Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Heute feiert das neueste Stück der Volksbühne Bochum seine Premiere. (Archivfoto) Weitere Vorstellungen folgen. | Foto: Volksbühne

Turbulente Komödie im Haus Spitz
Neue Komödie der Volksbühne feiert am 12. November Premiere

Die Volksbühne Bochum feiert am Samstag, 12. November, um 18.30 Uhr mit der Komödie "Denn sie wissen nicht, was sie erben" im Haus Spitz, Kemnader Straße 138, Premiere. Regie führt Maximiliane Loebel. Das Stück erzählt auf humorvolle Weise die Geschichte von der gierigen Verwandtschaft: Jahrelang haben Edith und ihr Mann Dietrich die alte Tante Witha und ihr alterstypisches Selbstmitleid ertragen. Als die 90-jährige Tante nach schwerem Sturz ins Krankenhaus kommt, hoffen die beiden, endlich mit...

  • Bochum
  • 11.11.22
Kultur
Das Ensemble „junges schauspiel ratingen“, seit elf Jahren im städtischen Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5) beheimatet, startet in die Wintersaison. Auf dem Archiv-Foto: Junges Schauspiel Ratingen im Advent. | Foto:  LK-Archiv-Foto: Junges Schauspiel Ratingen

Mitmachen oder zuschauen bei Schauspielgruppe
„junges schauspiel ratingen“ probt für zwei Weihnachtsproduktionen

Das Ensemble „junges schauspiel ratingen“, seit elf Jahren im städtischen Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5) beheimatet, startet in die Wintersaison. Seit Oktober laufen die Proben zu gleich zwei Produktionen: Für den Weihnachtsbasar am Jugendzentrum und dem Kindergarten St. Ursula am Freitag, 9. Dezember, studieren die jungen Darsteller zwischen 13 und 20 Jahren eine kleinkindgerechte Fassung des Märchens um den kleinen Frechdachs „Jack Frost“ und seine Winterspäße ein. Dieses Stück - mit einer...

  • Ratingen
  • 27.10.22
Kultur
6 Bilder

N' bisschen Frieden Musical ist Insolvent
Musical von Ralph Siegel ist Insolvent und wird nicht wieder aufgeführt

Neues Musical in der Metropole von Stahlindustrie und Kohle. N' bisschen Frieden von Ralph Siegel. Die Weltpremiere im Theater am Marientor war ein voller Erfolg. Volles Haus und großer Bahnhof schon beim Empfang . Besucher mit guten Geschmack gaben sich die Ehre. Gäste aus Sport, Politik, TV und Wirtschaft durften das tolle Programm genießen. Im Theatersaal ein Spektakel, Darsteller nicht nur auf der Bühne sondern Aktion im ganzen Saal und auf den Balkonen, schnell wird klar das es nicht...

  • Duisburg
  • 21.10.22
  • 2
Kultur
Das Stück "Die Niere" hat am 22. Oktober um 20 Uhr seine Premiere. Foto: Frauke Brenne
3 Bilder

Premiere von „Die Niere“ im M.A.T.
"Liebling, was bist du bereit für mich zu tun?"

Menden. Das Team des M.A.T. probt auf Hochtouren, denn das Ensemble von „Die Niere“ hat am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr seine Premiere. Die Sommerpause ist zu Ende„Es ist schön zu sehen, welch reges Leben wieder in unserem Theater nach der Sommerpause herrscht“, ist Martin Böhr, erster Vorsitzende des M.A.T. froh, dass das Theaterleben an der Fröndenberger Straße wieder Fahrt aufgenommen hat. Anspannung und Nervosität steigen nicht nur bei den Beteiligten der Produktion „Die Niere“, das...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.10.22
Kultur
5 Bilder

Theaterpremiere in der Notkirche Duissern
Companeras spielen Keyserling

Das Werk Keyserlings ist vor allem durch seinen verfilmten Roman "Wellen" bekannt . Das Ensemble Companeras spielt sein letztes dramatisches Werk "Benignens Erlebnis", ein "feines, stilles schönes Stück" (Erich Mühsam) in zwei Akten. "Die Zeiten der Vorbereitung sind immer die längsten, die der Erfüllung oft nur Augenblicke." sagt Eduard von Keyserling. Auf die Theaterarbeit trifft das im hohen Maße zu. Wir erarbeiten uns unsere Inszenierungen ohne jede finanzielle Unterstützung, mit lediglich...

  • Duisburg
  • 14.09.22
Kultur
V. l. Kenneth Mattice, Kristina Günther, Ralf Grobel, Elizabeth Pilon Foto: Jörg Landsberg.

