Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sternenkinder Duisburg e.V.
8 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
„Der Liebe einen Ausdruck geben“

Ein Trauer-Workshop angeboten durch die Sternenkinder Duisburg e.V. Im September fand unter der ruhigen und sehr würdigenden Hand des Steinbildhauermeisters Gregor Davertzhofen der 3-stündige Trauer-Workshop „Der Liebe einen Ausdruck geben“ statt. Trauernde Eltern wie aber auch Fachkräfte konnten an diesem Tag aus der eigenen Kraft heraus zeigen, wie sie liebevolle Erinnerungen an für ihre verstorbenen Kinder fertigten. Aufbrechende Gefühle wie zum Beispiel schmerzhaftes Vermissen, Traurigkeit...

  • Duisburg
  • 07.10.21
  • 1
Ratgeber
"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Jeden ersten Sonntag im Monat: Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin am Ankerplatz (Solingerstraße 17) Langenfeld
Das Trauercafé in Langenfeld lädt ein

"Die Trauer über den Verlust eines lieben Menschen, aber auch einschneidende Lebensveränderungen verändern den Alltag, greifen oft schmerzlich ein ins Leben und in die Seele. Es tut gut, mit anderen Menschen zu reden, sich vertrauensvoll auszutauschen, die Trauer zu teilen.", heißt es in der Ankündigung des nächsten Trauercafé in Langenfeld. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das Trauercafé der Gemeinde St. Josef und Martin für Interessierte am Ankerplatz (Solingerstraße 17) in Langenfeld in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.09.21
Kultur
Nachdem die Reihe der Marktmusik Anfang September mit großem Zuspruch wieder gestartet ist, möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings in dieser nächsten Matinee ein Konzert im Gedenken an alle Opfer der Corona-Pandemie spielen. | Foto: LK Archiv

Gedenken an Opfer der Corona-Pandemie
214. Marktmusik in St. Agatha

Am Samstag, 9. Oktober 2021, findet um 11.30 Uhr die 214. Marktmusik in der Pfarrkirche St. Agatha statt. Nachdem die Reihe Anfang September mit großem Zuspruch wieder gestartet ist, möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings in dieser nächsten Matinee ein Konzert im Gedenken an alle Opfer der Corona-Pandemie und alles menschliche Leid, das diese Pandemie verursacht hat und immer noch verursacht, spielen. Auf dem Programm steht der große Choral a-Moll von Cesar Franck, ein Trauermarsch von Alexandre...

  • Dorsten
  • 29.09.21
Natur + Garten
Mit dem Projekt "Gladbeck goes green" wirbt die Stadt für mehr Grün in Vorgärten. Leider ziehen schöne Vorgärten scheinbar aber auch Vandalen an. | Foto: Archiv

Grüne Vorgärten in Gladbeck
Wenn Wut und Trauer sich mischen

Ein Kommentar Die Vorgärten in Gladbeck sollen grüner und schöner werden. Dafür wird sogar in die klamme Stadtkasse gegriffen, um bei den Bürgern für das Projekt "Gladbeck goes green" zu werben. Jetzt ist es ja nicht so, als wären alle Vorgärten in Gladbeck unansehnlich. Viele Hausbesitzer sind schon seit Jahren unermüdlich darum bemüht, auch ohne Fördergelder für schönes Grün vor ihren Haustüren zu sorgen. Leider wird dieses Engagement aber nicht von allen Mitmenschen gewürdigt. So zum...

  • Gladbeck
  • 28.09.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Tragisch und unvorstellbar
Corona: Eine Schwangere stirbt - ihr Kind wird leben

Im Zeiten der Pandemie: Während wir täglich einen Blick auf die zur Zeit sinkende Inzidenz schauen und auf Lockerungen hoffen passieren Dinge die so richtig weh tun. RIP. Traurig : Eine Schwangerschaft - eine Geburt - ein Todesfall. Mit Entsetzen lese ich von einer einer jungen 29-jährigen Frau die an Covid-19 verstarb und nach Angaben des Krankenhauses per Kaiserschnitt zur Welt brachte. Die junge Frau war der Stadt Dortmund zufolge nicht gegen das Coronavirus geimpft. Der tragische Fall...

