Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik
2 Bilder

Die Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 in Essen

Am Samstag, den 28.1. fand nach Aufruf von ADFC Essen, EFI und anderen Instutitionen am Viehofer Platz eine Demonstration für den sofortigen Weiterbau der Radschnellwegs Ruhr, auch RS1 genannt, statt. Rund 100 Teilnehmer plädierten für den Erhalt des Bahndamms im Eltingviertel um eine kreuzungsfreie Strecke des Radschnellwegs zu gewährleisten. Einen informativen Bericht zu der Veranstaltung gibt es auch hier auf diesem Blog nachzulesen!

  • Essen-Borbeck
  • 30.01.17
  • 1
Sport
So einfach wie genial: Ralf Klohr ist Erfinder der Regeln FairPlayLiga. Foto: Klohr

FairPlayLiga-Erfinder Klohr: Kinderfußball ist keine heile Welt

Im Amateurfußball sinkt die Hemmschwelle und es kommt vermehrt zu verbaler und körperlicher Gewalt. Mit dem 1. Fachtag FairPlayLiga wollen Stadt Essen, Fußballverband Niederrhein, Universität-Duisburg Essen und Essener Chancen am 28. Januar im Stadion Essen durch Aufklärungsarbeit ein Zeichen gegen Gewalt auf dem Platz setzen. Erfinder der FairPlayLiga, die in Essen seit vier Jahren von Bambini bis E-Jugend gespielt wird, ist Ralf Klohr. Der für sein Wirken vom DFB ausgezeichnete...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.17
  • 1
Natur + Garten
ESSEN...
11 Bilder

GRÜNE HOFFNUNG... grüne HAUPTSTADT...

EUROPA, NRW, RUHRGEBIET... E S S E N EUROPEAN GREEN CAPITAL meine HEIMAT-Stadt ESSEN ist für dieses Jahr die GRÜNE HAUPTSTADT Europas! Und ja, auch wenn noch lange NICHT ALLES "im GRÜNEN Bereich" ist, wie Essens´ Oberbürgermeister THOMAS KUFEN gestern Abend bei der offiziellen Eröffnungszeremonie dieses "GRÜNEN Hauptstadt-Jahres" sagte... HIER ist bereits viel erreicht worden und soll noch viel erreicht werden, in Sachen "GRÜNER, bewusster...LEBEN" ...und, .... DAS ist erst der ANFANG, nicht...

  • Essen-Steele
  • 22.01.17
  • 32
  • 20
Ratgeber
Nur ein Provisorium: Im 2. Quartal 2017 soll die Borbecker Fürstenbergstraße wieder auf Stand sein. Foto: cHER

Fürstenbergstraße im 2. Quartal 2017 mit neuem Feinschliff

"Was die da abgeliefert haben, ist eine bodenlose Frechheit", findet Borbeck Kurier-Leser Klaus Waldburg. Bereits seit mehreren Wochen befindet sich die Fürstenbergstraße in einem desolaten Zustand, Löcher und Bodenwellen bestimmen das Bild entlang des Borbecker Schlossparks. "Die Straße ist total kaputt", berichtet Waldburg, der die uneben asphaltierte Fläche tagtäglich befährt. "Man muss zickzack fahren, um die Löcher zu vermeiden." Bis zum 2. Quartal 2017 soll die Situation behoben sein,...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.17
Politik
Zum Schutz der Fahrgäste: Die Barken erlauben den Übergang zum Fußgängerweg. Foto: Debus-Gohl

Barken an der Borbecker Straße: Wer baut was?

Nicht nur Borbeck Kurier-Leser Jürgen Becker sind die Barken auf der Borbecker Straße aufgefallen: "Vier Wochen Stillstand. Nun frage ich: Werden die vielleicht noch offen stehenden Arbeiten im Jahr 2017 erledigt?" Lange Zeit passierte nichts auf Höhe der Haltestelle Schloß Borbeck. An der Stelle arbeiten gleichzeitig Stadt Essen, Stadtwerke Essen und Essener Verkehrsgesellschaft. EVAG und Stadt installieren hier einen Mast, der einerseits als Deckungsampel den Verkehr zum Ein- und Ausstieg aus...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.17
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen, "ista"-CEO Thomas Zinnöcker und Umweltdezernentin Simone Raskob bei der Vertragsunterzeichnung mit Hauptsponsor "ista". Foto: Brändlein

Grüne Hauptstadt nimmt Fahrt auf: Schüler und Klimaschutz

In knapp zwei Wochen ist es soweit: Dann ist Essen offiziell für ein Jahr Grüne Hauptstadt Europas. Über 300 Aktionen und Projekte sind geplant. "Ohne die Zusammenarbeit mit Sponsoren wäre die Durchführung nicht möglich“, wie Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Vertragsunterzeichnung mit dem ersten Hauptsponsor betont. Die Firma ista, seit über 30 Jahren in Essen ansässig, ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. "Ista macht...

