Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Kindergarten-Kinder lernen ihre Feuerwehr kennen

Wennigloh. Drei Angehörige der Löschgruppe Wennigloh der Feuerwehr der Stadt Arnsberg statteten den Kindern des städtischen Kindergartens „Sonnenland“ in Wennigloh am Vormittag des 30. April ihren alljährlichen Besuch zur Brandschutzerziehung ab. Dieser ist seit Jahrzehnten ein fester und geschätzter Bestandteil im Jahreslauf dieser Einrichtung. Zunächst versammelte Peter Krämer in der Turnhalle die größeren Kinder um sich und unterhielt sich mit ihnen über die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes,...

  • Arnsberg
  • 01.05.14
Überregionales
Auch an diesem Osterwochenende werden im Stadtgebiet wieder viele Osterfeuer entzündet.

Ostertipps: Osterfeuer in Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxeler Gemeinden, Vereine, Siedlungsgemeinschaften und andere Vereinigungen entzünden am kommenden Wochenende ein Osterfeuer. Die Standorte im Überblick: Samstag (19. April): - KGV Castrop-Merklinde, Wittener Straße 310, ab 14 Uhr - KGV Castroper Holz, Mulvanystraße, ab 15.30 Uhr - TC Blau-Weiß Castrop-Rauxel 06, Parkplatz des Clubgebäudes, Am Wiedehagen 11a, ab 17 Uhr - KGV Deininghausen, Parkplatz vor dem Vereinsgelände, Nierholzstraße 1, ab 17 Uhr - PSG Ortsgruppe Castrop-Rauxel,...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.14
Ratgeber
Eier-Creme geht schnell und schmeckt, wir haben das Rezept. | Foto: Magalski

Trend: Osterhase greift gerne zu Naturfarben

Ostereier mit Salz, Ostereier mit Remoulade, Ostereier auf dem Brot. Irgenwann kommt nach jedem Osterfest der große Koller. Wohin mit den ganzen Eiern? Unser Artikel gibt nicht nur auf diese Frage eine Antwort. Vor dem Suchspaß im Garten oder in der Wohung kommt das Färben der Eier. Spinat und Rote Beete waren für manchen schon zur Kinderzeit ein Graus, doch wer das Gemüse auf dem Teller verabscheut, kann im Kochtopf ganz neue Seiten entdecken. Naturfarben liegen im Trend. Spinatsud gibt Eiern...

  • Lünen
  • 13.04.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
Wohl die sicherste Methode: man besucht eifnach das Osterfeuer, das die Feuerwehr veranstaltet... | Foto: Reimet

Wer mit dem Feuer spielt... - Tipps für ein sicheres Osterfeuer

Vielerorts werden als wohl bekanntester Osterbrauch wieder Holzhaufen errichtet und angezündet. "Damit nichts anbrennt", gibt Unnas Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann einige Tipps. "Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich zuständigen Behörde anzumelden und sich im Vorfeld über besondere Auflagen zum Abbrennen zu erkundigen. So vermeiden Sie einen ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen gebührenpflichtig ist", rät der Kreisbrandmeister. Außerdem empfiehlt er:...

  • Unna
  • 09.04.14
Ratgeber

Tipps der Kripo: Wie schütze ich mich vor der Computerkriminalität?

Straftaten im Internet unter Verwendung von PC, Tablets und Smartphones können jeden treffen. So gibt es fast täglich neue Maschen, mit denen wir Computernutzer betrogen werden sollen. Die letzten Meldungen über gehackte E-Mail Konten sind sicherlich vielen von uns noch gegenwärtig. Mittlerweile gibt es vielfältige Informationsmöglichkeiten zum Thema Internet- und Computerkriminalität in den Medien und im Internet selbst. Ergänzend dazu bietet die Beratungsstelle der Bochumer Kriminalpolizei...

  • Bochum
  • 23.03.14
Ratgeber

Tipp der Polizei: Vorsicht bei Handwerkernotdiensten

Unter den Handwerker-Notdiensten, z. B. Schlüsseldiensten, gibt es einige schwarze Schafe, welche die Notsituation ihrer Kunden ausnutzen. Die Verbraucherzentrale NRW verzeichnet regelmäßig viele Fälle, in denen Kunden Rat suchten, weil sie durch einen Notdienst regelrecht über den Tisch gezogen wurden. Diese Zahl zeigt nicht das gesamte Ausmaß, da nicht alle Fälle der Verbraucherzentrale zur Kenntnis gelangen. Den bekannten Fällen der VZ NRW stehen nur geringe Fallzahlen der Polizei gegenüber....

