Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Politik

Verkehrspolitik:
EBB-FW fordert zeitnahe Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS - Freie Wähler (EBB-FW) fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
Erwischt! Mehr als Schrittgeschwindigkeit. | Foto: umbehaue

Still und heimlich in Betrieb genommen
Radarkontrolle am Baldneysee

Es war ja schon überfällig. An schönen sonnigen Tagen, knubbelt es sich am Baldeneysee. Fußgänger, Jogger, Radfahrer und die E-Biker, kommen sich in die Quere.  Ohne Rücksicht auf einander, wird "Gas" gegeben. Der Abrieb von Gummi, der Fahrradreifen und Schuhsolen ist groß. Wird das die nächste Stufe von Maßnahmen, schließlich gelangt der Abrieb in den See? Nun gibt es aber eine Radaranlage rund um den See Die Schrittgeschwindigkeit von Fußgängern und das Tempo der Radfahrer wird überwacht und...

  • Essen-Süd
  • 01.04.23
  • 2
Politik
Halbwahrheiten der Politik | Foto: umbehaue

Halbe Wahrheiten für die Bürger
Was verschweigen uns die Politiker

Das ist wohl eine Berufskrankheit, von allen Politikern. Wenig informatives sagen und viel verschweigen. Beispiel eins Olaf Scholz. Das einzige was er, wieder und wieder vor dem Überfall, der Russen auf die Ukraine gesagt hat, war ein Krieg wird für Putin sehr teuer werden. Das stimmt, aber dass es auch für uns und den Rest der Welt sehr teuer wird, hat er nicht gesagt! Dann auch Christian Lindner, er sagt nur immer, wird es mit der FDP nicht geben. Immer dagegen wenn es um Entlastungen der...

  • Essen-Süd
  • 24.07.22
  • 3
  • 1
Politik

Tempolimit? Ja oder Nein?
DACIA Freunde Ruhrpott rufen zur Teilnahme an Umfrage auf

Die Dacia Freunde Ruhrpott starten eine Umfrage bei der es einmal mehr um das Thema Tempolimit geht. Hintergrund der Umfrage ist, das es bereits unzählige Umfragen gab, aber wer wurde da gefragt? Matthias Wurst, Administrator der Daciafreunde sagt:" ADAC, ACE, die verschiedensten Medien berichten immer wieder das Autofahrer kein Tempolimit wünschen. Wer da gefragt wurde, erklärt keiner der Umfrageersteller" Bei einer Umfrage die Umfrage im Auftrag von "Mobil in Deutschland" wurde unter 591...

  • Essen-Nord
  • 20.11.21
Politik
Verkehrsfluss mit 130, ja bitte | Foto: umbehaue

Tempolimit Forderung der Grünen
Finde den Fehler

Im letzten Jahr, haben die Grünen erklärt, warum eine Geschwindigkeitsbegrenzung für eine große klimapolitische Maßnahme nötig ist. Sie beziehen sich dabei auf eine Berechnung des Umweltbundesamtes. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einem gleichmässigen Verkehrsfluss ohne viele Bremsmanöver, könnte es eine Verringerung des CO2-Ausstosses um 2,2 Millionen Tonnen bewirken. Das würde rund 5 Prozent der Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auf Autobahnen ausmachen. Zitat...

  • Essen-Süd
  • 01.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein mögliches Tempolimit wird seit Jahren diskutiert. Wie sinnvoll findet ihr die Maßnahme? | Foto: Pexels/Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Tempolimit auf deutschen Autobahnen – sinnvoll oder nicht?

Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist für viele deutsche Autofahrer*innen undenkbar. Die Argumente dafür sind seit den 1970er Jahren die gleichen: Ressourcenschonung und Sicherheit. Wie denkt ihr über ein Tempolimit?  Woher kommt die Idee einer Geschwindigkeitsbegrenzung?  Seit 1974 liegt die Richtgeschwindigkeit auf den meisten deutschen Autobahnen bei 130 km/h. Eine Richtgeschwindigkeit ist aber nur eine Empfehlung, daran muss sich niemand halten. Jedoch gilt auf 30% der Autobahnen...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 9
  • 2
LK-Gemeinschaft
Hier max. Tempo 40 | Foto: Umbehaue

Wie ist eure Meinung
Reizthema Tempolimit auf Autobahnen

Immer wieder vor einer Wahl das gleiche Thema, Tempolimit Grüne und SPD fordern ein Tempolimit von 130 Stundenkilometer auf Autobahnen. Die CDU Armin Laschet lehnt es ab, aber mit dem Blick auf Elektroautos, die hätten ja gar keine Immersionen und dürften schneller fahren. Die Automobilindustrie lehnt ein Tempolimit sowieso ab, dieses Mal mit dem Blick auf das autonome Fahren, dass es irgendwann mal geben soll. Selbst bei der Bundesbahn gibt es ein Tempolimit, wenn die Streckenführung oder die...

  • Essen-Süd
  • 07.07.21
LK-Gemeinschaft

NRW kippt Teile der neuen STVO
STVO Fehler, werden Fahrverbote jetzt ungültig?

Formfehler im Gesetzestext: STVO Fehler, Sind Fahrverbote jetzt ungültig? NRW kippt Teile der STVO aber noch nicht alle Bundesländer ziehen mit.  Der Ärger dreht sich aber um eine Regelung, die der Bundesrat in die Verordnung hineingebracht hatte: Es droht nun ein Monat Führerscheinentzug, wenn man innerorts 21 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt oder außerorts 26 km/h zu schnell ist. Laut dem ADAC müssen Temposünder, die gegen die Regeln der neuen verschärften StVO verstoßen haben, aber...

  • Essen-Süd
  • 03.07.20
Politik

Straßenverkehrsordung wird überarbeitet
Bußgeldkatalog - Tempoverstöße sollen entschärft werden

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will nur kurz nach dem Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung Verschärfungen für Autofahrer wieder rückgängig machen. Das Verkehrsministerium Überarbeitet einen Teils des Bußgeldkatalogs. Bei der Überarbeitung der Strafen für Verkehrssünde geht es vor allem darum, dass schon bei einer einmaligen Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 Kilometern pro Stunde innerorts und 26 Kilometer pro Stunde außerorts ein Monat Führerscheinentzug droht. Dies sorge...

  • Essen-Süd
  • 15.05.20
LK-Gemeinschaft
Zwischen Bertoldstraße und Folkwangstraße gilt auf der Alfredstraße derzeit Tempo 30.  | Foto: Debus-Gohl

Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt noch eine weitere Woche bestehen
Verlängerung für Tempo 30 an der Afredstraße bis zum 28. Februar

Das erste Reallabor für die Umweltsensitive Ampelsteuerung auf der Alfredstraße wird um eine Woche verlängert. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zwischen der Bertoldstraße und der Folkwangstraße im Stadtteil Rüttenscheid bleibt noch bis zum kommenden Freitag, 28. Februar, bestehen. Der Grund für die Verlängerung des Tempolimits: Das Büro TSC – Beratende Ingenieure für Verkehrswesen, das die Reallabore für die Stadt Essen durchführt, hat noch nicht genügend aussagekräftige Daten sammeln...

  • Essen-Süd
  • 21.02.20
  • 1
Ratgeber
Unter anderem an dieser Stelle, unmittelbar vor der Kreuzung Alfredstraße/ Frankestraße, wird ein Schild mit einem Hinweis auf die Geschwindkeitsänderung im weiteren Straßenverlauf aufgestellt.  | Foto: Stadt Essen

Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Bertholdstraße und Folkwangstraße
Seite heute gilt Tempo 30 auf der Alfredstraße

Ab Montag bitte nicht mehr ganz so heftig aufs Gas drücken. Ab 3. Februar startet das erste Reallabor für die Umweltsensitive Ampelsteuerung auf der Alfredstraße. Demnach wird im Abschnitt zwischen der Bertoldstraße und der Folkwangstraße im Stadtteil Rüttenscheid und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h eingerichtet. Im Zuge dieses ersten von insgesamt fünf Reallaboren werden entsprechende Tempo-30-Beschilderungen im besagten Abschnitt angebracht sowie auf Zubringerstraßen,...

