Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Politik
Foto: Bürgeriniative Bahnhof Weitmar

Asbest im Bahnhof Weitmar

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: »Bei der Durchsicht eines Altlasten-Gutachtens, das der Bürgerinitiative im Zuge der Akteneinsicht vom Umweltamt der Stadt Bochum zur Verfügung gestellt wurde, ist u. a. aufgefallen, dass die Bausubstanz des Bahnhofsgebäudes am Bahnhof Weitmar (Fußbodenplatten und Kleber) mit krebserzeugendem Asbest kontaminiert ist. Die Bürgerinitiative hat das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt (Hr. Dr. Kratzsch, Hr. Kröck) mit...

  • Bochum
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Politik
Norbert Killewald ist Behindertenbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. | Foto: Gerhäußer

Drei Fragen an... Norbert Killewald zum Thema "Leichte Sprache"

1. Muss „Leichte Sprache“ ähnlich eingeführt werden, wie das mit den inklusiven Schulklassen der Fall ist? Ja, durch die Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat sich die Bundesrepublik 2009 verpflichtet, deren Vorgaben umzusetzen. Das Thema Teilhabe an der Gesellschaft durch Sprache ist darin auch enthalten und wird bundesweit umgesetzt. Allerdings ohne zeitliche Vorgaben. 2. Wird es auch eine Gesetzgebung in Richtung Wirtschaft geben, dass Unternehmen...

  • Bochum
  • 07.05.14
Politik
Norbert Killewald, Landesregierung NRW, (2.v.r.), Thomas Eiskirch (4.v.l.) und Gabriela Schäfer, Bürgermeisterin (5.v.l.), ließen sich von Kirsten Nicolas (3.v.l.), Büro für Leichte Sprache, und Ulf Kauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Bochum, erklären, wie es möglich sein könnte, die Behördensprache verständlich zu machen. | Foto: Gerhäußer
3 Bilder

Verstehen ist teilhaben - Stadt Bochum übersetzt Behördensprache

Es gibt viele Grundrechte, die manchen Menschen verwehrt bleiben. Wenn das Briefgeheimnis für jeden Menschen gelten soll, müssten Briefe allerdings auch so geschrieben sein, dass sie jeder verstehen kann. Ansonsten sind die Betroffenen auf Hilfe angewiesen, verlieren dabei aber ihr Recht auf das Briefgeheimnis. Die Stadt Bochum versucht als erste Stadt in einem Modellversuch gemeinsam mit der Landesregierung einige Briefe und Bescheide in leichte Sprache zu übersetzen. Verstehen ist teilhaben...

  • Bochum
  • 07.05.14
  • 1
Politik

Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar diskutiert die Antwort der Kommunalaufsicht

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung am ehemaligen Bahnhof Weitmar reichte die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar im ersten Quartal 2014 bei der Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg mehrere Beschwerden gegen die Stadt Bochum ein, u.a. wegen Veruntreuung, Rohstoffgewinnung ohne Genehmigung und fehlerhafter Verfahrenswahl aufgrund schwerwiegender Eingriffe in Natur und Landschaft. Die Kommunalaufsicht...

  • Bochum
  • 05.05.14
  • 1
Politik
Vorstellung der Forschungsergebnisse im Frauenbeirat der Stadt Bochum (v. l.): Angela Siebold, Vorsitzende des Frauenbeirats, OB Dr. Ottilie Scholz, Prof. Dr. Katja Sabisch (RUB). | Foto: Grabowski

Zwischen Wissen und Willen - Geschlechtergerechtigkeit in der Kommunalpolitik

Großen Anklang findet ein soeben abgeschlossenes Forschungsprojekt der Ruhruniversität Bochum mit dem Frauenbeirat der Stadt Bochum. Fast zwei Jahre lang standen Studierenden der Sozialwissenschaft bei der Stadt alle Türen offen, um die Umsetzung von Gleichstellungsaspekten in der kommunalen Politik zu erforschen. Aus insgesamt elf studentischen Projekten sind neun Masterarbeiten entstanden. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten politischen Akteure Gleichstellungsarbeit noch immer als...

