Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Alles nur biochemische Prozesse? Linda ist besessen. | Foto: Hupfeld
3 Bilder

Nichts für Zartbesaitete: "Besessen"

Schon vorab waren die Theaterbesucher im Studio gewarnt, vor Blasphemie und Gewalt. Doch wer Regisseur Jörg Buttgereit kennt, weiß auf was er sich beim Horrorspezialisten einlässt. Hier in der liebevoll ausgestatteten 80er Jahre Bude erlebt Filmfan Gerd in Adiletten und in Jogginghose seinen ganz persönlichen Horror. Das Publikum amüsiert sich bei der Premiere, wie der Nerd beseelt vom Bösen mit seinem ängstlichen Freund Marian, der zwar Leichen seziert, jedoch keinen Gruselvideo schauen mag,...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
  • 1
Kultur
Im Stück „Farm der Tiere“ geht es um menschliches Verhalten – Tiermasken sind daher nicht nötig. | Foto: Banz

Jugendliche spielen im Prinzregenttheater "Farm der Tiere"

Romy Schmidt, die seit Beginn dieser Spielzeit die Intendanz des Prinzregenttheaters innehat, hat sich zum Ziel gesetzt, an ihrem Haus einen Jugendclub zu etablieren. Die erste Produktion der „Jungen Prinz*essinnen“ steht nun kurz vor der Premiere. „Für das Casting haben wir uns einen ganzen Tag Zeit genommen“, erinnert sich die Theaterleiterin. Auf der Bühne stehen nun 16 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen elf und 18 Jahren. Regisseurin Clara Nielebock ist ausgebildete Jugend- und...

  • Bochum
  • 16.10.15
Vereine + Ehrenamt
Die Jugendgruppe der Volksbühne. | Foto: privat
4 Bilder

Schauspiel frei und von der Basis - Bergkamener Theaterverein "Volksbühne"

Der beliebte Verein blickt auf eine reiche Tradition zurück. Viele Bergkamener engagieren oder engagierten sich in der Schauspielgruppe, die ihren Namen Volksbühne zu recht trägt. Die „Volksbühne 20 Oberaden“ wurde, 1920 allerdings unter dem Namen „Fledermaus“ gegründet. Gemäß der Zeit und dem Ehrgeiz der Akteure waren die Stücke klassisch, musikalisch oder komödiantisch. In den Kriegswirren stellte der Theaterverein 1943 den Spielbetrieb ein. Im Herbst 1945 wurde wieder gespielt und der...

  • Bergkamen
  • 12.10.15
  • 2
Kultur
Mit Charme, Witz und Pistole sorgt das Ensemble für Vergnügen. | Foto: Komödie am Park

Komödie am Park mit neuem Stück

Es wurde fleißig geübt. Doch nun ist die Premiere nicht mehr fern. Die Volksbühne Körner zeigt in ihrer Komödie am Park bald das Stück „Adieu und bis gleich“. Zum ersten Mal hebt sich der Vorhang am Samstag, 19.September, in der Spielstätte an der Hauptstraße 25. Im Original trägt die neue Produktion den Titel „Adieu, je reste”. Die schwarze Komödie stammt aus der Feder der französischen Schriftstellerin und Schauspielerin Isabelle Mergault. Das Stück wurde 2012 in Paris uraufgeführt. Die...

  • Wanne-Eickel
  • 16.09.15
Kultur
Katakomben und Kalaschnikows, ein Horrorhaus und Folter überlebt der wagemutige Kandidat (Sebastian Kuschmann), doch erreicht er lebend die Bühne der Live-TV-Show? Das fragen sich die Moderatoren Frank Genser, Julia Schubert und das Publikum. | Foto: Birgit Hupfeld
6 Bilder

Stehende Ovationen für „Die Show“-Premiere im Theater Dortmund

Fans des Dortmunder Schauspiels wissen, das Direktor Kay Voges gern noch einen drauf legt. Das ist ihm auch mit „Die Show“ gelungen. Nach großem Kino, Meschenfressern und Punk-Band brachte er erstmals eine große Samstagabend-Fernsehshow auf die Theaterbühne. „Wetten dass ...? war gestern“, so die Ankündigung und schnell wird dem Zuschauer klar, dass es bei diesem Millionenspiel um Leben und Tod geht. Und so ging Dortmund live auf Sendung mit einem bestens aufgelegten Moderatorenteam, Top-Stars...

