Steele

Beiträge zum Thema Steele

Ratgeber
Am Ruhrkanal zwischen Duisburg und Mülheim werden aufwendige Vorarbeiten für den Bau einer neue Brücke getätigt. Auch das führt zu Einschränkungen, sowohl auf den Schienen als auch auf der Straße.
Foto: DB
7 Bilder

Erhebliche Einschränkungen für Pendler
Bahn sperrt in den Osterferien erneut Strecken

Es gehört schon fast zur Normalität, dass die Deutsche Bahn (DB) in Ferienzeiten verstärkt Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten durchführt. Das gilt auch für die bevorstehenden Osterferien. Betroffen von Zugausfällen, Fahrplanänderungen sowie Schienenersatzverkehr sind Pendler und Fahrgäste in Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. Los geht die neue Phase der „Investition für eine leistungsfähige Infrastruktur“, wie es Bahnsprecher Dirk Pohlmann formuliert, am kommenden Freitag, 8. April,...

  • Duisburg
  • 30.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
5 Bilder

Weitere Aktionen zum Sauber Zauber 2022 in Karnap und Steele durch das KBB 1999 e.V. und seiner Quartiergruppe Steelenser Bürgerbündnis

Sauber Zauber Aktion 2022 Nummer vier im Quartier Karnap Einen weiteren angekündigten Beitrag zur SauberZauber Aktion 2022 haben die Ehrenamtlichen des KBB am Wochenende rund um die Helene-Reinhold-Seniorenbegegnungsstätte am Karnaper Markt und den Grünflächen gemacht. Und es ist noch einmal einiges zusammengekommen. Aber jeder Beitrag zur Entmüllung der Umwelt, ist auch ein Beitrag zur Lebensqualität im Quartier. Herzlichen Dank noch einmal in Richtung Ehrenamt Agentur Essen e.V. für die...

  • Essen-Nord
  • 21.03.22
Reisen + Entdecken
9 Bilder

Steeler Urgestein öffnet Imbiss to Go
Mut zu neuen Wegen - Steffi´s Pausenbox

Es gibt diese Geschichten von Menschen, die irgendwann in ihrem Leben an den Punkt kommen, wo sie sich fragen, ob der bisher eingeschlagene Weg der richtige war. Steffi ist so ein Mensch. Nach "neun" Jahren in der Verwaltung eines großen Lebensmittel Discounters vollzog sie eine Kehrtwende und schlug einen neuen Weg ein. Wie es das Schicksal so wollte, fand sie durch einen Zufall den kleinen Imbisswagen auf einem Parkplatz, freigegeben zur Verschrottung. Sofort verliebt in das 6 qm "große"...

  • Essen-Steele
  • 01.03.22
  • 1
Politik
Zum Start der Befragung in Steele warben (von links) EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff, Prof. Dr. Christian Rüttgers und ICS-Chef Léon Finger für die Aktion. | Foto: Archiv/ Georg Lukas

Erst Borbeck jetzt Steele
Chance fürs Mittelzentrum

Stadt und EMG investieren in die Zukunft der lokalen Innenstädte Wie wohl fühlen sich die Menschen in ihrem Mittelzentrum? Wofür nutzen sie es und welche Wünsche haben sie diesbezüglich für die Zukunft? Die Stadt lenkt den Fokus auf die Zentren ihrer Stadtteile. Anhand von Bürgerbefragungen soll aufgezeigt werden, wo vor Ort der sprichwörtliche Schuh drückt. Den Anfang machte Borbeck im Jahr 2020, jetzt ist Steele dran. Von Oktober bis Dezember des vergangenen Jahres konnten sich die Steelenser...

  • Essen
  • 18.02.22
Blaulicht
Foto: Foto: Polizei NRW

Frau verletzte sich bei Notbremsung
Polizei sucht Fahrer eines weißen Autos

Am Montagnachmittag,14. Februar,  ereignete sich auf der Steeler Straße gegen 16.40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 35-jährige Frau verletzt wurde - die Polizei sucht nach Zeugen. Straßenbahn musste notbremsenEine Straßenbahn befuhr die Steeler Straße in Richtung Steele. An der Kreuzung Kurfürstenstraße, wo es zu einer Fahrbahnverengung von zwei Streifen auf einen kommt, musste der 58-jährige Straßenbahnfahrer eine Notbremsung einleiten, um so einen Zusammenstoß mit einem weißen PKW, der...

