Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Kultur
11. Buchmesse Ruhr /Kitap Fuari  29.04. - 08.05. 2016, Zollverein Essen, Fotos: Sahin Aydin
17 Bilder

11. Buchmesse Ruhr 2016

Heute am 29.04.2016 ist die 11. Buchmesse Ruhr in der Zollverein Essen eröffnet. Dauer: Von 29.04.2016 bis 08. Mai 2016. Ehrengast von der Buchmesse diesen Jahr war Osman Okan (Autor, Journalist). Weitere Infos: Buchmesse Ruhr 2016

  • Bottrop
  • 30.04.16
  • 1
Politik
Warnt vor einer öffentlichen Verkaufsstrategie: Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU)

Streit um RWE-Aktien-Verkauf

Die Grünen und Die Linken forderten am vergangenen Mittwoch, über den Verkauf der städtischen RWE-Aktien zu diskutieren. Es gelte, die Aktien zum „Richtigen Zeitpunkt zuverkaufen“, erklärte Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionvorsitzende der Grünen, während der Ratssitzung. „Wir müssen darüber nachdenken, auch wenn die Konzernleitung hier in Essen sitzt.“ Gabriele Giesecke, Fraktionsvorsitzende Die Linke, forderte, „jetzt einen Paradigmenwechsel einzuläuten. Wir dürfen nicht auf Biegen und...

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.16
Politik

Integration vorantreiben

Der Bericht zur „Integration von Flüchtlingen in Essen“ liegt vor. Der Rat nahm ihn zur Kenntnis. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Ende des Jahres auslaufende „Strategiekonzept Interkulturelle Orientierung“ in „der inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtung zu überprüfen und weiter zu entwickeln.“

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.16
Politik

Grünes Licht für Unterkünfte

Die Verwaltung informierte den Rat am vergangenen Mittwoch, dass an der Antropstraße nur 100 Flüchtlinge anstatt der beschlossenen 200 untergebracht werden können. Die Flächenverhältnisse sowie andere baulichen Gegebenheiten ließen den Aufbau von weiteren 100 Plätzen nur befristet zu. Gabriele Giesecke, Fraktionsvorsitzende Die Linke, wies daraufhin, dass die örtlichen initiativen rechtliche Schritte gegen die Errichtung von Unterkünften angekündigt hätten. An der Nöggerathstraße soll ein...

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.16
Politik
Essens Kämmerer Lars Martin Klieve freut sich, dass Gewerbeanmeldungen jetzt auch in Essen online abgewickelt werden können.

Gewerbeanmeldung jetzt online möglich

Zur Förderung der Wirtschaft hat die Stadt Essen die Anmeldung eines Gewerbes erleichtert. Bislang war es nötig, dass ein Antragsteller persönlich bei der Stadt vorsprach. Das führte bisweilen zu Wartezeiten und soll sich nun ändern. Nach Angaben der Verwaltung ist ab sofort auch eine Online-Anmeldung möglich. „Damit sind wir in Essen eine der ersten Großstädte in NRW, die diese Erleichterung einführt“, sagte Stadtkämmerer Lars Martin Klieve während der Ratssitzung am vergangenen...

  • Essen-Kettwig
  • 29.04.16
Politik
Großes Gelächter von Geburtstagskind Dr. Michael Bonman beim Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Thomas Kufen in der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Eine Koalition mit dem Bürger

Oberbürgermeister Thomas Kufen mit Antrittsbesuch bei der Bezirksvertretung IX Der Antrittsbesuch des Oberbürgermeisters bei der Bezirksvertretung IX brachte Thomas Kufen erstaunlich wenig Gegenwind, eher neue Sympathien. Der CDU-Politiker fand nach rund 200 Tagen Amtszeit klare Worte zu Nord-Südgefälle, Asylzahlen und Missständen bei Schultoiletten. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann lobte ausdrücklich das Erscheinen Kufens vor seinem Gremium, bekam auch gleich passende „Blumen“...

