styrum

Beiträge zum Thema styrum

Kultur
Foto: (c) Dagmar Schenda

ÜberAll- Aquarelle von DAGMAR SCHENDA

"Es verlangte mir durchaus einiges an Geduld ab, bis ich sowohl den sichtbaren Dingen als auch jenen in meiner Phantasie die Gestalt zu geben vermochte, die mir vorschwebte." Mittlerweile umfasst das künstlerische Schaffen der gebürtigen Mülheimerin Dagmar Schenda mehr als drei Jahrzehnte. In dieser Ausstellung findet sich somit ein Potpourri aus den verschiedensten Entstehungsphasen, mit sehr unterschiedlichen Motiven. Mit der Auswahl ihrer hier präsentierten Werke lädt Dagmar Schenda den...

Überregionales
Die Bewohner des Zimmers in der Hauskampstraße waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Zimmerbrand in Styrum

Mittagessen auf dem Herd vergessen Zu einem Zimmerbrand kam es am Montag, 5.Mai, gegen 14.30 Uhr in der Hauskampstraße. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte Brandgeruch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Bereits fünf Minuten später waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort. Insgesamt war die Feuerwehr Mülheim mit sieben Fahrzeugen und 22 Kräften im Einsatz. Der Brandgeruch war durch vergessenes Essen entstanden. Bewohner der betroffenen Wohnung waren zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort....

Kultur

Bunte Aktionswochen für Mülheimer Leseratten

Was 30 Jahre lang die Mülheimer Kinderfilm- und Kinderbuchtage (MKKT) in der Stadtbibliothek waren, sind seit drei Jahren die Aktionswochen, die dezentral in den Mülheimer Stadtteilbibliotheken stattfinden. „Es geht nichts verloren, wir sind nur anders aufgestellt“, verspricht Claudia vom Felde, Leiterin des Medienhauses. Der Grund: Die Resonanz habe den Aufwand nicht länger gerechtfertigt. Den Anfang macht in der kommenden Woche, 17. bis 21. März, die Schul- und Stadtteilbibliothek in der...

Natur + Garten
Der Containerplatz an der Meidericher Straße wird von Müllsündern gern als Illegale Deponie benutzt. | Foto: Horst Schumacher

Immer wieder: Container vermüllt

„Haben die Styrumer Bürger kein Anrecht auf einen sauberen und gepflegten Ortsteil?“, fragt sich MW-Leser Horst Schumacher. Vor allem der Containerplatz an der Meidericher Straße ist ständig vermüllt. „Wir loben den Fleiß der Müllmänner der MEG, die täglich den neben den Containern abgestellten Unrat auf der Meidericher Straße wie zum Beispiel Oberbetten, Schränke, Kartonagen und Farbeimer entfernen“, betont der Leser. „Lässt sich denn keine andere Möglichkeit finden, um den wilden Entsorgern...

Vereine + Ehrenamt
Der Verein „Bürgerbus Styrum“ feierte in der Feldmann-Stiftung sein einjähriges Jubiläum. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bürgerbus Styrum: Mobile Bereicherung

„Ich bin glücklich, dass ich endlich aus meiner Hütte komme und wieder was sehe“, bedankt sich Erika Gabler bei allen Fahrern. Klaus Korste ergänzt: „Besser kann ich es gar nicht haben. Er hält direkt vor meiner Tür.“ Er? Die Rede ist vom Styrumer Bürgerbus, vor ziemlich genau einem Jahr vom gleichnamigen Verein auf große Fahrt geschickt worden. Genauer: Seit Montag, 29. Oktober, dreht der Kleinbus seine Runden im Stadtteil rechts der Ruhr und befördert Groß und Klein, bisher fast 5.000...

Überregionales
Auf diesem Bild sind von links nach rechts Fritz Heckmann, Max Schürmann, Heiner Schmitz, Michael Maas sowie Heinz Auberg zu sehen. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Wie tickt Styrum heute?

Seit der Herrschaft Styrum im Jahre 1806 und dem jetzigen industriegeprägten Stadtviertel Styrum, hat sich viel getan. Wie der Stadtteil an der Ruhr sich heute präsentiert, zeigt ein neuer Fotoband des Styrumer Geschichtsgesprächskreises. Der Gesprächskreis arbeitet derzeit an der Herausgabe eines professionellen Fotobandes über den Stadtteil Styrum. „Wir wollen unseren Mitmenschen den traditionsbewussten Stadtteil Mülheims näher bringen. Kaum einer nimmt wahr, wie lebendig und vielfältig...