  • Essen
  • 17.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
2 Bilder

17. SauberZauber - WIR MACHEN MIT

17. SauberZauber in der Stadt Essen Wir machen mit und wenn Du Zeit und Lust hast, mit  "Sauber zu Zaubern", dann komm vorbei und mach beim Frühjahrsputz im Stadtteil einfach mit. Ein Bericht vom Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

  • Essen-Nord
  • 15.02.22
Vereine + Ehrenamt
41 Bilder

FC Karnap 07/27 e.V. Wochenende kompakt vom 16.01.2022

Erste Mannschaft – Sportfreunde Altenessen 1918 2:3 TuS Helene – Zweite Mannschaft 4:4 Sterkrade-Nord – B1 3:0 SV Horst-Emscher 08 II – C1 11:0 SV Burgaltendorf – D1 4:1 D2 – SpVgg Steele II 0:5 Bei den E/-F-Junioren und Bambinis verzichte ich auf ein Ergebnis. Die Kinder sollen einfach Spaß am Fußball haben. Es werden regelmäßig Freundschaftsspiele ausgetragen, die den Jungs und Mädchen helfen sollen, das Spiel mitsamt seinen Regeln zu verstehen! Das Spiel unserer ersten Mannschaft kann man...

  • Essen-Nord
  • 16.01.22
Kultur
Für eine musikalische Vorfreude aufs Fest sorgt am Samstag, 4. Dezember, Dana Pelizaeus auf dem Steeler Weihnachtsmarkt. | Foto: D. Pelizaeus

Schlagersängerin Dana Pelizaeus gastiert in Steele
Weihnachtliche Klänge

Am Samstag, 4. Dezember, gastiert Schlagersängerin Dana Pelizaeus ab 19.30 Uhr beim 45. Steeler Weihnachtsmarkt auf dem Kaiser-Otto-Platz. Diesmal bringt sie ein weihnachtliches Programm mit auf die Bühne, präsentiert vor allem ihre Ballade „Hey, Christkind“, die schon im vergangenen Jahr zahlreiche Radiosender erobert hat. Aber auch amerikanische Klassiker wie „Jingle Bells“ oder „White Christmas“ sind zu hören. Am ersten Schlagertag im November hatte die gebürtige Essenerin mit einer Premiere...

  • Essen
  • 02.12.21
Kultur
Der angestrahlte Wohnturm der Burg Altendorf | Foto: Krause
2 Bilder

Keine Gewalt gegen Frauen
Orange The World

Im Einklang mit dem von den Vereinten Nationen aufgerufenen „Internationaler Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen“, hatte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW bis Samstag, den 27. November, die landesweite Aktionswoche „Gegen Gewalt an Frauen“ ausgerufen. Aus diesem Anlass fanden auch in Essen zahlreiche Aktionen statt. Bei diesen Aktionen wurden weltweit unter dem Motto „Orange The World“ bekannte Bauwerke in orangefarbenes Licht getaucht. In...

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sängerkreisgeschäftsführer Siegfried Hermsen mit den aktiven Spliethoff-Brüdern Werner und Heinrich, die zusammen 140 Jahre "Frohsinn-Erfahrung" mitbringen.
16 Bilder

"Frohsinn" feiert seine Jubilare
Erste "Amtshandlung" nach langer Pandemie Pause

„Frohsinn“ feierte seine Jubilare Drei G und die Hunderter Regelung machten es möglich, dass der Quartettverein „Frohsinn“ sozusagen als erste „Amtshandlung“ nach der langen Pandemie Pause die Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen konnte. „Eine musikalische Form ist Singen, sie bringt die Seele durch Gesang ins Schwingen“. Mit diesem Sinnspruch begrüßte der Vorsitzende Jürgen Scheele die anwesenden Mitglieder. Vom Essener Sängerkreis wurden der Vorsitzende Klaus Springenberg und der...

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.21
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Der erste in Deutschland
45. Steeler Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Der 45. Steeler Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Und wieder ist es der erste seiner Art in ganz Deutschland. 70 Buden sind verteilt auf den Kaiser Otto Platz und den Grendplatz. Es gibt natürlich auch wieder eine Showbühne mit vielen Künstlerinnen aus unterschiedlichen  Musikbereichen. Außerdem gibt es noch Deutschlands größten, selbst drehenden Weihnachtsbaum zu bestaunen.  Es gilt die 3G Pflicht.

  • Essen-Steele
  • 05.11.21
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
45. Steeler Weihnachtsmarkt | Foto: Georg Lukas
14 Bilder

Buden und musikalische Unterhaltung für die ganze Familie
Steeler Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Der 45. Steeler Weihnachtsmarkt hat seine Pforten geöffnet.  Auf dem Kaiser-Otto-Platz und dem Grendplatz ist es bis zum 30. Dezember richtig weihnachtlich. Rund 70 Stände und Aufbauten laden zum Stöbern und Verweilen ein, beste Unterhaltung gibt es wie gewohnt auf der großen Weihnachtsmarktbühne. Unter der Woche geben hier Chöre, Gruppen und Ensembles Kostproben ihres Könnens. Für die Kleinen gibt es Theater und Spielenachmittage, außerdem stehen dem Nachwuchs erstmals zwei Spielscheunen zur...

