Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Kultur
Heidi de Ruiter, Margot Ribberik, August Klar und Sina Kuipers (v.l.n.r.) bei der digitalen Preisverleihung. | Foto: mediamixx

Gymnasium Rheinkamp ist erfolgreich beim euregionalen Schulwettbewerb
Auf dem Siegertreppchen ganz oben

Wochenlang tüftelten die Schüler des Gymnasiums Rheinkamp Europaschule Moers an ihrem Beitrag für den diesjährigen euregionalen Schulwettbewerb. Im Fokus stand die Frage, wie Deutsche und Niederländer umweltbewusster leben und voneinander lernen können. Im Klassenzimmer und daheim wurde gebrainstormt, ein Drehbuch geschrieben und gefilmt. Die Arbeit hat sich gelohnt: Das Moerser Gymnasium schaffte es bei der digitalen Preisverleihung auf dem Siegertreppchen ganz nach oben. Zum Auftakt der...

  • Moers
  • 12.05.21
Ratgeber

Big Points für einen umweltbewussten Alltag
Neuer Ratgeber: Einfach nachhaltig

Es ist kein Geheimnis, dass es der Umwelt schlecht geht, der Klimawandel voranschreitet und Ressourcen knapp werden. Weniger im Fokus ist jedoch, dass oft schon mit einfachen Entscheidungen in Sachen Konsum „Big Points“ fürs nachhaltige Umsteuern erzielt werden können. Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale „Einfach nachhaltig“ navigiert durch die alltäglichen Lebensbereiche von Auto bis Zero Waste – und hilft ganz praktisch, den individuell passenden Kurs für einen umweltbewussten Alltag zu...

  • Marl
  • 06.05.21
Ratgeber
"Klimaschutz schmeckt!" Rezepte und Informationen, sowie kleine Pocket-Saisonkalender bekommt man bei der örtlichen Verbraucherzentrale.
3 Bilder

"Europa bei uns zuhause" Verbraucherzentrale beteiligt sich mit Klimaschutz-Ideen
"Klimaschutz" als Thema der Kamener Europawoche

Was hat eine "Klimaschutz-Suppe" mit Europa zu tun? So einiges - erfahren wir von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch   Am 9. Mai ist Europatag. Die Stadt Kamen startete dazu eine ganze Aktionswoche "Europa bei uns Zuhause", im Rahmen eines Förderprojekts des Europaministers NRW. Dazu finden viele kleine und attraktive Aktionen statt, die sich an Kamener Bürger und Bürgerinnen, als auch alle Partnerstädte richten. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich an der...

  • Kamen
  • 05.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei einen Rundgang in Hilden am Elbsee gesehen und gelesen. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen Plogging  ein wenig vorzustellen. ;o)

Ein neuer Trend!
Plogging!

Plogging – Was, noch nie gehört? Dieser neue Trend stammt aus Schweden. Er setzt sich aus den Worten plocka (pflücken/aufheben) und Jogging zusammen. Also ganz einfach, beim Joggen Müll aufsammeln. Das hält fit und die Umwelt wird gleichzeitig von unachtsam weg geworfenem Müll befreit. Also auf zum Plogging. Wer es lieber etwas langsamer angehen möchte, oder muss kann mit Palking Walking loslegen. Hierbei wird nicht gejoggt, sondern in seinem eignen Tempo nebenbei Müll aufgesammelt....

  • Heiligenhaus
  • 03.05.21
  • 8
  • 6
Ratgeber
Schulmaterialien aus Recyclingpapier, unlackierte Stifte und Brotdosen - so kann der klimafreundliche Schulstart aussehen.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen unterstützt "Klimaschutz in Schulen"
Umweltschutz macht Schule

Gesamtschule Kamen macht es vor: Schulstart nur mit Recyclingpapier Verbraucherzentrale unterstützt "umwelt-interessierte" Kamener Schulen Die Gesamtschule Kamen organisiert bereits seit vielen Jahren einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, von Beginn an unterstützt durch den BUND und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag...