Ein jazziges Musiktheater-Experiment
Premiere von Zettels Traum

Die erste Premiere im Theater Hagen findet am Samstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Opus statt. Auf dem Programm steht das neu kreierte Stück „Zettels Traum“. Ein barock-zeitgenössisch-jazziges Musiktheater-Experiment, inspiriert durch „Zettels Traum“ von Arno Schmidt und Texten von Edgar Allan Poe mit Musik von Thomas Tallis, John Dowland, Benjamin Britten, Michel van der Aa, Clara Iannotta und Pat Metheny. Die Produktion gehört zum Projekt „Jeder Schüler ins Theater Hagen“, innerhalb dessen,...

  • Hagen
  • 02.09.22
Kultur
Duisburg wird wieder Schauplatz eines wahren Musical-Highlights. Ralph Siegels neues Werk „'N bisschen Frieden“ erlebt am 20. Oktober seine Welt-Uraufführung.  | Foto: TaM
2 Bilder

Ralph Siegel-Musical kommt in Duisburg „zur Welt“
Hossa! Neues vom Alt-Meister

Das Theater am Marientor (TaM) macht seinem Ruf als Musical-Hochburg wieder alle Ehre. „Mr. Grand-Prix“ Ralph Siegel (76) bringt sein neues musikalisches Meisterwerk in Duisburg zur „Welt-Uraufführung“, und das ganz bewusst, wie der „Alt-Meister“ sagt. Seit er für Peter Alexander 1985 den Erfolgstitel „Schwarzes Gold“ als Hommage an die Bergleute schrieb, schätzt er die „entlarvend-wohltuende Direktheit“ der Menschen im Revier. Als TaM-Direktor Wolfgang DeMarco ihn kontaktierte, war er sofort...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Kultur
Im filmrisskino Gevelsberg feiert Das Achja!-Theater mit seinem neuen Stücks „Meins Meins Deins“ am Freitag, 2. September um 16.30Uhr Premiere.
 | Foto: Achja!-Theater

In Gevelsberg
Theaterpremiere im filmriss kino: Achja!-Theater zeigt das Stück „Meins Meins Deins“

Das Achja!-Theater feiert sein neuen Stücks „Meins Meins Deins“ im filmriss kino in Gevelsberg Premiere. Diese findet am Freitag, 2. September um 16.30Uhr statt. Das warmherzige und lustige Musiktheaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Kostüme und Bühnenbilder, mitreißende Musikstücke und fünf Theaterfiguren sorgen für 60 Minuten abwechslungsreiche und interaktive Unterhaltung. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder ab 3 Jahre 6 Euro. Karten sind an folgenden...

  • Gevelsberg
  • 31.08.22
Kultur
Ihre eigene Geschichte und ihre Geschichten bringen auch die Laiendarsteller mit, die gemeinsam mit den Profis vor dem Schauspielhaus auf der Bühne stehen. Hier ein Foto aus den Proben. | Foto: Foto: Schauspielhaus / Kurceren
Aktion

Bochumer Geschichte(n) aus anderer Perspektive
Freikarten für das große Schauspielhaus Sommer-Theater-Erlebnis gewinnen

Zum Abschluss der aktuellen Spielzeit steht für das Schauspielhaus Bochum ein ganz besonderes Projekt auf dem Programm: Das Stück "Hoffen und Sehnen" erzählt nicht nur Bochumer Geschichte(n) aus der Perspektive von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, sondern wird als "Sommer-Theater-Erlebnis" auf dem Vorplatz des Theaters an der Königsallee gespielt. Dafür wurde auf dem Hans-Schalla-Platz eigens eine Zuschauertribüne mit rund 390 Plätzen aufgebaut. Am Samstag, 18. Juni, ist Premiere. Der...

  • Bochum
  • 11.06.22
  • 1
Kultur
Am 21. Mai, 20 Uhr, findet die letzte Premiere der aktuellen Spielzeit statt.
Das LEO zeigt die turbulente, schwarze Komödie "(K)eine schöne Überraschung".
 | Foto: LEO Theater

Jede Menge Tabubrüche
„(K)eine schöne Überraschung" bietet rabenschwarzen Humor: Premiere im LEO am 21. Mai

Eine Komödie lebt gemeinhin von Verwechselungen und Missverständnissen, eine (raben-) schwarze Komödie zudem von Tabubrüchen. Bester britischer Humor, ganz nach Murphys Gesetz geht in diesem Stück auch wirklich alles schief, was nur schief gehen kann. Aus einer einfachen Amtshandlung zweier Polizisten entsteht ein gewaltiges Chaos und heilloses Durcheinander. Wenn man glaubt, die Situation wäre schon in ein komplettes Desaster abgedriftet, dann setzt Autor Anthony Neilson noch einen drauf. Da...

