Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Das Theater aus der Fabrik präsentiert ein Stück um Freundschaft, Frauensolidarität und einen Aktkalender. | Foto: Frauke Brenne

Frauenpower beim M.A.T.

„Kalender Girls“ erobern die Theaterbühne - Premiere am 21. April Menden. Kaum ist die Suche nach dem „impotenten Mann fürs Leben“ abgeschlossen, kommt jetzt ganz neue Frauenpower ins M.A.T. an der Fröndenberger Straße. Die „Kalender Girls“ von Tim Firth, auch erfolgreich verfilmt, betreten jetzt die Theaterbühne. Zehn Frauen und drei Männer werden das monotone Leben in einem kleinen Ort im ländlichen Yorkshire gänzlich aus der Ruhe bringen: Es sind sieben Freundinnen, die versuchen, der Ödnis...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.18
Kultur
Am Samstag, 3. März, feiert das Stück "Aida" Premiere im Theater Hagen. | Foto: Theater Hagen

"Aida" feiert Premiere: Meisterwerk im Theater Hagen

Giuseppe Verdis Oper „Aida“ hat alles, was beim Publikum ‚ankommt‘: Populäre Arien und Duette, effektvolle Chornummern, emotionale Musik und eine dramatische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund politischer Ränkespiele. Das Hagener Theater präsentiert dieses Meisterwerk mit Premiere am Samstag, 3. März, um 19.30 Uhr, Großes Haus) in einer konzertanten Aufführung mit einer hochkarätigen Besetzung. Unter dem Dirigat des 1. Kapellmeisters und stellvertretenden Generalmusikdirektors Rodrigo...

  • Hagen
  • 02.03.18
Kultur
Regisseurin Esther Hattenbach und Dramaturg Sven Schlötcke.   Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Premiere im Theater an der Ruhr: „Die Marquise von O...“ verursacht ein Wechselbad der Gefühle

Heinrich von Kleists Novelle „Die Marquise von O...“ hat am Donnerstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, Premiere im Theater an der Ruhr. Zugleich ist es eine Premiere für Esther Hattenbach, die nach über 45 hochgelobten Regiearbeiten in ganz Deutschland erstmalig im renommierten Haus am Raffelbergpark inszeniert. Sie kehrt damit zu den Wurzeln ihres Schaffens zurück. Denn bevor sie vor gut 20 Jahr ihr Regiestudium begann, hospitierte sie ein halbes Jahr am Theater an der Ruhr. Helmut Schäfer war es,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.18
Kultur

THE BEST OF BRITAIN -Island Of Music!- erstmalig in Lünen

Mit Welthits von George Michael, ELO, Elton John, U2, Queen, Stones, Beatles, Supertramp u.v.a. im Gepäck , nehmen die Top-Vokalisten Syb van der Ploeg, Maarten Peters, Brenda Bee und Edward Reekers und ihre 5-köpfige Band, das Publikum auf eine nostalgische Reise. Zum 4.Mal auf Tournee in den Niederlanden, kommt dieses einzigartige musikalische Live-Spektakel, am Sonntag, 27.Mai 2018 - 20.00 Uhr - in das Heinz-Hilpert-Theater Lünen und damit erstmalig nach Deutschland. Dabei gibt es ein...

  • Lünen
  • 24.01.18
Kultur
Heiner Müllers "Quartett“ wurde von Roberto Ciulli (Foto) bearbeitet. Seine Inszenierung des Stücks feiert am Freitag, 26. Januar, Premiere. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Von der (Un-)Möglichkeit der Liebe - Roberto Ciulli inszeniert Heiner Müllers „Quartett“ im Theater an der Ruhr

Dramaturg Helmut Schäfer spricht von einem Stück, das schmerzt. Er sagt: „Es ist herausfordernd und weckt Assoziationen.“ Heiner Müllers Quartett“ hat in der Inszenierung von Roberto Ciulli am Freitag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Premiere im Theater an der Ruhr. Heiner Müller, 1929 in Sachsen geboren und 1995 in Berlin verstorben, gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker Deutschlands. Er hat zehn Jahre an dem Stück gearbeitet, obgleich sich der Textumfang im Rahmen hält. Quantität klein, Qualität...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.18
Kultur
Regisseur Gordon Kämmerer stellt die Bücherfreundin Clarisse (Bettina Lieder) und den Bücherverrenner (Uwe Schmieder) in den Regen. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Flammendes Premieren-Doppel zum Homecoming am Theater Dortmund

