Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Natur + Garten
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Herdecke

Sturm über Herdecke - Jogger ignoriert Straßensperrung - Gefahr durch herabgestürzte Bäume

Für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Herdecke wurde der 1.Mai tatsächlich zum "Tag der Arbeit". Im Verlauf der Nacht und des Vormittages mussten sie zu vier Einsätzen ausrücken. Drei Mal waren die starken Windböen Verursacher der Gefahr. Um 3.38 Uhr verwechselten Mitglieder des DRK auf dem Rückweg von einem Sanitätsdienst die optischen und akustischen Signale einer Einbruchmeldeanlage mit denen einer Brandmeldeanlage und alarmierten die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen konnte der...

  • Herdecke
  • 02.05.18
Ratgeber

Aufräumarbeiten nach Sturmtief in Niederense: Waldgebiet und Parkplatz Himmelpforten werden zeitnah geräumt / „Kuhweg“ bleibt überwiegend gesperrt

Das Sturmtief „Friederike“ hat am 18. Januar die Wälder und Wege im Gemeindegebiet Ense teilweise so stark beschädigt, dass für die Wälder zunächst bis zum 28.02.2018 ein Betretungsverbot bestand. Im Bereich Himmelpforten ist es bis zum 31.03.2018 verlängert worden. Danach sind Waldbereiche mit erkennbaren Sturmschäden nach wie vor zu meiden. Für Laien ist das Risiko, das immer noch besteht, kaum erkennbar. In Bereichen, in denen das Holz aufgearbeitet wird, gilt nach wie vor absolutes...

  • Arnsberg
  • 14.03.18
Überregionales
Die Haltestelle der VKU-Linie S30 "Im Alten Dorf" entfällt am 14. März in der Zeit zwischen 8 und 15 Uhr.  Symbolfoto: Archiv

VKU: Vollsperrung Goekenheide - Haltestelle „Im Alten Dorf“ entfällt

Bergkamen. Am Mittwoch, den 14. März, entfällt in der Zeit von 8 bis ca. 15 Uhr die Haltestelleder VKU-Linie S30 „Im Alten Dorf“. Da Sturmschäden beseitigt werden müssen, wird die Goekenheide von der Schulstraße bis zur Buckenstraße für den Verkehr gesperrt. Eine Ersatzhaltestelle gibt es nicht. Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt esbei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 08003/504030 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 01806/504030 (personenbediente...

  • Kamen
  • 12.03.18
Natur + Garten
Im Juni 2017 wütete ein Gewittersturm über Zweckel, richtete erhebliche Sachschäden (obiges Foto entstand an der Lortzingstraße) an. Spätestens seit dem Sturm beschäftigt das Thema "Grün im Ortsteil" die Zweckeler Bürger. Auch der CDU-Ortsverband hat sich nun des Themas angenommen. | Foto: Archiv

"Grün im Ortsteil": Zweckeler-CDU kritisiert "Ersatzpflanzungen"

Zweckel. Mit dem Thema "Grün im Ortsteil Zweckel" beschäftigte sich jetzt der CDU-Ortsverband Zweckel. Grund hierfür war unter anderem der Bericht des "Zentrale Betriebshofes Gladbeck" (ZBG) betreffs der Sturmschäden an Bäumen im Rahmen der jüngsten Sitzung des städtischen Betriebsausschusses. Von dem genannten Thema fühlten sich schon im Vorfeld der Ausschusssitzung viele Zweckeler betroffen und hatten ihre Meinungen auch in einer Reihe von Leserbriefen kundgetan. Ein Dankeschön vom...

  • Gladbeck
  • 02.03.18
  • 1
Überregionales
Am 18. Januar fiel das Wartehäuschen am Haltepunkt Zweckel dem Orkantief "Friederike" zum Opfer. Den unhaltbaren Zustand kritisierte der SPD-Ortsverein Zweckel in einem Brief an die Stadt Gladbeck. Der gegenüber gab die zuständige Bahnmanagement-Leiterin Dorothee Wasel an, der Schaden sei bereits behoben. Später musste die DB-Mitarbeiterin mächtig "zurückrudern" und entschuldigte sich per E-Mail über diese Fehlinformation. Gleichzeitig sicherte Wasel ganz kurzfristige Reparatur-Maßnahmen zu. | Foto: SPD-Zweckel

Management-Leiterin entschuldigt sich für "Fehlinformation": Die Bahn verspricht nun schnelle Abhilfe am Haltepunkt Gladbeck-Zweckel

Zweckel. Norbert Dyhringer, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Zweckel, kann es kaum glauben: "Wer hätte wirklich gedacht, dass die Deutsche Bahn so schnell reagieren würde?" Zuvor hatte sich Dyhringer schriftlich im Rathaus gemeldet und auf die aktuellen Zustände am Haltepunkt Zweckel an der Beethovenstraße hingewiesen. Zum einen auf den desolaten Zustand der Bahnsteige und vor allen Dingen auf das von Orkantief "Friederike" arg in Mitleidenschaft gezogene Wartehäuschen an der Haydnstraße (der...

