Stadtbezirk Brackel

Beiträge zum Thema Stadtbezirk Brackel

Politik
Beim Ortstermin der Bezirksvertretung Brackel vor Ort am Wickeder Hellweg diskutierten (v.l.n.r.) SPD-Ratsvertreter Friedhelm Sohn, Tiefbauer Volker Brockmeier, Stadtrat Martin Lürwer, Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (SPD), Tiefbauer Markus Sonnenschein sowie die drei Bezirksvertreter Dirk Risthaus (CDU), Dirk Sanke (SPD) und Martin Unland (CDU) über das Thema Tempo-30-Zone für den Hellweg. | Foto: Günther Schmitz

"Es geht um ein ,Überlebnis'" // Vertreter von Verwaltung und Stadtbezirkspolitik diskutierten vor Ort über Tempo 30 auf dem Wickeder Hellweg

Tempo 30 auf dem Wickeder Hellweg? Mehrfach hat die Verwaltung die Beschlüsse der Bezirksvertretung Brackel hierzu zurückgewiesen. Als Begründung wurde der Status des Wickeder Hellweges genannt: Er gehört zum Vorhalte-Netz, also zu jenen Straßen, die für den Verkehrsfluss mit Tempo 50 km/h unabdingbar sind. Eine Geschwindigkeitsregulierung sei nur dann möglich, wenn es sich um einen Unfallschwerpunkt handeln würde, was glücklicherweise nicht der Fall ist. Als der Verwaltungsvorstand vor einigen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.18
Ratgeber
Im bzw. am Asselner Marie-Juchacz-Haus präsentierten die Beteiligten - allen voran das Seniorenbüro Brackel und das NetzWerk Senioren im Bezirk Brackel - das Programm der Veranstaltungsreihe "Leben am Hellweg", die sich vom 11.10. bis 15.11. mit der Bestattungskultur im Wandel der Zeit befassen wird. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Neue Veranstaltungsreihe Leben am Hellweg früher und heute

Zum 9. Mal initiieren Begegnungsstätten und Seniorenkreise zusammen mit dem Seniorenbüro Brackel eine neue Veranstaltungsreihe im Stadtbezirk Brackel. Bestattungskultur im Wandel der Zeit, so der Titel beschäftigt sich vom 11. Oktober – 15. November 2018 in allen 5 Stadtteilen mit Bestattungsrituale vergangener Zeiten, den gegenwärtigen Formen einer würdigen Bestattung und mit dem Umgang der Trauer nach dem Verlust eines uns nahestehenden und geliebten Menschen. Die Möglichkeiten der Vorsorge...

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.18
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbaum die zu fällenden Bäume.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt die Stadt eine Reihe von Bäumen im Stadtbezirk Brackel fällen

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird das Tiefbauamt eine Reihe von Bäumen auf städtischem Grund im Stadtbezirk Brackel fällen.  Überwiegend sind Morschungen und Faulstellen im Stamm- und Kronenbereich festgestellt worden. Bezirksvertretung und Umweltamt sind über die Fällungen informiert worden, die betroffenen Bäume wurden bereits mit orangefarbener Banderole und farbigem Kreuz markiert. Ersatzpflanzungen, so Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl, erfolgen - soweit möglich - in der kommenden...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.18
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnen die städtischen Tiefbauer die zu fällenden Bäume.

Stadt lässt nicht mehr verkehrssichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Das Tiefbauamt lässt - aus Gründen der Verkehrssicherheit - derzeit eine Reihe von Bäumen auf städtischen Grundstücken unter anderem im Stadtbezirk Brackel fällen. Dabei handelt es sich laut Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl um eine Kirsche in der Wambeler Grünanlage an der Dorfstraße, eine Birke am Brackeler Kultur- und Bildungszentrum Balou an der Oberdorfstraße sowie um eine Kastanie am Elisabeth-Wilms-Weg in Asseln. Bei den genannten Bäumen sind überwiegend Morschungen und Faulstellen im...

