Stadtbezirk Brackel

Beiträge zum Thema Stadtbezirk Brackel

Wirtschaft
Das Gewerbevereins-Motto in diesen Pandemie-Zeiten. | Foto: Gewerberverein Brackel

Brackels Gewerbevereins-Vorsitzender Thomas Tan informiert
Läden im Dortmunder Osten wieder geöffnet

Generell haben seit Montag (20.4.) auch wieder alle Einzelhändler in Brackel - und im gesamten Stadtbezirk - geöffnet, "teilweise mit etwas reduzierten Öffnungszeiten", so Thomas Tan, Vorsitzender des Brackeler Gewerbevereins gegenüber dem Ost-Anzeiger: "Die Friseure müssen noch bis Anfang Mai geschlossen haben. Bei den Kosmetikerinnen steht noch nicht genau fest, wann sie wieder arbeiten dürfen." Besonders hart habe es die Gastronomen getroffen, die keinen Zeitplan nennen können, ergänzt Tan:...

  • Dortmund-Ost
  • 21.04.20
  • 1
Politik
In "normalen Zeiten" tagt die Bezirksvertretung (BV) Brackel ansonsten im Sitzungssaal in der ersten Etage des Neubautrakts des Brackeler Kultur- und Bildungszentrums Balou an der Oberdorfstraße 23. | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Brackeler Bezirksvertretungs-Sitzung am 30. April muss ausfallen // Vorlagen sollen online platziert werden
Arbeit läuft hinter den Kulissen weiter

Die ursprünglich für Donnerstag, 30. April, geplante Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Brackel fällt aus. Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka wird nach Absprache mit den übrigen Mitgliedern der BV nicht zu der Sitzung einladen. Czierpka teilte per E-Mail mit: „Wir haben das ausführlich diskutiert, unsere Möglichkeiten und die Risiken abgewogen. Die Meinung ist eindeutig.“ Da es sich bei den aktuellen Vorlagen lediglich um Kenntnisnahmen oder Empfehlungen handelt, haben sich die Mitglieder...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.20
Natur + Garten
Mit orangefarbener Banderole und Farbkreuz lässt die Stadt zu fällende Bäume kennzeichnen. | Foto: Ralf K. Braun

Im Stadtbezirk Brackel
Grünflächenamt fällt nicht mehr standsichere Bäume

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt das Grünflächenamt der Stadt Dortmund derzeit eine Reihe von nicht mehr standsicheren Bäumen auf städtischen Grundstücken unter anderem im Stadtbezirk Brackel fällen. Dazu zählen in der Grünanlage Hohenbuschei eine Buche, am Sportplatz Sendstraße ein Ahorn, eine Kastanie, eine Birke, eine Buche, zwei Ebereschen und zwei Pappeln, an der Pothecke ein Kirschbaum, an der Unterste-Wilms-Straße ein Ahorn sowie an der Buddinkstraße zwei Kirschbäume. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.03.20
Natur + Garten
Wer jetzt im Frühjahr säht, kann sich im Sommer über eine derartig bunte, filigrane Wiese freuen. Diese erfreute im Juni 2019 zahlreiche Insekten. | Foto: Bezirksvertretung Brackel
5 Bilder

Bezirksvertretung Brackel: "Unsere Hotels nehmen weiterhin gerne Gäste auf"
Saatgut liefern lassen

Insekten sind nicht durch das Corona-Virus gefährdet, die Rettungsaktionen "Bienenweiden" der Bezirksvertretung (BV) Brackel schon. Der Aktionstag am 28. März fällt auf jeden Fall aus. Die BV hat nun geplant, wie ihr Bienenweiden- und Insektenhotel-Projekt "Brackel brummt" mit einem Minimum an Personenkontakten auch im Jahr 2020 hinzubekommen ist. Alle Informationen dazu gibt es im Internet auf der Seite von Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka: www.czierpka.de/bienen. Saatgut: Wer eine...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.20
Politik
Anna Spaenhoff begrüßte die Teilnehmer*innen des Neujahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Brackel im "Gasthaus Grube" in Wambel. | Foto: SPD
3 Bilder

