UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Überregionales
Wo heute Horstmarer See und Seepark sind, waren vorher Felder und Brachflächen. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Bagger buddelten den See

Bagger fraßen sich in die Erde, ein Strand wurde angelegt und das riesige Loch geflutet. Das Ergebnis: Der Horstmarer See. Eine Attraktion für die Landesgartenschau in Lünen. Das Image des Stadtteils aufpolieren, Bergbau-Narben beseitigen. Das war der Plan, als Lünen sich 1991 um die Landesgartenschau bewarb. Ein Plan, der heftige Diskussionen nach sich zog. Denn schon damals musste im Rathaus jede Mark zwei Mal umgedreht werden. Würde das Projekt nicht zu teuer werden? Das Land...

  • Lünen
  • 03.09.12
Ratgeber
Bei meinem Sontagsspaziergang nach Unna sah das in Richtung Köln noch so aus.

Fast geschafft - Nur noch wenige Tage A1 - Baustelle

Spätestens am 8. September soll die A1 nach gut viermonatiger Bauzeit im Bereich der Baustelle im Autobahnkreuz Dortmund - Unna wieder beid- seitig auf drei Spuren befahrbar sein. Das ist eine erfreuliche Nachricht für alle Autofahrer die diesen Bereich passieren müssen. Bei meinem Sontagsspaziergang nach Unna sah das in Richtung Köln noch so aus. Schneller als geplant wurden die Arbeiten erledigt. Beeindruckend sind die Zahlen: Die Firma baute hier 80000 Quadratmeter Asphalt ein und erneuerte...

  • Unna
  • 03.09.12
  • 1
Natur + Garten
Herzlich Willkommen
9 Bilder

Tag des offenen Gartens

Die erste "offene Gartentür" gab es in Selm im Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Auf Initiativen aus den Reihen der Bevölkerung und der Volkshochschule war ein Konzept gereift, an der alten Synagoge in Selm-Bork einen privat finanzierten Bürgergarten anzulegen. Am heutigen Sonntag öffneten sich die privaten Gartentore nun bereits zum dritten Mal. Bei bestem Sonnenwetter standen den Besuchern insgesamt 10 Gartenanlagen zur Besichtigung zur Verfügung. Das Angebot wurde sehr gut genutzt, zumal...

  • Selm
  • 03.09.12
  • 9
Überregionales
21 Bilder

Kürbiszeit.....Besuch auf Hof Ligges

Zur Kürbiszeit ist es fast schon ein Muß, den Hof Ligges in Kamen-Methler-Wasserkurl, aufzusuchen. Eine Unmenge von Kürbissen, ca. 150 verschiedene Sorten, alle aus eigener Ernte, findet man dort. Ein schönes Ambiente, innen und außen, lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Es werden viele Dinge angeboten, wie zum Beispiel, Kochkurse, Abende mit einer Naturheilpraktikerin, die bei Kerzenschein gemütliche Abende veranstaltet, um dem Besucher Wissenswertes über die Heilkunst des Kürbisses zu...

  • Kamen
  • 01.09.12
  • 19
Überregionales
Gewinnbriefe locken besonders Senioren oft in eine Falle. | Foto: Magalski

Kommentar: Betrügern keine Chance geben

Wer das große Los vom Traumauto, der schicken Reise oder dem dicken Bargeld-Gewinn im Briefkasten hat, der sollte mit Recht misstrauisch werden. Niemand hat etwas zu verschenken. Betrüger lauern überall und ihre Masche wird immer dreister, Kaffeefahrten sind längst zum Standardprogramm geworden. Alte Menschen greifen da gerne zu. Vielleicht auch, um der Einsamkeit des Alters für ein paar Stunden zu entgehen. Klingt ja auch verlockend, so ein Angebot mit Reise, leckerem Essen und Unterhaltung....

  • Lünen
  • 31.08.12
Sport
Leere Becken: So sieht es nun wieder am Cappenberger See aus. Das Freibad schließt. | Foto: Magalski

Freibäder dicht: Kein Sommer mehr in Sicht

Ohne Frage: Der Sommer hatte seinen Namen in diesem Jahr nicht verdient. Und kaum war er da, ist er wieder vorbei. Die Konsequenz: Die Freibäder in Lünen schließen an diesem Wochenende. Das Freibad am Cappenberger See läutet schon heute, 31. August, den letzten Tag der Freiluft-Saison ein. "Die Wetterprognosen lassen keine sommerlichen Temperaturen mehr erwarten", schreibt die Bädergesellschaft. Ein guter Ersatz ist für alle "Wasserratten" ist das gerade wieder eröffnete Lippe Bad. Geöffnet hat...