  • Dortmund-City
  • 24.08.15
Kultur
48 Bilder

Schlossspiele Hohenlimburg: Triumphale Eröffnung mit "Hexenjagd"

Kann man Arthur Millers Drama "Hexenjagd" eindringlicher und bewegender auf die Bühne bringen als das Ensemble der 61. Hohenlimburger Schlosssspiele? Ja. Dabei müsste es aber mit dem Teufel zugehen. Der taucht - anders als der Titel des Stücks suggerieren mag - aber gar nicht auf. Im Gegenteil: Als die eigentlichen Dämonen entpuppen sich die (vorgeblichen) Männer Gottes. Nach fast drei Stunden Spielzeit ist von dem einst blühenden Städtchen Salem nichts übrig als Häufchen verängstigter,...

  • Hagen
  • 16.08.15
  • 4
Kultur
„Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County“ ist eine wilde Klang-, Text- und Musikcollage. | Foto: EdySzekely

Rätsel Kaspar Hauser im Theater Dortmund

Im Sommer 1828 stand er plötzlich da, auf einem Marktplatz in Nürnberg: Kaspar Hauser, 17 Jahre alt, sprachlos, naiv und ohne Bewusstsein von der Welt - ein Rätsel, das die Menschen faszinierte und ihn zum zeitlosen Star machte. Hat er sein Leben bis dato in einem Verlies verbracht? Das neue Stück des Sprechchors in der Regie von Thorsten Bihegue und Alexander Kerlin ist eine Weiter- und Fortentwicklung vergangener Arbeiten - wie „Das phantastische Leben der Margot Maria Rakete“ und „Die...

  • Dortmund-City
  • 09.06.15
Kultur
Die Hyänen verfolgen Simba, den jungen Löwenkönig. | Foto: Magalski
37 Bilder

Freilichtbühne wird für Simba zur Savanne

Simba ist seit Sonntag zurück auf der Freilichtbühne in Werne! Zur Premiere stürmte der kleine Löwe gleich in die Herzen der rund tausend Zuschauer. Die Savanne war für über zwei Stunden mitten im Kreis Unna und das lag nicht nur an der heißen Sonne vom wolkenlosen Himmel. Simba, in der Premiere gespielt von Jan Fomrath, ist der Sohn des Königs Mufasa (Thomas Henning) und alle Tiere freuen sich über seine Geburt, doch dem bösen Onkel Scar (Heiko Steinweg) ist der Neffe bei seinen Plänen im Weg....

  • Lünen
  • 07.06.15
  • 1
  • 1
Kultur
Eine turbulente Verwechslungskomödie zeigen „Die Truffaldinos“. Foto: Michalak | Foto: Foto: Michalak
2 Bilder

"Die Truffaldinos" feiern Premiere mit "Diener zweier Herren" im Rottstr5-Theater

Eigentlich ist für die „Truffaldinos“ ja der 1. Advent gesetzt: Traditionell feiert das Kinder- und Jugendensemble des Theaters Rottstr5 am ersten Adventssonntag Premiere mit seinem Weihnachtsmärchen. Doch in diesem Jahr müssen alle Truffaldino-Fans nicht bis Dezember warten. Am Sonntag, 31. Mai, macht das Ensemble seinem Namen alle Ehre und bringt erstmals ein Commedia dell‘arte-Stück auf die Bühne unter den Bahngleisen: Carlo Goldonis „Ein Diener zweier Herren“ erlebt um 15 Uhr seine...

  • Bochum
  • 29.05.15
Kultur
Menschen als Puppen: Das literarische Quartett in Roscha A. Säidows Uraufführung „Moby Dick vs. A.H.A.B“. | Foto: Birgit Hupfeld

Theaterabend über Rache und Fanatismus: Moby Dick vs. A.H.A.B.