  • Essen-Werden
  • 28.04.16
Vereine + Ehrenamt

FC Stoppenberg e.V. erhält den Ehrenbrief der Stadt Essen

Am Mittwoch, 20.04.2016 wurde dem FC Stoppenberg e.V. im Rahmen der jährlichen Sportmeisterehrung im Rathaus durch die Stadt Essen der "Ehrenbrief" durch unseren Oberbürgermeister Thomas Kufen verliehen. "Die Stadt Essen verleiht dem FC Stoppenberg e.V. in Anerkennung seiner hervorragenden Vereinsarbeit auf dem Gebiet des Sport den "Ehrenbrief" der Stadt Essen" (so der offizielle Text der Urkunde). Diese Auszeichnung erfolgte auf Grund der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ins...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Center Manager Ralf Gertz, Umweltdezernentin Simone Raskob, Moderator Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur), Oberbürgemeister Thomas Kufen und Frank Münter, Transition Town (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam einen Kirschbaum in der Rathausgalerie (Foto: Peter Prengel, Stadt Essen).
8 Bilder

Essens Ehrenämter 2016 – Bunte Aktionswoche warb für die Möglichkeiten des Engagements

Mit einem abwechslungsreichen Programm endete die Engagement-Messe „Essens Ehrenämter 2016“ am vergangenen Samstag in der RATHAUS GALERIE. Vom 11. bis 16. April stellten insgesamt 36 gemeinnützige Organisationen aus ganz Essen ihre Arbeit vor und warben für das bürgerschaftliche Engagement. Im Center-Bereich vor dem Rathauseingang konnten Besucher direkt mit bereits Aktiven ins Gespräch kommen. Das tägliche Bühnenprogramm stellte einzelne Organisationen in Interviews vor. Bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 19.04.16
  • 1
Ratgeber
Stubentiger mit Freigang unterliegen ab dem 15. April der Kastrations- und Registrierungspflicht.

Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen in Essen ab 15. April

Die vom Rat der Stadt Essen beschlossene Ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Essen tritt am Freitag, 15. April, in Kraft. Für Besitzer von Freigängerkatzen bedeutet dies eine Registrierungs- und Kastrationspflicht ihrer Tiere. Nichtkastrierte Katzen und Kater dürfen entsprechend keinen freien Auslauf mehr haben. Die Verordnung soll einer unkontrollierten Vermehrung von vor allem freilebenden Katzen entgegenwirken. Damit wird zum einen eine Überpopulation...

  • Essen-Ruhr
  • 14.04.16
Politik
Kennt die Sorgen der Karnaper Bürger: SPD-Ratsherr Guido Reil. Foto: Müller

Jetzt Integration? SPD-Ratsherr Reil fordert klare Linie

Bis in die bundesweiten Medien schafften SPD-Ratsherr Guido Reil und der Karnaper Ortsverein es auf dem Gipfel der Flüchtlingsdebatte Anfang des Jahres. Ihre These: Der Essener Norden kann so viel Integration nicht leisten. Im Interview mit dem Nord Anzeiger erklärt Reil jetzt, warum Deutschland den Schnitt braucht und wie die Integration funktionieren kann. Nord Anzeiger: Noch vor zwei Monaten hat die Politik sich zwischen Standorten und Nord-Süd-Debatte zerrieben. Wo stehen wir in der...

  • Essen-Nord
  • 02.04.16
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Thomas Max-Müller/pixelio.de

Kein Platz für NPD: Essen ist bunt und nicht braun!

Faschismus ist ein Verbrechen und keine Meinung! Die Ratsfraktion DIE LINKE ruft alle Essenerinnen und Essener dazu auf, sich der NPD am kommenden Samstag entgegenzustellen sich an der Gegendemonstration des Bündnisses „Essen stellt sich quer“ zu beteiligen. „Lasst uns ein Zeichen setzen und zeigen, dass Essen keinen Platz für rechtes und faschistisches Gedankengut hat. Unsere Stadt ist bunt und nicht braun!“, so die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke. „Wir sehen es auch kritisch, dass der...

  • Essen-Nord
  • 01.04.16
Politik
Kahlschlag an der Prosperstraße: Sorgfältig aufgereiht liegen die noch Tage zuvor majestätischen Platanen auf dem Gelände. Foto: Debus-Gohl

Prosperstraße: Plötzlicher Baubeginn schockiert Anwohner

Hexbachtal, Levin- und Heißener Straße – war da nicht noch was? Ach, richtig! Anfang der Woche hat die Stadt Essen mit den Rodungen an der Prosper-/Ecke Rauchstraße begonnen. Bis Herbst 2016 soll hier eine Containersiedlung für bis zu 150 Flüchtlinge entstehen, der Beschluss zum Bau stammt bereits aus dem Mai 2015. Anwohner überrascht nicht nur der plötzliche Start der Arbeiten, einige sind geschockt über das rücksichtslose Vorgehen der Stadt. „Wenn die roden, ist klar: Die werden da anfangen“,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.03.16
  • 1
Politik
Abgerockt: Obwohl die Demontage an der Heißener Straße bereits begonnen hat, ist das Areal keine Alternative fürs Hexbachtal. Archivfoto: Debus-Gohl