Mit einem brandaktuellen Doppel feierte das Dortmunder Schauspiel den Rückzug in die City. Zwei Jahre ist es her, dass das Theater ausweichen musste und aus der Hörder Halle einen Megastore machte. „Der Stern über dem Schauspiel leuchtet wieder“, verkündete Schauspielchef Kay Voges strahlend, „wir freuen uns unheimlich!“, verriet er im ausverkauften Schauspielhaus. Nicht ohne hinzuzufügen: „Dortmund ist schneller als Stuttgart, Dortmund ist schneller als Berlin. Wir haben es geschafft“. Und am...

  • Dortmund-City
  • 19.12.17
Kultur
Frühlings Erwachen
Ein Abend mit feiernden Jugendlichen und Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs | Foto: Foto: Sandra Then
2 Bilder

„Frühlings Erwachen“ im D’haus.

Düsseldorf. Premiere überzeugt durch Moderne und starke Momente. 111 Jahre alt aber so modern wie heute. Das Leben sexueller Offenheit gelungen auf der Bühne. Eine ausverkaufte Premiere und gespannt ein freudiges Publikum, was auf den Einlass wartet. Einlass. Das Bühnenbild - eine Wand auf der „Happy Birthday Jakob!“ steht, daneben ein Gerüstelement mit Luftballons und einer mit Helium gefüllten „11“. Nach 8 Monaten endlich die lang erwartete Premiere. Das Stück: Jugendliche machen ein Stück...

  • Düsseldorf
  • 15.12.17
  • 1
Kultur
Beatrice Richter und ihre Tochter Judith sowie Claus Thull-Emden spielen die Komödie "Hundert Quadratmeter" in Essen. Foto: Achim Zeppenfeld

EventReporter gesucht: Theater-Premiere "Hundert Quadratmeter"

"Hundert Quadratmeter" heißt die neue Komödie im Theater im Rathaus in Essen (Porscheplatz 1), die am kommenden Donnerstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr Premiere feiert. Dafür suchen wir einen EventReporter. Wer hat Lust, sich einen Abend lang bestens unterhalten zu lassen, unter anderem von der deutschen Schauspielerin Beatrice Richter? In Kooperation mit dem Theater im Rathaus gewährt die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de einem Neugierigen und seiner Begleitung zwei Premieren-Freikarten....

  • Essen-Nord
  • 09.10.17
  • 14
  • 12
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

MOTEL WESTCOAST - Eine musikalische Reise auf der "Route 66"- Deutschlandpremiere

Dass eine erfolgreiche Produktion erstmalig nach Deutschland kommt und in Lünen Premiere feiert, geschieht nicht allzu häufig. Mit "Motel Westcoast" kommt eine der beliebtesten und erfolgreichsten Theaterproduktionen aus den Niederlanden in das Heinz-Hilpert-Theater Lünen und präsentiert am Fr. 03. Nov.'17   - 20.00 Uhr - das aktuelle Programm "The American Dream", in dem die populärsten Westcoast - Songs aller Zeiten zu neuem Leben erweckt werden. Überschwänglich von der Presse gefeiert...

  • Lünen
  • 05.10.17
Kultur
Jürgen Seifert als Opa Klaus König. | Foto: Veranstalter

Der Opa und das liebe Geld

Jürgen Seifert feiert am 7. Oktober im Kleinen Theater, Neustraße 67, mit seinem Theaterstück „Die Königs im Glück“ Premiere. Dabei ist er Regisseur und Hauptdarsteller zugleich. Zur Handlung: Familie König lebt im Eigenheim von Opa Klaus. Dieser entdeckt das Internet für sich und versucht sich als Hacker. Schwiegertochter Ingrid schmeißt den Haushalt und glaubt, alles im Griff zu haben. Bei ihrem schwerhörigem Opa gelingt ihr das jedoch nicht immer. Sohn Friedhelm, ein unter dem Pantoffel...

  • Herne
  • 21.09.17
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

ERLEBNIS FÜR ALLE PINK FLOYD-FANS - Pink Floyd Project im Heinz-Hilpert-Theater Lünen - Restkarten!

Ein einzigartiges Erlebnis erwartet alle Pink Floyd-Fans am Sonntag, 25.März 2018 - 20.00Uhr - im Heinz-Hilpert-Theater Lünen. Mit PINK FLOYD PROJECT aus den Niederlanden, kommt eine der aufwendigsten Pink Floyd Shows erstmalig nach Deutschland. Allein schon wegen der von ausgewählten Videokünstlern kreierten fantastischen Visuals, lohnt es sich, diese Show anzuschauen. Daneben sorgen Laser und zahlreiche Special Effects  für ein atemberaubendes Spektakel. Insgesamt arbeiten mehr als 30...

  • Lünen
  • 08.07.17
Kultur
Matthias Kuchta, der französische Schauspieler Laurent Varin und der polnische Schauspieler Zbyszek Moskal lassen ihr Publikum in die Gedanken ehemaliger Soldaten eintauchen. Fotos: PR
2 Bilder

Premiere: „Papas Kriege“ in Heiligenhaus

Das internationale Theaterfestival "neanderland BIENNALE" steht 2017 wieder ganz im Zeichen der deutsch-französisch-polnischen Kooperation. Unter dem Motto "Neue Ufer" werden im Festivalzeitraum vom 23. Juni bis zum 23. Juli in den zehn Städten des Kreises Mettmann nicht nur Gastspiele aus den drei Ländern zu sehen sein, sondern auch Produktionen, die eigens für die "neanderland BIENNALE" konzipiert werden. So zum Beispiel die Stückentwicklung „Papas Kriege“, an der auch Matthias Kuchta vom...

  • Heiligenhaus
  • 18.06.17
Kultur
"Was ist der Mensch ohne Arbeit?", fragt sich Willi (Ekkehard Freye) in "Furcht und Hoffnung in Deutschland - Ich bin das Volk". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

"Furcht und Hoffnung in Deutschland" im Megastore

Mit Bravo-Rufen und viel Beifall bedachten das Premiere-Publikum den Abend „Furcht und Hoffnung in Deutschland“ im Megastore. Eine unterhaltsame und nachdenklich stimmende Collage aus Alltagsszenen präsentierte Wiebke Rüter aus Franz Xaver Kroetz rund 30 Jahre alten Splittern vom Elend der kleinen Leute. Verdammt heutig ist das, was das Trio Ekkehard Freye, Julia Schubert und Marlena Keil hervorragend auf die pfiffig konstruierte Bühne bringen. Die Zuschauer erleben in einer Küchenkiste, wie...

  • Dortmund-City
  • 25.12.16
Kultur
Der Koffer ist gepackt. Sie (Fiederike Tiefenbacher) muss sich von ihrem Mann verabschieden, weil sie Jüdin ist. | Foto: Hupfeld
5 Bilder

Viel Beifall für "Furcht und Elend des Dritten Reiches" in Dortmund

Durch drei Fenster beobachten Zuschauer im Megastore, wie vor über 70 Jahren die Diktatur Nazideutschlands in den Alltag der Menschen kroch. Ist das weltweite Grauen der 40er Jahre vergessen? Nein, mit „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ erweckt es Regisseur Sascha Hawemann auf der Bühne des Dortmunder Theaters zum Leben, erschreckend aktuell. Im Exil schrieb Bertholt Brecht diesen Zyklus von szenischen Einaktern gegen den Faschismus als Exempel politischer Dramatik, das zum „eigreifenden...

  • Dortmund-City
  • 11.12.16
  • 1
Kultur
Ein bisschen Grusel ist vorprogrammiert - aber auch jede Menge Spaß: Die "Truffaldinos", das Kinder- und Jugendensemble des Theaters Rottstr5, bringen mit "Der kleine Vampir" in diesem Jahr schon ihr sechstes Weihnachtsstück auf die kleine Bühne. | Foto: rottstr5-Theater
3 Bilder

"Der kleine Vampir": Ein gruseliger Spaß im Theater Rottstr5

Am Sonntag feiert schon das sechste Weihnachtsstück der "Truffaldinos" Premiere an der Off-Bühne Im Moment müssen sie kürzen, kürzen und noch mal kürzen: "Das ist die schwierigste Aufgabe", weiß Tanja Grix und seufzt: "Wir haben so viele Szenen geprobt, jetzt geht es darum, welche drinbleiben darf und welche rausfallen muss." Da ist sie als Regisseurin gefragt. "Das kostet mich jedes Mal Nerven." Die Zeit drängt: Am ersten Adventssonntag, 27. November, feiert das diesjährige Weihnachtsmärchen...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 2
Kultur
Harold: "Du bist die weiseste Frau, die ich kenne." Maude: "Ich versuche doch nur, mein Leben zu leben." Foto: Silvia Dammer

Ei über Regenbogen neben Elefant

Stehende Ovationen waren in der Sonntagnacht der Lohn für die gelungene Premiere von Collin Higgins frühem Geniestreich "Harold and Maude", inszeniert von Regisseur und Schauspieler Dario Wehberg. Dass das Stück, dieses Paradestück der Rebellion gegen die Spießer, gerade im Zentrum eines Adelssitzes gespielt wird, scheint kurios. Doch der märchenhafte Zauber des Themas wäre zweifellos in einer nüchternen Aula nicht so zum Tragen gekommen, wie zwischen Burgmauern. Zum Glück hatte das Wetter...

  • Hagen
  • 23.08.16
  • 1
  • 1
Kultur
Da haut Regisseur Dario Wehberg doch gern mal mit dem Mottek auf das Schwein und Marie-Theres Konder vom Freundeskreis der Schloss-Spiele freut sich: Mit 6000 Euro fördert die Sparkasse Hagen die traditionsreiche Kulturreihe.
2 Bilder

Schloss-Spiele: Das Leben leben

Der Hof im Schloss Hohenlimburg am Mittwochabend: Ein Techniker steht auf der Leiter und richtet den Scheinwerfer aus. Daneben werden noch die Stühle abgestrahlt. Ein paar Hunde laufen über den Platz. Fotografen wuseln vor den drei Bühnen herum. Eine Kamera blitzt. Es ist laut. Es ist unruhig. Es ist Generalprobe von Colin Higgins schwarzer Komödie "Harold und Maude". Regisseur und Schauspieler Dario Wehberg wünschte es sich anders. Ruhiger, ungestörter. Es ist nicht mehr viel Zeit bis zur...

  • Hagen
  • 19.08.16
  • 2
Kultur
12 Bilder

Ein Sommernachtstraum in der Aula des MGB

Lange hatten sie geprobt, sich Gedanken über Kostüme, Requisite und Bühnenbild gemacht. In der letzten Woche feierte "Ein Sommernachtstraum" - frei inszeniert nach William Shakespeare - in der Aula des Borbecker Mädchengymnasiums Borbeck Premiere. An zwei Abenden zeigt die Theater-AG - bestehend aus Schülerinnen der 8. und 9. Klassen sowie der EF - das Stück, präsentierte einen Abend voller Magie, Fantasie und zauberhafter Bosheit. Das Publikum, zum Großteil bestehend aus der Schulgemeinde und...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.16
  • 3
Kultur

Premiere: Borderline Prozession

20 Schauspieler in einer zweigeteilten Welt, getrennt durch einen Stacheldraht und permanent umkreist von einem Kameraauge: Das ist das Setting von "Die Borderline Prozession". Kay Vogel inszeniert das Stück, das am 15. April im Megastore auf Phoenix-West uraufgeführt wird. Es geht um Fragen nach "innen" und "außen", dabei sein oder ausgeschlossen, Eurpoa und seine Grenzen. Das Publikum sucht sich seinen Platz im Raum. Die Borderline Prozession ist eine Weierentwicklung von "Das goldene...