  • Dortmund-Ost
  • 18.07.18
Natur + Garten
Es war ein mühsamer Beginn für Vater Wolfgang und Sohn Jan Berlin, die hier mit der einzigen Pflugschar ihres Einachsers vom Typ Agria 3800 G die erste Furche in die Rasenfläche am Grüningsweg gruben. | Foto: Karl-Heinz Czierpka
5 Bilder

Projekt "Bienenweiden" nimmt im Stadtbezirk Brackel Fahrt auf // Pilotprojekt-Fläche in Asseln gepflügt

Im Märzen der Bauer - jeder kennt die Verse, nur dass heute die Rösslein aus leistungsstarken Dieselmotoren generiert werden und Landwirte mit großen Maschinen pflügen. Ein Problem, wenn es um kleine Flächen geht, vielleicht sogar um Flächen in Privatgärten. Darum war eine wichtige Frage des Projekts "Bienenweiden": Gibt es kleine Pflüge? Und das hat die beiden Akteure, Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka und Holger Knöpker, parteiloses Mitglied der Bezirksvertretung (BV) Brackel, eine...

  • Dortmund-Ost
  • 05.04.18
Natur + Garten
So kennzeichnet die Stadt zu fällende Bäume.

Stadt lässt nicht mehr sichere Bäume in den Stadtbezirken Brackel und Innenstadt-Ost fällen

Voraussichtlich in der nächsten Woche lässt das Tiefbauamt der Stadt eine ganz Reihe nicht mehr verkehrssicherer Bäume in den beiden östlichen Stadtbezirken Innenstadt-Ost und Brackel fällen. Dies teilte die Stadt heute (4.9.) mit. Dabei handelt es sich im Erscheinungsgebiet des Ost-Anzeigers um eine Birke in der Grünanlage an der Damaschkestraße, eine Robinie an der Europaschule Dortmund, eine Birke an der Leni-Rommel-Straße, einen Ahorn am Spielplatz Kopernikusstraße, einen Stubben...

  • Dortmund-Ost
  • 04.09.17
Politik
Das von Era Freidzon einst für den Stadtbezirk Brackel entwickelte Aktions-Logo für "Bunt statt braun". | Foto: Stadtbezirksmarketing Brackel
10 Bilder

Kampagne "Bunt statt braun" erstmals stadtbezirksübergreifend entlang des Hellwegs von Dorstfeld bis Wickede

Wie in den Vorjahren wird es auch 2017 rund um den Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen und damit des Beginns des Zweiten Weltkrieges eine Kampagne „Bunt statt braun“ geben. Erstmals aber verbindet sie die drei Dortmunder Stadtbezirke Innenstadt-West, Innenstadt-Ost und Brackel durch gemeinsame Aktionen entlang des Hellwegs von Dorstfeld bis Wickede.  Kreidezeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt quer durch die Stadt Als roter Faden dient das Logo, das Era Freidzon vor...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Bungee-Fun-Run gehört alljährlich zum festen Angebot beim Ferienspaß in Wickede - hier in 2016. | Foto: Günther Schmitz
14 Bilder

Auf in die Ferien! // Attraktive Ferienspiel-Angebote in Wickede und Brackel

Auch in diesem Jahr haben die Träger der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Brackel keine Mühen gescheut, um den Kindern im Dortmunder Osten attraktive Ferienspiele in Wickede und Brackel anzubieten. Der 23. Wickeder Ferienspaß setzt hierbei den Startschuss gleich in der ersten Woche der Sommerferien vom 17. bis 21. Juli auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstr. 8. Offizielle Eröffnung ist am Montag (17.) um 14 Uhr. Täglich von 10 bis 16 Uhr locken Bungee-Fun-Run,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.07.17
Politik
Im Brackeler Brackel Ortskern - hier an der zentralen Kreuzung Hellweg/Leni-Rommel-/Flughafenstraße - steht freies WLAN bereits zur Verfügung. | Foto: Oliver Schaper
5 Bilder

Freies WLAN im Stadtbezirk Brackel schreitet voran // Schon mehr als 20 Router im Brackeler Ortskern

Es geht voran mit dem Projekt "Freies WLAN" im Stadtbezirk Brackel. Mittlerweile sind im Ortskern von Brackel insgesamt mehr als 20 Router aktiv, mit der Tischlerei Jäger an der Westfälischen Straße auch ein erster Außenposten in Richtung S-Bahn. Das Brackeler Stadtbezirksmarketing hatte 20.000 Euro für den auf zwei Jahre angelegten Ausbau beantragt und aus dem Topf für besondere Projekte für 2016 auch 10.000 Euro bewilligt bekommen. Angelaufen waren die ersten Arbeiten vor Ort nach der...

  • Dortmund-Ost
  • 18.01.17
Politik
Immer eine Menge los war in den letzten Jahren - hier in 2014 im Advent - wenn anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags auch der Hellweg im zentralen Bereich der Einkaufsmeile Fußgängern und Straßenbahn vorbehalten blieb. | Foto: Thomas Lau
3 Bilder

Droht verkaufsoffenen Sonntagen am Hellweg im Dortmunder Osten das Aus?