Im "Alten Gasthaus Grube" in Wambel
Volles Haus beim Neujahrsempfang des SPD-Stadtbezirks Brackel

„Über 80 Akteurinnen und Akteure aus dem Stadtbezirk Brackel sind unserer Einladung gefolgt. Vereine, Gewerbetreibende, Schulvertretung, AWO und weitere Aktive kamen, um das politische Jahr 2020 einzuleiten“, freute sich der Brackeler SPD-Stadtbezirksvorsitzende Daniel Behnke. Begrüßt wurden die Anwesenden am Sonntag (16.2.) im "Alten Gasthaus Grube" durch die Wickeder SPD-Ratskandidatin Anna Spaenhoff, die neben der Vorstellung des SPD-Teams für den Rat der Stadt Dortmund und die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.20
Natur + Garten
In dieser Form, mit Info-Banderole und Farbkreuz, werden die zu fällenden Bäume gekennzeichnet. | Foto: Ralf K. Braun

Vor allem auf Schulhöfen und an einer Kindertagesstätte
Zahlreiche nicht mehr standsichere Bäume im Stadtbezirk Brackel werden gefällt

Das Tiefbauamt lässt aus Gründen der Verkehrssicherheit derzeit u.a. im Stadtbezirk Brackel eine Reihe nicht mehr standsicherer Bäume auf städtischen Flächen fällen, viele davon an Schulen bzw. Kitas.  Dazu zählen drei Erlen an der Brackeler Reichshof-Grundschule, Am Westheck, zwei Buchen, eine Baumhasel, eine Weide, eine Kiefer, ein Ahorn und eine Mehlbeere an der Steinbrink-Grundschule, Langschedestraße, in Wickede, an der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Haferfeldstraße, eine...

  • Dortmund-Ost
  • 27.01.20
Politik
Westfalia Wickede möchte seine Flutlichtanlage im Pappelstadion auf LED umrüsten und hofft auf finanzielle Unterstützung. | Foto: Tobias Weskamp

Bezirksvertretung Brackel tagt am Donnerstag // SPD will Radwegenetz verbessern im Osten
Fußballvereine hoffen auf Zuschüsse

Finanzielle Zuschüsse seitens der Bezirksvertretung (BV) Brackel erhoffen sich die Fußballvereine Westfalia Wickede und SF Brackel 61: Der Westfalenligist will seine Flutlichtanlage im Pappelstadion auf LED umrüsten, der A-Kreisligist möchte die Sanitäranlagen am Brauksweg sanieren und erweitern. Befassen wird sich die BV damit am Donnerstag, 30. Januar, ab 16 Uhr auf ihrer ersten Sitzung 2020 im Balou, Oberdorfstr. 23. Auftakt ist in gewohnter Weise mit der Einwohnerfragestunde....

  • Dortmund-Ost
  • 26.01.20
Politik
Nach einem Meinungsumschwung der SPD im Stadtbezirk könnte sich die Bezirksvertretung Brackel nun doch mehrheitlich für eine Untertunnelung der Bahnstrecke Dortmund-Hamm aussprechen. Damit würde sie die Bezirksvertretung Scharnhorst unterstützen, die sich seit langem von dem Tunnel für Fußgänger und Radfahrer ein Zusammenwachsen der Stadtteile verspricht. | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

SPD im Stadtbezirk Brackel unterstützt nun doch die Scharnhorster Tunnel-Bemühungen an der Bahnlinie Dortmund-Hamm
Auftrieb für Radverkehr

