Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

LK-Gemeinschaft
Die Spendenbereitschaft reißt nicht ab, um weitere Plätze für die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine zu schaffen wurde die Glückauf-Halle in Homberg bereit gestellt. | Foto: Stadt Duisburg

Stadt belegt Glückauf-Halle
Weitere Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Duisburg an

In diesen Tagen kommen vermehrt Menschen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine auch nach Duisburg. Da die Kapazitäten in den Sporthallen im Schulzentrum Süd erschöpft sind (heute werden alle vier Hallen mit insgesamt 430 Plätzen belegt sein), muss die Stadt Duisburg weitere Örtlichkeiten für die kurzfristige Unterbringung der Geflüchteten in Anspruch nehmen und entsprechend herrichten. Die Glückauf-Halle in Homberg wird als nächstes benötigt und deshalb voraussichtlich ab heute Abend ausgebaut...

  • Duisburg
  • 11.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die beiden Duisburger Musiker David Friedrich (links) und Alexander Bruxmeier sind mit vollem Einsatz bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vor Ort dabei und nutzen die Spendengelder, um benötigte Güter zu kaufen und zu verteilen. | Foto: privat
3 Bilder

Große Betroffenheit
Duisburger Musiker helfen Flüchtlingen direkt vor Ort

Solo-Künstler Alexander Bruxmeier und Schlagzeuger David Friedrich von der Metalcore Band Eskimo Callboy tauschten ihre Plätze auf der Bühne gegen Plätze in Kleinbussen, um von Polen aus direkt den Flüchtlingen vor Ort zu helfen. Die Welle der Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine reißt nicht ab. Jeden Tag kommen mehr Menschen, über die polnische Grenze, um Schutz vor den kriegerischen Auseinandersetzungen zu suchen. Putins Angriff auf die Ukraine läuft schon...

  • Duisburg
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Um die Spenden zu bündeln haben die Duisburger Wohlfahrtsverbände, zusammen mit OB Link und der Sparkasse ein Spendenkonto eingerichtet. | Foto: Stadt Duisburg

"Ein großartiges Zeichen"
Wohlfahrtsverbände richten mit Unterstützung des Oberbürgermeisters und der Sparkasse Duisburg Spendenkonto ein

Die Duisburger Wohlfahrtsverbände richten im engen Austausch mit Oberbürgermeister Sören Link und Unterstützung der Sparkasse Duisburg ein Spendenkonto für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Um den Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine nach Duisburg geflüchtet sind, möglichst passgenau helfen zu können, sind Geldspenden die größte Hilfe. „Die Hilfsbereitschaft der Duisburgerinnen und Duisburger ist überwältigend. Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Dass wir gemeinsam mit den...

  • Duisburg
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Schüler des Rheinhauser Willy-Brandt-Berufskolleg setzen mit ihrem Peace-Zeichen auf dem Schulhof ein Zeichen für den Frieden und drückten ihre Solidarität mit der Ukraine aus. | Foto: Willy-Brandt-Berufskolleg

Ukraine-Krieg
Das Willy-Brandt-Berufskolleg setzt ein Zeichen für Frieden

Der Angriff auf die Ukraine geht auch an den Schülern des Willy-Brandt-Berufskollegs nicht unbemerkt vorbei. Das Thema ist Nummer eins in den traditionellen und sozialen Medien und ist für die Schülerschaft als auch für die Lehrkräfte sehr präsent. Daher hat die Schülervertretung des WBBKs beschlossen, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Um zu zeigen, dass Konflikte immer friedlich zu lösen sind, hat die Schülervertretung ihre Mitschüler eingeladen, auf dem Schulhof ein Zeichen für...

  • Duisburg
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Krisenerprobte Hilfsorganisationen stellen beispielsweise spezielle Notfallpakete zusammen, die das enthalten, was am dringendsten benötigt wird; hier am Beispiel „action medeor“. | Foto: action medeor e.V.