  • Essen-Borbeck
  • 27.12.16
Politik
V.l..n.r: Jasper Prigge, Sonja Neuhaus, Ezgi Güyildar und Jules El-Khatib.

Direktkandidaten gewählt

Am vergangenen Wochenende wählte die Essener Linke ihre Direktkandidaten für die kommenden Land- und Bundestagswahlen 2017. Dabei setzt die Partei vor allem auf junge Gesichter. Zur Landtagswahl wurde für den Wahlkreis Essen I der junge Rechtsanwalt (28 Jahre) Jasper Prigge gewählt. Er tritt damit gegen den SPD Justizminister Thomas Kutschaty an. Im Osten der Stadt (Essen II) tritt Ezgi Güyildar (29) eine nicht unbekannte Ratsfrau an. Im Essener Süden bewirbt sich die in Rüttenscheid...

  • Essen-West
  • 20.12.16
Ratgeber
Die Stadtverwaltung macht in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 27., bis Freitag 30. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Auch die Kfz-Zulassung- und Fahrerlaubnisbehörde in der Außenstelle Borbeck bleibt während der Betriebsferien dicht. Gleiches gilt für die Stadtteilbibliothek. | Foto: Debus-Gohl

Noch vor den Betriebsferien schnell aufs Amt

Die Stadtverwaltung macht in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 27., bis Freitag 30. Dezember, Betriebsferien. Die Dienststellen bleiben in dieser Zeit geschlossen. Die Verwaltung ist ab Montag, 2. Januar, wieder erreichbar. Für einige Bereiche gelten allerdings Sonderregelungen. Wer einen Termin nach den Betriebsferien vereinbaren möchte, kann dies bequem online erledigen mit dem Terminkalender der Bürgerämter auf www.essen.de/meintermin. Keinen Betriebsferien zwischen den Feiertagen macht...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.16
  • 1
Politik
2 Bilder

Verhandeln statt kämpfen? Lösungen für Syrien, Mali und den Terrorismus

Wir laden ein zur Auseinandersetzung mit der Fragestellung Kann den militärischen Auseinandersetzungen großteils geprägt durch terroristische Gruppen im Nahen Osten und auch in Afrika, aus pazifistischer und antimilitärischer Sicht begegnet werden ? Wenn ja, wie ? Dazu gibt es auch innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen unterschiedliche Sichtweisen und Ansichten. Thomas Carl Schwoerer, einer der Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft-...

  • Essen-Nord
  • 01.12.16
Politik
Stolpersteine verhindern vergessen, Montag, 21.11.2016, Stolpersteine für Familie Rosenberg, Stadt Essen-Rüttenscheid
4 Bilder

Stolpersteine verhindern das Vergessen

Am Montag, 21.11.2016 hat der ehemalige Ratsherr der Stadt Bottrop Sahin Aydin in Kooperation mit der DFG-VK Gruppe Essen (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) in Essen-Rüttenscheid drei Stolpersteine verlegen lassen. Die Stolpersteine erinnern vor dem Haus Moorenstraße 35 an die vom NS-Gewaltregime verfolgte Familie Rosenberg. Buch: Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg Eine politische Biografie

  • Essen-Süd
  • 22.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Dr. Nathran N. Rosenberg aus Essen
3 Bilder

DFK-VK Gruppe Essen lädt zur Stolpersteinaktion ein

Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Gruppe Essen c/0 Stephan Urbach Am Lünink 20 45239 Essen Sehr geehrte Damen und Herrn, Liebe FriedensfreundeInnen und Friedensfreunde, die DFG-VK-Gruppe Essen lädt zur Teilnahme an einer Stolpersteinverlegung am 21.11.2016, um 16:30 Uhr vor dem Hause Moorenstr. 35, in Essen-Rüttenscheid, ein. Es handelt sich um eine Stolpersteinverlegung für jüdischen Rechtsanwalt Dr. Norbert Nathan Israel Rosenberg, seine Ehefrau Anna Rosenberg...

  • Essen-Süd
  • 09.11.16
Politik
Die Gesamtschule Süd hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem sie eigentlich auslaufen sollte, ist nun ein Neuanfang im Gespräch. Foto: -ck-

Quo vadis, Gesamtschule Süd?

"Totgesagte leben länger" - ähnlich verhält es sich mit der Gesamtschule Süd an der Frankenstraße, die eigentlich vollständig aufgelöst werden sollte, nun aber unter Umständen doch reanimiert wird. Stimmt der Rat im Dezember zu, soll 2020 mit neuem Konzept und neuer Mannschaft durchgestartet werden. Viele Jahre litt die Schule in Stadtwald unter niedrigen Anmeldezahlen. Und schon als Stadtwald Gymnasium hatte sie nicht gerade den besten Ruf. Angesichts sinkender Schülerzahlen hat die...