  • Bochum
  • 15.04.14
  • 1
Politik
Foto: Bochumer Friedensplenum

Ideenwettbewerb “Moltkemarkt”

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Friedensplenums: Da die Verantwortlichen in der Stadt nichts dagegen unternehmen wollen, dass eine paar Geschäftsleute den Ratsbeschluss ignorieren, nach dem der heutige Springerplatz nicht mehr dem preußischen Militaristen Moltke gewidmet sein soll, startet das Friedensplenum eine Kampagne gegen diesen Geschichtsrevisionismus. Ein Element dieser Aktion soll ein Plakat bilden, mit dem gegen die Verwendung des Namens Moltkemarkt...

  • Bochum
  • 07.04.14
  • 6
  • 1
Politik

Grünflächenamt stoppt erneut Baumrodungen auf dem Bahnhofsgelände

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Da kommt Einiges zusammen, was sich der Investor am 4.April auf dem Gelände des Güterbahnhof Weitmar geleistet hat: ■ illegale Baumrodungen in der Brutzeit der Vögel ■ Herrichtung und Nutzung eines Grundstücks des RVR als Zufahrt zum Bahnhofsgelände, ohne das der RVR von dieser Aktion Kenntnis, geschweige denn eine Genehmigung erteilt hatte ■Anlieferung von Bau-Aushub über den städtischen Teil des...

  • Bochum
  • 06.04.14
  • 3
Politik

Kreisverkehr “An der Holtbrügge”?

Ich dokumentiere hier einen Bürgerantrag der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Rathaus Bochum Büro für Bürgerbeteiligung Zimmernummer 121 E-Mail: BBB@bochum.de Bürgerantrag gemäß § 24 GO NRW: Kreisverkehr An der Holtbrügge - Karl-Friedrich-Straße - Am Kuhlenkamp Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantragen wir die Errichtung eines Kreisverkehrs mit Zebrastreifen im Kreuzungsbereich der Straßen An der Holtbrügge, Karl-Friedrich-Straße, Am Kuhlenkamp. Wir begründen den Antrag wie folgt: auf...

  • Bochum
  • 01.04.14
  • 1
Politik

„Haus der Begegnung“: Soziale Liste verstärkt Kritik

Auf den eklatanten Widerspruch zwischen dem Sachstandsbericht der Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH in Sachen Haus der Begegnung und öffentlicher Wahrnehmung hat Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste, kürzlich im Sozialausschuss hingewiesen. Vor allem die Schließung der Cafeteria in dem Begegnungshaus wird von Nutzer_innen und beteiligten Vereinen heftig kritisiert. Der Charakter eines Begegnungstreffs gehe dadurch verloren. Für gesellige Abende gebe es zudem kaum noch...

  • Bochum
  • 23.03.14
  • 2
  • 1
Politik

Aufnahme ins Wählerverzeichnis jetzt möglich

Am 25. Mai findet in Bochum neben der Kommunal- und der Europawahl auch die Wahl des Bochumer Integrationsrates statt. Diesen dürfen ausländische Staatsbürger wählen, die über 16 Jahre alt sind, sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig in Deutschland aufhalten und mindestens seit 16 Tagen vor der Wahl ihren Hauptwohnsitz in Bochum haben. Ebenfalls wahlberechtigt sind Deutsche mit Migrationshintergrund. Wähler, die entweder durch Einbürgerung oder durch die Geburt in Deutschland die deutsche...

  • Bochum
  • 22.03.14
Politik

Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar schreibt einen Offenen Brief an Hannelore Kraft

Ich dokumentiere hier einen Offenen Brief der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar an die Ministerpräsidentin des Landes NRW: An die Ministerpräsidentin des Landes NRW Frau Hannelore Kraft Stadttor 1 40219 Düsseldorf Offener Brief an die Ministerpräsidentin des Landes NRW: Die Bochumer SPD-Spitze manipuliert ihre Bezirksvertreter – die Bürgerinitiative Bahn-hof Weitmar wurde Opfer dieser Schmutzkampagne und fordert die Amtsenthebung der verantwortlichen SPD-Politiker Sehr geehrte Frau...

