Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Sport

Segelwoche mit Nachhaltigkeit
Erstmals ECO-Races auf dem Baldeneysee

Nachhaltigkeit beim Segeln beschränkt sich nicht nur auf den umweltschonenden Antrieb durch den Wind. Auch nachhaltig gebaute und ausgerüstete Boote tragen zu naturnahem Segeln bei. Der Veranstalter der Regatten zur Essener Segelwoche 2023, die ETUF Segelriege konnte den Hersteller Khulula mit dem von ihm entwickelten ECO Optimisten zum Baldeneysee einladen. Mit 8 gestellten ECO-Optis können Kinder an einer Regatta direkt vor dem Gelände des ETUF teilnehmen. Für Schlachtenbummler und andere...

  • Essen
  • 30.08.23
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Stolz zeigen die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Preise. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Umweltaktion für Kinder
Umwelt-Rallye: Siegerinnen und Sieger erhalten Preise

Die Umwelt-Rallye des Umwelt- und Grünflächenamts führte in diesem Jahr junge Entdeckerinnen und Entdecker durch den Geologischen Garten. Die Neugier war groß: 99 Kinder haben den Lösungssatz „Erdgeschichte in Bochum erleben“ eingereicht. Am Montag, 28. August, überreichten Philipp Heidt, Leiter des Umwelt- und Grünflächenamts, und die städtische Umweltpädagogin Rita Brandenburg die Preise an die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner. „Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die an der...

  • Bochum
  • 29.08.23
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Bundesministerium für Umwelt

Aktionstag
Umweltministerium bringt Aktionstag „Umwelt im Quartier“ nach Wattenscheid: Spannende Mitmachaktionen im Stadtgarten

Das Bundesministerium für Umwelt veranstaltet erstmalig den Aktionstag „Umwelt im Quartier“ in fünf ausgewählten Quartieren in Deutschland. Mit dabei: Bochum-Wattenscheid! Am Samstag, 2. September, von 13 bis 18 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher im Wattenscheider Stadtgarten zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein buntes Bühnenprogramm rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft. Der Aktionstag möchte Anwohnerinnen und Anwohnern, Vereinen und Projekten eine...

  • Bochum
  • 18.08.23
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Rückblick auf die Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2022 (v. l.): Tilman Bechthold (RWE Power AG), Frank Wrobel (Stadtsparkasse Oberhausen), Christian Basler (evo Energieversorgung Oberhausen AG), Jenny von Sperber (Preisträgerin UMSICHT-Wissenschaftspreis/Journalismus), Thorsten Wack (DataPool Engineering GmbH), Lea Eggemann (Preisträgerin UMSICHT-Wissenschaftspreis/Wissenschaft), Robin Berkemeier (RWS Vermögensplanung AG), Susanne Raedeker (AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft mbH), Görge Deerberg (Geschäftsführung UMSICHT-Förderverein). | Foto: Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek

31. August
Verleihung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2023

Zum 14. Mal zeichnet der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT in diesem Jahr Menschen mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis aus, die durch ihre Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Interessierte sind herzlich zur Verleihung am 31. August eingeladen und können sich auf spannende Vorträge und ein Rahmenprogramm rund um das Thema Wissenschaftskommunikation freuen. Klimawandel und globale Krisen zeigen es auf: Die Menschheit...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Kultur

murx Festival 2023
Reparaturgeschichten gesucht

Die quietschende Tür, eine gerissene Halskette, das geplatzte Aquarium – das MURX Festival sucht eure Reparaturgeschichten. Unter dem Motto „repariert, was euch kaputt macht“ zeigt das Bochumer Festival auch in diesem Jahr wieder kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft. Für die Ausstellung REPAIRSTORIES im atelier automatique werden noch kurze Geschichten zu Reparaturen gesucht. Unter allen Einreichungen verlosen wir ein Überraschungspaket. Wie kann man mitmachen? Einfach ein kurzes...

  • Bochum
  • 31.07.23
  • 1
Politik

Umsetzung sollte möglich sein!
Lastenradverleih für Wesel

Sehr geehrte Frau Westkamp, der UmNaMo beauftragt die Verwaltung, erneut Gespräche mit allen potenziellen Umsetzungs-partnern für einen Lastenradverleih aufzunehmen und dessen Umsetzung zu forcieren. Bei den potenziellen Umsetzungspartnern handelt es sich neben allen in Wesel ansässigen Fahrradläden unter anderem auch um eigenständig geführte Super- und Baumärkte und die Radstation von SPIX am Bahnhof. Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität wird ein...