Die Bezirksvertretung Scharnhorst fordert die Untertunnelung der Bahnstrecke Dortmund-Hamm, um eine Verbindung mit dem Stadtbezirk Brackel mitten durch das Naturschutzgebiet Buschei herzustellen. 2011 hatte die Bezirksvertretung Brackel die Scharnhorster Nachbarn gebeten, von diesem Projekt Abstand zu nehmen, da man sich Sorgen um die Qualität des Naturschutzgebietes machte. Nun ändern die Brackeler ihre Meinung. Zuviel zusätzlicher Fuß- und Radverkehr könne dem weitgehend unberührten Gelände...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.20
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (Mitte) bescherte die Kinder im Wickeder "TimeOut" der Falken mit Computerspielen.  | Foto: TimeOut

Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka schaute u.a. im "TimeOut" vorbei, das erweitern will
Bescherung für die Jugendtreffs im Stadtbezirk Brackel

Alle Jahre wieder... - diesmal aber wohl das letzte Mal als Bezirksbürgermeister hat Karl-Heinz Czierpka noch vor Weihnachten wieder verschiedene Jugendeinrichtungen im Stadtbezirk Brackel besucht. Bei Kinderpunsch und gut gesalzener Lauchsuppe machte diesmal das "TimeOut" im Wickeder Meylantviertel den Abschluss. Für die Kids in der Einrichtung des Falken Bildungs- und Freizeitwerks Dortmund hatte Czierpka mehrere Computerspiele dabei, in Wambel gab es Polster für die selbstgebaute...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.19
Politik
In der ersten Etage im Neubautrakt des Kultur- und Bildungszentrums Balou tagt die Bezirksvertretung Brackel. | Foto: Ralf K. Braun

Bauleitplanung "Etzelweg" in Wickede ist nur ein Thema
Bezirksvertretung Brackel tagt am Donnerstag im Balou

Wenn die Bezirksvertretung (BV) Brackel am Donnerstag, 28. November, um 16 Uhr im Sitzungssaal des Balou-Neubautrakts, Oberdorfstr. 23, zur nächsten Sitzung zusammenkommt, werden sich die Bezirksvertreter aus Wickede, Asseln, Brackel, Neuasseln und Wambel unter anderem mit dem Bebauungsplan "Etzelweg" (Br226) in Wickede im beschleunigten Verfahren befassen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Neuaufstellung des Landschaftsplans, dessen jagdlichen Neuregelungen auch das Wickeder...

  • Dortmund-Ost
  • 23.11.19
Politik
Die BV Brackel tagt im Neubautrakt des Balou (Eingang links). | Foto: Ralf K. Braun

Bezirksvertretung Brackel tagt am Donnerstag
Haushaltsberatungen stehen im Mittelpunkt

Zur ersten Sitzung nach Ende der Herbstferien kommt die Bezirksvertretung (BV) Brackel am Donnerstag, 31. Oktober, um 16 Uhr im Sitzungssaal im Kultur- und Bildungszentrum Balou in Brackel, Oberdorfstr. 23, zusammen. Im Mittelpunkt dürften der Haushaltsplan-Entwurf 20/21 und die Verwendung der BV-eigenen Mittel stehen. Auftakt ist indes in gewohnter Weise mit der maximal halbstündigen Einwohnerfragestunde. Finanzielle Zuschüsse beantragt haben die Sportwelt Dortmund für die Sanierung der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.10.19
Natur + Garten
So kennzeichnen die Tiefbauer der Stadt die zu fällenden Bäume. | Foto: Ralf K. Braun

Im Stadtbezirk Brackel
Bäume werden gefällt

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen laut Mitteilung der Stadt u.a. im Stadtbezirk Brackel eine Reihe von nicht mehr standsicheren Bäumen auf städtischem Areal gefällt werden. Die betroffenen Bäume sind bereits in gewohnter Weise mit einer orangefarbenen Banderole und einem farbigen Kreuz gekennzeichnet worden. Im einzelnen handelt es sich um folgende Bäume: eine Birke an der Comenius-Grundschule an der Akazienstraße, eine Birke an der Hellweg-Grundschule, Am Petersheck, eine Kiefer im...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.19
Sport
In einem achtstündigen Seminar lernten die Aktiven in der Seniorenarbeit vielfältige Akivierungsmöglichkeiten kennen. | Foto: StadtSportBund Dortmund

Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit im Stadtbezirk Brackel erhalten Anregungen
Alte alltagsnah aktivieren

Zwölf Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit im Stadtbezirk Brackel haben in einer acht Stunden umfassenden Schulung vielfältige Ideen erhalten, wie sie Senioren mit Spaß und Freude zur Bewegung animieren können. Denn Bewegung ist von hoher Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden im Alter. Die Übungen und Spiele wurden durch eine Referentin des StadtSportBund Dortmund angeleitet und praktisch erprobt. Dabei hatten alle Teilnehmer*innen sichtlich viel Spaß und lernten, welche Wirkungen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.19
Natur + Garten
Insekten wie diese Hummel freuen sich über ein vielfältiges Blütenangebot. | Foto: Karl-Heinz Czierpka
3 Bilder

Kritik an Mäharbeiten vor der Verwaltungsstelle und Einblicke in kleine Privatgärten
Bienenweiden im Sommer

Die Bienenweiden im Stadtbezirk Brackel gehen jetzt in den Sommer. Inzwischen stehen mehr als 25.000 Quadratmeter Blumenwiesen über das Projekt der Bezirksvertretung Brackel in voller Blüte. Zwei Wiesen befinden sich auch im Stadtbezirk Scharnhorst und eine in der Innenstadt-Ost. Da die Brackeler Bienen durchaus auch mal über die Stadtbezirksgrenzen hinaus fliegen, ist auf Bitten auch für diese Standorte Saatgut herausgegeben worden. Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka hat inzwischen viele...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.19
Natur + Garten
In dieser Form werden seitens des städtischen Tiefbauamtes zu fällende Bäume gekennzeichnet. | Foto: Ralf K. Braun

Im Stadtbezirk Brackel
Stadt lässt nicht standsichere Bäume fällen

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt das städtische Tiefbauamt wieder eine Reihe nicht mehr standsicherer Bäume in Dortmund fällen. Dazu zählen im Stadtbezirk Brackel vier Robinien an der Sendstraße, die in Wambel und Brackel verläuft, eine Weide an der Asselner Hellweg-Grundschule, Am Petersheck, eine Linde auf dem Brackeler Kinderspielplatz Brauksweg, eine Hemlocktanne (Tsuga) am Kinderspielplatz Schlangestraße in Wickede sowie eine Weide am Griechischen Weg in Wambel. Das Umweltamt und...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.19
Kultur
In der Bibliothek Brackel fand die Bezirksmeisterschaft des Dortmunder Vorlesewettbewerbs für Grundschulen statt. Die besten Leser*innen der vierten Klassen im Dortmunder Osten lasen bekannte und unbekannte Texte vor. Gewinnerin wurde Marisa Keller (vorne, 3.v.l.) von der Erich-Kästner-Grundschule in Brackel. | Foto: Günter Schmitz

Bezirksmeisterschaft Brackel im Vorlesewettbewerb: Mit "Kleinem Vampir" zum Sieg
Erich-Kästner-Viertklässlerin Marisa Keller ist beste Vorleserin

"Brackel sucht die beste Leserin/den besten Leser" hieß es am gestrigen Montag (8.4.) in der Stadtteilbibliothek Brackel an der Oberdorfstraße 23. Dort fand der Bezirksentscheid des Dortmunder Vorlesewettbewerbs 2019 der Grundschulen statt. Vierköpfige Jury war gefordert Eine Jury wählte aus den teilnehmenden Mädchen und Jungen der vierten Klassen dasjenige Kind für den Bezirk Brackel aus, das am besten vorlas. Die Jury bestand aus Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka, Tanja Olschewski von...