Ratgeber
Der Betrieb der S3 ist zwischen Mülheim HBF und Essen HBF eingestellt. | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Bergbauschäden am Essener Hauptbahnhof- Verspätungen bis Ende Dezember /Aktualisierung 25.11.

Die entdeckten Bergschäden nahe des Essener Hauptbahnhofes (HBF) führen zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehres bis mindestens Freitagmittag. Nach Angaben der Bezirksregierung Arnsberg läuft die Verfüllung des Stollen bereits auf Hochtouren. Die neusten Infos finden Sie hier „Direkt betroffen ist in Mülheim die S 3“, sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage der Mülheimer Woche. Sie verkehrt nur noch zwischen Oberhausen HBF bis Styrum und von Essen bis Hattingen. Umsteigen in Duisburg Der...

Sport

Nordtriathleten rennen in Styrum

Pause nach der Wettkampfsaison ? Das hält der gemeine Ausdauersportler nicht wirklich lange aus. Mit Sven Lawrenz, Peter Borin und Florian Marbach nahmen daher auch drei der Oberhausener Nordtriathleten am 32. Styrumer Straßenlauf teil. Mit 15 Grad und bewölktem Himmel hatten die gut 100 Teilnehmer beim 10km-Lauf bestes Wetter für einen sportlichen Start in den Sonntag. Sven ging als Begleitläufer für einen befreundeten 10km-Rookie ins Rennen, Peter und Florian mit der ausgegebenen Devise "mal...

Überregionales

Freier Eintritt für Grundschulkinder

Der Aquarius-Wasserturm ist eines der beeindruckensten Kennzeichen Styrums. Viele kennen ihn bereits von außen, nun soll es für alle Grundschulkinder aber auch die Möglichkeit geben mehr über das Thema Wasser im Innern, im Museum, zu erfahren. Dieses Ziel hat sich die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft in Zusammenarbeit mit den drei Styrumer Grundschulen gesetzt. Die Evangelische Grundschule an der Zastrowstraße, die Katholische Grundschule Styrum und die...

Überregionales

Aktivtag für Menschen über 50

Zum vierten Mal findet am Samstag, 28. September, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr der Styrumer Aktivtag 50+ statt. In diesem Jahr sind die Kooperationspartner der Stadtteilgruppe Styrum des Netzwerkes der Generationen zu Gast in der Aula der Willy-Brandt-Schule an der Oberhausener Straße. Herzlich eingeladen sind alle Bürger der Stadt. Wie in den Jahren zuvor erwartet die Besucher ein buntes Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzgruppen. Als besonderes Highlight wird es eine Modenschau geben....

Überregionales

Wie krank können Menschen sein

Steinfigur vom Mülheimer Friedhof geklaut In der Nacht vom 12.09.2013 auf den 13.09.2013 wurde auf dem Styrumer Friedhof am Herderweg 9 (Augustastrasse) dieser ca. 31 cm grosse und 10 kg schwere Elefant vom Grab meiner Frau geklaut. Diese Menschen haben kein Gewissen. Mit diesem Elefanten sind Erinnerungen verbunden. Ausserdem hat dieser Elefant unter den Füssen und unter dem Bauch etwas Persönliches geschrieben. Bei wem ist in den letzten Tagen etwas aufgefallen? Haben die Nachbarn in Ihrem...

Überregionales

Polizei sucht flüchtigen Täter

Nach einer körperlichen Auseinadersetzung in einem Kiosk auf der Oberhausener Straße, fahndet die Polizei nach einem flüchtigen Mann. Gegen 17.15 Uhr am Donnerstagnachmittag, 25. Juli, kam es in dem Kiosk zu Streitigkeiten zwischen den beiden Männern, deren Hintergrund noch unklar ist. Einer von ihnen habe nach Angaben des Zeugen (24) ein Messer gezogen und seinen Widersacher damit leicht verletzt. Anschließend flüchtete der etwa 1,80 Meter große, schlanke Mann mit dunklen kurzen Haaren in eine...