Heißener Straße ist keine Alternative fürs Hexbachtal

Wenige der Vorschläge zur Unterbringung von Flüchtlingen der Stadt Essen lösten ähnlich heftige Proteste aus, wie der Plan, eine Unterkunft in fester Bauweise für 400 Plätze im Schönebecker Hexbachtal zu realisieren. Nach mehreren Demonstrationen der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal!" wanderte der Standort vom Zentrum zum Gelände der ehemaligen Kokerei Schacht Kronprinz. Die Fläche wurde trotz der Proteste im Februar durch den Rat beschlossen, als heiße Alternative gehandelt wurde aber...

  • Essen-Borbeck
  • 26.03.16
Überregionales
Mein Bild.
5 Bilder

Großes Lob an Grün und Gruga

Sehr großes Lob !!! Gestern (22.03.2016) habe ich eine Mail an „Grün und Gruga“ und an die EBE gesendet. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Von: Norbert Rittmann Gesendet: Dienstag, 22. März 2016 16:17 An: 'info@ebe-essen.de'; 'dirk.heimeshoff@gge.essen.de'; 'michael.wolframm@gge.essen.de' Betreff: Prospektmaterial auf der Rheinischen Trasse in Altendorf Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Aktion PicoBello 2016 haben wir...

  • Essen-West
  • 23.03.16
  • 4
  • 10
Überregionales
Das Team von RWE Deutschland, v.l. Sandro Huintjes, Vincent Schulte, Marvin Determann, Peter Honnerlage mit SC-Obmann Fred Akin.    Foto: Henschke
3 Bilder

Anlage sucht Ihresgleichen

RWE Deutschland hilft den Werdener Sportlern bei Strominstallation im Löwental Der Anbau im Sportpark Löwental ist fast fertig! Eifrig wird noch an letzten „Baustellen“ gewerkelt. Vor allem der Innenausbau durch die Vereine ist noch in vollem Gange, unterstützt werden die Sportler dabei durch die Bezirksvertretung, welche eine großzügige Finanzspritze bereitstellte. Am 9. April wird endgültig eingeweiht. Wenn die Arbeiten beendet sind, stehen den vier im Löwental ansässigen Sportvereinen...

  • Essen-Werden
  • 18.03.16
Überregionales
AUS!?  Foto: Schattberg

Hundeverein: Offener Brief an Oberbürgermeister...

Ist der Verein DVG MV Essen-West e.V. noch zu retten…! Der 90-jährige Hundeverein Nöggerath 114 steht nach Ratsbeschluss vom 24. Februar vor dem Abgrund. Er fühlt sich wie ein Vertriebener aus der Heimat. „Der Hundeplatz ist für die Vereinsarbeit und den Stadtbezirk III unverzichtbar. Es gibt veränderte Planungsgrundlagen.“ Hier die Zeilen an den Essener Oberbürgermeister sowie an alle Ratsmitglieder... Der offene Brief von Winfried Pierburg, 1. Vorsitzender und Heinz Mundt, 2. Vorsitzender, an...

  • Essen-West
  • 15.03.16
  • 1
  • 4
Kultur
...da isser´...der "schiefe SKYLINER zu ESSEN"
19 Bilder

Tolle Erlebnisse HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN
Essens´ verregneter Februar ...

... über den Dächern einer Ruhrgebietsstadt! "SKYLINER" in ESSEN Februar 2016 In Düsseldorf hatte ich diesen SKYLINER auch schon mal´ erleben dürfen... siehe hier: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/spass/rheinkirmes-rummel-des-lebens-d322539.html Infos: http://www.cityskyliner.com/ und HIER: https://www.youtube.com/watch?v=gEMiEEFa00E und hier... https://www.youtube.com/watch?v=B4DIctoOG5g überall TOLLE Videos zu sehen ... Einer von vielen verregneten Tagen im Februar war das! Ein Samstag....