  • Essen-Süd
  • 08.11.16
  • 4
Kultur
... es ist dunkel in ESSEN, das Riesenrad am Burgplatz strahlt dafür ...
5 Bilder

Leuchtende Faszination RIESENRAD ...

... http://www.smileygarden.de/smilie/X-Maennchen/riesenrad.gif ESSEN, Burgplatz November 2016 Zwischen der (neuen) VHS und dem "Essener Münster" ist zur LICHTWOCHEN-Zeit im Herbst/Winter eines Jahres immer ein "offenes" Riesenrad aufgebaut! Bei meinem heutigen erneuten BUMMEL durch die City von wegen ESSEN LIGHT Festival noch einmal genießen, gönnte ich mir zusammen mit MAMA auch eine RIESENRAD-FAHRT! Frisch, aber schön... sehr schön!!! HEIMAT im Dunkeln von oben, toll! TEXT+Fotos: AAT spontan...

  • Essen-Nord
  • 03.11.16
  • 22
  • 23
Politik
Riam Majed und Kai Gehring präsentieren "In Essen angekommen" (Photo: Steinbrink)
2 Bilder

Integration: Kai Gehring wirbt für Zuversicht

Broschüre „In Essen angekommen“ soll Mut machen „Die Stimmungslage wurde etwas pessimistischer“, mit Besorgnis beobachtete Kai Gehring nach den Geschehnissen der Kölner Silvesternacht die Entwicklung der Integrationsdebatte. Nun hat der Essener Grünen-Politiker eine Broschüre herausgegeben, in der ehemalige Flüchtlinge zu Wort kommen und über ihre Integration in die deutsche Gesellschaft sprechen. Die Themenfelder Flüchtlingskrise und Integration scheinen fest miteinander verzahnt. Beide eint...

  • Essen-Steele
  • 02.11.16
Politik

Antimuslimischen Rassismus bekämpfen

Muslime sind am Unglück der Welt schuld! Sie haben ein Rückwärtsgewandtes Frauenbild, sind Homophob, per se Antisemitisch und wenn es nach Sarrazin geht auch genetisch bedingt dümmer als der durchschnittliche Europäer. Musliminnen und Muslime sind in Europa tagtäglich Rassismus ausgesetzt. Am Mittwoch fand an der Universität Duisburg-Essen die Veranstaltung „Feindbild Muslime?“ statt, in der sich die Beteiligten aus der Opferrolle befreien, mit Vorurteilen aufräumen und den antimuslimische...

  • Essen-Nord
  • 26.10.16
Überregionales
Frank Tiggemann, Michael Classen, Klaus-Peter Stichel, Ulrich Bogdahn, Hanslothar Kranz, Martina Schürmann und Herbert Schermuly. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Der Chef der Essener Feuerwehr über Rauchmelder, Lebensretter und eine eingeschworene Gemeinschaft Spannend, was Ulrich Bogdahn zu berichten wusste. Ratsfrau Martina Schürmann, BV-Mitglied Herbert Schermuly und viele Interessierte lauschten seinen Ausführungen. Vorsitzender Hanslothar Kranz begrüßte beim Bürgerdialog der CDU Werden: „Ein besonderer Gast ist mein langjähriger Weggefährte Ulrich Bogdahn, Leiter der Feuerwehr der Stadt Essen.“ Auch eingeladen waren Michael Classen, Löschzugführer...

  • Essen-Werden
  • 17.10.16
Überregionales
Schock nicht nur für die Eltern: Nach den Übergriffen in St. Maria Immaculata steht nun die Aufarbeitung an. Foto: Debus-Gohl

Den Kindern von St. Maria Immaculata Zeit und Raum geben

Es war ein Schock, nicht nur für die Eltern der Kita St. Maria Immaculata: Ein Kind soll getreten, ein anderes an den Stuhl gefesselt worden sein. Die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, Träger des Borbecker Kindergartens, reagierte prompt: Drei Mitarbeiterinnen – unter ihnen die Kita-Leitung – sind seitdem nicht mehr in der Einrichtung tätig, davon eine auf eigenen Wunsch. Jetzt beginnt die Aufarbeitung. „Wir können die berichteten Vorfälle nicht ausschließen“, bestätigt Tibor Hegewisch,...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.16
Politik
Kurzes Vergnügen: Erst im April in Betrieb gegangen, ist das Zeltdorf an der Levinstraße inzwischen wieder leer. Archivfoto: Müller

Zeltdorf ist Geschichte: Bewohner zogen Levinstraße leer

Im Verlauf der letzten Tage wurden vier der noch sieben bestehenden Zeltdörfer in Essen leergezogen. Neben den Unterkünften Am Volkswald, an der Vaestestraße und der Hamburger Straße ist auch die Einrichtung an der Levinstraße damit ab sofort nicht mehr in Betrieb. Insgesamt sind 830 Personen umgezogen. Damit einher ging ein großer logistischer Aufwand für das Amt für Soziales und Wohnen. Vorrangiges Ziel der Verwaltung war es, Kinder und Jugendlichen möglichst keinem Schulwechsel auszusetzen....