  • Lünen
  • 31.08.12
Überregionales
Startklar: Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt den Einbau der Lebensretter. | Foto: Magalski

Lebensretter ziehen in Wohnungen ein

Nachts, wenn alles schläft, sind Feuer und Rauch besonders gefährlich. Rauchmelder können dann Leben retten. In über 5.000 Wohnungen ziehen die kleinen Geräte nun ein. Der Bauverein zu Lünen und das Deutsche Rote Kreuz starteten am Freitag die Kooperation und bauten den ersten Melder in einer Wohnung an der Friedrichstraße ein. Viele werden bis 2013 noch folgen. Etwa 280.000 Euro kostet es, alle Wohnungen des Bauvereins mit jeweils mindestens drei Rauchmeldern auszustatten. Eine Summe, die man...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 10
Überregionales
In Lünen geht es wieder rund. | Foto: Magalski

Lünsche Mess lässt es in der City krachen

Schlangen und Spinnen entdecken, im Autoscooter eine Runde drehen oder gemütlich an Ständen mit Marzipan, Gewürzen und Bonsaibäumen stöbern: Die 33. Lünsche Mess hat viel zu bieten. Kirmes-Fans freuen sich schon. Vier Tage lang - vom 6. bis 9. September - geht es rund in der Lüner City. Rund 120 Stände, darunter 60 Kirmesgeschäfte, verwandeln die Lüner Innenstadt schon zum 33. Mal in eine bunte Bummelmeile. Wenn die Klüngelgarde am Donnerstag das Freibier zum Markplatz bringt, ist die Mess...

  • Lünen
  • 30.08.12
Überregionales
17 Bilder

Fünfzig Jahre Ringstrasse in Unna-Massen

Dass man im westlichen Stadtteil der Kreisstadt Unna gut feiern kann, ist bekannt. So haben „Alt und Jung“ gemeinsam 50 Jahre Ringstrasse gefeiert. Das Ringstrassen-Komitee hatte alles daran gesetzt, diesen Tag für alle zu einem Erlebnis werden zu lassen. Das Ringstrassen-Komitee Das sind die Familien Harendt, Hering, Kloppries, Kurpas, Obstfeld, Püttmann und Frau Nick. Es gab Kaffee und Kuchen sowie einen Grill- und Getränkestand. Die Kinder konnten sich in einer Hüpfburg und mit einigen...

  • Unna
  • 27.08.12
Überregionales
Was es dort wohl zu sehen gab? Um Sicherheitsvorschriften machte sich bei diesem Kirmesstand niemand Gedanken. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Gaukler feierten Lünermiß

Erst Gaukler und Pferdekarren, dann Grimassenschneider und Kettenkarussell: Wenn die Lüner feierten, war immer was los. Schon im Mittelalter strömten die Menschen in die Stadt. Gaukler und Pferdekarren, ein buntes Bild auf den kleinen Gassen im mittelalterlichen Lünen. In alten Urkunden ist von einem Jahrmarkt zu lesen, erwähnt im Jahre 1341. Sein Name: Lünermiß, benannt wahrscheinlich nach dem Wort "Kiärmeß". Gefeiert wurde immer nach dem Fest der Heiligen Gereon und Viktor. Chronist Pfarrer...

  • Lünen
  • 27.08.12
  • 5
Ratgeber
Werner Overwaul, Vorsitzender der Bürgerstiftung
43 Bilder

Eine besondere „Würdigung“ für Unnas Ehrenamtler

UNNA - 25. August 2012 - Werner Overwaul, Vorsitzender der Bürgerstiftung und Bürger- meister Werner Kolter eröffneten den „ersten Unnaer Ehrenamtstag“ auf dem Alten Markt in Unna. Die Mitglieder des Arbeitskreises „Unna innovativ“, unterstützt durch die Bürgerstiftung Unna und die Treuhandstiftung der Familie Schabsky wollen mit diesem Ehrenamtstag „Danke“ sagen und einen kleinen Ausschnitt aus dem ehrenamtlichen Engagement in Unna darstellen. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, die sich...

  • Unna
  • 26.08.12
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Kleine Bilderstrecke aus der Natur

Diesmal nicht ganz so farbenfreudig, denn gelb und grün überwiegen. Es tummeln sich allerlei Tierchen auf den Pflanzen, eine kleine Auswahl zeige ich Euch hier.

  • Unna
  • 25.08.12
  • 17
Natur + Garten
Das Männchen, nach mehreren Bruten im Jahr mit abgetragenem Gefieder, aber sonst offensichtlich gesund.
2 Bilder

Usutu, erster Mensch infiziert, aber meine Amseln scheinen gesund.