  • Wesel
  • 08.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Aktion: Umweltschutz mit Pfanzentausch

Pflänzchen spenden und/oder mitnehmen Am Donnerstagnachmittag findet in der Familienbande Kamen eine Pflanzentauschbörse statt - eingebettet in einen "Aktionstag Umwelt". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden ungewollte Pflanzen entgegengenommen und weitergegeben. Auch die "Omas for future" und "foodsharing" unterstützen die Aktion - diese verschenken gerettete Samen. Es gibt allerlei "Grünzeug", Ableger - und auch Materialien zum Thema, wie Flyer und Kräuterrezepte. Wer nichts zum...

  • Kamen
  • 26.04.23
Ratgeber
Aus alt mach neu! Aus buntem Zeitschriftenpapier lassen sich einfach schöne Ostermotive ausschneiden - zum Aufhängen und Verschicken.
3 Bilder

TIPPs der Umweltberatung der Verbraucherzentrale
Osterdeko: nachhaltig und handgemacht

Umweltberaterin hat Tipps für Kreative Ostern inspiriert große und kleine Künstler:innen zum Basteln und Dekorieren. Leider kommen jetzt oft Styroporeier, Klebstoffe und viel Plastik zum Einsatz. „Preiswerter und nachhaltiger als Kunststoffbastelmaterialien wie Kunstharz, Moosgummi, Chenilledraht oder Wackelaugen aus Plastik sind Dinge, die man draußen bei einem Spaziergang findet“, rät Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. Und auch die eigene Küche bietet...

  • Kamen
  • 21.03.23
Ratgeber
Eine Themenecke   "Klimafreundlich und nachhaltig essen" wird in der 11. Kalenderwoche im Eingang der Familienbande stehen.
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Klimaschutz auf dem Teller

Infoabend in der Familienbande: "Klimafreundlich und lecker" Am Montag, den 13.03. referiert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) in der Familienbande. Das Thema lautet "Klimafreundliche Ernährung" und es geht dabei um die verschiedenen Bausteine bio, veggie, fair, saisonal, regional, sowie Lebensmittel-Rettung. Neben Informationen, Einkaufshilfen und Rezeptideen wird auch Fingerfood angeboten und eine Kleinigkeit gemeinsam zubereitet.  Themenwoche In der 11. Kalenderwoche...

  • Kamen
  • 07.03.23
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

25. Februar 2023
Neue Auflage der Kleidertauschparty

Kleiderschrank ausmisten, Geld sparen und dabei nachhaltig sein: Kleidertauschpartys sind im Trend. Die USB Bochum GmbH hat im November zur ersten Party eingeladen, bei der gebrauchte Kleidungsstücke untereinander getauscht werden konnten. Die zweite Party findet am Samstag, 25. Februar, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Galeria (Kantine) in der USB-Verwaltung, Hanielstraße 1, statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich: Kimberly Lorenz, Tel.: 0234 3336224, kimberly.lorenz@usb-bochum.de Bei...

  • Bochum
  • 16.02.23
Kultur
Baum strahlt vom Turm der Feuerwache Marl | Foto: Quelle: Marl.de

Weihnachtsbaum auf der Feuerwache Marl
Metall-Baum im Sinne der Nachhaltigkeit

Künstliche Weihnachtsbäume, Biosprit tanken, Vegetarier werden – alles im Zeichen der Nachhaltigkeit und Umwelt. Es ist an der Zeit, dass wir unser Bewusstsein für unsere wahre ökologische Verantwortung wieder erwecken. Es ist eine Zumutung, dass unsere Feuerwehrwache Marl mit einem solchen Weihnachtsbaum dekoriert wird. Ein künstlicher Weihnachtsbaum in Form eines Stahlgerippes, geschmückt mit 18 Watt LED-Leuchtmitteln. Prinzipiell ist Nachhaltigkeit natürlich etwas Gutes, werden doch Umwelt,...

  • Marl
  • 02.12.22
  • 2
Ratgeber
Die Bahnen der DVG fahren umweltfreundlich mit Naturstrom durch die Stadt. Bis 2030 ist die DVG komplett CO2-frei unterwegs. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Wichtiger Beitrag
Fahrzeuge der DVG fahren ab 2030 CO2-frei