",Alarmstufe Rot' - das Lenkungsgremium des Brackeler Stadtbezirks-Marketings tagte gerade, als Thomas Kisters, Geschäftsführer des Brackeler Gewerbevereins, einen Anruf bekam und danach sichtlich betroffen den Sitzungsraum wieder betrat. Es ging um die Genehmigung des verkaufsoffenen Sonntags anlässlich des Oktoberfestes", berichtet Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka aus der Sitzung des Gremiums. Das Ladenöffnungsgesetz des Landes NRW zieht für einen verkaufsoffenen Sonntag sehr...

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.16
  • 1
  • 1
Kultur
Das Logo der schon traditionellen Veranstaltungsreihe. | Foto: Stadtbezirksmarketing Brackel
3 Bilder

Bunt statt Braun 2016: Posaunenchöre senden unüberhörbares Signal von der "Asselner Alm" in den Bezirk Brackel

Sie haben letzte Hand angelegt für "Bunt statt Braun 2016". Beim letzten Planungstreffen trafen sich gestern Morgen (26.7.) in der Verwaltungsstelle Brackel die Aktiven der erweiterten Lenkungsrunde des Stadtbezirks-Marketings Brackel im Vorfeld der geplanten Veranstaltungsreihe im Spätsommer. Wie Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka erläutert, werden sich unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau vom 1. bis zum 11. September viele Aktionen und Veranstaltungen um die...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.16
LK-Gemeinschaft
Hurra, Ferien! Hurra, Ferienspaß! - Nach einjähriger Pause und nun an der Jugendfreizeitstätte Wickede statt an der Bach-Schule wie hier in 2014 sind die Kids vom 11. bis zum 15. Juli zum 22. Wickeder Ferienspaß eingeladen. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

22. Wickeder Ferienspaß und ein "sagenhaftes Märchendorf" in Brackel

Die großen Ferien stehen vor der Tür - und mit ihnen die traditionellen Sommerferien-Spiele im Stadtbezirk Brackel unter Regie des städtischen Jugendamts: Gleich in der ersten Ferienwoche lockt der 22. Ferienspaß in Wickede, zum Ferienende hin dann die gemeinsamen Brackeler und Asselner Ferienspiele. Vom 11. bis zum 15. Juli können sich die Kinder auf den bereits 22. Wickeder Ferienspaß freuen: Diesmal rund um die Jugendfreizeitstätte (JFS) Wickede, Bremmenstr. 8, gibt's fünf Tage lang volles...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.16
Politik
Der Wickeder Tennen-Sportplatz Morgenstraße soll einem neuen Wohnquartier weichen, der Grundstücksverkauf den Kunstrasen-Sportplatz am Asselner Grüningsweg ermöglichen.

BV Brackel tagt am 23. Juni: Aufstellung des Wickeder Bebauungsplanes Pleckenbrink

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Br 213/Pleckenbrink steigt die Bezirksvertretung (BV) Brackel in ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag, 23. Juni, um 16 Uhr im Sitzungssaal im Brackeler Balou, Oberdorfstr. 23, in die Realisierung der geplanten Neu-Nutzung des Wickeder Sportplatzes Morgenstraße plus westlich und südwestlich angrenzender Flächen ein. Auf rund 4 Hektar soll hier östlich des Pleckenbrinks und südlich der Morgenstraße ein neues Wohnquartier mit rund 65 Einfamilienhäusern, 80...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.16
Politik
Nicht nur mit zahlreichen Kameras, sondern mit ganz vielen Musikinstrumenten soll - so das Ziel des Stadtbezirksmarketing Brackel - beim geplanten Halden-Highlight im Rahmen von "Bunt-statt-Braun" ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Auf der Halde Schleswig an der Aplerbecker Straße soll dann bei einer multireligiösen Messe nämlich ein großer Posaunenchor spielen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freies WLAN und mehr öffentliche Klos // Bezirksmarketing Brackel bereitet Reihe "Bunt-statt-Braun" vor

Die Veranstaltungsreihe "Bunt-statt-Braun" im September, freies WLAN von Wambel bis Wickede und der Wunsch nach mehr öffentlichen Klos im Stadtbezirk. Das waren die wichtigsten Themen, mit denen sich am Dienstag (14.6.) die Lenkungsrunde des Brackeler Stadtbezirks-Marketings befasst hat. Am 6. Juli wird sich laut Mitteilung von Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka entscheiden, ob das Projekt „Freies WLAN im Stadtbezirk Brackel“ mit 20.000 Euro vom zentralen Stadtmarketing gefördert wird....

  • Dortmund-Ost
  • 15.06.16
Überregionales
Malte Ziemann (r.) kann zu Recht strahlen: Der Hohwart-Grundschüler holte sich den Sieg vor Daniel-Lennart Goeke und Eirini Exarchou. | Foto: Klüber
2 Bilder

Hohwart-Grundschüler Malte Ziemann gewinnt Brackeler Vorlese-Wettbewerb der Grundschulen

Als bester Vorleser der Viertklässler aus sieben Grundschulen wird Malte Ziemann von der - im Stadtbezirk Innenstadt-Ost gelegenen - Hohwart-Grundschule den Bezirk Brackel beim Stadtentscheid vertreten. Platz zwei beim Vorlese-Wettbewerb in der Brackeler Stadtteilbibliothek belegte Daniel-Lennart Goeke von der Asselner Hellweg-Grundschule, den dritten Platz Eirini Exarchou von der Steinbrink-Schule in Wickede. Alle Sieger durften sich als Preis über einen aktuellen Buchtitel, gesponsert von der...

  • Dortmund-Ost
  • 27.04.16
  • 1
Ratgeber
Zum 7. Mal luden Seniorenkreise, Begegnungsstätten und das Seniorenbüro Brackel zur Reihe Leben am Hellweg früher und heute ein
17 Bilder

Vom Topfduell, Lieblingsgerichten und gesunder Ernährung – beim Tischlein deck dich war für alle etwas dabei

Wer klapperte noch spät am Abend des 20 Aprils in der Lehrküche der Ev. Familienbildung im Stephanus-Gemeindehaus, in der Wickeder Meylantstraße mit Geschirr und Besteck? Nun, Einbrecher waren es zum Glück nicht und auch keine sonstigen vierbeinigen ungebetene Gäste. Beim genaueren Beobachten konnte man sie sehen: 12 junge und ältere (Hobby-) Köchinnen und –Köche waren dabei Ihre Spuren zu beseitigen, die Spuren des ersten generationsübergreifenden Koch-/Topfduells. Seit 20.00 Uhr waren sie in...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.16
Politik
Die Bezirksvertretung Brackel.
2 Bilder

BV Brackel schlägt Tempo 30 auf Wickeder Hellweg vor

Bereits im Vorfeld der Sitzung wurde der Vorschlag des Brackeler Bezirksbürgermeisters Karl-Heinz Czierpka (SPD), auf den Wickeder Hellweg zwischen Rübenkamp und Dollersweg eine Tempo-30-Begrenzung vorzuschlagen, in den Fraktionen der Bezirksvertretung (BV) Brackel eifrig diskutiert. Die BV stimmte schließlich mit 13 zu vier Stimmen für den Antrag. „Eine Gesetzesinitiative besagt, dass in sensiblen Bereichen, z.B. vor Seniorenheimen, eine Geschwindigkeitsbegrenzung möglich ist. Meiner Meinung...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.16
Ratgeber
Die Bach-Grundschule in Wickede.

Stadtbezirk Brackel: Eltern-Infos zum Schulstart in der Bach- und Fichte-Grundschule

Die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtbezirk Brackel veranstalten Ende April einen Informationsnachmittag bzw. -abend für Eltern, deren Kinder 2017/ 2018 eingeschult werden. Themen sind dabei u.a. die Fördermöglichkeiten bis zum Schulbeginn sowie die Schulfähigkeit. Am Donnerstag, 28. April, um 16 Uhr wird dazu eingeladen zum einen in die Wickeder Bach-Grundschule, Dollersweg 14, sowie von 19 bis 20.30 Uhr in der Neuasselner Fichte-Grundschule, Haslindestr. 44. Weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.16
Ratgeber
Die EDG strukturiert die Standorte ihrer Wertstoff-Container im Stadtbezirk Brackel um.
2 Bilder

EDG: Neue Stellplätze für Wertstoff-Container im Stadtbezirk Brackel

Um künftig an Depotcontainer-Standorten auch im Stadtbezirk Brackel auf ein unfallträchtiges Rückwärtsfahren der Entsorgungsfahrzeuge verzichten zu können, werden die in Folge benannten Depotcontainer der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) für Altglas, Altpapier und Alttextilien - mit Einverständnis der Bezirksvertretung Brackel - in den nächsten Tagen abgezogen und in geringer Entfernung wieder aufgestellt. Derzeitig: Wiscelusweg 23/Schoppenbergweg; künftig: Am Ostbrink 60/Wiscelusweg. Derzeitig:...