Wie die Medien meldeten wurde bei Untersuchungen von Spenderblut ein erster Mensch nachgewiesen, der vom Usutu-Virus infiziert ist. Das Thema wird uns also weiter beschäftigen. Es besteht allerdings kein Grund zur Panik. Zur Erinnerung: In den letzten Jahren kamen von Österreich und anderen südlicheren Ländern Meldungen über Amselsterben durch den Usutu-Virus, der sich durch Klimaerwärmung von Afrika aus nach Europa ausgebreitet hatte und von Stechmücken übertragen wird. Es wurde gleich der...

  • Selm
  • 22.08.12
  • 26
Überregionales
Julia braucht Hilfe. Diese Passanten schauen nicht weg, kümmern sich um die junge Frau. | Foto: Magalski
7 Bilder

Der Notfall-Test: Wer hilft der kranken Julia?

Julia geht es schlecht. Sie ist blass, schwitzt stark, der Kreislauf bricht fast zusammen. Sie braucht dringend Hilfe. Doch wird Julia die in der Lüner Innenstadt bekommen? Der Lüner Anzeiger machte mit Experten den Test. Der Fall von Reinhard Hermanns aus Brambauer hat in der letzten Woche schockierend gezeigt: Selbstverständlich ist Erste Hilfe im Notfall für viele Menschen nicht. Der Lüner lag, wie berichtet, bewusstlos an einer großen Kreuzung. Doch kaum jemand half. Für unseren Test am...

  • Lünen
  • 21.08.12
  • 1
Kultur
Dipl. Oecotrophologin Regine Hees freut sich auf Leseratten
2 Bilder

Bitte vormerken - 16. Buchtauschbörse auf dem Holzwickeder Wertstoffhof ab 4. September 2012

Das ist wie immer ein Riesenspaß für Leseratten! Vom 04. bis 15. September 2012 findet die 16. Holz-wickeder Buchtauschbörse auf dem GWA-Wertstoffhof in der Friedrich-Ebert-Straße statt. Getreu dem Motto „Abfallvermeidung durch Mehrfachnutzung" können Sie hier Ihre Bücher tauschen. Im Rahmen der beliebten Aktion finden jährlich Tausende von Büchern neue Leser. Die spannende Frage: Wird der Vorjahresrekord von 7000 (!) Büchern übertroffen? Sammelphase - Bücher abgeben vom 04. bis 08. September...

  • Holzwickede
  • 21.08.12
  • 2
Überregionales
Im Januar 1905 rollte die Straßenbahn zum ersten Mal Richtung Lünen. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Die Straßenbahn kommt

Alles aussteigen, dieser Zug endet hier! Mitten in der Lüner Innenstadt. Die Straßenbahn machte es möglich. Seit 1905 rollten die Waggons - und waren wenig später schon wieder verschwunden. Hoher Besuch war an Bord, als die Linie 11 Dortmund-Lünen am 12. Januar 1905 zum ersten Mal Richtung Lünen fuhr. Zwei Regierungsbauräte waren dabei, der Landrat und auch Lünens Bürgermeister Becker. Vom Fredenbaum vorbei an der Zeche Minister Stein, durch Altenderne und Gahmen, zur Bahnstraße in Lünen-Süd...

  • Lünen
  • 20.08.12
  • 2
  • 2
Überregionales
So voll war es am Horstmarer See. | Foto: Magalski
9 Bilder

Hitze: Kühles Nass gegen heißen Achim

Der Sommer heißt Achim - und der ist richtig heiß. Doch es gibt ein Mittel gegen die Sahara-Hitze: Bade-Alarm in Lünen und Umgebung! Dortmund, Ennepetal, Warendorf, Hamm und Münster - die Kennzeichen ließen es ahnen: Am Horstmarer See sprangen am ersten Tag des Hitze-Wochenendes tausende Besucher ins kühle Nass. Die Schattenseite der Badesause: Das Parkchaos war am Samstag perfekt, denn der offizielle Parkplatz an der Scharnhorststraße war schnell gefüllt. Entlang der Preußenstraße und auch in...

  • Lünen
  • 19.08.12
  • 2
Natur + Garten

Nächtlicher Besuch auf meinem Handtuch

Mit diesem Foto möchte ich mal die Schönheit heimischer Nachtfalter demonstrieren, die man nicht gleich alle als Motten verteufeln sollte. Diesen netten Kerl entdeckte ich letzten Nacht in meiner Küche auf dem Trockentuch. Bevor ich ihn aus dem Haus trug machte ich Aufnahmen von ihm. Gerade war ich glücklich, dieses Tierchen auch mit Hilfe der Insektenbox bestimmen zu können. Es ist ein Kamelspinner (Ptilodon capucina) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae), mit maximal 40 mm...

