Stadt Bochum Pressestelle

Beiträge zum Thema Stadt Bochum Pressestelle

Ratgeber

Stadt Bochum : Was tun im Notfall“ und „Rat-Geber für Menschen
Die Stadt Bochum baut ihr Angebot an Broschüren in Leichter Sprache weiter aus.

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und die Leiterin des Referates für Gleichstellung, Familie und Inklusion, Regina Czajka, haben nun zwei neue Info-Broschüren in Leichter Sprache vorgestellt. Mit „Was tun im Notfall“ und dem „Rat-Geber für Menschen: Die sich scheiden lassen wollen“ stellt die Stadt Bochum niedrigschwellig Informationen zum Thema Trennung und Scheidung sowie Verhalten in Notfällen bereit – in kurzen, leicht verständlichen Sätzen und bebildert. So sollen noch mehr Bochumerinnen...

LK-Gemeinschaft

Stadt Bochum
Das Planetarium streamt kosmische Bildwelten und elektronische Beats

An vier Sonntagen im März und April, beginnend am 14. März, veröffentlichen das Planetarium Bochum und das Electro-Label Kittball eine digitale Videoreihe mit unterschiedlichen DJ-Sets. Unter anderem sind Tube & Berger und Juliet Sikora dabei. Seit über fünf Jahren präsentiert die Reihe „Klangsphäre“ regelmäßig regionale und internationale DJ-Größen der elektronischen Clubkultur unter der Sternenkuppel des Bochumer Planetariums. Nach einem Jahr Corona-Pause ist nun in Zusammenarbeit mit...

Politik

Stadt Bochum
100. Fassade im Stadterneuerungsgebiet WLAB mit Fördermitteln neugestaltet

Im Stadterneuerungsgebiet Werne - Langendreer-Alter Bahnhof ist mittlerweile die 100. Hausfassade mit Fördermitteln aus dem Außenanlagen- und Fassadenprogramm neugestaltet worden. Es handelt sich um ein gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus an der Heinrich-Gustav-Straße 139. Ziel des Außenanlagen- und Fassadenprogramm ist es, durch die Förderung von Fassadengestaltungen den privaten Gebäudebestand aufzuwerten und so den öffentlichen Raum und das Wohnumfeld zu stärken. Die Förderung wird als...

Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

Ratgeber

Stadt Bochum
Landesweiter Probealarm am Donnerstag, 11. März 2021

Am Donnerstag, 11. März, findet auch auf Bochumer Stadtgebiet der landesweite Probealarm statt. Ein solcher Probealarm wird an jedem zweiten Donnerstag im März und September um 11 Uhr ausgelöst. In den Kommunen in Nordrhein-Westfalen werden zeitgleich die vorhandenen Sirenen mit einem einminütigen Dauerton, der für „Entwarnung“ steht, zu hören sein. Nach einer fünfminütigen Pause erklingt um 11.06 Uhr für eine Minute lang ein an- und abschwellender Heulton, der bei einem echten Notfall auf eine...

Ratgeber

Stadt Bochum
Landesweiter Probealarm am Donnerstag, 11. März 2021

Am Donnerstag, 11. März, findet auch auf Bochumer Stadtgebiet der landesweite Probealarm statt. Ein solcher Probealarm wird an jedem zweiten Donnerstag im März und September um 11 Uhr ausgelöst. In den Kommunen in Nordrhein-Westfalen werden zeitgleich die vorhandenen Sirenen mit einem einminütigen Dauerton, der für „Entwarnung“ steht, zu hören sein. Nach einer fünfminütigen Pause erklingt um 11.06 Uhr für eine Minute lang ein an- und abschwellender Heulton, der bei einem echten Notfall auf eine...

Ratgeber

Stadt Bochum
Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte öffnet wieder

Ab Mittwoch, 10. März, sind der Lesesaal und die Ausstellung des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte wieder geöffnet. Die Öffnung ist nur mit Terminbuchung und Dokumentation des Besuchs möglich. Besucherinnen und Besucher können dazu ab sofort Zeitfenstertickets telefonisch unter 0234 / 910 – 95 10 (Ausstellungen) oder 0234 / 910 – 95 11 (Lesesaal) reservieren. Durch die Buchungen soll sichergestellt werden, dass sich nie mehr als eine Person pro 20 Quadratmeter im Innenbereich...

Ratgeber

Stadt Bochum
Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ – Nominierungen gefragt

Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch in unserer Stadt kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patientinnen und Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt. Jetzt können wir mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und unseren „stillen Helden“ aus Bochum ein Gesicht geben: Bis zum 30. April haben Patientinnen und Patienten und deren...

