Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Überregionales
Familie Latzberg liebt ihr 100-jähriges Haus heiß und innig. Fotos: nico
4 Bilder

100 Jahre in Überruhr! Ein Haus - eine Familiengeschichte

In Hinsel und in Holthausen schreiben die zwei Bauernschaften das Jahr 1801. Sie gehören zum Damenstift Rellinghausen, dorthin müssen die Bewohner auch zur Kirche gehen. So sind die meisten Bauern Überruhrs Lehnsabhängige des Stiftes. Nach der Säkularisation im Jahr 1802 werden die Bauern frei und die Ortschaften entwickeln sich durch die Zuwanderung von Bergleuten. In den nachfolgenden fünf Jahrzehnten entsteht spärlicher Wohlstand und der „Mann mit dem Pferd und dem Wagen auf der Straße“ wird...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.12
Vereine + Ehrenamt

Gründerstammtisch bei Moritz Fiege

Am Dienstag 14.02.2012 lud die Privatbrauerei Moritz Fiege zum 17. Gründerstammtisch ein. Über 60 Vereine aus Bochum , Wattenscheid, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Recklinghausen, Witten, Schwelm und Essen nahmen an dieser Veranstaltung teil. So auch unser Königspaar Doreen und Thorsten. Um 19:00 Uhr begann alles und unser Königspaar hatte keine Ahnung was sie erwartet, da sie in diesem Jahr das erste mal teilnahm. Nach der Begüßung erfolgte ein Gruppenfoto von allen beteiligten Vereinen (...

  • Bochum
  • 15.02.12
  • 1
Kultur

Sind Sie "jeck" oder nicht?

Wir sind mittendrin in der fünften Jahreszeit. Die Jecken ziehen nun von einer bunten Veranstaltung zur nächsten. Doch wer mit Leib und Seele Karnevalist ist, für den ist dies kein Stress, sondern sicherlich eine Art „Lebenselixier“. Schön, dass es Menschen gibt, die diese alte Tradition noch fördern und leben. Doch auch das Thema Karneval spaltet die Gemüter. Während die Einen sich für ihr Leben gerne verkleiden und sich auf die „tollen“ Tage freuen, gibt es für die Anderen nichts...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.12
  • 17
Kultur
7 Bilder

Viele "Frohe Klänge" in der Vorweihnachtszeit

Mit einem umfangreichen Konzertprogramm begeisterte der Steeler Damenchor „Froher Klang“ mit zahlreichen Gästen das Publikum in der Friedenskirche. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Georg Wehr zeigten nicht nur die Damen ihr Können. Sie wurden unterstützt vom „Steeler Männerchor 1898“ und den Solisten Katrin Görlas (Mezzosopran) und Kurt Peters (Bariton). Zu hören gab‘s unter anderem Werke von Mozart, Raabe, Schubert oder Trapp und auch zum Mitsingen der Klassiker wie „Oh du Fröhliche“...

  • Essen-Steele
  • 08.12.11
Überregionales

So schön klönt's sich im "Heliand"

Montagmorgen im Heliand-Zentrum an der Bochumer Landstraße. Im Saal des Gemeindehauses ist ganz schön was los: Ein großes Buffet, zahlreiche Kaffeekannen und viele, viele Besucher - so das Bild im großen Saal. Und mittendrin: Das „Klönfrühstück“-Team, das uns zum Gespräch eingeladen hat. Ein heißer Kaffee, ein frisches Brötchen, vielleicht noch ein Ei? Hier bleiben heute Vormittag keine Wünsche offen! „Wir haben jetzt auch Klön-to-go“, schmunzelt Heike Tyrra, die gute Seele des...

  • Essen-Steele
  • 02.12.11
Vereine + Ehrenamt
Das Kindeprinzenpaar Dennis I. und Leonie I. in Begleitung der FEK und EKV
7 Bilder

"Ehrenabend" der KG Hahnekopp 1862 e.V.

Am Samstag, den 24.09.2011 fand im Pfarrzentrum St. Elisabeth der traditionelle Ehrenabend der KG Hahekopp statt. Der amtierende König der Gesellschaft Rüdiger I. empfing an diesem Abend zahlreiche Gäste, die so mancherlei Geschenk mitbrachten. Zu den Gratulanten zählten zahlreiche Vereine und Gesellschaften aus Essen und Umgebung. Unter Ihnen auch der Schützenverein BSV Frohnhausen, aber auch Gäste aus Mülheim, Krefeld und Velbert gaben sich die Ehre. Im Namen der Stadt Essen gratulierte der...

  • Essen-Süd
  • 12.10.11
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Kurioses rund um die Blaukittel

Diese Mal war die Hahneschlacht der KG Hahnekopp mehr als kurios. Die traditionelle Veranstaltung, bei der einem - man beachte- Plastik-Hahn der Kopf vom Hals geschlagen wird, fand nämlich zuallererstmal im Regen statt. „Leider hatten wir nicht so ein großes Glück mit dem Wetter“, gab auch Präsident Oliver Weiß zu. Dennoch kamen die Gäste zahlreich und drängten sich unter große Schirme. Das Spektakel wollte man sich dann doch nicht entgehen lassen! Kaum ging die Zeremonie weiter, kam es zum...

  • Essen-West
  • 01.03.11
Überregionales

Weihnachtsmarkt Margarethenhöhe

Tradition wird weitergeführt Wenn es am Sonntag nach Gebackenem und Gebratenem duftet und allerlei Gebasteltes angeboten wird, dann ist wieder Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe. Zum 23. Male wird in guter Tradition das was Vereine, Institutionen, Gemeinden, Kindergärten und die Bürgerschaft der Margarethenhöhe vorbereitet haben für Glanz in den Augen sorgen. „Wir werden der traditionelle Weihnachtsmarkt bleiben, klein aber fein und ohne kommerzielle Fremdanbieter“ so der Standpunkt der...

  • Essen-Süd
  • 22.11.10