  • Kamen
  • 23.04.21
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Politik

Klimaschutz in den Kommunen
Jetzt wird es ernst: Kommunen in NRW müssen ihr Handeln zwingend einem Klima-Check unterziehen

Alle Kommunen in NRW, so auch die Ruhrgebietsstädte, sind fortan gesetzlich verpflichtet, bei ihren politischen Entscheidungen und Planungsvorhaben sowie beim Verwaltungshandeln sämtliche Auswirkungen des Klimawandels zwingend mit zu berücksichtigen und einem „Klima-Anpassungscheck“ zu unterziehen. So sieht es ein aktueller Gesetzesentwurf vor, der vorige Tage im NRW-Kabinett beschlossen und dem Landtag zur Beschlussfassung zugeleitet wurde. Der Opposition im Landtag geht der „halbherzige“...

  • 12.03.21
  • 1
Ratgeber
Äpfel mit  Flecken und Macken verkaufen sich nicht gut und entsprechen nicht der Norm.  Dabei schmecken sie mindestens genauso gut.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadtbücherei Kamen machen gemeinsame Sache
Lebensmittel - zu wertvoll für den Müll!

Jede Menge bunte Lebensmittel (- Fotos) sieht man ab sofort im Schaufenster der Stadtbücherei Kamen. Sie zeigt dort eine Plakat-Ausstellung der Verbraucherzentrale zum Thema Lebensmittelverschwendung. Ein aktuelle Sache: Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen - nach der Produktion, weil etwas nicht der Norm entspricht, im Handel, weil etwas schrumpelt, runtergefallen oder abgelaufen ist, und auch im Privathaushalt. Hier wird zu viel und zu ungeplant...

  • Kamen
  • 18.01.21
Politik

Tier- und Pflanzenwelt: Handeln!
Volksinitiative Artenschutz

Am 12.01.2021 erging nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag zur "Volksinitiative Artenschutz", Erinnerung Sehr geehrte Frau Westkamp, B90/Die Grünen beantragen die Behandlung des Antrag zur "Volksinitiative Artenvielfalt" vom 04.08.20 in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität. Begründung: Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Wesel hat...

  • Wesel
  • 14.01.21
  • 1
Politik
Die Jusos unterstützen Michael Thews (3.v.r.) als Bundestagskandidaten. Das Bild stammt von der Wahlparty 2017.

SPD-Bundestagskandidatur
Jusos Lünen unterstützen Michael Thews

Nach langer und konstruktiver Diskussion haben sich die Lüner Jungsozialist*innen auf ihrer letzten Sitzung dafür ausgesprochen, den Lüner Bundestagsabgeordneten Michael Thews bei seiner erneuten Bewerbung um die Bundestagskandidatur im Wahlkreis „Hamm Unna II“ (Lünen, Selm, Werne, Hamm) zu unterstützen. „Wir kennen und schätzen Michael Thews seit vielen Jahren als ehemaligen SPD-Vorsitzenden und als langjährigen Bundestagsabgeordneten, der sich fleißig, engagiert und bürger*innennah für die...

  • Lünen
  • 01.01.21
  • 3
  • 3
Ratgeber
Mehrweg schenken!  Pinke Plakate geben Tipps zu nachhaltigen Geschenken
4 Bilder

Aktion: Mehrweg schenken
Verbraucherzentrale: Geschenke in letzter Minute?!

Wer jetzt noch kein Geschenk hat, kann schon mal ins Schwitzen kommen.  Jetzt bloß nicht, auch in Anbetracht der aktuellen Situation,  einfach "Irgendwas" kaufen, was nachher nur in der Ecke landet! Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, gibt dazu einen sinnvollen Tipp,  - für alle die, die noch gar keine Idee haben.  "Wie wäre es mal mit einer hochwertigen Mehrwegflasche oder -Dose? Es müssen ja nicht wieder Socken oder Pralinen sein." Eickelpaschs Empfehlung ist so...

  • Kamen
  • 14.12.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Ist es nur ein Märchen vom wohlhabenden Deutschland?
WARUM DER FREITAG VIELLEICHT NICHT GENUG IST

Stellen wir uns einmal vor, es ist 2030. Also heute in zehn Jahren. Die restlichen Waldgebiete in Deutschland brennen lichterloh. Tiere liegen verkohlt auf den Waldwegen. Das Feuer frisst sich erbarmungslos von Baum zu Baum. Im Pfälzer Wald nur noch schwarze Baumreste. In Sachsen ebenso wie in Mecklenburg-Vorpommern. Auch im Sauerland und im weiteren Ruhrgebiet haben Feuerwehr, THW und Bundeswehr zu tun, um die Menschen aus ihren Häusern zu retten - und anschließend eine schier ausweglos...