  • Bochum
  • 18.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Maria Lunemann ist im Alter von 94 Jahren verstorben. | Foto: Privat

Im Alter von 94 Jahren verstorben
Fanfaren und Schützen trauern um Maria Lunemann

Das Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. und der Allgemeine Bürger Schützenverein Hervest-Dorsten 1913 e.V. trauern um den Tot von Maria Lunemann, die im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Im Fanfarencorps und im Schützenverein war sie von erster Stunde als Mitglied dabei. Im Oktober 1957 als das Fanfarencorps gegründet wurde und im Schützenverein im Oktober 1955 als es mit den ersten Aktivitäten nach dem 2.Weltkrieg wieder losging. Sie war für beide Vereine die Vereinswirtin und der...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Ratgeber

- durch Bilder und Worte
Die Krankheit Depression besser verstehen

Die Präsenzveranstaltung findet am Dienstag, den 21.09.2021 im Kolpinghaus in Kleve statt. Um Anmeldung und GGG-Nachweis wird gebeten. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ----- Ein Bett in der Dunkelheit, unruhige Kraterlandschaften der Raufasertapete, die abwehrende Hand eines Menschen: Einfühlsame Fotografien, die die Gedankenwelt von an Depression erkrankten Menschen bildhaft werden lassen. Die Motive stammen von der in Erfurt lebenden Fotografin Nora Klein, die...

  • Kleve
  • 09.09.21
Kultur

Spiegelbild
Wer blickt dir aus dem Spiegel entgegen?

Spiegelbild - der neue Song von Beckers Bande Beckers Bande ist eine Band mit mehrheitlich Castroper Musikern. Ludger Becker (Songschreiber und Sänger), Georg Kruse (Tastenvirtuose und Backgroundsänger) und Martin Trottenberg (Bass), sind alle drei aus dem schönen Castrop. Günther Holtmann (Gitarren) kommt aus Dortmund und unser Schlagzeuger Werner Firle, auch aus dem Ruhrgebiet ...  Der obige Link führt zu Instagram ...  Hier der Versuch zu youtube zu verlinken (notfalls kopieren und...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.08.21
Ratgeber
2 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt gingen die Sternenkinder Duisburg e.V. in die Sommerpause

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V. wurden die ehrenamtlichen Helfer des Sternenkindervereins kreativ. Es wurde liebevoll ein Sarg für die nächste gemeinsame Bestattung im August der kleinen verstorbenen Babys bemalt. Es wurde sehr liebevoll und kreativ gearbeitet. Das Besondere an diesem Projekt war aber auch, dass nicht nur betroffene Eltern dieses Projekt umsetzten, sondern viel Unterstützung von den sogenannten lebenden Folgekindern erhielten, die nach...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt

Altenvoerder Schützenverein trauert
Altenvoerder Schützenverein trauert um sein Vereinsmitglied Willi Wieberneit

Der Altenvoerder Schützenverein e.V. 1899 trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Willi Wieberneit, der nach einem tragischen Verkehrsunfall Ende Juni plötzlich und unerwartet im Alter von 84 Jahren verstorben war. Willi Wieberneit war knapp 20 Jahre Mitglied im Altenvoerder Schützenverein und hatte regelmäßig und mit großer Freude am Vereinsleben teilgenommen. „Wir werden Willi sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren“ sagt der 1. Vorsitzende Thorsten Berger. Willi Wieberneit...

  • Ennepetal
  • 26.07.21
Kultur

Wenn man unerwartet und so plötzlich Abschied nehmen muss...
Mitten im Leben

Mitten im Leben Mitten in einem erfüllten Leben müssen wir manchmal von einer Sekunde zur anderen gehen. Keiner wird jemals vorher gefragt, ob es ihm zu diesem Zeitpunkt auch behagt. Oft bleibt nur ein winziger Augenblick für einen kurzen Blick zurück. Dann richtet sich all unser Sehnen auf die nächste Wahrnehmungsebene. Wir wissen, dass unsere Lieben um uns weinen, doch wir können nicht bei ihnen verweilen, sondern gehen weiter in das Reich der Ewigkeit - gleich hier um die Ecke. Es ist gar...