  • Dortmund-Ost
  • 09.04.19
Politik
Die Bezirksvertretung Brackel tagt am Donnerstagnachmittag (14.3.) im Neubautrakt des Brackeler Kultur- und Bildungszentrums Balou, Oberdorfstr. 23. | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Bezirksvertretung Brackel tagt am Donnerstag
Hilfen fürs die Jugendfreizeitstätte "brauks" beantragt // SPD: Schlussstrich unter Gewerbeflächen-Planung im Osten

Die Bezirksvertretung (BV) Brackel kommt am Donnerstag, 14. März, um 16 Uhr im Neubautrakt des Brackeler Kultur- und Bildungszentrums Balou, Oberdorfstr. 23, zur Sitzung zusammen. Gleich zu Beginn steht die maximal 30-minütige Einwohnerfragestunde an. Tanja Young, Fachreferentin Kinder- und Jugendförderung für den Bezirk Brackel, untermauert den bereits zur letzten BV-Sitzung gestellten Antrag der Grünen, den Ausbau digitaler Medien in der Jugendfreizeitstätte (JFS) Brackel zu unterstützen....

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.19
Politik
Die Brackeler Straße (L663n), auch als OWIIIa bekannt, kurz vor ihrem Ausbauende zwischen Kurl und Asseln. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Die Grünen im Stadtbezirk Brackel sind anderer Ansicht:
"CDU zündet Nebelkerze" // Grüne setzen auf breite Unterstützung durch die Bevölkerung gegen den Weiterbau der OWIIIa

Die Grünen im Stadtbezirk Brackel haben auf den Jubel bei der Dortmunder CDU in Sachen Weiterbau der L663n (Brackeler Straße) mit Kopfschütteln reagiert. Sie sind der Ansicht: "Noch gibt es keine Neuigkeiten zum Weiterbau der umstrittenen OWIIIa." In einer heute (25.1.) verbreiteten Pressemitteilung heißt es: "Auch wenn die Dortmunder CDU dazu jetzt erneut eine Nebelkerze zündet: Der Weiterbau ist kein Stück näher gerückt." Und das ist aus Sicht der Grünen auch gut so: "Denn das...

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.19
  • 2
Natur + Garten
Erst im April 2018 ausgesät, zeigte die neu angelegte "Bienenweide" am Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium bereits Ende Juni - trotz des extrem trockenen Frühsommers - ein tolles Ergebnis. | Foto: Karl-Heinz Czierpka
3 Bilder

Bezirksvertretung Brackel will möglichst viele Menschen zum Mitmachen bewegen
Verbesserter Insektenschutz durch neue "Bienenweiden" von Wambel bis Wickede

Die Bezirksvertretung (BV) Brackel will versuchen, möglichst viele Menschen im nächsten Frühjahr zum Mitmachen zu bewegen. Mitmachen beim Insektenschutz. "Bekannt geworden sind diese Aktionen unter dem Schlagwort ,Bienenweiden', doch eigentlich sind sie für das Überleben aller Insekten in der Großstadt wichtig", merkt Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka, einer der Initiatoren und Vorreiter des Projekts im Stadtbezirk Brackel an. 2018 hat es mehrere Versuchsflächen im Stadtbezirk gegeben,...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.18
Politik
Dr. Thomas Mitra, Grünen-Fraktionssprecher (l.), und Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (r.) verabschiedeten Ulrich Begemann auf der Brackeler Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Langjähriger stellvertretender Brackeler Bezirksbürgermeister Ulrich Begemann (Grüne) verabschiedet
Grüne Heide Kröger-Brenner neu gewählt als Czierpka-Stellvertreterin // Dietmar Plieth ist nachgerückt in die BV Brackel

Vor Eintritt in die offizielle Tagesordnung der Bezirksvertretung Brackel verabschiedete Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka jetzt seinen Stellvertreter Ulrich Begemann, der auf eigenen Wunsch aus der Bezirksvertretung ausgeschieden ist. Czierpka erinnerte an Begemanns vielfältige Aktivitäten im Marketing, etwa beim Aufbau des WLAN-Netzes im Stadtbezirk und dankte ihm im Namen der Bürgerschaft für die langjährige Arbeit in der Bezirksvertretung. Als Abschiedsgeschenk überreichte er dem...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.18
Ratgeber
Im Ortsteil Brackel klappt das mit dem freien WLAN am Hellweg schon ganz gut. | Foto: Oliver Schaper
3 Bilder