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg mit dem Beschluss zur Flotten-Umstellung gelegt: In den kommenden Jahren bis 2030 soll die DVG 100 neue Wasserstoffbusse beschaffen. Die Straßenbahnen, die das Rückgrat des ÖPNV in Duisburg bilden, sind bereits CO2-frei unterwegs: Sie fahren mit umweltfreundlichem Naturstrom aus Wasserkraft. Den entsprechenden Vertrag zur Stromlieferung hat die DVG...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Politik
Die Stadt fördert ab Donnerstag, 1. Dezember die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Fahrrädern im Stadtgebiet. Die Stadtspitze möchte so ein Zeichen für mehr Klimaschutz senden. | Foto: Hannes Kirchner

Vermeidung von Emissionen
Stadt fördert Photovoltaikanlagen und Fahrräder

Die Stadt Duisburg fördert ab Donnerstag, 1. Dezember den Erwerb von Photovoltaikanlagen und die Anschaffung von Fahrrädern. Möglich machen dies Fördermittel des Landes, das der Stadt Duisburg auf entsprechenden Antrag 425.000 Euro für die beiden Projekte zur Verfügung stellt. „Jeder kann ganz individuell seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit Photovoltaikanlagen Energie einzusparen oder immer häufiger auf das Fahrrad umzusteigen, sind die richtigen Entscheidungen. Die...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Ratgeber
So macht Umweltbildung Schülern echt viel Spaß. Bis Sonntag, 18. Dezember können sich die Schulen für das : E-Waste Race noch bewerben. | Foto: Jan Bouwhuis

E-Waste Race mit zehn Schulen aus dem Stadtgebiet
Schüler sammeln Elektroschrott für die Umwelt und mehr Umweltbewusstsein

Im März findet in Duisburg zum ersten Mal das „E-Waste Race“ von „Das macht Schule“ statt: Vier Wochen lang sammeln Schüler Elektroschrott in der Nachbarschaft. Alle Duisburger weiterführenden Schulen sind eingeladen, sich bis Sonntag, 18. Dezember, zu bewerben. Zehn Schulen werden ausgewählt. Die Gewinner fahren zum ODYSSEUM in Köln. 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Deutschland an. Mehr als die Hälfte wird nicht gesammelt und recycelt. Damit gehen wertvolle Rohstoffe...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Kultur
Die Schüler des Albert-Einstein-Gymnasium lernten im Upcycling Workshop, wie man aus alten Sachen wie Kronkorken oder Fahrradschläuchen neue Gegenstände basteln konnten. | Foto: Albert-Einstein-Gymnasium

Mit Upcycling Ressourcen schonen
Einsteiner-Schüler basteln gegen den Klimawandel

Während die Mächtigen dieser Welt in Ägypten auf der Weltklimakonferenz theoretisch darüber diskutierten, wie mit dem Klimawandel umzugehen ist, sorgten Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums ganz praktisch für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Auf einem Upcycling-Workshop ging es darum, aus alten Materialien wie Fahrradschläuchen oder Kronkorken neue Gegenstände herzustellen, die nicht nur erfreuen, sondern auch sinnvoll einsetzbar sind. Unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Duisburg
  • 23.11.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch lädt in der 47. Kalenderwoche in die Verbraucherzentrale ein. Thema: Textilien (Wiederverwendung statt Verschwendung).
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022
Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung

Nachhaltiger Umgang mit Textilien - darum geht es in der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022". Das Motto lautet: "Wiederverwendung statt Verschwendung". Auch die Verbraucherzentrale Kamen beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten, bei ihr geht es konkret um die "Jeans".  Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "An der Jeansherstellung lassen sich die Punkte Ressourcenverbrauch, unfaire Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen besonders gut aufzeigen". Jede Jeans hat, bevor sie bei...

  • Kamen
  • 15.11.22
  • 1
Politik
Jetzt gab es in Berlin Bundesfördermittel für Duisburg.
Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H.

Duisburg erhält Bundesförderung
Kultushafen wird nachhaltig und lebendig

Duisburg erhält für den Umbau des Kultushafens eine Förderung im Rahmen der „Nationalen Förderung des Städtebaus 2022“. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), übergaben nun im Rahmen eines Netzwerktreffens in Berlin die Urkunden, die für die Stadt Duisburg Umweltdezernent Matthias Börger entgegennahm. Zusätzlicher Schwung „Die Umgestaltung des Kultushafens ist Teil der...

  • Duisburg
  • 16.10.22
Kultur
Die Stadtbücherei im Alten Rathaus. | Foto: Stadt Iserlohn

Samstag auf der Pflanzentauschbörse dabei
Stadtbücherei Iserlohn fördert Nachhaltigkeit

Iserlohn. Das Ausleihen von Medien ist von jeher nachhaltig – es spart Ressourcen und entlastet das eigene Portemonnaie. Dabei handelt es sich längst nicht mehr nur um Bücher – das Angebot umfasst daneben Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele, Tonies, DVDs, Musik-CDs, eBook-Reader, e-Medien und -Angebote, die online entliehen werden können und vieles mehr. Das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten gewinnt mit dem Klimawandel und dem Problem begrenzter Ressourcen eine besondere...

  • Iserlohn
  • 22.09.22
Ratgeber

Veranstaltung
Unverpackt ist gut verpackt

Der beste Müll ist der, der nie anfällt. Aber wie genau kann das klappen? Im Rahmen der Duisburger Umweltwochen lädt die Ratsfraktion der GRÜNEN alle Interessierten herzlich ein, am Mittwoch, den 24. August ab 17.30 Uhr nachzufragen, auszuprobieren und mitzumachen. Die Inhaberin Angelika Sanders von Duisburg Unverpackt gibt viele praktische Tipps, wie Abfallvermeidung ganz einfach in den Alltag eingebunden werden kann. Außerdem erläutert sie interaktiv das Prinzip des Unverpacktladens und mit...

  • Duisburg
  • 22.08.22
  • 1
Natur + Garten
Die Zeche Carl verwandelt sich am Samstag in ein Festivalgelände.  | Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Klima verbessern
Samstag großes Festival auf dem Gelände der Zeche Carl

Unter dem Motto „gemeinsam.einfach.kreativ“ verwandelt sich die Zeche Carl am Samstag, 20. August, von 12 bis 18 Uhr in ein Festivalgelände. Neben dem „meteorologischen“ Klima liegt den Festivalmachern ein gutes soziales Klima am Herzen. Das Festival lockt nicht nur mit Livemusik auf zwei Bühnen, sondern auch mit abwechslungsreichen Mitmach-, Probier-, Austausch- und Informationsangeboten rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Stadt. Und das an über 80 Ständen. Gemeinsam mit...

  • Essen-Nord
  • 17.08.22
  • 1
Ratgeber

Ausfall
Kein Welttages des Naturschutzes in der Wittener Innenstadt!

Der Welttag des Naturschutzes am Donnerstag, 28. Juli, in der Wittener Innenstadt muss leider abgesagt werden! Grund sind krankheitsbedingte Personalausfällen bei den Akteuren. Im Rahmen des Aktionsprogramms für die Wittener Innenstadt hat die Stadtmarketing Witten GmbH bereits den Tag der Pflege und den World Bicycle Day in die Innenstadt von Witten gebracht. Am Dienstag, 9. August, folgt nun bereits der nächste und letzte Aktionstag in diesem Jahr. Anlässlich zum diesjährigen Ehrentag der...

  • Witten
  • 27.07.22
Ratgeber
Das Team von "Zusammen im Westend": Katharina Cygan, Yvonne Engel und Christoph Bast | Foto: IFAK e.V.

Nachhaltigkeit
Wie geht nachhaltiges Feiern in Bochum?

Wir Feiern gerne, sei es die Grillparty, eine WG-Party oder der Kindergeburtstag. Alles schöne Anlässe um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und zu feiern. Aber geht das auch Nachhaltig? Dieser Frage wollen Klimafreundin, Yvonne Engel und Mobilmacher, Christoph Bast beim nächsten Nachhaltigkeitscafés, am Mittwoch, 20. Juli, ab 17 Uhr vor dem Q1 in der Halbachstraße 1 auf den Grund gehen. Hierbei wollen die beiden aber keine Vorträge halten oder den Besuchern erklären wie das...

  • Bochum
  • 15.07.22
Ratgeber
Für wen sich Photovoltaik-Anlagen lohnen erfahren Interessierte im Web-Seminar. | Foto: LK-Archiv

Kostenlose Onlineveranstaltung
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?

Bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden stellen sich viele Hauseigentümer die Frage, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage wirtschaftlich lohnt und welche steuerlichen Vorteile sie mit einer solchen Anlage in Anspruch nehmen können. Detaillierte Informationen dazu bietet das Energiequartier Witten-HOC am Mittwoch, 15. Juni 2022, ab 18:00 Uhr, im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung via „Zoom“: Interessierte aus ganz Witten sind zu dem Themenabend „Photovoltaik und...

  • Witten
  • 10.06.22
Ratgeber
Zum "Tag der Umwelt" am 5. Juni:  Themen beisteuern und gewinnen!
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen und Umweltschutz
Internationaler "Tag der Umwelt" am 5. Juni

Am 5. Juni ist der "Tag der Umwelt" Kamener Umweltberaterin verlost Ratgeber In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird an diesem Tag global ökologische Engagement gefördert. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.