Sundern

Beiträge zum Thema Sundern

Überregionales
14 Bilder

Alles ist anders – Feuerwehr übt in der Hauptschule

Nach der umfangreichen Modernisierung der Hauptschule traf sich die Feuerwehr Sundern zu einer umfangreichen Übung. Die erste Feststellung dabei: Alles ist anders. Schon der Zugang ins Gebäude erfolgt nunmehr über die eigentliche Rückseite des Gebäudes. Ebenfalls neu ist die Brandmeldeanlage samt Feuerwehrbedienfeld. Die wichtigen Infos bei einem Einsatz erhalten die Einsatzkräfte zukünftig auch auf der rückwärtigen Seite, wie z.B. die Beschriftung der einzelnen Brandmelder, die auf sogenannten...

Überregionales
Vorbereitungen für die Testphase - hier Ermittlung der Feldstärke
5 Bilder

Die Feuerwehr der Stadt Sundern ist für die Einführung des Digitalfunks gut vorbereitet

Die Einführung eines einheitlichen Funkstandards für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und sonstige Hilfsorganisationen, wie z.B. das Deutsche Rote Kreuz im Hochsauerlandkreis war Hintergrund für die zahlreichen Tests, die seitens der Feuerwehr bisher schon im Stadtgebiet Sundern durchgeführt wurden. Der HSK ist landesweit die letzte Region, in der die neue Kommunikationstechnik eingesetzt wird. Mit Unterstützung der Polizei gab es zunächst eine theoretische Einführung über den Aufbau des...

Überregionales
7 Bilder

Feuer in einem Entsorgungsbetrieb schnell unter Kontrolle

Gegen 21.30 Uhr wurde der Feuerwehr-Leitstelle ein Feuerschein im Lockweg gemeldet. Aus bisher unbekannter Ursache war bei einem Entsorungsbetrieb ein Zwischenlager für die Gelben Säcke in Brand geraten. Das Feuer konnte sich zunächst schnell ausbreiten. Der Einsatzleiter Andreas Siebert erhöhte das Alarmstichwort und ließ nachalarmieren. Durch das schnelle Eingreifen und den massiven Löscheinsatz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Löschzug war mit rund 35...

Überregionales

Den Blick gerichtet nach vorn auf das Jubiläumsjahr - 112 Jahre Löschzug Sundern

Hauptdienstbesprechung des Löschzugs Jahreshauptdienstbesprechung vom Löschzug Sundern am 11.01.2014 Pünktlich um 19:31 Uhr konnte der Löschzugführer Andreas Siebert die diesjährige Hauptdienstbesprechung des Löschzugs Sundern beginnen. Er begrüßte neben den 62 Kameraden, insbesondere den stell. Wehrführer Rainer Albers, den 1. Beigeordneten Meinolf Kühn, den Ortsvorsteher Hans-Jürgen Schauerte, den Ordnungsamtsleiter Stephan Urny, sowie die Ehrenstadtbrandmeister Johannes Vollmer und Meinolf...

Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr und Rettungsdienst rücken aus zum Seniorenheim Settmeckestraße

Alarmstichwort: "Auslösen BMA Seniorenwohnheim" Über Funkmeldeempfänger wurde der Löschzug Sundern aufgrund des Auslösens einer Brandmeldeanlage in Seniorenheim in der Settmecke alarmiert. In dem Gebäudekomplex wurde ein optischer Rauchmelder durch Kochschwaden in einem Nebenraum der Küche ausgelöst. Zum Glück stellte sich nach der Objektbegehung heraus, das es zu keinem Schaden gekommen war. Der Löschzug war mit drei Fahrzeugen und rund 20 Kameraden an der Einsatzstelle. Während des Einsatzes...

Überregionales

Rußbrand im Schornstein

Die Löschgruppe Endorf sowie die Drehleiter Sundern wurden am heutigen Sonntag Abend gegen 20:51 Uhr zu einem Kaminbrand in der Straße "Am Waldbach" in Endorf alarmiert. Der Kamin brannte bei Eintreffen der Einsatzkräfte im oberen Drittel. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und der Kamin gereinigt. Mit der Wärmebildcamera wurden die an den Kamin angrenzenden Räume im Gebäude kontrolliert. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben. 2014-01-12...