  • Selm
  • 18.08.12
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Physalis, die Essbare.

Günther Gramer hat hier heute die Laternenblume vorgestellt: http://www.lokalkompass.de/duisburg/natur/laternenblume-d199611.html Als Ergänzung dazu möchte ich die essbare Version vorstellen, die ich vom Einkaufen mitgebracht habe. Es ist eine andere Art, die als Physalis oder Kap-Stachelbeere in den Handel kommt. Man sollte also die Lampionblume nicht direkt aus dem eigenen Garten essen. Was da an Früchten aus Kolumbien kommt kostete mich heute 55 Cent für 100 Gramm. Den Geschmack finde ich...

  • Selm
  • 17.08.12
  • 11
Kultur

Lüner Schüler werden Messe-Scouts für die Messe FA!R 2012

Seit einem Jahr trägt die Stadt Lünen den Titel „Stadt des fairen Handels – Fair Trade Town“. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen haben sich im Unterricht intensiv mit dem Thema beschäftigt, und sind jetzt im Rahmen des Projektes FA!R FEELS GOOD gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen in Dortmund vom Informationszentrum 3. Welt und der Verbraucherzentrale in Dortmund zu Messe-Scouts ausgebildet worden....

  • Dortmund-City
  • 16.08.12
Sport
Sieben Mädchen im Alter von 7 bis 11 Jahren mit den Reitlehrerinnen Sandra Freund,Sandra Widelmann neben Wallach "Andy". Vorne rechts Julia Breer für die Betreuung der Kinder zuständig
30 Bilder

Ferienspaß „Rauf aufs Pferd“ im Reitsportzentrum Massener Heide

Unsere drei angesetzten Einsteigerkurse in den Sommerferien für Kinder waren rechtzeitig ausgebucht, so Melanie Garbe vom Reitsportzentrum. Sie ist Reitlehrerin und zuständig für die Ferienkurse und Pressearbeit. Für viele Kinder - vor allem für Mädchen - steht „Reiten dürfen“ hoch auf der Wunschliste. Wer einmal auf einem Pferderücken sitzen wollte und alles Wichtige über das Pferd erfahren, der war hier in diesem Kurs gerade richtig. Rauf aufs Pferd im Ferienkurs Sieben Mädchen, eine...

  • Unna
  • 16.08.12
Natur + Garten
4 Bilder

Seltene Blumen am Wegesrand, die Rundblättrige Glockenblume.

Eine weitere Pflanze magerer Standorte, die ich hier vorstellen möchte, ist die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia). Der NABU NRW hat 2011 dazu aufgerufen, bekannte Standorte zu melden. "Sag mir wo die Blumen sind." Der Sinn dieser Suchkampagne ist es, auf das lautlose Verschwinden vormals häufiger Pflanzenarten hinzuweisen. Die Nährstoffanreicherung in unserer Landschaft ist die Ursache der Bestandsrückgänge bei Orchideen und vielen anderen Arten. Hiervon ist auch die...

  • Selm
  • 14.08.12
  • 13
Überregionales
Schloss Buddenburg um 1965, zwölf Jahre später wird es abgerissen. | Foto: Stadtarchiv Lünen
2 Bilder

So war's damals: Geschichten von der Burg

Eine Burg, ein Schloss, in dem ein Gespenst spuken sollte, eine Ruine: Rund um die Buddenburg in Lippholthausen gibt es viel zu erzählen. Das alte Gemäuer ist heute selbst Geschichte, verfallen im Laufe der Zeit. Es ist kein glücklicher Anfang, den die Geschichte des Hauses Buddenburg hat. Gottschalk und Gottfried Budde, die Namensgeber, bauen 1923 eine Burg in Lippholthausen - und müssen die Mauern wieder einreißen. Den Grafen zu Dortmund ist die Festung vor der eigenen Haustür ein Dorn im...

  • Lünen
  • 14.08.12
  • 3
  • 2
Überregionales
14 Bilder

Massener Freibad - Rückbau „Hier wird nicht gekleckert sondern geklotzt“

13. August 2012. Heute konnte ich mich davon überzeugen, das hier nicht gekleckert sondern geklotzt wird. Die Rück-kauarbeiten gehen zügig voran. Am 18. Juli begann die Firma Stricker GmbH & Co. KG Dortmund mit dem Rückbau des Massener Freizeitbades. Rund 10 Wochen soll laut Plan die Rückbauzeit dauern. Die gute Nachricht Wir sind mit den Arbeiten bereits eine Woche weiter als der Plan vorsieht, so Hans-Dieter Dreher, Aufsichtsführender Polier der Firma Stricker GmbH & Co. KG Dortmund. Das ist...

  • Unna
  • 13.08.12