Stadtbezirk Brackel

Beiträge zum Thema Stadtbezirk Brackel

Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume.

Stadt lässt nicht mehr sichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt das städtischeTiefbauamt eine Reihe nicht mehr standsicherer Bäume auf städtischen Flächen im Stadtbezirk Brackel fällen. Die betroffenen Bäume wurden bereits mit einem roten Kreuz und einer orangefarbenen Banderole gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um zwei Eschen an der Hannöverschen Straße in Höhe der Einmündung Juchostraße, um eine Scheinakazie an der Sendstraße, um eine Kastanie auf dem Gelände der Brackeler...

  • Dortmund-Ost
  • 27.04.15
Politik
Auf Margit Hartmann, Kandidatin im Bezirk Innenstadt-Ost, entfielen im Dortmunder Osten klar die meisten Stimmen: 1456 absolut an der Zahl. | Foto: Stephan

Neuer Seniorenbeirat gewählt: Fünf Mitglieder vertreten die drei Ost-Bezirke

Die Dortmunderinnen und Dortmunder Ü 60 haben gewählt. Vorbehaltlich der Feststellung durch den Wahlausschuss am Mittwochmorgen (25.3.) stehen die 27 Mitglieder des neuen, für fünf Jahre gewählten Seniorenbeirats fest. Laut öffentlicher Auszählung im ehemaligen AOK-Haus am Königswall haben die Dortmunder Seniorinnen und Senioren, die am Wahltag (20.3.) das 60. Lebensjahr vollendet haben, bis zum 19. März – ausschließlich per Briefwahl – insgesamt 43 603 Stimmen abgegeben. Dies entspricht einer...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.15
Politik
Renate Beese aus Brackel kandidiert neben fünf Männern als einzige Frau im Stadtbezirk Brackel für den Seniorenbeirat der Stadt Dortmund. | Foto: Renate Beese

Seniorenbeiratswahl: Miteinander von Jung und Alt - Renate Beese kandidiert im Stadtbezirk Brackel

In den vergangenen Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger die 60 Jahre und älter sowie seit mindestens sechs Monaten in Dortmund mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, die Unterlagen für die Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Dortmund erhalten. Diese Interessenvertretung, die für die Dauer von fünf Jahren gewählt wird, ist nicht unwichtig, da sich in diesem Beirat Senioren ehrenamtlich für die Belange ihrer Mitbürger einsetzen und mit ihren Erfahrungen den politischen Gremien wie den Ausschüssen des...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.15
Natur + Garten
In dieser Form lässt das Tiefbauamt die zu fällenden Bäume kennzeichnen.

Stadt lässt nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt das Tiefbauamt eine Reihe von Bäumen auf städtischen Grundstücken – unter anderem im Dortmunder Osten – fällen. Sie wurden bereits mit einem roten Kreuz und einer Banderole farblich gekennzeichnet. Im Stadtbezirk Brackel sind folgende Bäume betroffen: an der Holzwickeder Straße ein Ahorn, auf dem Kinderspielplatz Thranestraße eine Linde, an der Bezirksverwaltungsstelle Brackel ein Ahorn, auf dem Kinderspielplatz Hellingstraße eine Esche, auf dem...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
  • 1
Politik
Groß war die Beteiligung an der Gedenkfeier für die Nazi-Opfer in Brackel, zu der die Bezirksvertretung am 27. Januar eingeladen hatte. | Foto: Schmitz

70 Jahre nach Auschwitz - Gedenken im Bezirk Brackel mit aktuellen Bezügen

Das schon traditionelle Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar im Stadtbezirk Brackel war diesmal – 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – nicht nur wegen der Kranzniederlegung an der Ehrentafel für die ermordeten Brackeler Bürger an der Kommende-Mauer auch von der bevorstehenden Unterbringung von Kriegsflüchtlingen in Wickede geprägt, über die Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (im Bild rechts) informierte. Sich gegen Rassismus und...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.15
  • 1
Politik
Karl-Heinz Czierpka, inzwischen schon seit über 20 Jahren im Amt als Bezirksbürgermeister des Dortmunder Stadtbezirks Brackel.
3 Bilder

Grußwort zum neuen Jahr von Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel

"Schon wieder ein Jahr vorbei, ein gutes Jahr! Symptomatisch für den Stadtbezirk Brackel: Kino Hohenbuschei! Beim Neujahrsempfang Januar 2014 im Konzerthaus wurden parteiübergreifend Rats- und Ausschussmitglieder gebrieft - und wenige Tage später gab es das erste grüne Licht für ein Projekt, dass die Planungsverwaltung überall, aber nicht in unserem Stadtbezirk verorten wollte! Über das ganze Jahr begleiteten uns Gutachten, Bebauungsplanänderungen und Änderungen der Änderungen, Stellungnahmen,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.15
Politik
Die Erich-Kästner-Grundschule in Brackel an der Flughafenstraße wird barrierefrei ausgebaut und die Toiletten dort behindertengerecht nachgerüstet. | Foto: Schmitz

Erich-Kästner-Schule in Brackel und Eichwald-Schule in Husen künftig barrierefrei

Im Zuge des geplanten weiteren Ausbaus barrierefreier Grundschulen in den Stadtbezirken in den Jahren 2015 bis 2018 wird auch jeweils eine Schule in den beiden östlichen Stadtbezirken Brackel und Scharnhorst davon profitieren: die Erich-Kästner-Grundschule in Brackel und die Eichwald-Grundschule in Husen. Die Investitionskonferenz der Stadtverwaltung hat jetzt entsprechende Planungen für insgesamt sechs Schulen in fünf Stadtbezirken in Auftrag gegeben. In der Erich-Kästner-Grundschule an der...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.14
Politik
Einstimmig hat sich die BV Brackel gegen die von der Verwaltung im Zuge des Sparzwangs geplante Privatisierung, Selbstverwaltung und Personalreduzierung in der Jugendfreizeitstätte Brackel („brauks“) ausgesprochen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

BV Brackel gegen Privatisierung des "brauks" und Stellenstreichung // Feuerwachen- und Sporthallen-Neubau auf den Weg gebracht

Gleich zwei Sparvorschlägen der Verwaltung hat die Bezirksvertretung (BV) Brackel eine Abfuhr erteilt: Einstimmig wurde beispielsweise die geplante Umwandlung der Brackeler Jugendfreizeitstätte (JFS) in ein selbstverwaltetes Jugendzentrum in freier Trägerschaft mit nur einer halben Stelle abgelehnt. Auf den Weg gebracht wurden trotz knapper Kassen indes diverse Investitionen im Bezirk (siehe unten). Wenig nachvollziehbar ist für die Stadtteilpolitiker die Begründung der Stadt für die von ihr...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.14
  • 1
Ratgeber

EDG passt Wertstoffcontainer-Netz im Stadtbezirk Brackel an

In Abstimmung mit der Bezirksvertretung (BV) Brackel wird die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ihr Depot-Containernetz im Stadtbezirk Brackel anpassen. So wird die EDG ihren Containerstandort Balsterstraße/Oesterstraße in Brackel schon im Laufe dieser Woche auflösen. Alternativ werden Sammelbehälter für Altglas, Alttextilien und Altpapier im Bereich Oesterstraße/Hellingstraße zur Verfügung gestellt. In Neuasseln, im Bereich Aplerbecker Straße 316-318, wird ein neuer Containerstandort...

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.14
Kultur
2 Bilder

Neues Angebot im Stadtbezirk Brackel - Café LeseLust 60 plus

Zu einem Lesecafe der etwas anderen Art laden die Stadtteilbibliothek Brackel, das Seniorenbüro und das Netzwerk Senioren im Stadtbezirk Brackel literaturinteressierte Bürger ab 60 plus ganz herzlich ein. Zukünftig ist beabsichtigt LeseLust 60 plus an jedem 1. (oder 2. Freitag i. Monat ) auch an unterschiedlichen Orten im Stadtbezirk Brackel anzubieten. Die Idee dahinter ist einfach:Interessierte Bürger, die eines ihrer Lieblingsbücher in gemütlicher Runde anderen interessierten Menschen...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.14
LK-Gemeinschaft
Mit einer Versteigerung der von den Ferienkindern erstellten Kunstobjekte etc. endeten die diesjährigen Brackeler und Asselner Ferienspiele am „brauks“. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! // Ferienspiele in Brackel enden mit Auktion

„Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!“ – Mit der Versteigerung von rund 130 von den Ferienkindern selbst erstellten Kunstobjekten endeten jetzt die Brackeler und Asselner Ferienspiele 2014 auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte Brackel, vielen besser einfach nur als „brauks“ bekannt. In einer intensiven Ferienwoche der kreativen Gestaltung, die nun mit einem großen Familien-Basar abgeschlossen wurde, konnten sich insgesamt 120 Kinder aus Brackel, Asseln und darüber hinaus voll ausleben....