  • Schwelm
  • 18.05.22
Kultur
Symbolbild | Foto: Manuela Wilms/Lokalkompass

Eine Reise durch Europa
"Transit" feiert auf der Probebühne Premiere

Zusammen mit dem Videokünstler Benjamin Krieg hat Theaterregisseur Hakan Savaş Mican 2019 eine Reise durch Europa unternommen. Und die dabei entstandenen Videos und das Reisetagebuch hat der Regisseur mit Seghers‘ berührend verstörender Flucht- und Liebesgeschichte „Transit“ verwoben. Am Freitag, 6. Mai, feiert das Stück auf der Probebühne, Lessingstraße 2, Premiere.  Hakan Savaş Mican überwindet dabei die geographischen und zeitlichen Grenzen und teilt einen sehr persönlichen Blick auf das...

  • Oberhausen
  • 03.05.22
Kultur

Theater, Marl, Premiere
Premiere: Oh. Mein. Gott… Make Love Not Fear

Angst und Sorge bestimmen den öffentlichen Diskurs. Seit knapp zwei Jahren hält die Pandemie Menschen in Atem, und jetzt auch noch der Krieg. Davor waren es Klimawandel, Flüchtlingskrise, Altersarmut etc. pepe. Viele Menschen haben das Gefühl, ständig in Gefahr zu sein. Aber wo ist der Pausenknopf? Dürfen wir noch glücklich sein, Freude erleben, ohne unsere Augen zu verschliessen? Was gibt uns Sinn, wie kommen wir zur Ruhe, wie finden wir zurück zu uns selbst? Das Theater Dionysos ist diesen...

  • Marl
  • 30.03.22
Kultur

Theater, Marl, Premiere
Premiere: Oh. Mein. Gott… Make Love Not Fear

Angst und Sorge bestimmen den öffentlichen Diskurs. Seit knapp zwei Jahren hält die Pandemie Menschen in Atem, und jetzt auch noch der Krieg. Davor waren es Klimawandel, Flüchtlingskrise, Altersarmut etc. pepe. Viele Menschen haben das Gefühl, ständig in Gefahr zu sein. Aber wo ist der Pausenknopf? Dürfen wir noch glücklich sein, Freude erleben, ohne unsere Augen zu verschliessen? Was gibt uns Sinn, wie kommen wir zur Ruhe, wie finden wir zurück zu uns selbst? Das Theater Dionysos ist diesen...

  • Marl
  • 30.03.22
Kultur
Mauro Martinuz, Marco Menegoni und Regisseur Simone Derai vom italienischen Künstlerkollekiv Anagoor (v.l.) blicken voller Vorfreude auf das neue Kapitel der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Theater an der Ruhr.
Foto: PR-Foto Köhring

Uraufführung „Vom Licht“ im Theater an der Ruhr
„Irrwege bis zum bitteren Ende“

Die bewährte internationale Kooperation zwischen dem Theater an der Ruhr und der italienischen Performancegruppe Anagoor geht in die nächste Runde. Nach „Germania“ im vergangenen Monat steht am Samstag, 19. März, die Uraufführung „Vom Licht“ nach einem Roman von Anselm Neft an. Quintessenz: Was harmlos-familiär beginnt, endet tragisch und tödlich. Aus Wegen werden Irrwege. Aus Licht wird tödlicher Schatten. Anagoor-Regisseur Simone Derai setzt Eigendynamiken in Szene, die das Unerklärliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
Premiere im Theater, Twyla Tharp „Commentaries on the Floating World“ mit den Darstellern Dukin Seo, Kauan Soares, Lara Delfino und Nelson Lopez Garlo. | Foto: Bettina Stöß

Musik von Vladimir Martynov
Ballett-Doppelabend „Come In“ hat Premiere im Theater

Mit Choreographien der beiden Weltstars Twyla Tharp und Aszure Barton lädt das Ballett am Rhein am Samstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr ins Theater Duisburg ein. „Come In“ heißt das Programm – eine Einladung an alle, die neugierig auf Tanz sind und die unter der Leitung von Demis Volpi 2020 neu formierte Düsseldorf-Duisburger Compagnie besser kennenlernen möchten. Benannt ist der Abend nach dem gleichnamigen poetisch-meditativen Ballett der Kanadierin Aszure Barton, das im zweiten Teil zu erleben...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Kultur
Bernhard Glose, Simone Thoma und Marco Menegoni (v.l.) berichten in der Uraufführung vom Leid des Andersdenkenden in der Uraufführung "Germania. Römischer Komplex". Roberto Ciulli obliegt es, sich direkt an das Publikum zu wenden. | Foto: Franziska Götzen
3 Bilder

Kooperation mit dem Künstlerkollektiv Anagoor
Uraufführung von "Germania. Römischer Komplex" im Theater an der Ruhr