  • Schwelm
  • 24.07.21
  • 1
  • 1
Politik

Unwetterkatastrophe
Trauer in Vennhausen

Infolge der Unwetterkatastrophe ist leider auch in Vennhausen ein 57jähriger in seiner Souterrain-Wohnung von der Feuerwehr nur noch tot geborgen worden. „Das tut mir so unendlich leid. Meine Gedanken, und auch die der gesamten Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, sind bei ihm, seiner Familie, seinen Freunden, seinen Verwandten. Dieser Schmerz, einen geliebten Menschen so zu verlieren. Warum hat er es nicht rechtzeitig aus der Wohnung geschafft? Was waren seine letzten Gedanken? Was wollte er...

  • Düsseldorf
  • 16.07.21
Kultur

Jeder kennt die Trauer und jeder kennt die Hoffnung danach!
Trauergefühle

Trauergefühle Trauer und Leid gehören wie Glück und Freud zur selben Medaille auf der jeweils anderen Seit! Trauer als Gegenpol zur Freude gehört zu unserem Leben - ein Jeder wird ihr irgendwann begegnen. Trauer kann so vielfältig sein, keiner möchte verlassen werden, allein. Manch einer will seine Trauer laut hinaus schreien bis zur Erschöpfung. -Nur nicht einsam zurück bleiben! Trauer kommt manchmal leise und still daher, verborgen im Inneren. Sie ist deshalb nicht weniger schwer! Denn Trauer...

  • Schwelm
  • 07.07.21
Vereine + Ehrenamt
Heidemarie (genannt Heidi) Köchl

Siedlergemeinschaft Hünxe trauert um Heidi Köchl

Die Siedlergemeinschaft Hünxe trauert um die treue Siedlerin Heidi Köchl. Sie verstarb am 27. Juni 2021 im Alter von 77 Jahren. Neben der liebevollen Hingabe ihrer Familie hat sie sich mit ganzem Herzen der Siedlergemeinschaft gewidmet. 26 Jahre war sie im Vorstand aktiv, bevor sie 2019 aus gesundheitlichen Gründen sich nicht mehr zur Wahl stellte. Die Aufgabe, zu den Altengeburtstagen zu gratulieren, übernahm sie gerne. Zusammen mit dem Vorstand wurden die Programme der Seniorennachmittage...

  • Hünxe
  • 05.07.21
Ratgeber
Wieder geöffnet ist am Sonntag, 18. Juli, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr  das Café Horizont-Begegnung für Trauernde in Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Austausch zum Thema "Trauer" am Sonntag, 18. Juli, im Pfarrzentrum von St. Peter und Paul (Turmstraße 9) in Ratingen
Café Horizont-Begegnung für Trauernde in Ratingen

Wieder geöffnet ist am Sonntag, 18. Juli, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr  das Café Horizont-Begegnung für Trauernde in Ratingen. Nach der langen Pause gibt es nun wieder an jedem zweiten Sonntag im Monat die Möglichkeit zum Austausch, denn Trauer ist oft gemeinsam besser zu tragen ist. "Wir treffen uns im Pfarrzentrum von St. Peter und Paul (Turmstraße 9). Bei Gesprächen über Gott und die Welt bieten sich manchmal neue Perspektiven in Zeiten, die alleine oft schwer zu ertragen sind....

  • Ratingen
  • 30.06.21
LK-Gemeinschaft

Danke dem weltbesten Redakteur
Löwe geht, und Nichts mehr ist wie früher

All die Veränderungen der letzten Jahre und Monate machten mir arg zu schaffen. Leider verliert der Stadtspiegel nun den Mann, der sich Eigentlich immer für unsere Stadtteile engagierte, der mein bzw unser Ansprechpartner war. Ob es um  Feste, Veranstaltungen,Probleme ging,Löwe hat sich reingehängt.Soviel Engagement, Eigeninitiative, ehrenamtliche Tätigkeiten, Löwe war da. Treffen auf Weihnachtsmarkt,,Spass und Freude, er machte Alles mit  Ob Funke Medien sich einen Gefallen tut, ihn ziehen zu...