  • Düsseldorf
  • 21.03.14
  • 2
Politik

Straßenbauplanung verfehlt ihr Ziel!

Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar kritisiert die Straßenbauplanung “An der Holtbrügge”, weil “bei der Straßenbauplanung das eigentliche verkehrstechnische Problem nicht nur aus der Verkehrssituation an der Holtbrügge besteht, sondern aus dem gesamten als Unfallschwerpunkt bekannten Kreuzungsbereich An der Holtbrügge/Am Kuhlenkamp/Karl-Friedrich Straße”. In der Pressemitteilung heißt es: »Das Planungsamt der Stadt Bochum übertrifft sich mal wieder selbst. Es scheint so, als existiere dort...

  • Bochum
  • 18.03.14
Politik

SPD-Schmutzkampagne gegen Initiative?

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar wirft der Bochumer SPD-Spitze vor, die Initiative mit einer Schmutzkampagne zu diskreditierten. In einer Presseerklärung heißt es: »Am 26.02.2014 haben die Bezirksvertreter BO-Südwest den bereits im Vorfeld unterzeichneten Verkauf von städtischen Grundstücken am ehemaligen Bahnhof Weitmar einstimmig bestätigt. Auch eine Rücknahme des Beschlusses zum beschleunigten Verfahren und...

  • Bochum
  • 17.03.14
  • 2
Politik
Foto: Molatta

Wohnungsbau: Bochum verteilt Geld

Sozialer Wohnungsbau: Bochum bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro zur Förderung des Neubaus von Sozialwohnungen und etwa 1,8 Millionen für Modernisierungen von Wohnungen: zum barrierefreien Umbau und für Sanierungen, durch die Energie gespart werden kann. Der soziale Wohnungsbau wird deutlich rentabler; die Grunddarlehen wurden auf 1500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche erhöht. Zusatzdarlehen wie für Aufzüge oder kleine Wohnungen müssen nur noch zur Hälfte zurückgezahlt werden. Die Grunddarlehen...

  • Bochum
  • 04.03.14
Politik

Fragen an die Bezirksvertreter zum Verkauf städtischer Grundstücke am Bahnhof Weitmar

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Am 26.02.2014 sollen die Bezirksvertreter BO-Südwest den bereits an anderer Stelle beschlossenen und vertraglich unterzeichneten Verkauf von städtischen Grundstücken am ehemaligen Bahnhof Weitmar bestätigen. Die Bürgerinitiative hat den Bezirksvertretern Fragen zur internen Diskussion gestellt, die sich zahlreiche Einwohner von Bochum-Weitmar mittlerweile stellen. Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar vertritt...

  • Bochum
  • 26.02.14
  • 2
  • 2
Politik

BI Bahnhof Weitmar erfolgreich

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar hat erfolgreich beim Landesumweltministerium gegen die Bebauungspläne der Stadt am ehemaligen Bahnhof Weitmar interveniert. Die Bürgerinitiative hatte in einem Schreiben an das Ministerium angemerkt, dass es sich bei dem Plangebiet um eine sogenannte Außenbereichsinsel handelt, die für die Innenentwicklung genutzt werden soll. In einem solchen Fall dürfte kein beschleunigtes...

  • Bochum
  • 20.02.14
  • 5
  • 2
Politik

Ein Kardinalfehler bei der Planung

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: In einem offenen Brief wendet sich die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar an die Entscheidungsträger der Stadt Bochum: »Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Bochum hat einen Kardinalfehler bei der Planung des Bebauungsplangebietes am ehem. Bahnhof Weitmar begangen, der weitere Planungsfehler mit schwerwiegenden Auswirkungen nach sich zieht. Durch die Annahme, dass es sich bei dem Untergrund des...

