UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten
Der Dünen-Sandlaufkäfer wird auch Kupferbrauner Sandlaufkäfer genannt.

Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)

Die Familie der Laufkäfer sind eine Gruppe räuberisch lebender Käferarten, die sich u.a. von anderen Insekten, Raupen und Ameisen ernähren. Sie bewohnen überwiegend trockene und sandige Lebensräume. Dabei sind sie von Veränderungen der Biotope so betroffen, dass die meisten Arten in der roten Liste gefährdeter Arten stehen. Den gezeigten Dünen-Sandlaufkäfer entdeckten wir heute am Rande des Truppenübungsplatzes in den Borkenbergen bei Haltern-Sythen. In den ungestörten Bereichen der militärisch...

  • Haltern
  • 12.08.12
  • 28
Natur + Garten
Gemeine Winterlibelle
2 Bilder

Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)

Bei einer Libellen-Exkursion mit dem Experten Willi Wünsch ist mir heute auch ein Foto gelungen. Es zeigt die Gemeine Winterlibelle, die zur Familie der Teichjungfern gehört. Im Gegensatz zu den meisten anderen Arten überwintert sie als geschlechtsreifes Tier und nicht als Larve. Von daher hat sie ihren Namen Winterlibelle. Auf der Rückfahrt mußte ich am Naturschutzgebiet Borkenberge vorbei. Bei einem kurzen Halt entdeckte ich ein Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola). Da diese Vogelart selten...

  • Selm
  • 11.08.12
  • 15
Sport
Links im Bild die DFB-Trainer  Ricardo Böck oben und Markus Schubert
51 Bilder

Sportgemeinschaft Massen „Auf geht’s mit Mädchenfußball und dem DFB-Mobil“

Einen besonderen Ferienvormittag gab es heute für fußballbegeisterte Mädchen. Das DFB - Mobil auf Tour in Massen Mädchenfußball boomt, nicht erst seit der WM 2011, so der Deutsche Fußballbund. Die Sportgemeinschaft Massen hat das schon lange erkannt und hatte für „ihre Mädchen" das DFB - Mobil eingeladen, um die Begeisterung für diese Sportart weiter zu wecken. Das ist den beiden DFB-Trainern Markus Schubert und Ricardo Böck auch gut gelungen. In zwei kleinen Gruppen mit maximal 6 Mädchen...

  • Unna
  • 11.08.12
Kultur

In der Printausgabe erschienen

Aus unserer Community lokalkompass.de berichtet: Bürgerreporter Jürgen Thoms Erfolgreicher Seniorentag UNNA. Wie auch in den Jahren zuvor..... Mehr Infos und jede Menge Fotos auf www.lokalkompass.de/Unna. Danke an die Stadtspiegelredaktionen in Kamen und Unna für die Veröffentlichunng in den Printausgaben. Link: » Der„Alte Markt“ gehörte nicht nur den Senioren

  • Unna
  • 10.08.12
  • 5
Überregionales
So viele Lüner feierten ihre Persiluhr im November 1983. | Foto: Jürgens / Repro: Magalski
5 Bilder

Lüner lieben ihre Persiluhr-Frau

Sie ist ein Promi der besten Art. Nie Fehltritte, keine blöden Sprüche, eine blütenreine Weste. Mathilde, die Persiluhr-Frau. Einst gefeierter Star in Lünen, ist die gute alte Uhr in die Jahre gekommen. Doch bald soll sie wieder strahlen. Wilhelm Jürgens und die schlanke Mathilde sind schon seit vielen Jahren Nachbarn. Beide verband lange Zeit eine Mission. Sauberkeit. Schon seit Generationen hatte die Familie Jürgens die Reinigung am Anfang der Innenstadt. "Seit 1865", weiß Wilhelm Jürgens....

  • Lünen
  • 10.08.12
  • 2
Ratgeber
Wenn Kinder und Jugendliche in Not geraten, ist schnelle Hilfe wichtig. | Foto: Magalski

Schnelle Hilfe für Kinder in Not

Kinder in Not kennen keine Uhrzeit, keine Feiertage. Ob in der Nacht, am Wochenende, zu Weihnachten oder Ostern - schnelle Hilfe ist wichtig. Die Städte Lünen und Selm arbeiten zusammen. Im Schloss Cappenberg wurde am Donnerstag die Vereinbarung dafür unterschrieben: Lünen und Selm teilen sich die Kosten der Rufbereitschaft der Jugendämter. Dritter Partner am Tisch war die Kiwo Jugendhilfe Dülmen, die den Bereitschaftsdienst übernimmt. Rund 35 Mal musste im ersten Halbjahr 2012 der Notdienst in...

  • Lünen
  • 09.08.12
  • 1
Sport
Hartmut "Hartl" Wahrmann, der Weltmeister aus dem Jahr 1997, gibt unseren Teams gute Tipps. | Foto: Schmälzger

Firmen-Cup: Wer wird der Discgolf-König?