  • Essen-Süd
  • 30.01.20
Politik

Tempolimit 130
Ist ein Tempolimit wirklich nötig?

Mal ehrlich, brauchen wir wirklich ein generelles Tempolimit in Deutschland. Der ADAC gibt seine Haltung zu einem Tempolimit auf und möchte zuerst eine Studie dazu. Die Automobilindustrie  schreit bloß kein Tempolimit. Warum sollte man dann noch starke Motoren bauen. Aber jetzt sollte jeder doch mal überlegen, wo und wann könnte man auf Autobahnen den mal 130 Km pro Stunde fahren? Auf der A3 im Bereich Köln, ist man Glücklich, wenn man einmal länger 80 Km fahren kann. Von Solingen bis Hilden...

  • Essen-Süd
  • 25.01.20
Vereine + Ehrenamt
Dr. Albrecht bei der Präsentation des Konzeptes

Quo vadis Haus-Berge Campus
BIGWAM fragt den Contilia Geschäftsführer Dr. Dirk Albrecht

Das war die „Gretchenfrage“, die Dr. Dirk Albrecht, Geschäftsführer der Contilia GmbH, versuchte den 40 interessierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter zahlreiche neue Gesichter, zu beantworten. Neben der Vorstellung der Contilia Gruppe und deren gemeinnütziger Aufgaben als Firma, die Gewinne wieder in die Gruppe reinvestiert, stellte Dr. Albrecht die neue Gesamtkonzeption des Gesundheitsstandortes im Essener Norden vor. Dabei hob er besonders die aktuelle Situation der heutigen 4...

  • Essen-Nord
  • 17.06.19
Überregionales
ab sofort gilt: 80 km/h in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr

Es ist vollbracht

Heute, 29.09.2015, wurde gegen 13 Uhr das nächtliche Tempolimit auf der A42 (Essener Gebiet) in Kraft gesetzt. Straßen NRW hat die noch fehlenden Schilder installiert und die bereits vorhandene Beschilderung in die richtige Richtung gedreht. Das Tempolimit gilt damit ab heute jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr. Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" freut sich über diesen Teilerfolg.

  • Essen-Nord
  • 29.09.15
Politik
Dickes Brett wurde gebohrt!

Manchmal müssen dicke Bretter gebohrt werden

In der Woche vom 28.09.15 wird auf der A42 das Tempolimit in den Nachtstunden in Kraft treten. Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" hat nicht locker gelassen und gemeinsam mit Vertretern des Landtags immer wieder den "Sachstand" zur Einführung des Tempolimits bei der Bezirksregierung in Düsseldorf erfragt. Nun - vier Monate nach der Installation der Beschilderung - wird in der Woche vom 28.09.15 das Tempolimit in den Nachtstunden endlich in Kraft gesetzt. Die Bürgerinitiative möchte sich...

  • Essen-Nord
  • 27.09.15
  • 3
Ratgeber
Zwischen Gelsenkirchen-Heßler und dem Kreuz Essen-Nord soll bald nach Ostern das Tempolimit gelten. | Foto: Gohl

A42: Nach Ostern nachts auf Teilstück nur noch 80 km/h erlaubt

Endlich Tempolimit! Bei der Bürgerinitative „A42 Essen“ herrscht Freude über eine Entscheidung der Bezirksregierung, die den Anwohnern im Norden einen Teil des Autobahnlärms ersparen soll. Zwischen dem Kreuz Essen-Nord und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Heßler soll in den Nachtstunden eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h ausgeschildert werden. Diese Information, so berichtet die Bürgerinitiative, habe man aus der Landespolitik. Zwischen Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler Wie ein...

  • Essen-Nord
  • 31.03.15
  • 1
Politik

A42: Kann der Bezirk V mit der CDU noch rechnen?

Laut eigenen Aussagen setzt sich Herr Kutzner für Flüsterasphalt an der A40 und an der A52 ein. In seinem Beitrag bezieht sich der Autor ausdrücklich auf „grundlegende Sanierungen“ und maßregelt im Kommentar seines Beitrags einen Altenessener Ratsherrn der Grünen, er würde die Projekte nicht auseinander halten können. Wie die BI A42 – Essen Herrn Kuzner aufklären konnte, ist die Sanierung der A42 ebenfalls eine „grundlegende Sanierung“ und unter der Projektnummer 02-0362 gleichwertig zu den von...