  • Schermbeck
  • 20.11.20
  • 1
Ratgeber
Verpacken ohne Müll - schön und kreativ.
3 Bilder

Bei Geschenkekauf und Verpackung auch an Nachhaltigkeit denken
FAIRschenken leicht gemacht

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale hat für Interessierte einen Flyer mit fairen und nachhaltigen Geschenkideen zusammengestellt, der ab sofort zu bekommen ist. Unterstützt wurde die Idee von den OmasForFuture Kamen und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town. Der Titel- "Fair statt mehr" ist dabei Programm - in Anlehnung an die diesjährige Faire Woche. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Wer in der Weihnachtszeit  zu nachhaltigen oder fairen Leckerein und Geschenken greifen will, hat in...

  • Kamen
  • 16.11.20
  • 1
Natur + Garten
Lea Schnippering ist in Iserlohn für Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zuständig. | Foto: Stadt Iserlohn

Lea Schnippering
Neues Gesicht für den Klimaschutz Iserlohn

Lea Schnippering ist im Rathaus das neue Gesicht für den Aufgabenbereich Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Iserlohn. Nachdem die Stelle des Klimaschutzmanagers fünf Jahre lang durch eine Förderung des Bundesumweltministeriums besetzt werden konnte, hatte der Rat der Stadt im Dezember 2019 die Einrichtung einer unbefristeten Stelle mit einer neuen Ausrichtung unter anderem auch im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel beschlossen. Nun bekleidet Lea Schnippering den...

  • Iserlohn
  • 11.11.20
Ratgeber
Diese Flagge weht in allen Städten und Gemeiden im Kreis Unna - und kann jetzt auch am Kreishaus gehisst werden.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Fair ist besser!
"Tag der Schokolade" und einiges mehr

"Fair ist besser!" so heißt eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW. Die Kamener Umweltberaterin Jutta Eickelpasch nutztden heutigen "Tag der Schokolade" einmal mehr um für die gute Sache - den Fairen Handel - zu werben. "Mittlerweile gibt es so viele leckere Schokoladensorten in Kamens Handel,  da ist für jeden Geschmack was dabei," so Eickelpasch. Sie emphiehlt öfter zu fairen Produkten zu greifen,- denn durch den kleinen Mehrpreis unterstützt man die Arbeiter und Kakao-Bauern auf der...

  • Kamen
  • 28.10.20
Kultur
Der Online-Austausch mit der französischen Partnerstadt klappte gut, vier Lapptopps übertrugen die Aktionen.
9 Bilder

Stadt Kamen und Verbraucherzentrale luden zum Zerowaste-Tag auf die Lüner Höhe
Online-Klimaschutz-Aktion mit Teenagern aus Kamen und Montreuil-Juigné

Am letzten Herbstferientag fand in der neuen "Profi-Küche" des Freizeitzentrums eine Klimaschutz-Aktion für Teenager statt.  Das besondere daran: neben den Kamenern war auch ein Jugendzentrum in Montreuil-Juigné zugeschaltet. Dort stand eine Gruppe französischer Jungen und Mädchen um  Organisatorin Brigitte Dubois vor den Kameras um klimafreundlich zu werkeln. Vor Ort hatten Partnerschaftsbeauftragte Katja Herbold (Stadt Kamen) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die...

  • Kamen
  • 27.10.20
  • 1
Ratgeber
"Fair statt mehr!" So lautete das Motto der diesjährigen Fairen Woche - auch im Bürgerhaus Methler.
8 Bilder

Kamen: Faire Woche mit vielen Aktionen erfolgreich
Faire Rezepte und deutsch-französisches Online-Dinner

Die Faire Woche fand 2020, wie jedes Jahr, in der zweiten Septemberhälfte statt, bundesweit.  In dieser Aktionswoche wird der Faire Handel, seine Produkte und die Entwicklungshilfe, die damit verbunden ist, besonders in den Fokus gestellt. Auch in der "Fairtrade-Town Kamen" fanden in den letzten Wochen fünf Aktionen zur Förderung des Fairen Handels statt. Motto: Fair statt mehr! Ein Höhepunkt war das deutsch-französische  Online-Dinner im Bürgerhaus Methler, was in Kooperation mit der...