  • Dortmund-Ost
  • 08.03.16
  • 1
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung in der Kirche am Hellweg für ihr jahrelanges Engagement bei Organisatorin Barbara Heinz mit einem Geschenk. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Dank gilt Organisatorin Barbara Heinz // Hinsehen und Handeln: Gedenken an Nazi-Opfer bei Kranzniederlegung an der Ehrentafel

Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka hat sich zum Abschluss der diesjährigen Holocaust-Gedenkveranstaltung nach dem ökumenischen Gottesdienst „Hinsehen und Handeln“ in der Kirche am Hellweg bei Organisatorin Barbara Heinz für ihr jahrelanges Engagement und ihre Arbeit mit einem kleinen Geschenk bedankt. Zuvor hatten die Vertreter der Bezirksvertretung (BV) Brackel um Czierpka und BV-Redner Holger Knöpker sowie die vielen Vertreter der mitveranstaltenden Brackeler Gemeinden, die in...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.16
Politik
Die Gedenktafel an der Kommendemauer am Brackeler Hellweg. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
4 Bilder

27. Januar: Gedenken an der Ehrentafel in Dortmund-Brackel

Am 27. Januar 2016 fand gegen 17 Uhr die schon traditionelle Gedenkfeier an der Ehrentafel für die in der Nazi-Zeit ermordeten Brackeler Bürger an der Kommende-Mauer neben dem Hellweg statt. Mit rund einhundert Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und politischen Formationen hat das Gedenken auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen setzen können. Der 27. Januar ist als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.16
Politik
Unter anderem zeigte in 2015 auch das gelungene Sommerfest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße die funktionierende Willkommenskultur und ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Brackel. - Ein solches Engagement auch auf andere Bevölkerungsgruppen zu richten, regt Karl-Heinz Czierpka an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

"Fokus auch auf andere lenken" // Grußwort von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Per Grußwort zum Jahreswechsel hat sich heute (4.1.) auch Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka rückblickend und vorausschauend an die Ost-Anzeiger-Leser und die Bürger im Stadtbezirk Brackel gewendet: Passend zum Wort des Jahres hat auch im Stadtbezirk Brackel das Thema Flüchtlinge 2015 eine herausragende Rolle gespielt. Die zeitraubende und kräftezehrende Strategie der ständigen Gesprächsbereitschaft hat eine hohe Akzeptanz auch bei (fast) allen direkten Anwohnern erreichen...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.16
Natur + Garten
Ein neuer Naturraum im Dortmunder Nordosten: das seit 2007 neu entstandene Bergsenkungsgewässer des Pleckenbrinksees im Wickeder Norden.

Neuer Landschaftsplan: Bürger-Info für Bewohner der Bezirke Brackel, Scharnhorst und Eving

Auftakt für die Stadtbezirke Brackel, Eving und Scharnhorst: Das städtische Umweltamt lädt gemeinsam mit den drei Bezirksbürgermeistern Czierpka, Stens und Pasterny am morgigen Donnerstag, 19. November, von 18 bis 20 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ins Zentrum der Franziskus-Gemeinde Scharnhorst/Grevel, Gleiwitzstr. 283, in Scharnhorst ein. Thema ist die Neuaufstellung des Landschaftsplans. Die bisher verbindlichen Pläne Dortmund-Nord, -Mitte und -Süd sollen zusammengeführt und...

  • Dortmund-Nord
  • 17.11.15
  • 1
Politik
Neben den bestehenden Gewerbeflächen (blau) sind weitere Gewerbegebiete (rot) im Gespräch. | Foto: Czierpka

Laut Bezirksvertretung Brackel schon genügend Industrie im Stadtbezirk

Die Bezirksvertretung Brackel erinnerte in der Bezirksvertretungssitzung an ihre Beschlüsse und wehrt sich geschlossen gegen weitere Wirtschaftsflächen im Stadtbezirk. Daher fordert sie den Rat der Stadt auf, der Verwaltung aufzutragen, jegliche Planung zur Realisierung der Gewerbefläche Osterschleppweg einzustellen und den Bebauungsplan Br 174 „Asseln-Süd“ an den geltenden Flächennutzungsplan anzupassen. Stadtbezirk zweitgrößter Gewerbeanteil Im Zwischenbericht 2015 des Masterplanes...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.15