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
14 Organisationen und Religionsgemeinschaften haben die "Essener Allianz für Weltoffenheit" gegründet. Pressefoto: Kirchenkreis Essen.
3 Bilder

14 Essener Organisationen und Religionsgemeinschaften setzen sich gemeinsam für Weltoffenheit, Demokratie und Menschenwürde ein

Nach dem Vorbild der bundesweiten „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat“ ist auch in Essen ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis entstanden, das sich für die Wahrung der Menschenwürde, von Toleranz und Gewaltlosigkeit stark macht. Das offizielle Gründungstreffen hat am Donnerstag, 29. September 2016, im Rahmen der Interkulturellen Woche 2016 in Essen stattgefunden. Zu den „Allianzpartnern“ zählen 14 städtische Institutionen, Religionsgemeinschaften, Verbände...

  • Essen-Nord
  • 30.09.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
68 Bilder

Zechenfest der Zeche Zollverein

Aufnahmen vom Feuerwerk des Zechenfest 2016 an der Zeche Zollverein. Fotos: Christian Ramrath - Rameo Art - Hier sind noch viele weitere Aufnahmen zu finden.

  • Essen-Nord
  • 24.09.16
  • 1
Politik
Auf dem Prüfstand: Wohnungen und Container als Unterbringungsmöglichkeit. Archivfoto: Höser/LK

Kinder im Container? Jugendhilfeausschuss beschließt Überbelegung

Steigende Geburtenzahlen und vermehrte Zuzüge nach Essen waren im Sommer Grund für den Jugendhilfeausschuss, eine Überbelegung von 475 Plätzen für Kindergärten im gesamten Stadtgebiet zu beschließen. Der Bezirk IV bekommt in verschiedenen Einrichtungen 68 davon ab, die meisten zusätzlichen Plätze gehen an AWO-Kitas. Tatsächlich ist die Entscheidung aus der Not geboren und stößt auf viel Kritik: "Das kann nicht im Sinne unserer Politik sein", bemängelt Grünen-Lokalpolitiker Thorsten Drewes. "Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 17.09.16
Politik
Endlich Entwarnung: Erst Mitte August informierten sich knapp 300 Interessierte auf einem Familienfest über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen. Archivfoto: Debus-Gohl

Hexbachtal vom Tisch: Keine Flüchtlingsunterkunft Im Fatloh

Was wurde demonstriert, was wurde nach Alternativen gesucht: Kaum eine der Ende 2015 von der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgeschlagenen Flächen hat ähnliche Proteste provoziert, wie das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz. Die Bürgerinitiative "Rettet das Hexbachtal!" ging auf die Barrikaden, CDU-Ratsherr Klaus Diekmann hat nicht nur auf einem Gelände an der Heißener Straße nach Alternativen gesucht. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung. "Ich bin hocherfreut, dass wir den Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.16
Politik
3 Bilder

Stadt stellt Bebauungsplan für ehemalige PH vor

Am vergangenen Donnerstag, dem 1. September, stellte die Stadt Essen den vorläufigen Bebauungsplan für die ehemalige Pädagogische Hochschule vor. Die Aula des Maria-Wächtler-Gymnasiums war gut gefüllt. Die Bedenken der gut 250 Bürger konnte die Veranstaltung aber nicht zerstreuen. Bereits seit langem steht fest: Der neue Eigentümer, die Gentes Gruppe aus Düsseldorf, will das Grundstück mit einem neuen Wohnquartier erschließen. Bekannt ist ebenfalls, dass die Planungen dahingehend schon voran...

  • Essen-Süd
  • 05.09.16
  • 2
Politik

Eine Stimme für die AfD ist eine Stimme gegen Menschen wie mich

Die Wahlergebnisse in McPomm bereiten mir Magenschmerzen, sehr sogar. Darum habe ich einen kleinen "offenen Brief" verfasst, in der Hoffnung, dass meine Mitmenschen stets bedenken, dass eine Stimme für die AfD eine Stimme gegen das bloße Existenzrecht von Menschen wie mir ist. Liebe Mitbewohner*innen dieses Landstrichs, warum machen euch Menschen mit "fremdklingenden" Namen Angst? Warum fühlt ihr euch von uns bedroht? Von Menschen, die stellenweise in der dritten oder vierten Generation in...

  • Essen-West
  • 05.09.16
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.