Kultur
Der Posaunenchor des CVJM Styrum feiert sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: CVJM
2 Bilder

CVJM-Posaunenchor Styrum feiert 100 Jahre

„So zwischen Juli und September 1913 treffen sich erstmals zehn Musiker und gründen den CVJM-Posaunenchor Styrum. Der genaue Termin geht aber aus den Niederschriften nicht hervor. “ Und wer glaubt, so ein Posaunenchor spielt nur „olle Kamellen“, der irrt gewaltig. Der, der das sagt, hat sich zuvor mühsam durch die Archive des CVJM gewühlt: Eckhard Schneider. Er leitet den Posaunenchor heute und machte das bis dahin Unmögliche wahr: Nach 100 Jahren organisierte er das erste Konzert des Chores am...

Sport
Auch Kampfsport, wie hier vom TSV, steht auf dem Programm. | Foto: Archiv

Styrumer Sporttag: Immer in Bewegung

Rund 1.000 Schüler und Kindergartenkinder haben am Donnerstag, 4. Juli, nur ein einziges Fach auf ihrem Stundenplan stehen: Sport. Zwischen 10 und 14 Uhr nehmen die Kleinen am ersten Styrumer Sporttag im Park der Feldmann-Stiftung, auf dem Schulhof der Willy-Brandt-Schule und auf der Platzanlage an der Von-der-Tann-Straße statt. Hier werden ihnen zahlreiche Spiele und Sportarten zum Kennenlernen präsentiert. Auf dem Programm stehen an diesem Tag unter anderem Weit- und Hochsprung,...

Sport
Es war kein Abseitstor!
7 Bilder

1-FC-Mülheim Styrum

Sonntag,02. Juni 2013, 12:30 Uhr 29. Meisterschaftsspiel 1:1 (0:0) Duisburg 1900- LöwenEndlich wieder einmal ein richtig gutes Spiel der Löwen. Bereits kurz nach dem Anpfiff verweigerte der SR den Löwen ein klares Tor. Die geltende Abseitsregel sollte er sich noch einmal genauer ansehen und sie entsprechend anwenden. Die Abwehr leistete gute Arbeit, das Mittelfeld war lauffreudig und vorne kamen die Chancen nach und nach. Doch dann die nächste Schrecksekunde für den FC. Nach einem Laufduell mit...

Sport
10 Bilder

1.FC. Mülheim Styrum

Am 26.05. um 13:00 Uhr trafen sich an der Moritzstr. in Mülheim-Styrum die Spieler der 3.Manscaft des 1.FC. Mülheim Styrum und Heimaterde III. Hier hagelte es förmlich vor Toren, so das der eine oder andere Zuschauer und Betreuer sich lieber ins warme Clubhaus stzte und gemütlich einen Kaffee trank. Am Ende stand es 10: 3 für den 1. FC-Mülheim Styrum. Fast pünklich um 15:00 Uhr gab es den Anstoß in der Klasse der 1. Manschaft des 1.FC Mülheim und dem TB Heißen. Bei fast gefühlten 0° hatten sich...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

1.FC. Mülheim Styrum

Am Vatertag trafen sich die 3. Manschaft des 1. FC-Mülheim Styrum und der VFB Speldorf an der Moritzstr. Beide Manschaften waren hochmotiviert und die ca. 50 Zuschauer konnten sich auf ein schönes und Spiel freuen. Der 1. FC ging auch schon bald mit einem Kopfballtor in Führung. Leider konnte die Führung nicht lange gehalten werden. Dann aber kamen die Spieler des 1. FC so richtig in Schwung und gewannen das Spiel mit 4:1. Es hätte auch leicht höher ausfallen können, doch so manche Torchance...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Maifest in Mülheim Styrum

Auch dieses Jahr richtet die ISG-Styrum e.V. am Sültennfuß Ihr Maifest aus. Bei angenehmen Temperaturen kamen wieder einige Hundert Besucher um an der Veranstaltung teilzunehmen. Es gab wieder viele Atraktionen wie z. B. ein Kinderkarrussel, eine Hüpfbur, einen großen Grill- und Würstchenwagen, den obligatorischen Marktschreier, eine große Poppkornmaschine und man konnte sich mal ein Elektroauto ansehen. Alles in allem mal wieder eine gelungene Veranstaltung in Mülheim Styrum.