Gezielt helfen
Besser Geld als Medikamente für die Menschen in der Ukraine spenden

Der Krieg in der Ukraine sorgt für großes menschliches Leid. Er führt dort zu Engpässen bei Medikamenten, Verbandsstoffen und Hilfsmitteln. Viele Bürger aus Duisburg möchten helfen und Arzneimittel spenden. Wesentlich sinnvoller ist es jedoch, Geld an seriöse Hilfsorganisationen zu spenden. Diese arbeiten gezielt mit Helfern vor Ort zusammen und wissen genau, welche Medikamente und medizinischen Materialien an welcher Stelle dringend benötigt werden. „Die Spendengelder können so gezielt und...

  • Duisburg
  • 08.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine erhalten über das Projekt LebensWert im Café Offener Treff/Sham kostenloses Frühstück und Mittagessen mitsamt Getränken. | Foto: Projekt LebensWert

Projekt LebensWert hilft
Flüchtlinge aus der Ukraine kommen in Neumühl an

Das Projekt LebensWert leistet einen Beitrag zur Soforthilfe und bietet kostenlose Mahlzeiten an. Um das Angebot aufrecht erhalten zu können, ist die gemeinnützige Organisation auf Spenden angewiesen. In Duisburg sind in den vergangenen Tagen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Auch in Neumühl haben mehrere Kinder und Erwachsene Zuflucht gefunden. Der im Stadtbezirk lebende Alexander Svystunov hat sich mit darum gekümmert, dass drei Erwachsene und zwei Kinder eine vorübergehende...

  • Duisburg
  • 08.03.22
  • 1
Sport
César Torres steht der RESG wieder voll und ganz zur Verfügung und brennt auf einen Einsatz gegen den RSC Darmstadt. Mit einem Sieg wollen die Roten Teufel ihre Spitzenposition weiter festigen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services
3 Bilder

Entscheidende Wochen
Doppelspieltag für beide RESG-Mannschaften in der Sporthalle Beckersloh

In der Rollhockey Bundesliga sind am Samstag, 5. März wieder beide Mannschaften der RESG Walsum im Einsatz. Die Männer spielen um 16 Uhr gegen den RSC Darmstadt, die Damen spielen um 18.30 Uhr gegen die IGR Remscheid. Nach zwei Pokalspielen geht es für die Mannschaft von Trainer Christopher Nusch wieder um Bundesligapunkte, zu Gast sind die Hessen aus Darmstadt. Der Blick auf die Tabelle stimmt nicht nur die Fans der Roten Teufel positiv. Alle Mannschaften haben die selbe Anzahl an Spielen...

  • Duisburg
  • 04.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstände des Evangelischem Christophoruswerkes Tim Liedmann und Ulrich Christofczik zeigen mit dem Banner Solidarität für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Christophoruswerk

Kriege lösen keine Konflikte
Christophoruswerk zeigt Flagge gegen Gewalt

Fassungslos stehen viele von uns vor dem, was aktuell in der Ukraine passiert. Das noch mal Krieg auf europäischem Boden stattfindet, war bisher undenkbar und nicht vorstellbar. Kriege lösen keine Konflikte, sie tragen den Hass nur noch weiter - auch in zukünftige Generationen. Aber auch der Friede im Großen und Kleinen wächst aus menschlichem Handeln und muss immer wieder aktiv gesucht werden. Wir sind aufgefordert, um ihn zu ringen und in unserem ganz persönlichen Denken und Handeln zu...

  • Duisburg
  • 03.03.22
Politik
Im städtischen Übergangsheim Memelstraße in Neudorf wurden die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. | Foto: Ulla Michels / FUNKE Foto Services

Übergang in Neudorf
Erster Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine eingetroffen

Durch Vermittlung der jüdischen Gemeinde ist heute Morgen der erste Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine eingetroffen. 43 Personen wurden im städtischen Übergangsheim Memelstraße in Neudorf untergebracht. Es handelt sich hier überwiegend um allein reisende Frauen mit Kindern sowie fünf gänzlich allein reisenden Frauen. Das Alter der Kinder bewegt sich zwischen drei und 16 Jahren. Die Erstversorgung der Menschen hat die Duisburger Feuerwehr sowie im Anschluss das DRK und die Diakonie übernommen....