  • Essen-Steele
  • 05.11.21
  • 1
Politik
Beim Fototermin vor der Marktkirche, die am Samstag ein Treff- und Knotenpunkt der „Rettungskette für Menschenrechte“ ist, luden (v.li.n.re.) Michael Druen (Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen), Torben Gewehr (Pro Asyl/Flüchtlingsrat Essen), Heiner Mausehund (stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche Essen) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (Essener Lokalgruppe des Bündnisses Seebrücke) zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Seebrücke
Rettungskette für Menschenrechte

Mit einer „Rettungskette für Menschenrechte“ will ein breites gesellschaftliches Bündnis am kommenden Samstag, 18. September, von 12 bis 12.30 Uhr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde und gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer setzen. In Essen führt die Kette, die von Hamburg bis ins italienische Choggia am Mittelmeer reichen soll, durch die Stadtteile Freisenbruch, Steele, Huttrop, die Innenstadt, Altendorf, Borbeck und Frintrop. Auch Essener...

  • Essen
  • 16.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das gesamte Vereinsgelände des Steeler Kanu Clubs wurde durch das Hochwasser überspült.
Foto: Steeler Kanu Club
4 Bilder

Lions Clubs Essen-Werethina spendet 10.000 Euro für DLRG und Steeler Kanu Club
Unbürokratisch geholfen

Der 1965 gegründete Lions Club Werethina ist der zweitälteste von insgesamt elf Lions Clubs in Essen. Ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen im unmittelbaren Umfeld zu helfen. Natürlich konnten die 40 Mitglieder des Lions Clubs Essen-Werethina nicht wegschauen bei der Hochwasserkatastrophe, die auch in Essen verheerende Schäden hinterließ. Die Lions spendeten großzügig für...

  • Essen
  • 19.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild pixabay

Von der Gruga bis Eiberg
Kneipp-Verein bietet kleine Radtour am Donnerstag

Am Donnerstag, den 5. August, bietet der Kneipp-Verein wieder eine kleine Radtour an. Dieses Mal geht es über Steele nach Eiberg. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kneippbank vor der Grugapark-Therme. Interessenten sind auch ohne Anmeldung willkommen. Es besteht Helmpflicht. Bitte auch die Coronamaske nicht vergessen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 0171/9352144.

  • Essen
  • 03.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Gastgeschenk für die Familie Koniecny, hier Vater Damian, zum Einstand vor historischer Kulisse
4 Bilder

Quartettverein „Frohsinn“ optimistisch
Jahreshauptversammlung beim Burgaltendorfer Chor

Endlich abgehakt! Ein für alle Musikschaffende, von Profimusikern bis Laienchören tristes Jahr 2020, konnte nun mit der durch Corona bedingten verspäteten Jahreshauptversammlung beim Quartettverein „Frohsinn“ zu den Akten gelegt werden. Als positive Erinnerung bleibt sicher das Benefizkonzert im Januar in der evangelischen Kirche in Niederwenigern, für das der Chor viel Lob und Dank erntete. Nach den einleitenden Worten durch den Vorsitzenden Jürgen Scheele gedachten die Anwesenden den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.21
  • 2
Ratgeber
6 Bilder

Endlich geschafft !
Westfalenstraße ist fertig!

Es ist geschafft! Die Westfalenstraße ist nach über 2 Jahren Bauzeit ab Samstag, dem 05. Juni, wieder in beide Fahrtrichtungen zweispurig befahrbar. Nachdem letzte Woche die Markierungsarbeiten beendet wurden, räumte man dann am Freitag die letzten Fahrbahnbegrenzungen ab.  Gute Fahrt !

  • Essen-Steele
  • 05.06.21
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pierre Nienhaus

INKLUSIONSTHEMENSTAND IM STADTTEIL

Bei perfektem Wetter konnten am vergangenen Samstag das Steelenser Bürgerbündnis - Quartiergruppe des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. - den Auftakt zum Projekt - Barrierefreiheit im Stadtteil Steele - an der Mariensäule Steeles starten. Unter Einhaltung der neuen Corona Verordnungen war es möglich, endlich in der Öffentlichkeit die Probleme und Anliegen der Steeler und Steelenser aufzunehmen. Und das auch die Corona-Lockerungen an diesem Tag sich bemerkbar gemacht, zeigt ein ein positives...