An die Scheiben, fertig, los! Der Lüner Anzeiger bewegt was: Wir laden zum 1. Discgolf-Cup für Firmen in den Seepark Horstmar ein. Welches Team hat das Zeug, sich gegen alle anderen Unternehmen durchzusetzen? Spannend wird's, wenn am 7. Oktober auf dem größten Discgolf-Parcours in Deutschland - dem im Seepark Horstmar - die Scheiben fliegen. Sie wissen nicht, was Discgolf ist? Der Name ist Programm. Die Disc, die flache Kunststoffscheibe, muss auf der Bahn mit möglichst wenigen Würfen im Korb...

  • Lünen
  • 09.08.12
Überregionales
7 Bilder

Mit einer Träne im Auge

Stricker GmbH & Co. KG Dortmund baut das Massener Freibad zurück. Mit einer Träne im Auge beobachten in den letzten Tagen viele Bürger, wie der Rückbau unter fach-kundiger Bauleitung abgewickelt wird. Was waren das für Zeiten Das Bad war nach der Eröffnung 1982 eins der mo-dernsten Freizeitbäder in ganz Nordrhein-Westfalen. Ich hatte weit her gereiste Besucher, die gerne mit ins Freizeitbad gingen. Wasserrutsche, Solebecken, Sauna , vier Außenbecken, ein Innenbecken und die Gaststätte „Zum...

  • Unna
  • 07.08.12
Überregionales
Der Preußenhafen im Jahr 1965: Schiffe, Kräne, Kohleberge. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Kohle, Kräne und Kanal

Schwarze Kohle, weiße Yachten: Zwei Bilder mit viel Kontrast. Es ist eine Reise durch die Geschichte des Preußenhafens in Lünen. Die Bilder vom alten Hafen sind voller Ruhrpott-Romantik. Riesige Kohleberge, Frachtschiffe, die im Hafen vor Anker liegen. Und die Kräne, die Güter hin und her transportieren. Heute ist es still geworden. Weiße Yachten legen leise an und nur der alte Mohrkran erinnert noch an vergangene Jahre, in denen hier einiges bewegt wurde. 1925 konnte der Hafen der Harpener...

  • Lünen
  • 06.08.12
  • 2
  • 2
Natur + Garten
drei Tagpfauenaugen auf einem Bild
7 Bilder

Dreie auf einen Streich

Heute Nachmittag war ich im Cappenberger Wald. Erst letztes Jahr hatte ich erfahren, dass es mehrere Holunderarten gibt. Nicht nur den allbekannten schwarzen, sondern auch einen roten, dessen Früchte jetzt schon reif sein sollten. Den Roten Holunder habe ich nicht gefunden. Aber entschädigt wurde ich von einigen Schmetterlingen, was bei drei Tagpfauenaugen auf einem Foto gipfelte. Wenn jemand Kenntnis über den Roten Holunder (Sambucus racemosa) hat, wäre ich für Hinweise dankbar.

  • Selm
  • 05.08.12
  • 32
Kultur
13 Bilder

Die „4Swedes“ auf dem Seniorentag in Unna

Diese Variante von ABBA REVIEW war ein Highlight auf dem 21. Unnaer Senioren Tag. Mit einer Auswahl der bekanntesten Songs der schwedischen Kultgruppe ABBA brachten die „4Swedes“ nicht nur die Senioren zum Tanzen, Mitsingen, Mitschunkeln. Die Gruppe bemüht sich ganz besonders um Authentizität. Die Choreo-graphien und die Bühnengestaltung sind dem Original nachempfunden. Bühnenshow: 04. August 2012 „Seniorentag der Kreisstadt Unna“ Fotos: Jürgen Thoms 05.08.2012 18:35:02

  • Unna
  • 05.08.12
  • 2
Kultur
Durch den Seniorentag führte Ingeborg Wunderlich: Hier mit dem stellvertretenden Bürgermeister Werner Porzybot, der Seniorenbeauftragen Dorothee Glaremin und dem Vorsitzenden des City-Werberings Wolfgang Leiendecker
58 Bilder

Der „Alte Markt“ in Unna gehörte nicht nur den Senioren

Wie auch in den Jahren zuvor fand der Unnaer Seniorentag am ersten Samstag  im August statt. Dazu hatten der Bereich Wohnen, Soziales und Senioren der Kreisstadt Unna und der City-Werbering Unna alte, ältere, jung gebliebene und junge Menschen zum Singen, Tanzen, Ge-nießen und Informieren auf den „Alten Markt“ eingeladen. Durch das Programm führte die nach Berlin verzogene bekannte Unnaer Chansonette Ingeborg Wunderlich. Pünktlich um 11.00 Uhr eröffnete der stellvertretende Bürgermeister Werner...

  • Unna
  • 05.08.12
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)

In unserer NABU-Ortsgruppe haben wir einen pensionierten Bäcker-Meister, der sich mit Hingabe um Pflanzen kümmert. Seine Sorge gilt alten Gartenblumen, die heute kaum noch angepflanzt werden, weil sie aus der Mode kamen. Und er sucht in der Umgebung von Selm nach verschwindenden Wildblumen. Eine seiner Schützlinge ist die Dornige Hauhechel. Diese Pflanze ist ein Halbstrauch, der wie die Hülsenfrüchte zu den Schmetterlingsblütlern gehört. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 50 cm, wobei die Stängel an...