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.14
Natur + Garten
Mit orangefarbener Banderole und rotem Kreuz markiert die Stadt Dortmund zu fällende, nicht mehr verkehrssichere Bäume.

Stadt lässt weitere nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Weitere notwendige Baumfällungen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel hat die Stadt Dortmund heute (31.7.) angekündigt. Meist wegen Morschungen und Faulstellen seien diese bereits mit rotem Kreuz und orangefarbener Banderole entsprechend gekennzeichneten Bäume nicht mehr verkehrssicher. Axt und Säge werden angesetzt an einer Kastanie in Asseln am Asselner Hellweg 86, an einer Hainbuche am Pleckenbrink, an einer Linde an der Ebbinghausstraße und an einer Birke an der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.14
Natur + Garten
Mit Banderole und aufgesprühtem Kreuz kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume.

Stadt lässt nicht mehr verkehrssichere Bäume fällen im Bezirk Brackel

Dortmund lässt wieder eine Reihe von nicht mehr standsicheren Bäumen auf städtischen Grundstücken im Stadtbezirk Brackel fällen. Meist wegen Morschungen und Faulstellen ist deren Verkehrssicherheit laut Stadt nicht mehr gegeben. Die betroffenen Bäume werden mit einem roten Kreuz und einer orangefarbenen Banderole gekennzeichnet. Im Detail handelt es sich um eine Robinie an der Böschung zur Bahnstrecke an der Flughafenstraße in Brackel, um eine Weide in der Grünanlage Nussbaumweg und um einen...

  • Dortmund-Ost
  • 25.07.14
  • 1
Kultur
Die Wickeder Steinbrink-Grundschülerin Lilli Hellmann (hinten, Bildmitte) setzte sich beim Vorleswettbewerb im Bezirk Brackel gegen neun weitere Schulsieger/innen durch. | Foto: Schmitz

Wickeder Steinbrink-Schülerin Lilli Hellmann ist die beste Vorleserin des Bezirks Brackel

Mit einem selbst ausgewählten Text aus dem Buch „Mein Lottaleben“ von Alice Pantermüller sowie einem ihr zuvor unbekannten Fremdtext aus dem Buch „Die Schatzsucher mit GPS“ der Autorin Susanne Orosz überzeugte Lilli Hellmann (im Bild hinten, 3. von links) jetzt die Jury und gewann die Brackeler Vorlese-Bezirksmeisterschaft der Viertklässler. Die Wickeder Steinbrink-Grundschülerin setzte sich hierbei gegen neun weitere Schulsieger aus den Grundschulen im Bezirk Brackel sowie aus Körne im Bezirk...

  • Dortmund-Ost
  • 22.05.14
Politik
Der Kaufmann Carsten Klink (l.) aus Wambel sowie Dr. Gerhard Sieckert aus Brackel kandidieren für die Wahl zur Bezirksvertretung im Stadtbezirk Brackel (Wambel, Brackel, (Neu) Asseln sowie Wickede ).
2 Bilder

Infostand DIE LINKE im Stadtbezirk - Leerstände bekämpfen - OWIIIa verhindern - Keine Sanktionen gegen Russland

Heute befand sich auf dem Hof Schulte Platz in Asseln ein Infostand der Partei DIE LINKE. Die drei linken Kandidaten für die Bezirksvertretung Brackel, Dr. Gerhard Siekert, der Kaufmann Carsten Klink sowie Renate Beese standen den Bürgerinnen und Bürgern sowie örtlichen Gewerbetreibenden Rede und Antwort. Willy Auffahrt, der auch in der Bürgerinitiative Gemeinsam für Brackel aktiv ist, fehlte leider aus privaten Gründen. Mit den Gewerbetreibenden stimmte man darin überein, dass die Leerstände...

