Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Politik

Altenessens Verkehrshorror
SPD und CDU gegen Recht und Ordnung

LKW rasen in 1 Meter Entfernung mit 80 km/h an Kindergartenkindern vorbei - nur eines der verstörenden Bilder, die man täglich auf der Gladbecker Straße sehen kann. Man muss sich nicht wundern, dass die Gladbecker Straße 24/7 wie ein rechtsfreier Raum anmutet. Das ist die logische Folge von politischem Rückzug vor Problemen. Obwohl jeder der verantwortlichen Volksvertreter seit Jahren über die täglichen Dauerverstösse (und das nicht nur beim LKW-Fahrverbot) informiert ist, stimmte man nun einem...

  • Essen-Nord
  • 03.02.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Lärmschutzwand auf der Karnaper Straße – Umsetzung bis 2029!

Meine Bürgeranfragen (Bürgereingaben gemäß § 24 GO NRW) in der Bezirksvertretung V und im Ratsausschuss für Anregungen und Beschwerden, sowie die Teilnahme an der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan zeigten Erfolg! Die Karnaper Straße erhält den Lückenschluss. Bis 2029 soll die Maßnahme umgesetzt sein. Ganz nach dem Motto “Weniger reden, mehr machen“. Denis Gollan: „Nun haben wir endlich ein Ziel vor Augen“. Mein Dank gilt allen Karnaper und...

  • Essen-Nord
  • 19.11.24
Politik
9 Bilder

Altes von der Baustelle
Lebensqualität und Meer

Nichts geht voran hier in Freisenbruch. Jahr für Jahr,Monat für Monat, Strasse auf,Strasse zu...und das in einem Tempo das erschreckend ist.. Staus ,Umweltbelastung durch Feinstäube jeglicher Art,Risse in den Häusern und zerstörter Stadtteil! Alles begann mit der Aussicht  auf den Bau eines Einkaufszentrums... Das eigentlich schon längst im Bau sein sollte bzw schon eröffnet wäre. Damals,vor 3 oder 4 oder mehr  Jahren...man weiß es mittlerweile schon gar nicht mehr, Dank der leeren...

  • Essen-Steele
  • 12.10.24
  • 17
  • 5
Politik
2 Bilder

Wählertäuschung der GRÜNEN!
Die PARTEI: Flughafen Essen-Mülheim 2034 schließen!

Die PARTEI Essen fordert: Flughafen Essen / MH wie vereinbart 2034 schließen! HEUTE von uns leider keine Satire – Entschuldigung dafür – denn für Satire sorgen hier die sogenannten Essener GrünINNEN. Jahrzehntelang setzte man sich politisch für die Schließung des Flughafens Essen / MH ein, schleimte sich bei BürgerInis und Fluglärmgegnern ein. FunFact: Manche Essener GrünINNEN sitzen dem Vernehmen nach, sogar im Vorstand bei den Fluglärmgegnern-Initiative. Noch im Februar 2020 (damals noch in...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.24
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Bild: Pixabay
2 Bilder

Das böse Spiel mit der Gesundheit der Bürger
Verklagt Europa die Stadt Essen?

Am 04. Juni 2024 wird das Thema "Lärm" im Umweltausschuss der Stadt Essen behandelt. Lärm macht krank. Trotz besseren Wissens setzt die Stadt Essen seit Jahrzehnten nicht auf zielgerichtetes Handeln, sondern auf beharrliches Aussitzen, Beschweigen und Vortäuschen falscher Tatsachen. Das beste Beispiel liefert die Gladbecker Straße in Altenessen. Häuser werden durch exzessiven Verkehr erschüttert und zerstört, das partielle LKW-Fahrverbot existiert nur auf dem Papier, das nächtliche Tempolimit...

  • Essen-Nord
  • 29.05.24
  • 3
  • 4
Politik
Vor sieben Jahren entstand dieses Foto der Gladbecker Straße. Seitdem hat sich der Zustand stetig verschlechtert. Die Anwohner werden 24/7 an Leib und Leben bedroht, da Lärm, Dreck, Gifte und Rasereien von der Politik toleriert werden. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bitten Anwohner um Hilfe.

Aus Worten werden Taten
Haben Sie Angst, Herr Oberbürgermeister?