  • Essen-Steele
  • 26.06.21
  • 30
  • 3
Politik
Neujahrsempfang des Stadtsportverbandes 2020: Landrat Thomas Hendele, Karl-Heinz Göbel, Karl-Heinz Bruser (Vorsitzender des Kreissportbundes) und Bürgermeister Daniel Zimmermann (von links nach rechts).
Archiv-Foto: Michael de Clerque

Monheim: Trauer um Karl-Heinz Göbel
Politik und Sport waren seine Leidenschaft

Die CDU Monheim trauert um Karl-Heinz Göbel, der bereits am 31. Mai im Alter von 71 Jahren gestorben ist. Nachdem der gebürtige Westfale im Anfang der 1970er Jahre nach Monheim gezogen war, fand er schnell den Weg zur örtlichen CDU, in die er 1975 eintrat. Von 1976 bis 1979 gehörte Karl-Heinz Göbel dem Ausschuss für Schule- und Sport als sachkundiger Bürger an. 1979 wurde er dann Ratsherr und war bis 2014 in verschiedenen Ausschüssen aktiv, seinen politischen Schwerpunkt setzte er allerdings...

  • Monheim am Rhein
  • 20.06.21
Sport
Die Hagener Sportwelt trauert um Egon Nießen.
 | Foto: Stadtarchiv Hagen

Hagener Sportwelt trauert
Verstarb am 11. Juni: Trauer um langjährigen Sportamtsleiter Egon Nießen

Mehr als zweieinhalb Jahrzehnte prägte Egon Nießen den Sport in Hagen ganz wesentlich mit. 27 Jahre lang stand er an der Spitze des Sportamtes der Stadt Hagen, dem Vorläufer des heutigen Servicezentrum Sport (SZS). Am 11. Juni verstarb der gebürtige Mönchengladbacher wenige Tage nach Vollendung des 86. Lebensjahres. Unter Federführung von Egon Nießen, der bis 1997 an der Spitze des Sportamtes stand, wurde in den 1970er Jahren zahlreiche neue Sportstätten realisiert. Angefangen vom...

  • Hagen
  • 20.06.21
Politik
Herbert Lueg (rechts) wurde im Mai 1988 als Beigeordneter im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Blumen gab es dabei auch für seine Frau, hier überreicht vom damaligen SPD-Fraktionschef Günter Cyrus.

Rat und Verwaltung der Stadt Marl trauern um Herbert Lueg

Mit großer Betroffenheit hat die Stadt Marl  die Nachricht vom Tode Herbert Luegs aufgenommen. Der ehemalige Beigeordnete der Stadt Marl verstarb  im Alter von 91 Jahren. „Herbert Lueg hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Beigeordneter der Stadt Marl seinen gestalterischen Einfluss im Schulbereich und Sozialbereich wirken lassen und viele positive Entwicklungen gefördert und vorangetrieben“, würdigt Michael Bach das Wirken des ehemaligen Beigeordneten. „Er hat sich mit seinem großen...

  • Marl
  • 15.06.21
Vereine + Ehrenamt
Sie haben in schwierigen Zeiten durchgehalten und unter ungewöhnlichen Voraussetzungen einen Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Hopizbegleitung erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Foto Rebecca Baguena-Ellers und Elmar Fahnenbruck (vorne v.l.) sowie hinten v.l. Nalas Cetinkaya, Kirsten Erker und Helga Biegon.
Foto: Hospizbewegung
3 Bilder

Pandemie stellte Hospizarbeit vor besondere Herausforderungen
Geduld und Einfühlungsvermögen

„Natürlich sehen wir jetzt Licht am Ende des Horizonts“, sagen Gerhard Kölven, Vorsitzender der im gesamten Stadtgebiet vernetzten Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Die Einschränkungen und Lockdowns der Corona-Pandemie haben für tiefe Einschnitte gesorgt. Jetzt geht es darum, die Folgen und Nachwirkungen aufzuarbeiten, immer in der Hoffnung, dass durch die steigende Zahl der Geimpften und durch...