Überregionales
2 Bilder

Der erste Kaminbrand im neuen Jahr

Rußbrand in Schornstein Die Feuerwehr wurde heute um 20:09 Uhr von der Leitstelle zu einem Kaminbrand in der Flamke alarmiert. Der Löschzug Sundern rückte daraufhin mit 3 Einsatzfahrzeugen und 22 Einsatzkräften aus. Bei Eintreffen konnte eine deutliche Verrauchung der Wohnung festgestellt werden. Die angrenzenden Räume wurden von den Einsatzkräften kontrolliert. In Absprache mit dem zuständigen Schornsteinfeger wurde der Kamin jedoch noch nicht gereinigt, weil der offene Kamin noch zu viel...

Überregionales
8 Bilder

2 Verletzte bei Glätteunfall auf der Hellefelder Höhe am Samstagmorgen

Zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen kam es auf der Hellefelder Höhe am heutigen Samstagmorgen. Gegen 10 Uhr wurden neben den Rettungsdiensten aus Arnsberg und Sundern auch die Löschgruppe Hellefeld, die Hauptwache 2 der Feuerwehr Arnsberg und die First Responder Hellefeld alarmiert. Ein PKW, besetzt mit 2 Personen war ausgangs einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht und dort vor einen Baumstumpf geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls war das...

Überregionales
3 Bilder

Brandrauch in Schalterhalle erfordert Feuerwehreinsatz

Am 30.12. wurde um 22.07 Uhr der Löschzug Sundern zu einem Brandeinsatz alarmiert. Dieser rückte mit 3 Einsatzfahrzeugen und 20 Einsatzkräften aus. Der Vorraum eines Kreditinstituts an der Silmecke war stark verqualmt, woraufhin Passanten die Feuerwehr per Notruf alarmiert hatten. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Vorraum stark verraucht. Schnell konnte jedoch ein kleiner Schwelbrand in einem Papierkorb aus Kunststoff, der sich in dem Raum befand als Ursache ausgemacht werden. Die...

Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr erweitert die Brandschutzerziehung in Sundern

Schon seit Jahren besuchen die Mitglieder der Feuerwehr der Stadt Sundern erfolgreich die Schulen und Kindergärten, um den Kindern den richtigen Umgang mit Feuer zu zeigen und sie im richtigen Verhalten im Brandfall zu unterrichten. Ihnen wird erklärt, was zu tun ist, wenn es brennt, wo sie anrufen müssen, damit die Feuerwehr kommt und dass der Notruf 112 überall funktioniert. Durch die Anschaffung eines Rauchdemohauses wurde jetzt in Sundern ein weiterer Meilenstein in der Brandschutzerziehung...

Überregionales
4 Bilder

Sturmtief Xaver für die Feuerwehr Sundern ruhig verlaufen

Das Sturmtief XAVER, welches uns am gestrigen Tage bzw. in der Nikolausnacht heimsuchte, hat der Feuerwehr im Stadtgebiet Sundern nur wenig Arbeit bereitet. Am Abend gegen 19 Uhr war die Straße zwischen Sundern und Stemel wegen eines umgestürzten Baumes für kurze Zeit in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die LG Stemel beseitigte den Baum und sorgte schon nach rund 20 min. wieder für freie Fahrt. Um 19.45 Uhr rückte der LZ Sundern zu einem umgestürzten Baum im Lockweg aus. Auch hier war die...

Überregionales
11 Bilder

Jahresabschlußübung der Feuerwehren Altenhellefeld und Linnepe

Dicker Rauch quoll aus der Remise eines Landwirtschaftsguts in Altenhellefeld. Aus noch unbekannter Ursache war es dort zu einem Brand gekommen. Zwei Personen wurden hier noch in dem 2-geschossigen Gebäudetrakt vermisst. Die Feuerwehren aus Altenhellefeld und Linnepe nahmen dieses Szenario als Vorgabe für die Jahresabschlussübung am Samstag am Beerensbach. Mit schwerem Atemschutz wurde zunächst die Menschenrettung durchgeführt. Schnell konnten die beiden vermissten Personen (von der...