Anfangs ist alles ein lustiges Kaspertheater: Ismael ödet sich in seinem Bürojob und geht mit Käptn Ahab auf Walfang. Doch aus dem amüsanten Abenteuer der Puppen, einem aufgeblasenen Walballon und einem Holzbein wird blutiger Ernst: Denn nach Herman Melvilles Moby Dick schuf Roscha A. Säidow im Studio des Theaters einen Rachefeldzug. „All hereos are bastards“, der Untertitel des Stückes „Moby Dick vs. A.H.A.B.“, fällt den Zuschauern ein, als aus dem Puppenspiel derbe Sozialkritik wird. Wie wird...

  • Dortmund-City
  • 08.04.15
  • 1
Kultur
Am Tricktisch entsteht live auf der Theaterbühne mit Kamera, Modell und Beamer ein Live-Film: "Die Möglichkeit einer Insel". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Theater der Zukunft: Die Möglichkeit einer Insel

Großartiges Theater: Diesmal hat sich das Dortmunder Schauspiel Michel Houellebecqs berühmten Roman "Die Möglichkeit einer Insel" vorgenommen und bringt ihn live gespielt, animiert, geschnitten und vertont auf die Bühne. Vier Schauspieler nahmen das Premierepublikum mit ans Ende der Welt. Wir schreiben das Jahr 4014, in dem der geklonte Neomensch Daniel 24 mit seinem Hund Fox, einer bedingungslosen Liebesmaschine, im fünften Jahrtausend vor sich hin vegetiert. Und als er stirbt, einfach vom...

  • Dortmund-City
  • 06.04.15
Kultur
Das Ensemble von Tschechows „Auf der großen Straße“ bei der  Generalprobe. Am Donnerstag ist Premiere im Theater an der Ruhr. | Foto: Joachim Schmitz

Anton Tschechow im Theater an der Ruhr: "Auf der großen Straße" feiert Premiere

Die Atmosphäre seiner Stücke entsteht im Schweigen, und das Schweigen beginnt, wo der Vordergrund durchsichtig wird und die Wahrheit sich erst jenseits der Worte zeigt. Die Stücke von Anton Tschechows Stücke sind poetische Elegien - es sind Konzentrate aus Melancholie, Menschlichkeit und Wahrheit. Eines seiner Paradestücke ist „Auf der großen Straße“, das am Donnerstag, 19. März, und Freitag, 20. März, jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Ruhr, Premiere feiert. Die Handlung spielt nachts in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.15
  • 1
Kultur
Xin Peng Wang legt Hand an drei Weltklassechoreographien. | Foto: Archiv

Neues Ballett von Xin Peng Wang am Dortmunder Opernhaus

Unter dem Namen „Drei Streifen: Tanz“ vereint der preisgekrönte Ballettdirektor Xin Peng Wang die Arbeiten von drei renommierten Choreographen ab dem 14. Februar um 19.30 Uhr im Opernhaus. Zu erleben gibt es das detailreiche „Closer“ vom Pariser Ballettdirektor und Weltstar Benjamin Millepied, drei Duette der preisgekrönten Ballettzukunft Demis Volpis in „Little Monster“ und Jiri Bubenceks Uraufführung des Jane Campions Filmmeisterwerks „Das Piano“ als Handlungsballett. Näheres unter...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Kay Voges forscht weiter nach Gegenwartsphänomenen im „Goldenen Zeitalter“. | Foto: Archivfoto

Theaterexperiment und Kultabend am Dortmunder Schauspiel geht weiter

Der Kultabend mit Live-Regie, Theaterloborcharakter und Live-Dramaturgie im Schauspielhaus wird mit neuen Szenen und Figuren unter dem Namen „the return of Das Goldene Zeitalter - 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen“ am 27. Febuar fortgesetzt. Die Leitung hat Kay Voges. Tommy Finke sorgt für die Musik. Weitere Info unter http://www.theaterdo.de/detail/event/842/?not=1.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Noch laufen die Proben für Agatha Christies "Wie in einem Spinnennetz" im Theater Extra. Am Samstag ist Premiere. | Foto: Winkler
6 Bilder

Theater Extra startet mit Agatha Christie in die neue Spielzeit

Mit einer Premiere startet das Theater Extra am Samstag, 25. Oktober, in die kommende Spielzeit. Clarissa Henderson-Brown ist entsetzt: Sie will eine Gesellschaft geben und nun liegt eine Leiche im Haus. Noch dazu die des jetzigen Partners der Ex-Frau ihres Mannes. Die Leiche muss „entsorgt“ werden. Ihr geliebter Vormund Sir Rowland, dessen alter Freund Hugo und Clarissas Golfpartner Jeremy sollen ihr dabei helfen. Aber alles umsonst: Schon steht die Frau Polizeiinspektorin Lord, die einen...