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Europäische Woche der Nachhaltigkeit 2020
Mit "GlücksTaten" Ressourcen schonen

Zur Aktionswoche werden lokale Initiativen und Organisationen in einem Flyer der Verbraucherzentrale  zusammengefasst und an Interessierte verschickt Auch die 'Europäische Nachhaltigkeitswoche' wurde in diesem Jahr coronabedingt verschoben, vom Juni in den September (20.09. - 26.09.). Seit 2015 finden die Aktionstage im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen...

  • Kamen
  • 18.09.20
Natur + Garten
Die „Faire Woche“ läuft bis Freitag, 25. September in Hagen und informiert über fair gehandelte Produkte. | Foto: Maximilian Gerhard/Stadt Hagen

Für die Umwelt
"Fair statt mehr": "Faire Woche" startet am Rathaus an der Volme

"Fair statt mehr": Um dieses Motto geht es bei der "Fairen Woche 2020", die in Hagen mit einem Verkaufs- und Informationsstand vor dem Rathaus an der Volme startete. Oberbürgermeister Erik O. Schulz eröffnete die Aktionswoche zusammen mit Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer und Claudia Eckhoff vom AllerWeltHaus. In diesem Jahr dreht sich bei der "Fairen Woche" alles um das 12. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen: Nachhaltiger Konsum und Produktion. Im Fokus steht die Frage, wie...

  • Hagen
  • 15.09.20
Natur + Garten
Jetzt geht's bald los. Am kommenden Donnerstag läuft die erste Folge von "Deffis Gartenmission" auf YouTube. | Foto: Heike Cervellera

Am Donnerstag, 10. September, wird die erste Folge mit Detlef Steves und Davit Arican auf YouTube zu sehen sein
Deffis Gartenmission - jetzt geht's los

Noch in der vergangenen Woche berichtete das Wochen-Magazin über die neue und erste gemeinsame Sendung von Detlef Steves, Deffi, und Gartenprofi Davit Arican. Nun stehen auch die Sendungstermine fest! Schon am kommenden Donnerstag um 19 Uhr, wird die erste Folge von „Deffis Gartenmission“ auf den YouTube-Kanälen „Detlef Steves“ und „A&S GrünBau“ ausgestrahlt. Die Idee, die dahinter steckt: ein Fleckchen von rund 90 Quadratmetern in Deffis Garten neu gestalten. Den YouTube Usern soll so zum...

  • Moers
  • 06.09.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) laden am 14.09. zu einem Kaffee-Workshop ein. Der Workshop findet Corona-bedingt in einer Klein-Gruppe statt. Um Voranmeldung wird daher gebeten.
2 Bilder

Fair statt mehr! Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler planen Aktionen
Faire Woche steht bevor

Fair statt mehr! ... für ein gutes Leben So lautet das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die immer in der zweiten Septemberhälfte stattfindet.  In  diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um den nachhaltigen Konsum - das umfasst nicht nur die Nutzung fair-gehandelter Produkte - sondern auch weniger, aber besseren Konsum, längere Nutzung, mehr Qualität statt Quantität. Mehr dazu wird auch in der Infoschau "Fair statt mehr" zu sehen sein, die die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ab 11. ...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 1
Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Ratgeber
Grüne Rezeptideen aus der Verbraucherzentrale machen Lust auf klimaschonendes Kochen.
5 Bilder

Kochen nach Saison
Lecker und klimaschonend: Veggie-Kochideen der Verbraucherzentrale

Diese vegetarischen, saisonalen Rezepte halten was sie versprechen: sie schonen das Klima, schmecken richtig gut  - und sind auch noch ganz einfach zuzubereiten. In Kamen wurden sie bereits zweimal in französisch-deutscher Runde probiert - zuerst beim "Nachhaltigkeittag" am 29. Februar in der VHS und dann Ende Mai zum deutsch-französischen Online-Dinner. Hier kochten sechs Kamenerinnen parallel - und auf Abstand - zu einer Gruppe aus der Parnterstadt Montreuil-Juigné, es wurde zeitgleich...

  • Kamen
  • 08.06.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.