  • Essen-Nord
  • 31.05.21
  • 2
Fotografie
Die Villa Hügel ist eines von vielen Sehenswürdigkeiten in Essen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Stadt Essen

Wusstet ihr, dass die Geschichte der Stadt Essen älter ist als etwa die Berlins, Münchens oder Dresdens? Stift und Stadt Essen sind 1169 Jahre alt. Wir widmen der Ruhr-Metropole diesmal unseren Fotowettbewerb.  Was ist das erste, das euch einfällt, wenn ihr an Essen denkt? Zeche Zollverein, der Grugapark, der Baldeneysee oder die Villa Hügel? Dies sind nur wenige Beispiele auf der To-Do-Liste für Essen-Besucher.  "Essen hat viele Gesichter. Und keines ist wie das andere. Essen ist...

  • Essen
  • 29.05.21
  • 8
  • 7
Politik
Marion Buschkönig, Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks I. | Foto: GRÜNE
2 Bilder

Unter anderem "marode Gehwege"
GRÜNE warten auf Sanierung der Steeler Straße

Als im Sommer 2018 die Stadt endlich die Pläne zur lang ersehnten Umgestaltung der Steeler Straße zwischen Schwanenbusch und Wasserturm präsentierte, war die Hoffnung groß. Doch der angekündigte Baustart im Sommer 2020 blieb aus. Darum haben die GRÜNEN in der Bezirksvertretung I in einer Sitzung im November bereits um Sachstandsbericht durch die Verwaltung gebeten. Dieser liegt auch drei Monate später nicht vor. „Die Steeler Straße rund um den Wasserturm ist längst in die Jahre gekommen. Die...

  • Essen-Steele
  • 19.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Band  "Essen, Sessenbergstraße" von Rainer Sockoll  umfasst 236 Seiten und ist zum Preis von 12,80 Euro im örtlichen Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich. | Foto: Hummelshain Verlag

Rainer Sockoll aus Steele veröffentlicht Kriminalromane
Eine Reise in die 60er Jahre

Der Steelenser Rainer Sockoll ist pensionierter Lehrer und hat acht Kriminalromane geschrieben, die allesamt in den sechziger Jahren im tiefsten Essen spielen. Die ersten beiden sind nun im Kettwiger Hummelshain Verlag  erschienen, in einem Band. Die Reihe heißt "Essen, Sessenbergstraße". Die Titel der Romane lauten: "Der Tote im Altpapier" und "Jauchekuhle". Essen, Ostviertel, Arbeitergegend. Rund um den pensionierten Bergmann August und seine Frau Jette, die an der Sessenbergstraße in einem...

  • Essen-Steele
  • 25.01.21
  • 2
  • 2
Wirtschaft
Die beiden Shops in Steele und Kray haben die Schaufenster umdekoriert und machen hierüber die Ware optisch zugänglich. | Foto: CJD - Die Chancengeber

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Angebote
Zwei CJD Shops in Essen bieten „Schauen, anrufen und abholen“

Auch die beiden Ausbildungsgeschäfte des CJD Zehnthof Essen sind vom Lockdown betroffen. In den Shops werden junge Menschen zu Fachpraktiker im Verkauf und zum Verkäufer ausgebildet. Auf ihrem Weg zum Berufsabschluss benötigen diese jungen Menschen vielfältige Unterstützung. „Wir möchten weiterhin für unsere Gäste da sein und bieten eine abgewandelte Form von 'click und collect' an“, erzählt Martina Witzig, Standortleiterin des CJD Zehnthofs Essen. „Bei uns ist es eher schauen und anrufen...

  • Essen
  • 25.01.21
  • 1
Wirtschaft
Dr. med. Christine Reincke.  | Foto: Alfried-Krupp Krankenhaus
2 Bilder

Am 28. Januar um 16 Uhr
Reflux – Online-Patientenseminar im Alfried Krupp Krankenhaus

Sodbrennen ist ein weit verbreitetes Problem. Vom sauren Aufstoßen über Brustschmerzen bis hin zu hartnäckiger Heiserkeit und sogar Tumoren reicht das Spektrum dieser Volkskrankheit. Ursache für diese Erkrankung können unter anderem eine Schwäche des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen oder aber ein Zwerchfellbruch sein, die zu einem Rückfluss des säurehaltigen Mageninhalts in die Speiseröhre führt. Oft werden die Ursachen für diese Beschwerden nicht ausreichend abgeklärt oder gar...

  • Essen
  • 14.01.21