  • Dortmund-Ost
  • 16.05.14
  • 2
Politik
Ein Logo zum Anbeißen, fand die Lenkungsgruppe des Brackeler Stadtbezirksmarketings. | Foto: Stadtbezirksmarketing Brackel
3 Bilder

Ein Logo "zum Anbeißen“ kreiert für "Gesunde Woche am Hellweg"

Die Lenkungsrunde des Stadtbezirksmarketings Brackel hat getagt – Schwerpunkt war die „Gesunde Woche am Hellweg“, die am 22. Juni mit einer großen Auftaktveranstaltung an den Start geht. „Viele Aktive aus dem Stadtbezirk machen mit, und entsprechend viel Arbeit hat die Organisatorin Nicola van der Wal vom balou e.V. mit der Koordinierung der vielfältigen Angebote“, weiß Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpa: „Es gibt Vorführungen, Informationen, Aktionen – natürlich ist auch an die...

  • Dortmund-Ost
  • 31.03.14
Politik
Der neue Brackeler SPD-Stadtbezirksvorstand um Daniel Behnke (7.v.l.) mit den verabschiedeten Vorstandsmitgliedern Dirk Sanke (2.v.r.) und Eli Vossebrecher (5.v.r.) sowie SPD-Unterbezirkschef Franz-Josef Drabig (4.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Generationswechsel: Trio im Juso-Alter um Daniel Behnke führt SPD-Stadtbezirk Brackel

Generationswechsel im Vorstand des SPD-Stadtbezirks Brackel. Auf der Delegiertenkonferenz gestern Abend (26.3.) im Wickeder „Haus Stiepelmann“ wurde der bisherige stellvertretende Stadtbezirks-Chef Daniel Behnke, Vorsitzender des Ortsvereins Brackel, zum Nachfolger des Wickeders Dirk Sanke gewählt, der nach acht Jahren im Amt nicht wieder kandidierte. Die Verjüngung komplettieren die ebenfalls neu gewählten Behnke-Stellvertreter Yasmin Brötzmann (OV Wickede) und Fabian Erstfeld (OV...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.14
Politik

Die Kandidaten der FDP im Dortmunder Osten

Die FDP hat ihre Wahlbezirkskandidaten für den Rat und die Kandidaten für die Bezirksvertretungen (BV) aufgestellt. Im Stadtbezirk Brackel kandidiert der 35-jährige Diplom-Ingenieur Stefan Magerstedt auf Platz 1 für die BV. Es folgen 33-jährige Förderschul-Lehrerin Katharina Magerstedt (auf Platz 2), die 51-jährige Rechtsanwaltsfachangestellte Beate Herweg (3) und Personal-Coach Susanne Bartholomé (4). Die Wahlbezirke für den Rat besetzen Katharina Magerstedt (Wambel), Stefan Magerstedt...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.14
Politik
Beate Preckwinkel (r.), Sprecherin des Grünen-Ortsverbandes Brackel, der den gesamten Stadtbezirk Brackel umfasst stellte die Kommunalwahl-Kandidaten ihrer Partei für Rat und Bezirksvertretung vor (v.l.): Dietmar Plieth, Manfred Brocks, Heide Kröger-Brenner, Dr. Thomas Mitra, Manuela Meyer, Ulrich Begemann, Uli Langhorst und Claudia Plieth (es fehlte beim Termin Martina Stackelbeck). | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

"Kein Weiterbau der L663n" // Brackeler Grüne starten zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf

Es sei eben der Punkt, in dem man sich von den „anderen großen Parteien“ im Stadtbezirk unterscheide, findet Beate Preckwinkel, Sprecherin des Grünen-Ortsverbandes Brackel: „Für uns gibt es kein Wenn und Aber, die L 663 n darf nicht weiter gebaut werden.“ Mit einer gehörigen Portion Optimismus und Selbstvertrauen stellten die Grünen im Stadtbezirk Brackel jetzt ihre Kandidatenriege für Rat und Bezirksvertretung (BV) und ihr Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai im Fraktionssitzungssaal der...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.14
Politik
Der derzeitige LINKE-Bezirksvertreter in der BV-Scharnhorst, Matthias Storkebaum, wurde von den Mitgliedern wieder zum Spitzenkandidat gewählt. Matthias Storkebaum hat langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln können und engagiert sich mit einem Schwerpunkt in der Jugendpolitik. | Foto: http://www.dielinke-dortmund.de

Bezirksliste für DIE LINKE in Scharnhorst ist perfekt - Storkebaum wieder Spitzenkandidat - Unabhängige auf Listenplatz 3

DIE LINKE hat ihre Liste für die Wahlen zur Bezirksvertretung Dortmund-Scharnhorst aufgestellt. Den Spitzenplatz bekleidet der bisherige Bezirksvertreter Matthias Storkebaum. Der in Lanstrop wohnende Matthias Storkebaum engagiert sich vor allem jugendpolitisch im Stadtbezirk. Auf Platz 2 steht die Scharnhorster Sozialpolitikerin Nancy Ann Ritschl. Die Sprecherin der Bürgerinitiative „Pro Sportplatz – Pro Natur“ aus Husen/Kurl, Astrid Grolla, tritt auf Listenplatz 3 an. Auf den weiteren Plätzen...