  • Duisburg
  • 11.06.21
Ratgeber
2 Bilder

Diese Pandemie kostete in Deutschland 89.222 Tote. RIP.
Hoffnung auf Normalität: Sieben - Tage-Inzidenz sinkt unter 25

News: Quelle: RKI. Das Infektionsgeschehen in Deutschland flaut weiter ab. Das RKI meldet binnen eines Tages 2440 Corona-Neuinfektionen. (Dashboards Sonntag früh 5.04) Die Bundesweite Inzidenz liegt nun bei 24,7.Beunruhigend ist die Zahl der Toten. Innerhalb 24 Stunden wurden 74 neue Todesfälle verzeichnet.(Vorwoche 56)  Die Zahlen seit beginn der Pandemie: 3.700.367 nachgewiesene Infektionen. Genesend: 3.538.000. An und mit Covid19 verstarben: 89.222 RIP.

  • Bochum
  • 06.06.21
  • 1
Ratgeber
Nach dem Verlust eines lieben Menschen bleiben Angehörige oft allein. Die neue Situation stellt vor ganz besondere Herausforderungen. Das letzte Jahr hat dies noch verstärkt. Hier setzt die Trauerreise des Evangelischen Kirchenkreises Unna mit der Diakonie Ruhr-Hellweg an. Trauernde werden eingeladen, neue Wege und Formen für das eigene Weiterleben zu finden. Eine Woche auf Spiekeroog Mitte Juni bietet dafür Gelegenheit. | Foto: LK-Archiv

Nach Spiekeroog geht es für Trauernde aus Kreis Unna vom 13. bis 20. Juni dieses Jahres / Anmelden ab sofort möglich
Evangelischer Kirchenkreis Unna organisiert Reise für Trauernde

Nach dem Verlust eines lieben Menschen bleiben Angehörige oft allein. Die neue Situation stellt vor ganz besondere Herausforderungen. Das letzte Jahr hat dies noch verstärkt. Hier setzt die Trauerreise des Evangelischen Kirchenkreises Unna mit der Diakonie Ruhr-Hellweg an. Trauernde werden eingeladen, neue Wege und Formen für das eigene Weiterleben zu finden. Eine Woche auf Spiekeroog Mitte Juni bietet dafür Gelegenheit. „Es ist eine unserer ersten Reisen, die wir wieder anbieten,“ betont...

  • Unna
  • 02.06.21
Politik
Foto: Fabian Schneider, Dinslaken

CDU entschieden gegen Fahrradfahren auf Friedhöfen

Die CDU-Fraktion spricht sich entschieden dagegen aus, das Fahrradfahren auf Friedhöfen in Dinslaken zu erlauben. Einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion berät momentan die Dinslakener Politik. Der Antrag hatte bereits zum Bedauern der CDU im Betriebsausschuss eine knappe Mehrheit gefunden. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten, erläutert die Position der CDU-Fraktion: „Friedhöfe erfüllen in unserer Stadt verschiedene wichtige Funktionen. Zum einen sind Friedhöfe ein...

  • Dinslaken
  • 28.05.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 19:00
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Der Hospizkreis informiert

Sie interessieren sich für die Hospizarbeit und möchten nähere Informationen erhalten? Der Hospizkreis Menden lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend diesbezüglich am 17.02.2025, 19.00 Uhr, herzlich ein. An diesem Abend wollen wir die Tätigkeit der Sterbe- und der Trauerbegleitung vorstellen, Informationen zu einem Ausbildungskurs geben und Ihnen die Möglichkeit bieten, aktive Mitglieder, aber auch andere Interessierte kennen zu lernen. Die Veranstaltung findet im Bodelschwinghhaus,...

  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Hospizkreis Menden e.V.
  • Menden

Trauertreff des Hospizkreises

Der nächste Trauertreff des Hospizkreises Menden findet am Samstag, den 22.02.2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Altbau des Vincenz-Altenheims, Hauptstr. 13 (Fußgängerzone), statt. Eingeladen sind Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Sich mit anderen Trauernden zu treffen und in seiner Trauer gehört und verstanden zu werden, kann Erleichterung verschaffen. Es ist jedem freigestellt, zu reden oder zu schweigen, je nachdem, wie es persönlich gut tut. Wir bitten um tel. Anmeldung unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.