  • Gladbeck
  • 01.03.18
  • 1
Natur + Garten
Etliche Fichtenbestände wurden im Wildwald Vosswinkel entwurzelt. Fotos (5): Wildwald Vosswinkel
5 Bilder

Kreis Unna: Sperrung der Wälder nach Sturm „Friederike“ jetzt aufgehoben

Für dem Kreis Unna ist die Sperrung der Wälder nach dem Orkan Friederike jetzt aufgehoben. Endlich darf man wieder im Wald spazieren gehen. Nicht so in den Städten Hamm, Duisburg und Oberhausen. Dort geht die Sperrung noch einmal in die Verlängerung. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet, und damit auch zuständig für den Kreis Unna, erklärt die Verlängerung mit "akuter Gefahr für Leib und Leben". Die Aufräumarbeiten im Kreis Unna seien hingegen nun weitgehend...

  • Kamen
  • 22.02.18
  • 5
Überregionales
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Feuerwehr Duisburg und THW demontieren Zeltplanen von ehemaliger Großraumdiskothek

Die Feuerwehr Duisburg, unterstützt von Einsatzkräften des THW, demontiert seit heute früh die Zeltplanen einer ehemaligen Großraumdiskothek (Delta-Musik-Park/Tentorium) an der Hamborner Straße 40 in Duisburg-Meiderich. Die Großraumdiskothek bestand aus mehreren, miteinander verbundenen, Zirkuszelten. Bei einer Begehung durch die Bauordnung wurde festgestellt, dass ein großer Teil der Zeltplanen beim Orkan „Friederike“ am 18. Januar stark beschädigt wurde. Damit diese bei einem erneuten Sturm...

  • Duisburg
  • 05.02.18
  • 2
  • 1
Kultur
So sieht die Beleuchtung des Hammerkopfturmes im Normalfall aus.

Hammerkopfturm: Licht an oder aus?

Ist der Turm heute beleuchtet oder nicht? Schon wieder rätseln Anwohner und Besucher des Industriedenkmals an der Bodelschwingher Straße auf Schwerin, welchen Beleuchtungsstatus der Hammerkopfturm wohl gerade hat. Seit geraumer Zeit jedenfalls ist der markante Turm kein leuchtendes Beispiel für Industriekultur mehr. Lediglich die gelbe Innenbeleuchtung ist noch eingeschaltet. Nach Auskunft der Stadt sind bereits neue Leuchten für die Außenbeleuchtung beschafft worden. Für den Einbau warte man...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.18
Natur + Garten

Wälder bleiben gesperrt: "Friederike"-Aufräumarbeiten dauern auch in Gladbeck noch an!

Die von Orkantief "Friederike" angerichteten Schäden sind deutlich größer, als zunächst angenommen. Bundesweit haben Versicherungsexperten die Schadenssumme von 500 Millionen auf 1 Milliarde Euro angehoben. Und auch in Gladbeck und Umgebung wird erst nach und nach deutlich, wie sehr "Friederike" gewütet hat. Dachdecker können sich nach wie vor nicht über einen Mangel an Aufträgen beschweren und jede Menge Arbeit gibt es auch für die Mitarbeiter des "Zentralen Betriebshofes" sowie von...

  • Gladbeck
  • 30.01.18
  • 1
Natur + Garten
Kurz beschneiden ...
10 Bilder

Unwetterwarnung Gran Canaria : Er hat Spaß trotz Sturmtief unser Palmenmann

Das spanische Wetteramt hat eine Wetterwarnung für die kanarischen Inseln herausgegeben. Gewitter sollen über die Insel ziehen. Zudem sind starke Sturmböen nicht nur in Sicht sondern bereits im Einsatz. Blitzartige Überflutungen seien zu erwarten ... na da lassen wir uns einmal überraschen und runter von der Liegen. Demnächst : Eine Tour ist noch in Planung - die drei höchsten Berge Gran Canarias, wo man tolle Fernblicke und ein spektakuläres Panorama erleben kann - wäre noch ein Highlight was...