"Aus Worten werden Taten", diesen Satz hört man in diesen Tagen ständig in Bezug auf Übergriffe auf Politiker. Aber was soll "Mensch" tun, wenn auf politische Worte nie Taten folgen? Wo sollen Menschen mit ihrer Wut hin, wenn sie Tag für Tag politisch verursachten Angriffen auf Leib und Leben ausgesetzt sind? Wenn auf Politikerworte keine Taten folgen, wenn Politiker dich mit ihren Worten abwerten, wenn dein Leben, deine Würde mit Füßen getreten wird, dann kommt das Thema "Notwehr" ins Spiel....

  • Essen-Nord
  • 08.05.24
  • 3
  • 3
Kultur
2 Bilder

Altenessen
Ruheort

Dort, wo Ahnen mahnen, lege ich mein Ohr zur Ruh. Kein andrer Ort, fern des Lärmkriegs der Straßen, hört meiner Seele so wohlmeinend zu.

  • Essen-Nord
  • 23.04.24
  • 1
  • 5
Ratgeber

Mit Hunden auf den Weihnachtsmarkt?
Lärm ist nichts für Hunde.

Immer wieder sehe ich auf dem Steeler Weihnachtsmarkt Hundehalter mit ihren Hunden. Liebe Hundehalter, bitte denkt daran, dass die meisten Hunde viel lärmempfindlicher sind als Menschen, dass ein Konzert für sie Stress und Qualen bedeutet und ihr Gehör schädigt.  Manche Hunde reagieren auf den Lärm regelrecht panisch, während andere still vor sich hin leiden. Bitte nehmt Eure Hunde nicht mit zum Weihnachtsmarkt, oder stellt Euch zumindest weit genug von der Bühne weg. Eure Hunde werden es Euch...

  • Essen-Steele
  • 11.11.23
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Zusätzliche kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich am 14., 15. und 16. Juli sowie am 21., 22. und 23. Juli auf dem Vodafone-Parkplatz, dem Messeparkplatz P2 und im Parkhaus der Provinzial in Wersten. | Foto: Patrick Jost/Lokalkompass

Düsseldorf: Rheimkirmes
Sperren und Verkehrsüberwachung im Einsatz

In Kürze startet in Düsseldorf wieder die Rheinkirmes: Um die Bewohner sowie Anliegerinnen und Anlieger in den angrenzenden Gebieten vor Belästigungen zu schützen, werden Durchfahrtssperren und die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes eingesetzt. Sowohl technische Sperren wie Steckpfosten als auch mit einem externen Sicherheitsdienst personell besetzte sind im Einsatz, um Lärm, Abgase und Falschparken nach Möglichkeit zu vermeiden. Von Annika Mester Die Mitarbeitenden der Verkehrsüberwachung...

  • Düsseldorf
  • 10.07.23
  • 1
Politik
5 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan

In Bezug auf den Lärmschutz in Essen-Karnap habe ich am 02.01.2023 eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße bei der zuständigen Bezirksvertretung V eingereicht. Die in Ihrer Sitzung am 28.02.2023 darüber beraten hat. Darüber hinaus wurde mir der Vorschlag gemacht, die Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) einzureichen. Dem bin ich am 06.03.2023...

  • Essen-Nord
  • 30.03.23
LK-Gemeinschaft

Die beste Krankheit tagt nichts
Schlafentzug

"Hallöchen, sie bekommen noch einen Drink!" "Ich bin gerade eingeschlafen, warum kommen Sie so spät?" "Den Zeitintervall bestimmen die Patienten, ich kann nicht überall sein, melden sie sich wenn die Infusion durch ist!" - Ich schau ihm nach, trägt der ein Tutu; nein doch nicht, aber es würde zu ihm passen - Bin schon wieder hellwach, es ist 22:33 h - - der freundliche Nachtbruder kümmert sich jetzt um meinen Bettnachbarn und steckt ihm eine Sauerstoffmaske über den Kopf - - schon beginnt der...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Die beste Krankheit taugt nichts
Da sagt der Doc doch tatsächlich zu mir:

"Ich würde sie gerne für weitere Untersuchungen noch eine Woche hierbehalten!" "Aber sehr gerne, Doktor, vorausgesetzt, Sie beschaffen sich ein Bett und legen sich die nächsten Nächte zu mir auf die Stube!" "Wie jetzt, verstehe ich nicht!" "Ganz einfach, ich lade Sie ein, die nächtlichen Konzerte hier in der Klinik mit mir gemeinsam zu erleben. Da wäre das Schwanengeschnarche meines Zimmergenossen ab 22 Uhr zu erwähnen. Ende der Vorstellung so gegen 6 Uhr morgens. Hinzu kommt das Froschgequake...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.22
  • 5
  • 1
Politik
Durch die Abteistraße läuft die Bundesstraße 224 und belastet den Werdener Ortskern mit Lärm und Abgasen. 
Foto: Henschke

