unser „Landrat zum Anfassen“ auf dem Wochenmarkt in Kamen

Zur ersten der kreisweit geplanten „Aktionen Landrat vor Ort“ im Jahr 2012 waren die Bürger aus den Kamener Stadtteilen heute eingeladen. Landrat Makiolla versteht sich als bürgernaher Verwaltungschef. Mit diesen Aktionen bietet er den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Unna eine Möglich-keit auf kurzem und unbürokratischem Weg mit ihm aktuelle Themen zu be-sprechen, Fragen zu stellen, Probleme anzusprechen und Verbesserungsvor-schläge einzubringen. Zum heutigen Team des Landrats gehörten die...

  • Kamen
  • 30.03.12