  • Kleve
  • 12.03.14
Ratgeber
Foto: Molatta

Achtung Trickbetrüger! - Kriminelle setzen auf Inkasso- und Polizeiforderungen

Abgezockte Kriminelle haben in den zurückliegenden Tagen ein Bochumer Ehepaar aus Weitmar betrogen. Die Polizei gibt Tips, wie man sich gegen Trickbetrüger schützen kann. Die Täter meldeten sich zunächst am 26. Februar, gegen 11.50 Uhr, telefonisch bei der Bochumerin und stellten sich als "Südwest Inkasso Berlin" vor. Die Rufnummer war unterdrückt. Eine "Frau Seifert" forderte im Namen ihres Unternehmens die Zahlung von knapp 7.000 Euro. Diese "Schulden" hätte die Bochumerin angeblich bei einer...

  • Bochum
  • 08.03.14
Ratgeber
Polizeipräsidium Bochum, Uhlandstraße. | Foto: Molatta

Kripo gibt einfache Tipps gegen Computerkriminalität

Straftaten im Internet können jeden treffen. Es gibt fast täglich neue Maschen, mit denen Computernutzer betrogen werden sollen. Die letzten Meldungen über gehackte E-Mail Konten sind sicherlich allen noch gegenwärtig. Die Beratungsstelle der Bochumer Kriminalpolizei gibt am 27. Februar Tipps, wie man sich schützen kann. Mittlerweile gibt es vielfältige Informationsmöglichkeiten zum Thema Internet- und Computerkriminalität in den Medien und im Internet selbst. Die Beratungsstelle der Bochumer...

  • Bochum
  • 20.02.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Mirko Lenz
3 Bilder

"Der Laie darf den Tierarzt nicht ersetzen"

Zahlreiche interessierte Gäste konnte der Reitverein Iserlohn Dahlsen auf seiner Reitanlage zu dem sehr informativen Vortrag zum Thema „Erste Hilfe am Pferd – wann soll man einen Tierarzt holen“ von Dr. vet. Friedrich Appelbaum begrüßen. Sehr ausführlich und mit Hilfe einiger praktischer Anleitungen gab Dr. Appelbaum Tips und Tricks mit auf den Weg, wie man durch aufmerksame Beobachtungen Veränderungen an seinem Pferd erkennen und deuten kann. Ziel des Vortrags war es, aus den Beobachtungen zum...

  • Iserlohn
  • 12.02.14
LK-Gemeinschaft

Wohin bei Schnee?

Kommt jetzt doch noch der Winter? Nachdem wir uns ja eigentlich schon auf den nahen Frühling eingestellt hatten, scheint es, dass niedrige Temperaturen auch uns Ruhris noch mit Schnee versorgen könnten. Im Sauerland lockt ja schon die weiße Pracht die Ski- und Schlittenfahrer. Doch wo geht man eigentlich in Witten hin, wenn der Schnee zum Spazieren, Toben, Spielen und anderen Späßen einlädt? Wo sind die besten Schneelagen in der Ruhrstadt? Ich möchte vorbereitet sein! Und als Neu-Wittener weiß...

  • Witten
  • 31.01.14
  • 3
  • 1
Ratgeber
Die Band Burlesque im FZW. | Foto: Schmitz

Der WDR rockt den Planeten

Abgehen, aufnehmen, hochladen: Die WDR-Sendungen „Planet Schule“ und „Rockpalast“ starten einen gemeinsamen Wettbewerb für Schülerbands. Junge Nachwuchsmusiker sind dazu aufgerufen, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Die Gewinner-Bands spielen beim großen WDR-Festival „Planet Rock“ im FZW. Das Konzert wird im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Infos zu „Planet Rock“ gibt es ab sofort unter planet-rock.wdr.de. Vom 15. Februar bis 1. Juni können die Schüler hier ihre Videos, Audios, Fotos und...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Ratgeber

Falsche Eingruppierung in Pflegestufe - Widerspruch gegen Bescheid der Pflegekasse möglich

Wer durch Krankheit, Unfall oder hohes Alter immer mehr auf Hilfe von Anderen angewiesen ist, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen. Wie viel Geld aus der Pflegekasse gezahlt wird, ermittelt ein Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK) anhand einer Skala von Pflegestufe Null für eingeschränkte Alltagskompetenz bis hin zu Pflegestufe Drei bei schwerer Pflegebedürftigkeit. Diese Begutachtung ist ein wichtiger Termin, auf den Betroffene wie Angehörige gut vorbe­reitet sein...

  • Schwerte
  • 23.01.14
Ratgeber

SURFTIPPS: TIMELAPSE - ZEITRAFFER IM WWW ODER SELBST HERGESTELLT - SÜLTZ - DG 7 DM - DG 2 DAE

Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Die Aufnahme...

  • Lünen
  • 19.01.14
  • 5
  • 2
Ratgeber
Werner Schnitzler jun. betreibt einen Gartenbaubetrieb in Düsseldorf-Hamm.

Mein Garten im milden Winter

3 Fragen an: Werner Schnitzler Es ist Mitte Januar und der Winter hat noch kein einziges eisiges Gastspiel gegeben. Man staunt über balzende Singvögel, grüne Knospen und blühende Frühlingsboten. Was bedeutet das für den heimischen Garten? 1. Ist die Pflanzenwelt eigentlich in Unordnung geraten? „Wie man‘s nimmt. Warme Winterphasen hat es immer schon gegeben. Unsere heimische Pflanzenwelt kommt gut damit zurecht. Für Sträucher, die jetzt austreiben, wird es bei einem Kälteeinbruch kritisch zwar,...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
Ratgeber
Knaller und anderes Feuerwerk gehören nicht in die Hände von Betrunkenen. | Foto: Magalski

Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Silvester

Alkohol und Feuerwerk - in der Kombination jedes Jahr zu Silvester ein Problem. Verbrennungen, Verletzungen oder Brände sind die Folgen. Die Feuerwehr Lünen gibt Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr. Sekt, Bier, Knaller und leuchtende Raketen sind Tradition, doch Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei müssen jedes Jahr in der Silvesternacht mit den Folgen der Feiern kämpfen. Die Zahl der Einsätze steigt. Feuerwerk-Fans, die fröhlich und sicher ins neue Jahr rutschen wollen,...

  • Lünen
  • 31.12.13
  • 2
Ratgeber
Foto: Bildmontage Molatta
2 Bilder

Tipps der Blauröcke für einen sicheren Jahreswechsel

In der Silvesternacht steht der Feuerwehr Bochum die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor und morgen, Samstag 28. Dezember startet der Verkauf von Feuerwerkskörpern. Löschfahrzeuge und Rettungswagen sind ab Mitternacht fast pausenlos im Einsatz. In keiner Nacht brennt es so häufig wie zum Jahreswechsel. Zumeist werden die Brände durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Vor allem Balkone, die etwa mit Möbeln oder ähnlichem voll gestellt sind, werden leicht zur - ungewollten -...

  • Bochum
  • 27.12.13
  • 2
Überregionales

Acht Feuerwehr-Tipps für ein sicheres Silvester

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 550 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder...

  • Arnsberg
  • 27.12.13
Ratgeber
Sylvia Rau vom DRK empfiehlt Auszeiten und frische Luft für die Feiertage.

Die Feiertage mit Familie ganz entspannt genießen

Weihnachten, Zeit der Hektik und der Familiendramen? Das muss nicht sein. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie die Feiertage auch entspannt ablaufen können. Die Erwartungen an Weihnachten sind oft hoch, hier soll endlich einmal das möglich werden, was sonst im Alltag oft nicht funktioniert oder ins Hintertreffen gerät. Dann möchte man mit der Familie ganz gemütlich bei besonderen Leckereien zusammensitzen und die Feiertage genießen. Doch je höher die Erwartungen, desto schlimmer die...

  • Witten
  • 20.12.13
  • 2
  • 2
Ratgeber

Wenn die Kerzen brennen - Tipps der Feuerwehr zur Advent,- und Weihnachtszeit

Alljährlich zur Adventszeit wird die Feuerwehr häufiger zu Wohnungs und Zimmerbränden gerufen. Vergessene brennende Kerzen sind häufig eine Ursache für den Brand. Beugen Sie vor, um ein Feuer zu verhindern. Einfache Verhaltensregeln der Feuerwehr helfen: Lassen Sie brennende Kerzen oder Teelichter nie unbeobachtet. Kinder dürfen mit brennenden Kerzen nie allein gelassen werden. Klären Sie Ihre Kinder über die Gefahren auf. Verwahren Sie Ihre Zündhölzer und Feuerzeuge vor Kindern an einem...