Erst wenn man das Fremde im eigenen Innern erkennt, ist man in der Lage, das Fremde in anderen zu sehen, zu akzeptieren und zu respektieren. Wie ein roter Faden zieht sich diese Erkenntnis, die zugleich ein Appell ist, durch die Uraufführung von „Germania. Römischer Komplex“ im Theater an der Ruhr. Damit wird zugleich ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem italienischen Künstlerkollektivs Anagoor geschrieben. Eigentlich war die Uraufführung schon zu Beginn des letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.22
Kultur
Foto: Symbolfoto

Eine Sommernacht
Komödie mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre

Die Tenterhof Burghofbühne Dinslaken zeigt die Komödie "Eine Sommernacht": Zum Inhalt: Alles beginnt in einer Edinburgher Weinbar mit einer zufälligen Begegnung. Helena, erfolgreiche Anwältin, wartet auf ihren verheirateten Liebhaber, der sie wieder einmal versetzt. Bob, ein Kleinkrimineller mit unverwirklichten musikalisch-poetischen Neigungen, müsste sich eigentlich um einen neuen Auftrag kümmern. Beide sind 35 und tendenziell vom Leben enttäuscht. Nichts näherliegend als sich in einen...

  • Dinslaken
  • 26.10.21
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
Kultur
Collage zu der Musikperformance POLIS-Die Stimmen der Stadt in der VolXbühne. | Foto: Molter und Sator

POLIS- Die Stimmen der Stadt, Musikperformance in Mülheim
Premiere in der VolXbühne

Im Oktober gibt es eine Premiere in der VolXbühne, Adolfstraße 89 a. Auf die Bühne kommt an drei Abenden hintereinander: POLIS – Die Stimmen der Stadt, eine Musikperformance zum Identitätswandel unserer Städte. Es werden Fragen gestellt: Wo fand Stadt in der Vergangenheit statt, wo findet Stadt in Zukunft statt? Wie verändert sich die Identität von Städten und ihren Bewohnern in Zeiten von Digitalisierung, Corona-Pandemie und Klimawandel? Und auch das nickelige Corrona-Virus hat seine Spuren in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.21
Kultur
Probenfoto
Sherlock Holmes - Manfred Rechlin und Dr. Jane Watson - Bernadette Möhlen versunken im Fall im Moor vom Baskerville | Foto: Meike Julia Müller
5 Bilder

Essener Volksbühne präsentiert Krimikomödie!
Premiere vom "Hund der Baskervilles" am 19.09.21 im Katakomben Theater

Die Essener Volksbühne zeigt ab dem 19.09.21 eine Neuinszenierung des Klassikers: "Der Hund von Baskerville" in einer neuen, entstaubten Version zum gruseln, mit fiebern und lachen! Thomas Birkmeir hat aus der berühmten Geschichte ein witziges und spannendes Bühnenstück gemacht und überrascht mit ganz neuen Perspektiven in dem verworrenen Fall. Und darum geht es:  Ein gruseliger Hund in den Sümpfen von Dartmoor versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Auch der alte Sir Charles Baskerville...

  • Essen-Süd
  • 14.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
Erste Premiere der Saison am Schauspiel Dortmund: „Happy, we lived on a Planet“ als sinnliche Suche. | Foto: Birgit Hupfeld

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit
Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September

Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: Vor ca. 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier, die fast 200 Millionen Jahre die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, in kürzester Zeit ausgestorben. Ein Komet ist eingeschlagen und hat eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die zu ihrer Auslöschung geführt haben. Und doch sind sie allgegenwärtig: Hier sind ihre Fußspuren im Boden, dort ihre Abbilder auf Schultüten von Kindern. Man findet sie in den Vögeln und den Schildkröten.  In...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Kultur
„Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum wird im Grillo-Theater gespielt. | Foto: Martin Kaufhold

Ein Weihnachtsmärchen
„Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater

Traditionell zeigt das Schauspiel Essen in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück im Grillo-Theater. Pandemiebedingt musste das Weihnachtsmärchen im vergangenen Jahr leider abgesagt werden. Umso glücklicher ist Schauspielintendant Christian Tombeil, dass in dieser Spielzeit „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum für Theaterfans ab sechs Jahren wieder im Grillo-Theater gespielt werden kann. Die Premiere ist am 23. Oktober, 17 Uhr.  Damit Lehrer, die gerne eine...

  • Essen
  • 06.09.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. März 2025 um 19:30
  • Szene 10 - Bühne im Girardet
  • Essen

Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin Tarantino Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

Foto: Blackstage Theater e.V.
16 Bilder
  • 22. März 2025 um 18:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 22.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 24.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem Flüstern...

17 Bilder
  • 5. April 2025 um 18:00
  • Saalbau Witten
  • Witten

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 05.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 06.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 22.03.2025 + 24.03.2025 - Lito Palast Oberhausen DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.