Ist das Verkehrskonzept Werden wieder aktuell?
Unendliche Geschichte

Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen in der unendlichen Geschichte rund um quälende Staus und Lärmbelastung im ältesten Stadtteil Essens. Mit dem Rest der Stadt ist Werden durch eine Brücke verbunden, auf der die viel befahrene Bundesstraße 224 verläuft. Ein Nadelöhr.  Bisher war angedacht, den Durchgangsverkehr aus der Brückstraße auf die Abteistraße zu verlagern. Der Werdener Markt sollte einen sogenannten „Shared Space“-Bereich bekommen, in dem alle Verkehrsteilnehmer sich gleichwertig den...

  • Essen
  • 21.03.22
  • 1
Politik

AUTO-GERECHT-IGKEIT

So sieht ein Lebensraum aus, den man als autogerecht bezeichnet. Schnellfahrer lieben das Stück Gladbecker Straße zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Bäuminghausstraße. Die Straßenführung lädt aus beiden Richtungen aus geradezu zum Rasen ein. Die Häuserschlucht bietet den Lärm-Junkies darüber hinaus ein wahres Paradies extremster Klangerlebnisse. Eine überdimensionierte Mittelinsel lenkt geschickt von Mini-Gehwegen ab und so entsteht ein autogerechtes Gesamtkunstwerk, das ein perfektes...

  • Essen-Nord
  • 16.06.21
  • 7
  • 3
Politik
Rathaus Heisingen
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz Essen gegen Rodung des Wäldchens an der Buswendeanlage
Stadtverwaltung soll Verkehrskonzept für Heisingen erstellen

Aktuelles Thema in der Bezirksvertretung VIII ist die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Lanfermannfähre / Stemmering (Buswendeanlage) im Stadtbezirk VIII - Ortsteil Heisingen. Die OrtspolitikerInnen streiten dabei vor allem um die Frage des Erhaltes des Wäldchens an der Wendeanlage. Die Stadtverwaltung will die Komplettfällung, eine Total-Versiegelung der Fläche und Anlegung eines großen Parkplatzes. Tierschützerinnen befürchten weiteren Massenansturm durch zusätzliche Parkplätze Das...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Bürgerinitiative Arenbergstraße

Anwohner der Arenbergstraße haben sich vor fast einem Jahr auf den Weg gemacht, um auf Verkehrsbelastung, aber auch zu schnelles Fahren und um insbesondere auf Gefährdungssituationen von nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern auf der Arenbergstraße hinzuweisen. Seither wurden mehrere Unfälle registriert. Gespräche mit politischen Vertretern haben zwar zu einem Antrag zur Arenbergstraße in der Bezirksvertretung V geführt, aber darüber hinaus steht ein Ergebnis noch aus. Die Initiative...

  • Essen-Nord
  • 09.03.20
Ratgeber

Wie empfindlich sind Kinderohren?
Jung und quietschfidel

Kinderohren gelten ja als besonders empfindlich. Im Alter geht's dann rasant abwärts, bis zum Schluss nichts mehr ohne Hörgerät geht. Dauerbeschallung macht besonders den Jüngsten zu schaffen und - so neue Studien - kann sogar zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen führen. Was dann von Verzögerungen beim Sprechen und Lesen bis hin zu Schlafstörungen reichen kann. Dieses schien der jungen Mutter, die mit ihrem Sprössling jüngst in der Stadt unterwegs war, nicht wirklich bewusst zu...

  • Essen-West
  • 18.01.20
  • 2
Ratgeber

Essen geht zur Zeit in Baustellen unter
Scheppern am Morgen

Finden Sie auch, dass in diesem Sommer besonders viele Baustellen das Stadtbild bestimmen? Wenn man denn auch emsige Bauarbeiter dort wuseln sehen würde und die Baustelle in Nullkommanix wieder entschwunden wäre, ja, dann wäre auch alles in Ordnung. Aber an allen möglichen Baustellen scheinen die Arbeiten ewig zu dauern. Und Bauarbeiter können dort auch nur in den seltensten Fällen ausgemacht werden. Haben vermutlich alle Urlaub... Sehr lustig ist auch die Baustelle bei uns daheim in direkter...