  • Dortmund-Nord
  • 08.02.14
Politik
Die Brackeler Stadtbezirkspolitiker halten an ihrer einmütigen Unterstützung für die Planung eines Programmkinos auf Hohenbuschei vehement fest. – Die Planungsverwaltung pocht auf einen zentralen Kino-Standort. | Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de
2 Bilder

BV Brackel: Kein Ausschluss eines Kinos auf Hohenbuschei per Hintertür

Frei nach Asterix: Die Politik im Stadtbezirk Brackel erweist sich erneut als aufmüpfiges gallisches Dorf und vertritt selbstbewusst eigene Positionen gegenüber der herrschenden Meinung der Cäsaren im Dortmunder Rathaus. Aktuell: pro Kino auf Hohenbuschei und contra der Flughafen-Einstufung im NRW-Landesentwicklungsplan (LEP) als „landesbedeutsam“. Einstimmig erwehrt sich die Bezirksvertretung (BV) Brackel auch des Ausschlusses der Kinoplanungen im Brackeler Gewerbe- und Wohngebiet Hohenbuschei...

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.14
  • 1
Politik
Der Körner Udo Dammer, Bezirksbürgermeister Innenstadt-Ost, legte an der Gedenktafel am Wasserturm Heiliger Weg den Kranz der Bezirksvertretung nieder. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Menschen in den Stadtbezirken Ost und Brackel gedenken der Opfer der Nazis

Die Bezirksvertretungen (BV) Innenstadt-Ost und Brackel haben jetzt gemeinsam mit zahlreichen Menschen aus den beiden östlichen Stadtbezirken anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar der Opfer der Nationalsozialisten gedacht. Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legte so beispielsweise Udo Dammer, Bezirksbürgermeister Innenstadt-Ost, am Montag mit Unterstützung u.a. der Schüler des nahen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums einen...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.14
Natur + Garten
In dieser Art und Weise kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume auf städtischen Flächen.

Stadt lässt 34 Bäume im Bezirk Brackel fällen, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten

Eine ganze Reihe von Bäumen im Stadtbezirk Brackel lässt die Stadt Dortmund fällen, um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Dazu zählen folgende 34 Bäume, die bereits mit einer orangefarbenen Banderole und einem roten Kreuz gekennzeichnet wurden: Auf dem Hohwart eine Linde, in der Wambeler Grünanlage Nussbaumweg drei Eschen, drei Ahorne und drei Weiden, auf dem Breierspfad eine Kastanie, an der Europaschule Am Gottesacker eine Kastanie, an der Comenius-Grundschule, Akazienstraße, eine...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.14
Politik
Ihre Gefährdung geht vor allem durch Zerstörung ihrer Lebensräume aus, etwa durch die Sanierung von Altbauten und die Versiegelung von potentiellen Schlafplätzen, durch die Vernichtung von Insekten-Lebensräumen, durch die Zerstörung von Totholzbeständen und die Vergiftung mit Insektenschutzmitteln und Holzschutzfarben. 17 der deutschen Arten werden in den Gefährdungskategorien der Roten Liste Deutschlands geführt. (Quelle: wikipedia) | Foto: Manuel Werner, Nürtingen (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg), CC-by-sa 2.0/de

LINKE besorgt über Baumfällungen in Wickede - ökologische Situation am Ostholz bedroht

Besorgt und verärgert hat sich DIE LINKE über die Fällungen großer Buchen und Eichen im Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz geäußert. Die Rodungen haben im Süden des Naturschutzgebietes gegenüber der Kita in der Baedeker Strasse stattgefunden. Und zwar genau an der Stelle, an der im letzten Sommer eine Exkursion der LINKEN in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder NABU einen „Hot Spot“ für die Aktivitäten mehrerer artengeschützter Fledermaussorten in Dortmund ausfindig gemacht hatte. Neben den sehr...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.14
  • 2