  • Bochum
  • 29.01.18
  • 35
  • 17
Natur + Garten
Sterbecker Tal. Foto: Katrin Kraja / Lokalkompass

Wintersturm „Friederike“: Betreten des Hagener Waldes verboten

Eine Woche nach Sturm Friederike: Für alle Wälder im Hagener Stadtgebiet gilt ab sofort eine ordnungsbehördliche Verordnung zur Gefahrenabwehr. Heißt: Betreten des Hagener Waldes verboten! Das Regionalforstamt Ruhrgebiet mit Sitz in Gelsenkirchen hat diese aufgrund der erheblichen Gefahren für Leib und Leben der Menschen in Folge des Wintersturms Friederike erlassen. Das Betreten des Hagener Waldes zum Zweck der Erholung ist bis einschließlich 18. Februar untersagt. Eine Verlängerung ist...

  • Hagen
  • 26.01.18
LK-Gemeinschaft
Die nördliche Düssel an der Heinrichstraße zwischen Hallbergstraße und Graf-Recke-Straße - Hier fand ich...
14 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Heute habe ich den Osterhasen gesehen!!! ^^ Leider hat "Friederike" ihn - wie viele Bäume auch - nicht verschont!

* Düsseldorf 14.01.2018 Heinrichstraße Gefällte Bäume "Friederike" und Osterhase Heute habe ich den Osterhasen gesehen! Etwas schmunzeln musste ich, als ich überraschend an der Nördlichen Düssel diesen kleinen Osterhasen gesehen hatte! Während wieder einige der alten noch vorhandenen Bäume gefällt werden mussten und traurig die Baumstümpfe zu sehen waren, hockte er da grinsend im Gras und genoss - so wie ich - die frühlingshaften Temperaturen! Traurig aber, dass - so wie es scheint - nun auch...

  • Düsseldorf
  • 24.01.18
  • 20
  • 17
Überregionales
4 Bilder

Stromausfall in Bönen

Sturm Friederike wirkt noch nach. Beim Fällen eines durch den Sturm Friederike geschädigten Baumes in Bönen an der Kamener Straße kam es zu einem Malheur. Teile des Baumes stürzten auf eine Stromleitung und die Kamener Straße. Die Stromleitung wurde so beschädigt, dass im Bereich der Kamener Straße der Strom in zahlreichen Haushalten ausfiel. Auch ein Pumpwerk direkt an der Kamener Straße war vom Stromausfall betroffen. Die GSW (Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen) arbeitete...

  • Bönen
  • 24.01.18
Natur + Garten

Dummdreist und lebensgefährlich!

Sturmtief "Friederike" hat auch in Gladbeck seine Spuren hinterlassen. Auch wenn die Zerstörungen vielleicht nicht so schlimm wie andernorts waren. Zumeist sind Bäume den heftigen Windböen zum Opfer gefallen. So haben auch die Gladbecker Waldgebiete unter "Friederike" gelitten. Die Schäden werden erst nach und nach deutlich. Also ist das Betreten von Waldgebieten derzeit in Gladbeck verboten. Dieses Verbot gilt ohne Ausnahme und endet voraussichtlich erst am kommenden Sonntag. Über genanntes...

  • Gladbeck
  • 23.01.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Am Schützenheim in Hiesfeld mussten mehrere große Bäume abgesägt werden.
39 Bilder

Auswirkungen von Sturmtief Friederike im Rotbachtal

Einen Tag nach dem heftigen Orkan inspizierte ich den Weg am Rotbach entlang. Schon vom Parkplatz des Rotbachsees an bis zur Autobahnbrücke waren 19 dicke Bäume ausfindig zu machen, die dem Sturm zum Opfer gefallen waren. Überall waren Motorsägen zu hören und die Aufräumarbeiten waren im vollen Gange.Lobenswert war, dass bereits in den Morgenstunden die Waldarbeiter die Wege wieder passierbar gemacht hatten und fast alle Gefahren beseitigt waren. Lediglich eine riesengroße Pappel steht noch...

  • Dinslaken
  • 22.01.18
  • 8
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Das THW Gelsenkirchen ist seit Donnerstag mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen im Einsatz.Foto: THW Gelsenkirchen Markus Schröer | Foto: THW Gelsenkirchen Markus Schröer
53 Bilder

Sturmtief Friederike

Das THW Gelsenkirchen ist seit Donnerstag mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen im Einsatz. Heute haben uns noch mal Fotos vom Sturmeinsatz "Friederike" 18 und 19.01.2018 in Gelsenkirchen erreicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer im THW-Ortsverband Gelsenkirchen für Ihre Einsatzbereitschaft.