  • Selm
  • 04.08.12
  • 15
Kultur
12 Bilder

Wir suchten nach Libellen und Wiesenvögeln, und fanden Wildpferde ...........

die Wildpferde im Merfelder Bruch bei Dülmen. Wir hatten Glück, die Stutenherde am Rande des Naturschutzgebietes auf der Weide anzutreffen, wo wir sie auch fotografieren konnten. Zuletzt erlebten wir sehr eindrucksvoll das Wiehern der Leitstuten, die die Herde zum Abmarsch riefen. Diese Pferde haben eine wechselvolle Geschichte. Während früher in Europa überall wilde Pferdeherden anzutreffen waren, nahm ihre Zahl ab, als der Mensch dass Land intensiver nutzte und die Pferde als...

  • Selm
  • 03.08.12
  • 25
Überregionales
Wilhelm und Inge Droste lieben sich seit 60 Jahren. | Foto: Magalski

Die Liebe lag auf der Heinrichstraße

Ein kleiner Spaziergang durch das abendliche Brambauer, dann war es passiert. Inge und Wilhelm Droste fanden auf der Heinrichstraße die große Liebe. Vor über 60 Jahren. Der Krieg war vorbei. Inge war 16, Wilhelm 17 Jahre alt. Abends ging man gerne eine Runde spazieren. Erst alleine, bis das Schicksal andere Pläne hatte. Inge und Wilhelm liefen sich auf der Heinrichstraße über den Weg. "Ich habe ihn gleich sympathisch gefunden", erinnert sich Inge. Und Wilhelm scherzt: "Ich habe mein Opfer...

  • Lünen
  • 03.08.12
  • 2
Überregionales
Pastorin Diana Krückmann in ihrer Gemeinde Hademarschen | Foto: Nordelbische Kirche
13 Bilder

Diana Krückmann aus Kamen - Heute Pastorin in Hanerau-Hademarschen

Während meines Sommerurlaubs 2012 in Schleswig-Holstein habe ich mich gemeinsam mit meiner Frau aufgemacht, um Diana Krückmann zu besuchen. Den Besuchstermin hatte ich über ein Netzwerk schon lange vorher vereinbart. Dank „Navi“ sind wir auch gut in der Kirchengemeinde Hademarschen im Kreis Rendsburg-Eckerförde angekommen. Diana Krückmann führte uns zunächst in die im Jahr 2003 durch einen verheerenden Brand bis auf die Mauern zerstörte und mit der Hilfe des Landesamts für Denkmalpflege...

  • Kamen
  • 31.07.12
  • 1
Überregionales
Küchenchef Christoph Pech kümmert sich mit Mitarbeiterin Domenica Kullmann um das leibliche Wohl des kanadischen Kaders. Gestern servierte er der Mannschaft beispielsweise Reis mit frischem Gemüse und Lachsfilet.
3 Bilder

Kanadas Kader wohnt lieber in Kamen statt im Londoner Olympia-Dorf

Bereits vor zwei Jahren entschied sich Kanadas Sportverband dafür, dass die Leichtathletik-Nationalmannschaft vor ihrem Einsatz in London, in Kaiserau statt im Olympia-Dorf beheimatet sein soll. Seit 14 Tagen sorgen 65 Sportler für ein bisschen Olympia-Flair in der Sesekestadt. Denn nach dem Training in der Sportschule, haben die Leichtathleten etwas Freiheit zur individuellen Freizeitgestaltung. Tabu ist allerdings alles, was das Thema `Ernährung´ betrifft. Darum kümmert sich ausschließlich...

  • Kamen
  • 31.07.12
Überregionales
Sommeridylle im Jahre 1960: Lüner suchten damals gerne im Freibad im Park Erfrischung. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Im Kleidchen zum Baden

Die Kleidchen frisch gewaschen, die Haare adrett frisiert. So geht Lünen anno 1960 Baden. Es ist ein schöner Sommertag, den das schwarzweiß Bild für die Nachwelt festgehalten hat. Geplanscht wird nicht etwa am Horstmarer See, denn den gibt es noch gar nicht. Lünen trifft und vergnügt sich im Park hinter dem ehemaligen Stadtbad. Hier laden zwei schöne Schwimmbecken ein und es gibt auch eine kleine Bude, an der Eis verkauft wird. 1979 ist dann aber Schluss mit dem Badespaß. Die Witterung hat dem...

  • Lünen
  • 30.07.12
  • 1
  • 6
Kultur
Januar
8 Bilder

Mein Lieblingsbaum im Wandel der Jahreszeiten.

Dieser imposante Baum steht am Rande eines Feldes, zwischen Kamen und Methler, direkt am Rad-und Spazierweg an der Körne und er ist mein Lieblingsbaum. Da ich ja immer meine Kamera dabei habe, habe ich ihn zu verschiedenen Jahreszeiten fotografiert.

  • Unna
  • 29.07.12
  • 20
  • 1