Überregionales
6 Bilder

Städteübergreifender Feuerwehreinsatz verhindert folgenschweren Waldbrand

Wennigloh. Aufmerksame Zeugen und der schnelle städteübergreifende Einsatz der Feuerwehren aus den Städten Arnsberg und Sundern haben in der Nacht von Freitag, den 06. auf Samstag, den 07. September in einem Waldgebiet der Hachener Mark nahe der Stadtgrenze einen folgenschweren Waldbrand verhindert. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede wurde aus den Sunderner Stadtteilen Enkhausen und Langscheid gemeldet, dass von dort aus im Wald bei Arnsberg-Wennigloh Feuerschein zu sehen sei. Daraufhin...

Überregionales
6 Bilder

Löschgruppe Wennigloh festigt städteübergreifende Zusammenarbeit

Wennigloh. Zu einer nicht alltäglichen Übung hat die Löschgruppe Wennigloh am 09. August befreundete Feuerwehr-Kollegen aus den Städten Sundern und Moers in ihr Bergdorf eingeladen. Zusätzlich zu zehn Kameraden der Löschgruppe Stemel der Freiwilligen Feuerwehr Sundern, mit denen die Wennigloher Blauröcke bereits eine langjährige Freundschaft verbindet, unterstützten erstmals auch fünf Einsatzkräfte des Löschzugs Schwafheim der Freiwilligen Feuerwehr Moers die Übung, die der Wennigloher...

Überregionales
Maschinisten-Lehrgang vom 17. bis zum 26.05.2013.
2 Bilder

53 neue Maschinisten verstärken die Feuerwehren im Hochsauerlandkreis

Arnsberg. In der Zeit vom 17. bis zum 26.05.2013 sowie vom 07. bis zum 16.06.2013 fanden in der Arnsberger Kreisausbildungsstätte der Feuerwehren des Hochsauerlandkreises unter der Leitung von Oberbrandmeister Uwe Hollmann (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg) zwei Maschinisten-Lehrgänge statt. Hieran nahmen insgesamt 53 Feuerwehr-Einsatzkräfte aus den Städten Arnsberg, Eslohe, Meschede, Schmallenberg und Sundern teil, darunter auch vier Feuerwehrfrauen. Vermittelt wurden in dem...

Überregionales
10 Bilder

150 Einsatzkräfte trainieren bei Großübung in Arnsberg für den Ernstfall

Arnsberg. Dichter Brandrauch dringt aus den Caritas-Werkstätten im Alten Feld in Arnsberg. Verängstigte Menschen drängen sich vor dem Gebäudekomplex, andere rufen noch im Gebäude um Hilfe. Martinshörner und Blaulicht von Einsatzfahrzeugen überall. Dieses beängstigende Szenario ist Teil einer Großübung der Feuerwehreinheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh, die sie zusammen mit ihren Kollegen vom Fernmeldedienst, dem Löschzug Sundern, dem Technischen Hilfswerk und dem Malteser...

Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Feuerwehr betritt mit Vorträgen in VHS-Orientierungskursen Neuland

Arnsberg. Als wohl erste Feuerwehr der Region hat sich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg am 20. Februar in Person ihres Pressesprechers Peter Krämer im Rahmen eines sog. Orientierungskurses der Volkshochschule (VHS) Arnsberg/Sundern in Neheim präsentiert. Diese 45 Unterrichtsstunden umfassenden Kurse der VHS sind Bestandteil der Integrationskurse für Ausländer/innen und Aussiedler/innen, die die VHS im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchführt. Die Kurse dienen...

Überregionales
Foto: Molatta

Sundern: Alarmanlage verhindert Einbruch in Einfamilienhaus

Erfolglos blieben Ganoven an der Blankensteiner Straße. In Abwesenheit der Bewohner gelangten Täter im Zeitraum vom 5. bis 7. Februar an das freistehende Einfamilienhaus. Dort hebelten sie mit mitgeführtem Werkzeug die Eingangstür auf. Die Täter brachen ihr Vorhaben jedoch ab, möglicherweise wurden sie durch eine ausgelöste Alarmanlage verschreckt. Das Kriminalkommissariat 14 ermittelt und bittet unter der Rufnummer 0234/909-4143 (-4441 außerhalb der Geschäftszeiten) um Zeugenhinweise.

Überregionales

Schwerer Verkehrsunfall in Sundern

Zwischen Sundern und Selschede kam es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein linksabbiegender PKW Fahrer nahm einem Motorradfahrer, der aus Richtung Selschede kam, die Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß wobei der Motorradfahrer und seine Beifahrerin schwer verletzt wurden. Ein Rettungshubschrauber des ADAC kam zum Einsatz.