Ratgeber

Stadt Bochum
Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ – Nominierungen gefragt

Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch in unserer Stadt kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patientinnen und Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt. Jetzt können wir mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und unseren „stillen Helden“ aus Bochum ein Gesicht geben: Bis zum 30. April haben Patientinnen und Patienten und deren...

Ratgeber

Stadt Bochum
Internationaler Frauentag 2021 - jetzt FAIR teilen

Frauen weltweit erstreiten sich immer noch täglich, in einigen Teilen der Welt manchmal noch recht mühsam, Rechte und Freiheiten und stehen dafür ein. Darauf möchte der Internationale Frauentag, der in einigen (Bundes-)Ländern sogar ein Feiertag ist aufmerksam machen. Das letzte Jahr war in weiten Teilen von der Corona-Pandemie bestimmt. Einschränkungen gehören zum Alltag und jeder und jedem wird vor Augen geführt, wie zerbrechlich manche Freiheiten sind. Familien- und Erwerbsarbeit haben sich...

Ratgeber

Stadt Bochum
Sperrung von Geh- und Radweg im Tunnel am Eisenbahnmuseum

Der Geh- und Radweg am Tunnel am Eisenbahnmuseum wurde seit 2019 mit Mitteln der Städtebauförderung umfangreich saniert. Als letzter Baustein der Aufwertung und Verschönerung des Tunnels bzw. des Geh- und Radweges sollen von 8. März bis voraussichtlich 26. März die Graffitis und Farbschmierereien von den Tunnelwänden entfernt werden. Dafür muss der Tunnel werktags zwischen 7 Uhr und 16 Uhr voll gesperrt werden. Eine Umleitung über die westlich gelegene Unterführung wird ausgeschildert. Der...

Ratgeber

Stadt Bochum
Stadt Bochum kontrolliert Geschwindigkeit

Die Stadt Bochum kontrolliert auch in der nächsten Woche wieder an verschiedenen Stellen in Bochum die Verkehrsgeschwindigkeit. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Denn: Überhöhte Geschwindigkeit ist die häufigste Unfallursache. Dabei haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass bereits eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit um einen Kilometer pro Stunde das Unfallrisiko um zwölf Prozent verringert. Aus diesem Grund führt die Stadt regelmäßige Kontrollen...

Ratgeber

Landeserlass ermöglicht nun Impfung weiterer Personengruppen

Bisher gab die Richtlinie des Bundes und des Landes NRW den Städten vor, zunächst ausschließlich ältere Menschen über 80 Jahren und Menschen aus bestimmten medizinischen und pflegerischen Berufen, die direkten Kontakt zu Corona-Patientinnen und -Patienten haben, zu impfen. Der Grund: Nach wie vor sind die Liefermengen der verschiedenen Impfstoffe deutlich eingeschränkt. Nun hat die Landesregierung entschieden, dass ab Ende März auch Menschen bevorzugt geimpft werden dürfen, die aufgrund...

Politik

Stadt Bochum
Wattenscheider Gesundheitskiosk geplant

Der Wattenscheider Gesundheitskiosk soll zukünftig die zentrale Anlaufstelle für Wattenscheider Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um Gesundheit, Prävention, Pflege und Therapie sein. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, welches durch die Fachleute der OptimedisAG gemeinsam mit dem örtlichen Arbeitskreis Gesundheitskiosk erstellt wurde. Es sieht die Einrichtung des Gesundheitskiosks, als ergänzende integrierte Versorgungsstruktur in der Wattenscheider Innenstadt vor. Hier könnten...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Stadt Bochum
Stadt gedenkt Bochumer Corona-Opfer

Vor einem Jahr ist die Corona-Pandemie ausgebrochen und hält seitdem die Welt in Atem. Auch in Bochum ist die Pandemie deutlich spürbar. Mehr als 10.000 Bochumerinnen und Bochumer sind seit Ausbruch des Virus erkrankt. Bis zum heutigen Tag sind aber leider auch 163 Menschen in Bochum nachweislich aufgrund oder mit einer Corona-Infektion gestorben. Heute (Freitag, 26. Februar) hat die Stadt Bochum der Verstorbenen gedacht und als Zeichen des Gedenkens für jedes Opfer der Corona-Pandemie eine...