  • Dortmund-City
  • 24.03.16
Kultur

Theaterstück "Alles Liebe" feiert Premiere

Am Freitag, 18. März, feiert um 19 Uhr das Stück "Alles Liebe" Premiere im Kulturzentrum Grend (Westfalenstraße 311, barrierefrei). Das Theater Makiba zeigt eine spannende, charmante und poetische Geschichte rund um Liebe, Lust und Abenteuer. Gemeinsam bringen die Schauspieler mit und ohne Behinderungen das selbst entwickelte Stück auf die Bühne und begeistern ihr Publikum mit ihrer Spielfreude. Für die Premiere sind vor Ort noch Restkarten zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €)...

  • Essen-Werden
  • 18.03.16
Kultur
Bei der Verwechslungskomödie jagt ein Missverständnis das nächste. | Foto: Foto: Backstein Theater Mülheim

Slapstick in seiner absurdesten Form

Absurd, unverschämt, „very british“ eben. So lässt sich Richard Beans rasante Verwechslungskomödie „Ein Mann, zwei Chefs“ wohl am Besten zusammenfassen. Die moderne Version von Carlo Goldonis Klassiker „Der Diener zweier Herren“ feiert am 5. März im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) Premiere. „Es kommt auch Schlagsahne darin vor, aber mehr möchte ich noch nicht sagen.“ So viel schonmal verrät Michael Bohn, Leiter des Mülheimer Backstein Theaters, über die charmante Typenkomödie. Nach...

  • Duisburg
  • 24.02.16
Kultur
Das Jugendstück "Wilhelm Tell" feiert am Freitag Premiere im Kinder- und Jugendtheater. | Foto: Hupfeld
3 Bilder

Premiere: Wilhelm Tell

Wilhelm Tell, das Theaterstück des Kinder- und Jugentheaters hat am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr an der Sckellstraße Premiere. Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Der Schwyzer Baumgarten wird von kaiserlichen Reitern verfolgt, weil er den Burgvogt, der seine Frau vergewaltigen wollte, getötet hat. Er bittet den Fischer Ruodi, ihn mit dem Boot über den Vierwaldstätter See zu bringen, der lehnt jedoch ab. Tell erscheint und hilft....

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
"Vermögen wir hinter dem Bild des Muslim, der Christin und dem Juden den Menschen zu sehen?" Fragen wie diese stellt "Geächtet" bei der Premiere im Megastore. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

"Geächtet" - ein Mega-Theaterabend im Store

Es ist das Stück der Stunde: „Disgraced“ = Geächtet, und Voges Version vom Broadway-Hit ist großes Theater. Vor Judenstern, Halbmond und amerikanischer Flagge lässt der Schauspiel-Chef mit vier weißgeschminkten rotäugigen klassischen Karrieristen ethnische Identitäten aufeinander prallen. Man ich etabliert, liberal und weltoffen – so scheint’s und weit entfernt von Vorurteilen und Ressentiments, doch reicht schon eine Bemerkung des zerrissenen Charakters Amir, um am gepflegten Dinnerabend das...

  • Dortmund-City
  • 14.02.16
  • 1
Kultur
Mit der Inszenierung "Körperlegenden", die mit Schauspiel, Musik und bildender Kunst arbeitet, eröffnete das "Zeitmaul-Theater" seine neue Spielstätte. | Foto: Foto: privat

Neues Theater in der alten Kapelle

Zeitmaul-Theater eröffnet sein eigenes Domizil Sieben Jahre der Wanderschaft und des Theaterspielens an den unterschiedlichsten Orten haben ein Ende: Das "Zeitmaul-Theater" hat seit Ende Dezember endlich seine eigene Spielstätte. Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk ist das neue Domizil aber dennoch nicht, schließlich steckt viel Sponsorengeld und noch mehr eigene Arbeit der Theatermacher dahinter, damit die ehemalige St. Vinzenz-Kapelle, Am Imbuschplatz 11, zu einem veritablen Theaterraum werden...

  • Bochum
  • 06.01.16
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 19:30
  • Szene 10 - Bühne im Girardet
  • Essen

Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin Tarantino Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

Foto: Blackstage Theater e.V.
16 Bilder
  • 22. März 2025 um 18:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 22.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 24.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem Flüstern...

17 Bilder
  • 5. April 2025 um 18:00
  • Saalbau Witten
  • Witten

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 05.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 06.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 22.03.2025 + 24.03.2025 - Lito Palast Oberhausen DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.