  • Essen-West
  • 17.08.19
Politik
Foto: Die verkehrspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts mit den Antworten des 20. Jahrhunderts beantworten zu wollen ist grob fahrlässig. (Reinhard Schmidt)

Verkehrspolitische Geisterfahrer im Autofetischrausch
Rückenwind für den A52-Ausbau? Unsinn! Der Gegenwind bläst...

Hört, hört, was Herr Uwe Kutzner (CDU) sagt : "Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner in Altenessen eine Qual. Was da bislang auf der Gladbecker Straße an Abgasen allein durch die ständigen Staus verursacht wird, ist unerträglich". Bravo, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass Herr Kutzner als Lösung für diese "unerträgliche Qual" die unwahrscheinliche Inbetriebnahme einer Autobahn im Jahr 2045 anbietet, ist wiederum ein Schlag in die Magengrube der Gequälten. Gegenwind"Wenn wir...

  • Essen-Nord
  • 12.07.19
  • 8
  • 4
Ratgeber

Harte Jobs, zum Beispiel im Einzelhandel
Pieps, pieps am Band

Es gibt ja eine ganze Reihe von Berufen, die möchte man nicht wirklich gerne machen. Meist sind das aber wichtige Aufgaben, die nun mal gemacht werden müssen. Beispiel: Rohrreinigung im Untergrund. Möchte man das? Ist aber wichtig. Und eben ein Job, vor dem man nur den Hut ziehen kann. Doch auch beim täglichen Einkauf fällt mir immer wieder an der Kasse auf: Ein echter Knochenjob. Nicht nur, dass dort stundenlang Ware über den Scanner gezogen werden muss. Extrem nervig finde ich auch das...

  • Essen-West
  • 14.11.18
  • 1
Politik
12 Feinstaubüberschreitungstage bereits im Jahr 2018. Dazu hohe Stickstoffdioxidwerte, Lärm und Dreck. Die Bürger haben die ewigen Hinhalteparolen der Politik satt.

GUTACHTEN UND MISSACHTEN - "ACHTUNG, ACHTUNG, HIER WOHNEN MENSCHEN!"

Wieder hagelte es eine schallende Ohrfeige für die Verantwortlichen der Stadt Essen: Zwei Gutachten bestätigten in dieser Woche das, was Anwohner längst propagierten: Wer Probleme der von Lärm und Giften geplagten Anwohner lösen will, sollte nicht nach autogerechten Neuerungen schielen, sondern die Lebenssituation der Essener Bürger in den Mittelpunkt rücken. Nach der Posse um den "Häuserabriss zur Luftverbesserung" kam diese neue Klatsche für Politik und Verwaltung nach Ansicht der...

  • Essen-Nord
  • 20.04.18
  • 6
  • 7
Politik

„E – Mobilität nicht übertreiben.“

In Essen 0,08 Prozent E - Autos. Kosten überproportional zum Nutzen. Es ist schon erstaunlich, dass der selbsternannte Autopabst des Ruhrgebietes Prof. Dudenhöffer nunmehr E –Taxis in Essen sehen möchte. Diese Stadt hat vielfältige, andere Probleme wie z. B. Sicherheit und Sauberkeit oder die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen. Aber wen verwundert es schon, dass Herr Prof. Dudenhöfer für die E – Mobilität kostenfreie Parkplätze und Ladestationen in der Innenstadt fordert, wenn man nunmehr...

  • Essen-Nord
  • 20.09.17
Überregionales

A42: Sanierung des 2. Streckenabschnitts beginnt im 3. Quartal 2017

Straßen NRW hat auf der Homepage die aktuelle Baustellenplanung veröffentlicht. 1. zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Zentrum: Grundhafte Sanierung , voraussichtliche Bauzeit von 3. Quartal 2017 bis 4. Quartal 2020 [Proj-Nr 02-0362, RNL Ruhr] 2. zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler: Lärmsanierung, voraussichtliche Bauzeit von 3. Quartal 2017 bis 4. Quartal 2018 [Proj-Nr 02-0914, RNL Ruhr] Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 25.05.17
Politik

Bund investiert 3,7 Millionen Euro für Lärmschutz in Karnap

Im Rahmen des Bundesprogramms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ werden in Essen Karnap vier Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 2.526 Metern gebaut. Am Dienstag, 21.Februar, fand der symbolische erste Spatenstich statt, den Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, sehr begrüßt. „Sichere und umweltfreundliche Mobilität liegt im Interesse der Bürger und Bürgerinnen. Gleichzeitig kommt in diesem Sinne dem Lärmschutz eine große Bedeutung...

  • Essen-Nord
  • 21.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.