  • Bochum
  • 17.02.14
  • 1
Politik

Brief an den Umweltminister

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar hat sich in einem offenen Brief an den Umweltminister NRW Johannes Remmel gewandt und erläutert dies in einer Mitteilung: »Anlass war die Forderung Remmels nach mehr Waldfläche in Nordrhein-Westfalen, wie in den Medien am vergangenen Samstag berichtet wurde. Der Minister kann sich demnach sogar vorstellen, dass Industriebrachen zu Waldgebieten umgewandelt werden. In dem Brief...

  • Bochum
  • 10.02.14
  • 6
  • 1
Politik

Solidaritätserklärung der Opel Betriebsrentner an die Mitarbeiter von Johnson Controls in Bochum

Solidaritätserklärung Johnson Controls Bochum Die Opel Betriebsrentner erklären sich solidarisch mit den Beschäftigten bei Johnson Controls in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Bestürzung haben wir vernommen, dass Johnson Controls eine Teilbetriebsschließung seines Werks für Autositzfertigung in Bochum vorgestellt hat und 220 Arbeitsplätze bis zum Jahresende wegfallen sollen. Unsere Solidarität gilt allen Kolleginnen und Kollegen und Ihren Familien, die von der Teilbetriebsschließung...

  • Bochum
  • 07.02.14
  • 1
  • 1
Politik

Die BI Bahnhof Weitmar besucht die Oberbürgermeisterin- Mehr als 1.800 Unterschriften!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Am heutigen Donnerstag übergibt die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar der Oberbürgermeisterin mehr als 1800 Unterschriften zur Unterstützung ihrer bei der Gründung im Oktober abgestimmten Forderungen: • Ablehnung des beschleunigten Bebauungsplanverfahrens für den ehemaligen Bahnhof Weitmar, • Erhaltung des zusammenhängenden Grüngürtels und vor allem der zu einer Biotopverbundfläche gehörenden städtischen Waldfläche...

  • Bochum
  • 06.02.14
  • 2
Politik
Foto: Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar
2 Bilder

Illegale Baumabholzung in Weitmar

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar macht in einer Mitteilung auf eine illegale Baumabholzung aufmerksam: “Nun ist es amtlich: Auf dem Gelände des ehem. Bahnhof Weitmar sollen Fakten geschaffen werden, um die besorgte Öffentlichkeit noch vor Feststellung des Bebauungsplanes vor vollendete Tatsachen zu stellen. Ohne Genehmigung hat heute ein im Auftrag der Fa. Adams Immobilien aus Essen handelndes...

  • Bochum
  • 04.02.14
  • 10
  • 3
Politik

Keine vollendeten Tatsachen schaffen!

Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar schreibt in einem Appell an die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses des Stadtrates: »Um die Bochumer Bürger noch vor einem Termin zur Öffentlichkeitsbeteiligung vor vollendete Tatsachen zu stellen, sollen möglichst schnell mehrere städtische Grundstücke im Bereich des Bebauungsplangebietes des ehem. Bahnhof Weitmar zum Dumpingpreis ohne öffentliche Ausschreibung an einen Investor verkauft werden. Der Beschluss zum Verkauf soll bereits am Dienstag, dem...

  • Bochum
  • 03.02.14
  • 8
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Standesamt Bochum bietet Online-Termine an

Termin buchen – Wartezeit vermeiden: Bürgerinnen und Bürger können seit Samstag (1. Februar) längere Wartezeiten beim Standesamt vermeiden, wenn sie den neuen Service des Online-Termins nutzen. Sie werden dann, unabhängig von der Anzahl der bereits Wartenden, zur gebuchten Zeit bedient. Termine gibt es maximal 30 Tage im Voraus, zu buchen unter Standesamt. Aktuelle Informationen und Termine bekommen Bürger auch beim Call-Center des Standesamtes unter der Telefonummer 02 34 / 910 - 19 51.Kann...

  • Bochum
  • 02.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.