  • Bochum
  • 07.12.13
  • 1
WirtschaftAnzeige
Expertin in Sachen Steuersparen: Sabine Bargel führt seit rund sechs Jahren die Beratungsstelle der Vereinigten Lohnsteuerhilfe in Dorstfeld.  Foto: privat

Vereinigte Lohnsteuerhilfe Sabine Bargel: Rundum-Betreuung für Steuersparer

Mit Sachverstand und Herz berät Sabine Bargel bereits seit sechs Jahren die Menschen, die zu ihr in die Beratungsstelle der „Vereinigten Lohnsteuerhilfe“ am Vormbrockweg in Dorstfeld finden. Sabine Bargel zählt zu den Steuerfachleuten, ohne die viele Arbeitnehmer, Beamte und Rentner mit ihrer Steuererklärung hoffnungslos überfordert wären. Ihr Fachwissen ist vielschichtig und aktuell, ihr Gespür für die persönliche Beratung und Betreuung der Mitglieder stark. Wer mit seinen Einkünften aus...

  • Dortmund-West
  • 25.11.13
Überregionales
Einbrecher schlugen in Selm in mehreren Fällen zu. | Foto: Magalski

Serie von Einbrüchen sorgt für Aufregung

Einbrecher hebelten die Balkontür auf, stiegen durch ein Toilettenfenster oder drangen über den Wintergarten in die Wohnung ein. In Selm sorgt eine Serie von Einbrüchen für Aufregung. In kurzer Zeit bekamen Anwohner in Selm, Cappenberg und Bork in unerwünschten Besuch; fünf Stunden reichten ab 16 Uhr für eine ganze Serie. In der Ahornstraße gelangten die Unbekannten über ein aufgebrochenes Fenster in eine Wohnung im Erdgeschoss, machten aber keine Beute. Im Markland hebelten Einbrecher eine...

  • Lünen
  • 08.11.13
  • 7
LK-Gemeinschaft
Foto: Thorsten Seiffert
4 Bilder

Nicht erschrecken: Jacky will nur spielen - Halloween-Ausgehtipps

Keine Angst, diese junge Dame will nur spielen. Die 22-jährige Studentin Jacky freut sich auf die Gruselnacht am Donnerstag. „ An diesem Tag kann man seine dunkle Seite zeigen, ohne komisch angeguckt zu werden“, sagt sie, dabei ist sie eigentlich eine ganz Liebe. Auf Gruselfilme steht sie trotzdem, da dann aber mehr auf Spannung, denn auf spritzendes Blut. „Eine gute Geschichte wie bei Psycho ist doch viel schauerlicher.“ Hier einige Tipps, wo was los ist. Im Plan B tummeln sich die...

  • Herten
  • 31.10.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Sollten man einen (möglichen) Einbruch (Foto) beobachten oder etwas davon mitbekommen, rät die Polizei sofort die 110 anzurufen. | Foto: Foto: Rike / pixelio.de

Einbruch-Nein danke!- Wie Sie sich vor Einbrüchen schützen

Nach dem goldenen Herbst beginnt schon wieder die dunkle Jahrezeit. Diese birgt gerade für Haus- und Wohnungseinbrüche wieder viele Möglichkeiten. Die Täter werden, dank der Dunkelheit nicht bemerkt und sind schlecht zu erkennen. Wie man sich richtig vor möglichen Überfällen schützt, lesen Sie hier. Eine dauerhafte und somit erfolgreiche Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und Diebstählen gelingt der Polizei in der Regel nur gemeinsam mit wachsamen Nachbarn. „Wenn verdächtige Personen in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.13
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Raub am Geldautomaten. | Foto: Magalski

Trio beraubt Frau am Geldautomaten

Opfer eines Raubes wurde eine Seniorin am Geldautomaten in Brambauer. Drei Frauen bedrängten die Lünerin und machten fette Beute. Das Trio konnte mit Bargeld flüchten. Nach ersten Informationen der Polizei hob eine Seniorin (73) gerade Geld am Automaten einer Bank an der Waltroper Straße ab, als die drei Frauen, in den Raum kamen. Das Trio, etwa 18 oder 19 Jahre alt, verdeckte den Ausgabeschacht für das Geld mit einer Zeitung. Die Seniorin versuchte zwar ihr Geld zu retten, wurde von den Frauen...

  • Lünen
  • 21.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.