  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Bereitschaft zu spenden war riesig. Der Steinhof hatte über die sozialen Medien zur Sammlung aufgerufen. Es wurden viele Hilfsgüter abgegeben und die vielen Helfer sortierten, verpackten sie und halfen bei der Beladung der LKWs. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Hilfsgüter für die Ukraine
Am Steinhof in Huckingen wurden viele Spenden abgegeben

Duisburger Bürger haben in den vergangenen Tagen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt und viele Hilfsgüter gesammelt. Am Steinhof sind zum Beispiel Sachspenden wie Kleidung, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel wie Reis sowie Isomatten, Decken, Rucksäcke und Hygieneartikel in tausenden Kartons durch rund 100 freiwillige Helfer auf LKW der Feuerwehr verlastet worden, um es zum Weitertransport zur Ukraine am Duisburger Hafen zwischen zu lagern.

  • Duisburg
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Vom Burgplatz aus startet die Friedensdemonstration in Richtung Stadttheater. OB Sören Link möchte allen Duisburgern die Möglichkeit geben, für den Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. | Foto: Kai Kitschenberg / FUNKE Foto Services

"Klares Zeichen für Solidarität"
Stadt Duisburg ruft zur Friedensdemonstration für die Ukraine auf

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link ruft die Stadt Duisburg am Donnerstag, 3. März um 18 Uhr, zu einer Friedensdemonstration auf. Startpunkt ist der Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus. Die Stadt Duisburg gibt so allen Duisburgern die Möglichkeit, ihr Mitgefühl auszudrücken - mit der Ukraine, den dort lebenden Menschen aber auch denen, die auf der Flucht sind. „Diese Friedensdemonstration ist ein klares Zeichen für Solidarität und für Frieden. Wir sind in Gedanken bei den Menschen...

  • Duisburg
  • 02.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Duisburger Stadtkirche, der Salvatorkirche, findet ein Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenischer Gottesdienst in der Salvatorkirche
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird in Duisburg der Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren gedacht. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der am Sonntag, 30. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche neben dem Rathaus gefeiert wird, steht das Gebot der Nächstenliebe. Rainer Hoffmann von der Jüdischen Gemeinde liest dazu aus der Thora und Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, predigt. „Wenn wir der Opfer des...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 2
Politik
In einer sehr gefühlvollen Ansprache führt Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß in ihre Sommerfest-Gespräche ein. | Foto: Kirsten Blaschke
2 Bilder

Sommerfest-Gespräche statt Rathaus-Empfang
Große Solidarität

Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß geht neue Wege. Hatten die Chefs der Bezirksvertretung Rheinhausen in den letzten Jahrzehnten den Kontakt mit den Bürgern bei Toeppersee-Treffen, Montana-Ranch-Partys oder auch Rathaus-Empfängen gesucht und gefunden, hat Liß die Idee, einmal im Jahr mit einem Sommerfest vor Ort zu punkten. Premiere dieser neuen Form der Gespräche mit Vereinen und Verbänden war jetzt beim Rumelner Turnverein, wo sie mit einer sehr persönlichen Rede auf die so gut wie...

  • Duisburg
  • 18.09.21
Politik
Das Foto zeigt die Duisburger SPD-Parlamentarier aus Bund und Land beim Besuch der Jüdischen Gemeinde.
Foto: SPD Duisburg

SPD Duisburg besucht Jüdische Gemeinde
Bildung gegen Hass

Als Reaktion auf die zunehmenden antisemitischen Vorfälle in den vergangenen Wochen in ganz Deutschland hat die SPD Duisburg der Jüdischen Gemeinde in Duisburg einen Solidaritätsbesuch abgestattet. Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir sowie die Duisburger SPD-Landtagsabgeordneten Sarah Philipp, Rainer Bischoff, Frank Börner und Ralf Jäger haben sich mit Geschäftsführer Alexander Drehmann und Oberrabbiner David Geballe ausgetauscht. „Der stetige Austausch mit...