Stadtbezirks-Marketing Brackel setzt auf Lückenschluss beim freien WLAN von Wambel bis Wickede

WLAN-Lücken entlang des Hellwegs im Dortmunder Osten schließen möchte das Lenkungsgremium des Brackeler Stadtbezirks-Marketings um Karl-Heinz Czierpka. Brackels Bezirksbürgermeister erinnert deshalb noch einmal an die Möglichkeit der Unterstützung von Gewerbetreibenden und - in gewissem Umfang - auch von Privatleuten, die der Öffentlichkeit einen drahtlosen Internetzugang anbieten wollen. Dazu stellt das Marketing die entsprechenden Geräte zur Verfügung. In schwierigen Fällen wird die...

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.18
Politik
Beim Ortstermin der Bezirksvertretung Brackel vor Ort am Wickeder Hellweg diskutierten (v.l.n.r.) SPD-Ratsvertreter Friedhelm Sohn, Tiefbauer Volker Brockmeier, Stadtrat Martin Lürwer, Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (SPD), Tiefbauer Markus Sonnenschein sowie die drei Bezirksvertreter Dirk Risthaus (CDU), Dirk Sanke (SPD) und Martin Unland (CDU) über das Thema Tempo-30-Zone für den Hellweg. | Foto: Günther Schmitz

"Es geht um ein ,Überlebnis'" // Vertreter von Verwaltung und Stadtbezirkspolitik diskutierten vor Ort über Tempo 30 auf dem Wickeder Hellweg

Tempo 30 auf dem Wickeder Hellweg? Mehrfach hat die Verwaltung die Beschlüsse der Bezirksvertretung Brackel hierzu zurückgewiesen. Als Begründung wurde der Status des Wickeder Hellweges genannt: Er gehört zum Vorhalte-Netz, also zu jenen Straßen, die für den Verkehrsfluss mit Tempo 50 km/h unabdingbar sind. Eine Geschwindigkeitsregulierung sei nur dann möglich, wenn es sich um einen Unfallschwerpunkt handeln würde, was glücklicherweise nicht der Fall ist. Als der Verwaltungsvorstand vor einigen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.18
Ratgeber
Im bzw. am Asselner Marie-Juchacz-Haus präsentierten die Beteiligten - allen voran das Seniorenbüro Brackel und das NetzWerk Senioren im Bezirk Brackel - das Programm der Veranstaltungsreihe "Leben am Hellweg", die sich vom 11.10. bis 15.11. mit der Bestattungskultur im Wandel der Zeit befassen wird. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Neue Veranstaltungsreihe Leben am Hellweg früher und heute

Zum 9. Mal initiieren Begegnungsstätten und Seniorenkreise zusammen mit dem Seniorenbüro Brackel eine neue Veranstaltungsreihe im Stadtbezirk Brackel. Bestattungskultur im Wandel der Zeit, so der Titel beschäftigt sich vom 11. Oktober – 15. November 2018 in allen 5 Stadtteilen mit Bestattungsrituale vergangener Zeiten, den gegenwärtigen Formen einer würdigen Bestattung und mit dem Umgang der Trauer nach dem Verlust eines uns nahestehenden und geliebten Menschen. Die Möglichkeiten der Vorsorge...

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.18
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbaum die zu fällenden Bäume.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt die Stadt eine Reihe von Bäumen im Stadtbezirk Brackel fällen

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird das Tiefbauamt eine Reihe von Bäumen auf städtischem Grund im Stadtbezirk Brackel fällen.  Überwiegend sind Morschungen und Faulstellen im Stamm- und Kronenbereich festgestellt worden. Bezirksvertretung und Umweltamt sind über die Fällungen informiert worden, die betroffenen Bäume wurden bereits mit orangefarbener Banderole und farbigem Kreuz markiert. Ersatzpflanzungen, so Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl, erfolgen - soweit möglich - in der kommenden...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.