  • Essen-Borbeck
  • 21.10.14
  • 1
Kultur
Familiendrama live: Handelsvertreter Willy Lohmann (Andreas Beck) hier mit Ehefrau Linda (Carolin Wirth) scheitert nicht nur an den Erwartungen seines Chefs sondern auch an seinen eigenen. | Foto: Theater Dortmund
4 Bilder

Ein Stück vom Scheitern: Tod eines Handlungsreisenden

Was ist ein Mensch wert? Zählen nur Status und Stellung? Das sind Fragen die Regisseurin Liesbeth Colthof in „Der Tod eines Handlungsreisenden“ in Dortmund von der Bühne regnen lässt. Zeitlos inszeniert sie Arthur Millers mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnetes Drama im Dortmunder Schauspielhaus. Und das Publikum ist begeistert. Alt, ausgelaugt und müde erlebt es den überforderten Protagonisten Willy Lohmann, der an der Verwirklichung des amerikanischen Traumes scheitert. Abgerockte Häuser im...

  • Dortmund-City
  • 20.10.14
Kultur
„The Blue room“ feiert im Wichern Premiere. | Foto: Veranstalter

Der Reigen im Wichern: Paare auf der Suche nach Liebe

Frei nach Arthur Schnitzlers Reigen inszeniert Marco Rudoph heute, 18. Oktober, um 19.30 Uhr erstmals „The blue room“ im Kulturzentrum Wichern. An der Stollenstraße 36 sehen die Zuschauer zehn Szenen mit wechselnden Paaren. Und alle sind getrieben von der Sehnsucht nach unvergänglicher Liebe. Doch jeder konsumiert jeden und was am Ende bleibt ist Leere und Einsamkeit. Heute wie vor 100 Jahren sind die Motive der Handelnden: Liebe als Machtkampf, Selbstbestätigung, Machtspiel, Mittel zum...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
  • 1
Kultur
Das Plakat ist schon fertig: Dr. Christian Weymayr freut sich auf die große Premiere seines ersten Stückes „Camping Loch Ness“ am 18. Oktober.

Premierenzeit im Kleinen Theater

Unterhaltsame Verwicklungen mit den „Hummels“, spannnende Mörderjagden mit Agatha Christie und urkomische Auftritte bekannter Comedians: das Kleine Theater bietet beste Unterhaltung. Nun stehen gleich mehrere Premieren vor der Tür. Aus dem Ruhrpott geht es nach Schottland. Denn die nagelneue Produktion trägt den Titel „Camping Loch Ness“. Wenn sich der Vorhang am 18. Oktober hebt, erleben die Besucher gleich zwei erste Male. Denn das Lustspiel stammt aus der Feder von Dr. Christian Weymayr....

  • Herne
  • 23.09.14
Kultur
Rasant wie der Hollywood-Streifen: Merle Wasmuth mit Björn Gabriel, dem FBI-Agenten John, in Minority Report. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

"Minority Report"-Premiere beistert in Dortmund auf der Theater-Bühne

Witzig, ideenreich und überraschend bringt Klaus Gehre einen Science Streifen auf die Bühne. Und erntet mit "Minority Report" im Studio des Schauspiels begeisterten Applaus. Die Dortmunder Bühnen-Version von Steven Spielbergs Blockbuster nach einer Kurzgeschichte vom Meister Philip K. Dick legt genauso rasant los, wie der Hollywoodstreifen mit Tom Cruise. Denn nachdem die vier Darsteller riesige Schaustoffzahlen von 2014 in 2041 verwandeln, nehmen die das Publikum mit auf eine Zeitreise in die...