  • Essen-Nord
  • 11.03.16
  • 17
  • 13
Überregionales
Muss er sein Paradies verlassen? In knapp Jahren 30 Jahren hat Werner Trummer sich an der Heißener Straße ein eigenes Reich aufgebaut. Foto: Müller
5 Bilder

30 Jahre Freiheit: Lebenskünstler muss Paradies an Heißener Straße räumen

Werner Trummer hatte sein Glück gefunden: Zusammen mit Hündin „Buffy“ und Kater „Lili Hermann“ lebte er fast 28 Jahre in einer kleinen verzweigten Hütte an der Heißener Straße. Doch wie auch den auf dem Gelände beheimateten Tiervereinen flatterte Trummer im Sommer 2014 die Kündigung ins Haus. Ein Leben in einer normalen Wohnung oder Einrichtung ist für den 61-Jährigen unvorstellbar, jetzt droht Trummer und seinen Tieren die Obdachlosigkeit. Werner Trummer ist nervös, steckt sich aufgeregt die...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.16
  • 6
  • 2
Politik
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Geflüchtete schneller in Wohnungen vermitteln

Mietervereine in Wohnungsprüfung einbeziehen - Leerstands-Management aufbauen Die Ratsfraktion DIE LINKE hält die jüngst geschlossene Vereinbarung zwischen der Stadt Essen und der städtischen Wohnungsgesellschaft Allbau AG zur Gründung einer Wohnungsvermittlungsagentur für längst überfällig. So sollen in den nächsten zwei Jahren 4.000 Geflüchtete in 2.000 Wohnungen untergebracht werden. Möglich werden soll das durch die Einstellung neuer Mitarbeiter, die u.a. in vier Teams Flüchtlinge direkt...

  • Essen-Nord
  • 01.03.16
Politik
Foto: Phillip Flury/pixelio.de

Hundesportverein DVG MV Essen-West sichern

Thyssen-Krupp sollte Flächen für Unterkünfte bereitstellen Die Fraktion DIE LINKE in der Bezirksvertretung Essen- West hält die Entscheidung des Rates, die Fläche des DVG MV Essen-West e.V. für eine Flüchtlingsunterkunft zu nutzen, nach wie vor für falsch. Obwohl sich auch die Bezirksvertretung III einstimmig dagegen ausgesprochen hatte, hat der Rat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, ausgerechnet diese Fläche des Vereins zur Errichtung einer Unterkunft für 200 Flüchtlinge zu nutzen. „Die...

  • Essen-Nord
  • 01.03.16
Politik
Bald Unterkunft für Flüchtlinge? Das Areal an der Heißener Straße. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Am Drei-Brücken-Dickicht: Heißener Straße als Hexbachtal-Alternative

Nach monatelangem Hickhack um Asylstandorte und Flüchtlingsflächen hat der Rat in seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch, 24. Februar, endlich entschieden, an welchen Stellen im Stadtgebiet feste Unterkünfte entstehen sollen. Trotz heftiger Proteste der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal“ zwar weiter auf dem Plan ist das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz, aber an der Heißener Straße könnte sich jetzt eine Alternative bieten. „Wie viele Flüchtlinge habt Ihr denn eigentlich in Eurem...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.16
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Ratgeber
Beispiele gelungener Sanierungen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt. | Foto: Stadt Essen

Hof- und Fassaden neu gestalten

Das Hof- und Fassadenprogramm startet in den Stadtteilen Altenessen-Süd/Nordviertel, Stadtbezirk 6/Zollverein sowie Bochold/Altendorf-Nord in ein neues Förderjahr. Mit dem sehr erfolgreichen Programm wurden in den letzten Jahren hunderte von Hausfassaden in den Stadtteilen neugestaltet. Die Eigentümerinnen und Eigentümer tragen mit ihrer Investition zur Aufwertung des gesamten Stadtteils bei. Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die ihre Hausfassade in diesem Jahr neugestalten möchten, werden...

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.16
Politik
Verfolgen die Vorgänge an der Levinstraße (v.l.n.r.): Egon und Maria van de Water, Dellwiger Frieden, sowie Steffi Neumann, Anwohnerin. Foto: Müller
3 Bilder

Bald Frieden in Dellwig? BI trifft Kromberg zum Krisengespräch

Sorge um die Sicherheit, Kritik an den chaotischen Zuständen: Anwohner, Bürger und Initiativen laufen Sturm gegen das für April geplante Zeltdorf an der Levinstraße. Bemängelt werden nicht nur Zuwegung, Wasserwirtschaft und Sichtschutz, gleichzeitig steht die Angst vor einer Eskalation im spannungsgeladenen Umfeld des Standorts im Raum. Sprecher der Bürgerinitiative Dellwiger Frieden wurden deshalb zu einem Krisengespräch mit Ordnungsdezernent Christian Kromberg geladen. Das Zeltdorf an der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.02.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.