Politik

Eltern wählen in Styrum eine neue Schulart

Ab Montag können die Eltern im Einzugsgebiet der Evangelischen Grundschule Styrum und der Katholischen Grundschule Styrum über eine neue Schulart entscheiden. Denn beide Schulen sollen zukünftig zusammengelegt werden. Insgesamt unter vier Schularten können die Eltern auswählen: einer Gemeinschaftsgrundschule, einer Katholischen Bekenntnisschule, einer Evangelischen Bekenntnisschule und einer Weltanschauungsschule - so will es das Schulgesetz. Doch vielen Eltern sind die Konsequenzen ihrer Wahl...

Politik
3 Bilder

Stadt Mülheim und Umgang mit Reinigung in MH-Styrum

Vielleicht habt Ihr auch den Vorfall mitbekommen: Autobrand in Mülheim-Styrum, Oberhausener Str. ("Nachricht: 45476 MH- Styrum Heute Nacht (21. März) kam es auf der Oberhausener Straße zu einer vorsätzlichen Brandstiftung. Unbekannte Täter haben gegen 4 Uhr einen Audi in Brand gesetzt. Dabei legten sie eine etwa 10 Meter lange Benzinspur und ...mehr... " Trotz mehrmaliger Anrufe bei der Stadtverwaltung Mülheim, wurde die Unfallstelle bis Heute (25.03.2013) nicht gereinigt / beseitigt. Wie man...

Vereine + Ehrenamt
Knut Binnewerg (2. v. li.) überreichte Margitta Mohr einen Blumenstrauß als 1.000 Fahrgast des Bürgerbus Styrum. Mit ihr freuen sich die Fahrerin Injgrid Meckenstock (li.) sowie der Geschäftsführer Rainer Lamberti, der auch noch eine Urkunde übergab und Marie Luise Gastreich (Beisitzerin).

Bürgerbus Styrum begrüßt 1000. Fahrgast

Seit dem 29. Oktober 2012 dreht der Bürgerbus Styrum regelmäßig seine Runden und befördert die Leute durch den Stadtteil. Fast 12.000 KM hat der Bürgerbus dabei mittlerweile zurückgelegt. Am Samstag, dem 9. Februar 2013 war es dann so weit. An der Haltestelle Moltkestraße stieg Margitta Mohr in den Bürgerbus und wunderte sich. „Normalerweise steige ich hier zu und bin alleine. Erst an den nächsten Stationen steigen weitere Personen zu.“ In diesem Fall waren allerdings auch keine weiteren...

Überregionales
Die Feldmann-Stiftung ist ein beliebter Veranstaltungsort für Familien und Kinder. | Foto: Trucksess

Kinderkleidermarkt in Feldmann-Stiftung fällt aus

Max Schürmann von der der Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung in Styrum ist frustriert. Am Freitag erreichte ihn die Hiobs-Botschaft: Der für Sonntag angesetzte, monatliche Kinderkleidermarkt in der Feldmann-Stiftung muss kurzfristig abgesagt werden. Die Genehmigung wurde seitens der Stadt nicht erteilt. Bis zu 1500 Besucher hat der Markt, der seit 22 Jahren unfallfrei durchgeführt wird, bei gutem Wetter. Für Veranstaltungen mit solcher Resonanz sind die Auflagen seit der Love-Parade verstärkt...

Ratgeber
Ein Blick ins Innere des Bürgerbus.
2 Bilder

Rollender „Tante-Emma-Laden“

Seit gut sechs Wochen fährt er nun durch Styrum, der Bürgerbus. Und er rollt super, wie Fahrdienstleiter Klaus Bernhard zu berichten weiß. „Selbst jetzt, beim ersten Schneefall in diesem Winter, eisigen Temperaturen und zum Teil spiegelglatter Fahrbahn sind wir bis auf die Minute pünktlich.“ Welches andere Fahrgastunternehmen kann das schon von sich behaupten!? Seit der Jungfernfahrt, die am 29. Oktober 2012 startete, mit Jörn Sellerbeck als erstem Fahrer am Steuer, ist der Bürgerbus Styrum bis...