  • Duisburg
  • 30.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

tkse-Vorstand streicht Ermahnung aus Personalakte:
Ein voller Erfolg für alle Beschäftigten von tkse!

Heute endlich fand der Gütetermin im Arbeitsgerichtsverfahren Peter Römmele gegen den tkse-Vorstand statt. Ca. 20 Unterstützerinnen und Unterstützer fanden sich trotz heftiger Regenschauer am Arbeitsgericht in der Mülheimer Str. ein. In verschiedenen Beiträgen brachten sie ihre Unterstützung für Peter Römmele zum Ausdruck. Er hatte vom Personalvorstand eine "Verwarnung" erhalten, weil er zur Europawahl 2019 eine Info-Mail im Intranet veröffentlicht hatte. Dies ist durch das...

  • Duisburg
  • 25.05.21
Kultur
Zum internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie hissen die Jungschützen an der Kirche St. Judas Thaddäus die Regenbogenfahne. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Pfarrgemeinderates St. Judas Thaddäus hisst die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität
„Die Fahnen stehen für Aufbruch, Veränderung und Frieden“

Am Sonntag, 16. Mai wird an der Kirche St. Judas Thaddäus von den Jungschützen in Buchholz die Regenbogenfahne gehisst. Unter dem Motto „Flagge zeigen“ hat die Pfarrei beschlossen pünktlich zum 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie, Solidarität und Wertschätzung zu zeigen. „Die Fahnen stehen für Aufbruch, Veränderung und Frieden“, erklärt der Pfarrgemeinderat von St. Judas Thaddäus. „Wir sehen die vom Vatikan veröffentlichten Verbote zur Segnung homosexueller Paare...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Kultur
Etwas Bühnenzeit für die Jungs von Fools Errant gab es bei der Aufzeichnung des Benefizkonzert „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Akşen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. ein Benefizkonzert für Musiker organisiert. | Foto: Gruppe C Photography
2 Bilder

Duisburger Band Fools Errant berichtet über ihre Erfahrungen im Lockdown, der Blick geht optimistisch nach vorne
Trotz Corona kein Stillstand

Duisburgs Kulturszene hat wieder Töne von sich gegeben, im Rahmen des Benefizkonzerts „Let The Music Play“. Das Kulturbüro der Stadt Duisburg und die Agentur ba coaching von Bülent Aksen haben gemeinsam mit dem Verein Kultursprung e.V. das Konzert für Duisburger Musiker organisiert. Mit dabei war die seit 2007 aktive Hard-Rock und Post-Grunge Band Fools Errant, frei übersetzt bedeutet der Name "Herumirrende Idioten". Irre geht es in den Zeiten der Pandemie schon zu, seit über einem Jahr konnten...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadtwerke Duisburg lassen den Stadtwerketurm als Zeichen der Hoffnung weiß leuchten. | Foto: Stadtwerke Duisburg AG

Stadtwerke lassen den Stadtwerketurm als Zeichen der Zuversicht weiß beleuchten
"Mut und Hoffnung machen"

Seit über einem Jahr befindet sich die Welt in der Pandemie. Seitdem hat sich vieles verändert. Die Menschen müssen mit erheblichen Einschränkungen leben. Vieles, was zuvor selbstverständlich war, ist seitdem nicht mehr möglich. Um allen Bürgern in dieser schwierigen Zeit weiterhin Mut zu machen, sendet die Stadtwerke Duisburg AG ein weithin sichtbares Zeichen der Solidarität und Hoffnung in die Stadt. Mit Einbruch der Dunkelheit am Dienstag, 13. April, erstrahlt der Stadtwerketurm in Weiß und...