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sturm Friederike - Baum in Marl | Foto: Feuwehr Marl
2 Bilder

Aktuelle Infos nach Sturmtief Friederike, gesperrte Straßen und Wälder

Friederike hat auch im Kreis Recklinghausen deutliche Spuren hinterlassen. Einige Straßen und alle Wälder sind noch gesperrt, die Radwege an Kreisstraßen im nördlichen Bereich des Kreises sind im Moment nicht befahrbar. I Alle Radwege an Kreisstraßen im nördlichen Kreisgebiet sind derzeit nicht befahrbar. Das Team vom Tiefbau wird auch an dieser Stelle die Schäden beseitigen, damit die Radfahrer möglichst bald wieder auf ihren Wegen unterwegs sein können. Gesperrt werden musste  die Westruper...

  • Marl
  • 19.01.18
Natur + Garten
Am Göckinghof in Schwelm musste ein Baum von der Straße geschafft werden. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Nach dem Sturm: Feuerwehren, Landrat und VER ziehen Bilanz

24 Stunden nach Orkantief "Friederike" blicken die Wehren des Ennepe-Ruhr-Kreises sowie der Landrat und die Verkehrsgesellschaften auf einen wahrlich "stürmischen" Tag mit zahlreichen Einsätzen zurück. Feuerwehren im Dauereinsatz Seit Donnerstagmorgen (18.01.2018) hielt Sturmtief "Friederike" die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Atem. Zum ersten Einsatz wurden die Wehrleute um 09:26 Uhr mit dem Stichwort "Umgestürzter Baum" alarmiert. Im Anschluss wurden weitere 46 Einsätze im...

  • Schwelm
  • 19.01.18
Überregionales
Einsatz an einem alten Fachwerkhaus | Foto: Feuerwehr Herdecke
5 Bilder

Bilanz nach Sturmtief Friederike - Was ist passiert in Herdecke?

Der Sturmtief Friederike ist vorüber. Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zieht nun eine kurze Bilanz. Insgesamt mussten 74 Technische Hilfeleistungen im Zeitraum von 9.50 Uhr bis 20.30 Uhr abgearbeitet werden. Personenschäden wurden bei der Feuerwehr zum Glück nicht verzeichnet. Jedoch größere Sachschäden im gesamten Stadtgebiet. Die Lagen waren für die Einsatzkräfte nicht ungefährlich. Personal: Für die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde aufgrund der Vielzahl von Einsätzen Vollalarm mit...

  • Herdecke
  • 19.01.18
Natur + Garten
„Im Sträßchen“ musste ebenfalls die Drehleiter eingesetzt werden. Hier drohte ein größerer Baum auf ein Haus zu stürzen. Foto: Feuerwehr Monheim

„Friederike“ trifft auch Monheim

Orkantief "Friedrike" führte auch in Monheim zu erheblichen Schäden im Stadtgebiet. Bis 17 Uhr gingen in der Feuer- und Rettungswache 23 orkanbedingte Notrufe ein, die sukzessive abgearbeitet werden musste. Den Auftakt machte ein Gefahrenbaum in der Fontanestraße, unter der noch Personen eingeklemmt sein sollten. Diese Meldung bestätigte sich glücklicher Weise nicht. In der Salzburger Straße stürzte ein Baum um und riss eine Straßenlaterne mit. Da ein weiterer Baum zu entwurzeln drohte, wurde...

  • Monheim am Rhein
  • 19.01.18
Ratgeber
Foto: Frank Preuß

Steuern sparen durch Sturmtief „Friederike“

In einer Pressemitteilung erklärt der Bund der Steuerzahler NRW erklärt, wie Kosten zur Beseitigung von Sturmschäden anerkannt werden. "Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat hohe Schäden angerichtet. Hinzu kommt, dass Handwerker für die Entsorgung von Ästen und Bäumen und für die Herrichtung des Garten bezahlt werden müssen. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Sie in der Steuererklärung geltend machen. 20 Prozent der Kosten,...

  • Duisburg
  • 19.01.18
Ratgeber

"Friederike" kippt 100 Bäume um: Zahlreiche Schäden in Neukirchen-Vluyn durch das Sturmtief

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs waren am vergangenen Donnerstag im Dauereinsatz. Grund war das Orkantief Friederike, das für zahlreiche Schäden im Stadtgebiet sorgte. Die drei Kommunalfriedhöfe in Neukirchen, Vluyn und Rayen waren bereits am Donnerstagmorgen vorsorglich gesperrt worden, was sich als goldrichtig erwies. Rund zwanzig größere Bäume kippten innerhalb weniger Stunden...

  • Moers
  • 19.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.