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
  • 1
Kultur
Verwirrende Bilderflut auf der Bühne: Die moderne Dortmunder Version des Hamlet. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Hamlet als Live-Film im Theater Dortmund

Wer Spaß an tanzenden Teddys im Hamlet hat, der war bei der Premiere im Theater Dortmund goldrichtig. Es war nicht viel, was sich auf der Bühne abspielte, denn Intendant Kay Voges lässt seine Darsteller in herausgepickten Szenen hinter der Bühne agieren und zeigt es auf zwei Leinwänden als Fiilm. Vertausendfacht erblicken die Zuschauer Ophelia, Eva-Verena Müller (grandios) als Hamlet, aber auch Ernie und Bert, Starwars, Szenen aus Castingshows, Festivals und den Konflikt im Nahen Osten. Kameras...

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
Kultur
Erst wollten sie sich nicht damit aufhalten, den Sekt zu kühlen, doch dann geht es richtig ab in „Der nackte Wahnsinn“. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Viel Applaus für „Der nackte Wahnsinn“

Die Tasche, den Teller und dann noch elf Türen, kein Wunder, das die neue Inszenierung im Chaos versinkt. Doch das gehöt bei dem launigen Klamauk „Der nackte Wahnsinn“ zum Programm. In der neuen Komödie im Dortmunder Schauspielhaus nimmt sich das Theater selbst auf die Schippe. Mit Tussenpuschel, Dauerwelle und Popperfrisur herausgeputzt spielt das Dortmunder Ensemble in Peter Jordan und Leonhard Koppelmanns Inszenierung von Micheal Frayns Komödie unterm Elchkopf an der Wand eine Theatertruppe...

  • Dortmund-Nord
  • 09.04.14
Kultur
106 Bilder

Mitreißende Premiere von "Grease Lightning"

Wer das Glück gehabt hatte, noch Karten für die restlos ausverkaufte Premiere des Musicals "Grease Lightning" am Samstag zu ergattern, erlebte einen mitreißenden Abend mit fetziger Musik, coolen Songs und von den Stühlen fegenden Choreographien. Nach monatelanger Probenzeit entführten die Darstellerinnen und Darsteller des Flick-Flack-Theaters unter Leitung von Sabine Masmeier-Wegemann die Zuschauer in die 50er Jahre - die Zeit von Rock'n Roll und Petticoat, großen Gefühlen, coolen Kerlen und...

  • Schwelm
  • 07.04.14
  • 1
Kultur
Noch ist das Ensemble ruhig, doch beim „Nackten Wahnsinn“ geht es turbulent zu. | Foto: Birgit Hupfeld

"Der nackte Wahnsinn" feiert Premiere in Dortmund

Auf der Bühne herrscht Chaos und dahinter stehlen sich Liebeswirrwarr und Neid die Show: „Der nackte Wahnsinn“ feiert Samstag (5.) um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Premiere. Spritzig, verblüffend, absurd und turbulent: „Der Nackte Wahnsinn“ ist eine der berühmtesten Komödien des 20. Jahrhunderts. Die Idee zu seinem Welterfolg kam dem britischen Dramatiker Michael Frayn, als er eines Abends die Aufführung eines seiner Stücke von der Seitenbühne aus sah und feststellen musste, dass es „von hinten...

  • Dortmund-City
  • 04.04.14
  • 1
Kultur
Foto: Hupfeld

Spritzig, verblüffend und absurd

Ob die Witze im Geschehen auf der Bühne oder die Scharmützel dahinter – zu sehen und zu hören ist alles, miteinander und übereinander. Bei „Der nackte Wahnsinn“ ist alles möglich. Am Samstag (5.4.) um 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

  • Dortmund-City
  • 03.04.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 19:30
  • Szene 10 - Bühne im Girardet
  • Essen

Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin Tarantino Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

Foto: Blackstage Theater e.V.
16 Bilder
  • 22. März 2025 um 18:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 22.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 24.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem Flüstern...

17 Bilder
  • 5. April 2025 um 18:00
  • Saalbau Witten
  • Witten

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 05.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 06.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 22.03.2025 + 24.03.2025 - Lito Palast Oberhausen DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.