Natur + Garten

Stadt Bochum
Sperrung eines Wegestücks um das Wildgatter im Weitmarer Holz

Bei Arbeiten zur Instandhaltung am Weg um das Wildgatter im Weitmarer Holz kam es zu Beschädigungen an den Wegesicherungen. Diese sind für den Fall eines auftretenden Bergschadens installiert. Ein Teil des Weges um das Wildgatter ist daher momentan gesperrt. Ein Gutachter überprüft aktuell den Zustand der Wegesicherung. Das Weitmarer Holz ist wegen der historischen Bergbauaktivitäten auf der gesamten Fläche als Bergschadensgebiet eingestuft. Da es zu Bergsenkungen und Tagesbrüchen kommen kann,...

Kultur

Kulturinstitut der Stadt Bochum : Konzert aus dem Planetarium
Konzert aus dem Planetarium: „Between Color and Light“ mit Oleksandr Loiko

Am Donnerstag, 4. März, um 19 Uhr steht in der Reihe „Kulturkuppel“ ein ganz besonderer musikalischer Hochgenuss auf dem Streaming-Programm des Bochumer Planetarium: Der mehrfach preisgekrönte junge ukrainische Pianist und Student an der Folkwang Universität der Künste Oleksandr Loiko gestaltet an Flügel und Farbklavier Klaviersonaten des russische Komponisten Alexander Skrjabin. Im Jahr 1910/1911 schrieb Skrjabin (1871 – 1915) seine symphonische Dichtung „Prometheus“ für Chor, Orchester und...

Politik

Stadt Bochum
Jugendamt Bochum besteht seit 100 Jahren

Das Jugendamt der Stadt Bochum besteht am Donnerstag, 25. Februar, seit 100 Jahren. Es war eines der ersten, die in Deutschland gegründet wurden. Dafür eingesetzt hatten sich unter anderem der Bochumer Gewerkschafter Anton Gilsing und die Dortmunderin Agnes Neuhaus, die beide Mitglieder in der Nationalversammlung waren. Schon im 19. Jahrhundert gab es Bestrebungen, mit sozialer Arbeit den Problemen in Familien zu begegnen, die mit der industriellen Revolution einhergingen und die durch die...

Ratgeber

Stadt Bochum
Digitaler VäterDialog

Digitaler VäterDialog Durch die Geburt eines Kindes gerät in der Beziehung der Eltern vieles in Bewegung, vieles muss sich neu sortieren. Die Beziehungen innerhalb der Familie zu gestalten und zu pflegen, ist ein lebenslanger, spannender und manchmal herausfordernder Prozess. Am Samstag, 6. März, veranstaltet das Familienbüro der Stadt Bochum von 11 bis 13 Uhr einen digitalen Väterdialog. Die Einladung zum Dialog bietet Vätern einen geschützten Rahmen, sich über Fragen rund um die Beziehung...

Ratgeber

Corona-Virus - Covid 19
Bochumer Impfzentrum erweitert noch einmal das Impfangebot

Mit einem neuen Erlass vom 18. Februar 2021 hat das Land NRW die Impfmöglichkeit auch auf folgende Berufsgruppen ausgeweitet, sofern diese regelmäßig in vollstationären Pflegeinrichtungen tätig sind: Betreuungsrichter*innen sowie Rechtspfleger*innen, Prüf- und Begutachtungskräfte insbesondere der Medizinischen Dienste, Personal von Hilfsmittel-/Homecare-Diensten und Sanitätshäusern, Fußpfleger*innen, Frisöre*innen, Seelsorger*innen. Des Weiteren führt das Land NRW auf:...

Natur + Garten

Stadt Bchum : Amphibienschutz
Amphibienschutz an Straßen

Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wobei ein Erdkrötenpaar dafür bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Die Sicherung der Laichwanderwege ist daher eine wesentliche Aufgabe des Amphibienschutzes. Die Hauptwanderaktivitäten...

Natur + Garten

Stadt Bchum : Amphibienschutz
Amphibienschutz an Straßen

Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wobei ein Erdkrötenpaar dafür bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Die Sicherung der Laichwanderwege ist daher eine wesentliche Aufgabe des Amphibienschutzes. Die Hauptwanderaktivitäten...

Kultur
3 Bilder

Stadt Bochum : Jugend mischt mit
Jugend mischt mit – Onlinebeteiligung zum Neuen Bahnhofsquartier startet

Wie sieht der perfekte Spielplatz aus? Wo treffen sich Teenager aus Wattenscheid am liebsten? Was schätzen und was vermissen sie an ihrem Stadtteil? Nachdem im vergangenen Jahr bereits verschiedene Bürgerbeteiligungsformate zur Entwicklung des „Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ durchgeführt wurden, kommt nun die Jugend selbst zu Wort. In einer Onlinebeteiligung zum Thema „Spiel, Bewegung und Aufenthalt im Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ werden Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis...