Treidelpfad

Beiträge zum Thema Treidelpfad

Reisen + Entdecken
Am Frederik VII's Kanal
9 Bilder

Blick nach Dänemark
Frederik VII's Kanal in Løgstør

vorab und am Rande: Frederik VII. (*6. Oktober 1808, † 15. November 1863) war König von Dänemark und Herzog von Holstein von 1848 bis zu seinem Tod 1863. Gleich zu Beginn seiner Regentschaft entstand mit der Verfassung vom 5. Juni 1849 der dänische Reichstag, der die absolute Monarchie ablöste. Außerdem wurde während seiner Regentschaft am Limfjord der Frederik VII.-Kanal oder Løgstør-Kanal gebaut und um den soll es hier gehen.   Frederik VII's Kanal in Løgstør: Wer schon einmal in Løgstør...

Politik
An dieser Stelle macht der Ruhrtalradweg einen Schlenker und lässt den originalen Leinpfad links liegen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ludger Hicking-Göbels möchte einen Abschnitt des originalen Leinpfades freilegen
Historisches Pflaster

Am Leinpfad in Werden soll eine „Ansichtsfläche“ angelegt werden aus altem Kopfsteinpflaster. Die Genehmigungen dazu sind weitgehend eingeholt. Doch der 1. Stellvertretende Bezirksbürgermeister Ludger Hicking-Göbels sagt: „So einen Fake brauchen wir eigentlich gar nicht. Wir haben doch das originale Pflaster.“ Um 1780 erfolgte die Schiffbarmachung der Ruhr, da ein Transport der in den Ruhrzechen geförderten Kohle auf dem Wasserweg deutlich preisgünstiger war. Der sogenannte „Leinpfad“ diente...

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Emmerich am Rhein / Pegelstand, steigend / Noch ist Platz!
Emmerich am Rhein

Der Rhein breitet sich aus ! Erste Vorkehrungen sind getroffen. Der Treidelpfad an der Promenade ist überflutet, nicht mehr begehbar. Wir sind bei 6,82 m. , da ist noch Platz nach Oben. Erst bei 8,58 bekommt man an der Rheinpromenade auf Höhe Martinikirche nasse Füße. Ich denke das es so weit nicht kommt. Weitere Berichte vom Wasserstand : Hochwasser Der Rhein in Duisburg Hochwasser Teil 2 Duisburg Ruhrort Zwischen Salmorth und Bimmen Leichtes Hochwasser am Rhein im Sonnenschein

Natur + Garten

"Unterwegs in Park und Landschaft"
Führung des Gartenamtes: Vogelstimmen, Delikatessen am Wegesrand und der Südfriedhof

Gleich drei Führungen bietet das Gartenamt im Zuge der Reihe „Unterwegs in Park und Landschaft“ in der kommenden Woche an. Sie führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Südfriedhof sowie durch die Erkrather und die Himmelgeister Natur. Los geht es am Mittwoch, 10. April, 16.30 Uhr: Jürgen Schnieber führt Interessierte über den Südfriedhof – dem viertältesten Friedhof der Landeshauptstadt und mit einer Fläche von 47 Hektar auch der zweitgrößte. Treffpunkt ist der Haupteingang des...

Natur + Garten
9 Bilder

Wasserbau

Zum Schutz des Rheinufers vor Erosion trägt die Firma Felbermayr seit einigen Tagen Steinschüttungen unterhalb des Treidelpfades an der Emmericher Rheinpromenade auf. Während der Arbeiten ist der Treidelpfad für Fußgänger zwischen Krantor und Fährstraße gesperrt.

Überregionales
Freuen sich schon auf die Eröffnung des Treidelplatzes im nächsten Frühjahr: v.l.n.r. Alfred Kleinfeldt, Dietmar Rudert, Peter Bankmann und Carl-Hans Weber.
2 Bilder

Wo einst die Aak getreidelt wurde - „Treidelplatz“ und „Spielschiff“ verweisen auf die Historie der Ruhrschifffahrt

Die Ruhr war vor rund 150 Jahren, als es noch keine Eisenbahn gab, die vielbefahrenste Wasserstraße Europas. Mithilfe von „Aak“ genannten Flachbooten wurde vornehmlich Kohle transportiert. Ihren Höhepunkt erreichte die Schifffahrt 1860, als mit eben diesen Ruhraaken 867.734 Tonnen Steinkohle verschifft wurden. Auf der Ruhr waren zahlreiche Schwierigkeiten zu überwinden, wie Klippen, Sand- und Kiesbänke. Zahlreiche flache und steile Abschnitte machten den Bau von Schleusen erforderlich. Auf dem...

LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Attraktive „Location“

Liebe Leserinnen und Leser, dass unser Werden an der Ruhr die Perle der Natur ist, steht ja außer Diskussion. Ist halt ein schönes Fleckchen Erde! Wobei, da gab und gibt es „sonne und sonne“ Ecken. Beispiel? Die Situation am Breuerufer war jahrzehntelang doch eher bäh. Doch dann krempelte der Bürger- und Heimatverein die Ärmel auf: Das Graffiti „Wege zum Wasser“, nun sogar eine ganze „Hall of Fame“ mit wechselnder Spray-Kunst. Der Platz unter der Brücke soll „Treidelplatz“ heißen. Am Leinpfad...

Natur + Garten
12 Bilder

Noch steigen die Pegel ...

Die Pegel steigen, der Treidelpfad an der Emmericher Rheinpromenade steht schon seit Tagen wieder unter Wasser. Für heute Nacht, 6./7. Februar, erwartet die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes den Höchststand zwischen 700 - 710cm, womit die Hochwassermarke I knapp erreicht werden würde. Damit bleiben die Wasserstände aber unter den Werten des letzten hohen Wassers vom Dezember, als diese Bilder entstanden sind.