  • Essen-Nord
  • 24.08.14
  • 1
Politik

A42: Unterschriftenaktion für ein Tempolimit

Die GRÜNEN unterstützen laut der eigenen Aussage in den Lokalmedien die Bürgerinitiative BI A42 - Essen. In der ersten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses wollen sie sich für einen Lärmschutz durch sofortigen Tempolimit als Reaktion auf die Verschiebung des Sanierungsbeginns um ein Jahr einsetzen. Wir wollen diesen Vorstoß mit einer spontanen Unterschriftenaktion unterstützen. Auf unseren Seiten unter "Unterschriftenliste Tempolimit.pdf" können Sie sich eine Unterschriftenliste...

  • Essen-Nord
  • 16.08.14
  • 1
Politik
Die Bürgerinitiative A 42 setzt sich mit Unterstützung von SPD und GRÜNEN aus Altenessen für Lärmschutz ein

Grüne: Lärmschutz an der A 42 kurzfristig per Tempolimit verwirklichen

Seit Mai 2013 gibt es den eindeutigen Mehrheitsbeschluss der Bezirksvertretung V zur Dringlichkeit zusätzlichen Lärmschutzes entlang des Essener Streckenabschnitts der A 42. Trotzdem sollen jetzt seitens „Straßen NRW“ ursprünglich für das Jahr 2015 versprochene Bau-Maßnahmen, wie optimierte Lärmschutzwände bzw. Flüsterasphalt, um mindestens ein Jahr verschoben werden. Dazu erklärt Walter Wandtke, Ratsmitglied aus Altenessen: „Das ist für die BürgerInnen von Altenessen auch in Zeiten knapper...

  • Essen-Nord
  • 01.08.14
Überregionales
2 Bilder

Erinnerung: Anwohner der A42 demonstrieren für mehr Ruhe

Anwohner der A42 demonstrieren Samstag, 22. Juni 2013, 15:30 Uhr, für höhere Lärmschutzwände, lärmmindernden Asphalt und ein Tempolimit auf der A42. Wenn auch Sie der Lärm der A42 stört, kommen Sie zur Demonstration. Start: Ecke Heßlerstr./Emscherstr. oder Thiesstr./Gewerkenstr. Ziel: An der Auf-/Abfahrt "A42 - Altenessen/Karnap" an der Heßlerstr. Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 21.06.13
Politik
Grüne bereiten Schilder für die Demonstation am 22.6. um 15.30 Uhr vor

Aktion für besseren Lärmschutz an der A 42

Die Grünen begrüßen die Demonstration der Bürgerinitiative für besseren Lärmschutz an der A 42 und unterstützten den Aufruf zur Lärmschutzdemo am Samstag, den 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr. Der Demonstrationszug wird 2-gleisig durchgeführt: 1. Startpunkt = Kirche Heßlerstraße (Heßlerstr. 233), 2. Startpunkt: Thiesstraße 72 (Kreuz Gewerkenstraße). Einzelheiten unter: www.a42-essen.de/ Die GRÜNEN im Stadtbezirk V setzen sich wie die BI für einen besseren Lärmschutz der Anwohner der A42 im...

  • Essen-Nord
  • 21.06.13
  • 2
Politik

A42: Einladung zur Demo am 22.06.2013, 15:30 Uhr

Die Bürgerinitiative A42 – Essen wird von örtlichen Politikern, von der Stadtverwaltung, von den Medien, von unterschiedlichen Umwelt- und Innovationsgemeinschaften in Essen und Umgebung unterstützt. Nur die Verantwortlichen von "Straßen NRW" reagieren weiterhin nicht auf die berechtigten Anfragen der Bürgerinitiative. Die Lärmsanierung der A42 ist leider trotzdem immer noch weit von einer Umsetzung entfernt. Wir werden daher unserem Anliegen am 22.06.2013, 15:30 Uhr, mit einem Marsch entlang...

  • Essen-Nord
  • 09.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.