  • Duisburg
  • 12.04.21
Ratgeber
Zum "Tag der Kriminalitätsopfer" informiert die Polizei und Weisser Ring zusammen im Impfzentrum. | Foto: Randolf Vastman

Polizei und Weisser Ring informieren im Impfzentrum
"Tag der Kriminalitätsopfer"

Hass und Hetze - das ist das Thema des diesjährigen "Tags der Kriminalitätsopfer" am kommenden Montag, 22. März. André Tiegs, Opferschutzbeauftragter der Polizei Duisburg, und Rechtsanwältin Alice Scaglione vom Weissen Ring wollen in diesem Jahr auf besondere Weise mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und beraten - und zwar am Montag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Impfzentrum Duisburg (TAM). Natürlich mit Maske und Abstand. Der "Tag der Kriminalitätsopfer" wurde 1991 vom...

  • Duisburg
  • 19.03.21
Vereine + Ehrenamt
Walter Tewes, Leiter des Kinder- und Jugendhospizdienstes am Malteserstift St. Raphael, und Mitarbeiterin Andrea Kleinefehn haben die bunt gefüllten Päckchen auf den Weg gebracht. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Benno Bärenstark, dem Maskottchen des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes. | Foto: Malteser

Familien mit schwerstkranken Kindern treffen die Corona-Einschränkungen besonders hart
Kleine Gesten helfen

Zum Tag der Kinderhospizarbeit machte der Kinder- und Jugendhospizdienst am Malteser Hospizzentrum St. Raphael auf die besonderen Belange von Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern aufmerksam. Die Corona-bedingten Einschränkungen treffen diese Familien besonders hart: Psychosoziale Hilfe, praktische Unterstützung, Therapien oder einfache Momente der Entspannung fallen für viele Eltern und Kinder weg. Auch die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes, die die...

  • Duisburg
  • 12.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Superintendent wünscht sich ein neues Jahr voller Solidarität, Miteinander und Füreinander.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Superintendent Dr. Christoph Urban blickt voller Zuversicht ins neue Jahr
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“

Pfarrer Dr. Christoph Urban, seit dem 1. Dezember neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat jetzt ein- und mitnehmende Worte zur Jahreslosung 2021 an die Gemeinden, aber auch an die Öffentlichkeit gerichtet. „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2021 aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 6, Vers 34. „Ein biblischer Mottospruch, der über dem neuen Jahr stehen soll. Angesichts des Corona-Jahres...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Vereine + Ehrenamt
 Im AWOcura-Seniorenzentrum Lene Reklat in Rheinhausen hängen Weihnachtssterne an den Fenstern der Bewohner. Trotz der schwierigen Lage soll die Stimmung in den Heimen weihnachtlich sein. | Foto: AWO

Weihnachten in den fünf Duisburger AWOcura-Seniorenzentren
Geborgenheit und Nähe spürbar machen

Weihnachten wird dieses Jahr anders. Denn auch an den Festtagen hat in den fünf AWOcura-Seniorenzentren in Duisburg der Schutz der Menschen höchste Priorität. „Das Gefühl der Geborgenheit, die Nähe, die Erinnerungen an frühere Weihnachten kommen auf persönlichere Weise zu den Seniorinnen und Senioren. Niemand wird sich allein fühlen“, sagt Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura. Zugleich hat Michael Harnischmacher ein dringendes Anliegen: „Wir bitten die Angehörigen, die Besuche...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Sport
Lena Ebener und Lina Thomé übergaben die Spenden der Gruppenleitung, welche diese den sechs Zwölf- bis 17-Jährigen bei der Weihnachtfeier präsentieren werden.  | Foto: Stockhorst

Damenmannschaft der VeRuKa spendete für eine Wohngruppe
Solidarität auch neben dem Spielfeld

Sportlich ist es – Corona-bedingt – still geworden um die ersten Damen der HSG Vennikel/Rumeln/Kaldenhausen (VeRuKa). Neben privaten und individuellen Lauf- und Trainingseinheiten geschieht seit der Unterbrechung der aktuellen Saison nicht viel, könnte man meinen. Doch die Rumelnerinnen sind auch neben dem Feld aktiv: Um den Jugendlichen der Außenwohngruppe der Sankt Josef Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Rumeln eine Freude zu machen, legte die Mannschaft zusammen und besorgte tütenweise...

  • Duisburg
  • 23.12.20