Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Sport
Damit die Strecke an der Regattabahn weiterhin beleuchtet werden kann, veranstaltet der Stadtsportbund den 20. Lichterlauf. Im Vergleich zu den Vorjahren liegen die Anmeldezahlen allerdings noch weit zurück. | Foto: Archivfoto: Frank Usche

„Jetzt melden"
20. Bunerts Lichterlauf am 17. September im Sportpark Duisburg

Am Samstag, 17. September, feiert der Lichterlauf Jubiläum. Stadtsportbund Duisburg, Karsten Kruck von Laufsport Bunert, dem Duisburger Laufladen und DuisburgSport fordern dringend zur Teilnahme an der 20. Auflage des Benefizrennens auf. Zum ersten Mal seit 20 Jahren könnten die Lichter rund um die Laufstrecke an der Regattabahn ausgehen oder, anders gesagt, im Winter gar nicht eingeschaltet werden. Die Meldezahlen für die Abendrennen mit Start und Ziel auf Kruppstraße liegen weit hinter den...

  • Duisburg
  • 04.09.22
Kultur
400 Schüler der Walsumer Gesamtschule machten sich vor dem Start auf dem Schulgelände gemeinsam warm. | Foto: Ina Kanka

Beachtliche Spendensumme
Erfolgreicher Sponsorenlauf an der Gesamtschule Walsum

Über 400 Schüler der 5. und 6. Klassen der Gesamtschule Walsum liefen zahlreiche Runden durch den Driesenbusch und über das Schulgelände. Zugunsten der Kindernothilfe für ihr Projekt für Geflüchtete aus der Ukraine in Moldawien legten sich die Schüler auf der etwa 750 Meter langen Laufstrecke ins Zeug. Dabei hatten alle teilnehmenden Klassen und Kollegen nach einer gemeinsamen Einstimmung jeweils 90 Minuten Zeit, so viele Runden wie möglich zu laufen, um so von ihren zuvor gefundenen Sponsoren...

  • Duisburg
  • 25.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Nachwuchs der musical kids Rheinhausen sorgte auf der Benefizveranstaltung für die Flüchtlingsopfer der Ukraine für Gänsehautmoment auf der Bühne. | Foto: Ingo Geisendörfer

musical kids unterstützen Ukrainer
500 Besucher drückten beim Besuch des Konzertes ihre Solidarität aus

Unübersehbar waren die vielen blauen und gelben Luftballons im Rheinhauser Volkspark. Die “musical kids Rheinhausen“ hatten zum Ukraine-Tag Hoffnungsschimmer22 geladen. Sinn und Zweck der Veranstaltung war, ein Signal der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und der finanziellen Unterstützung zu senden. Eine durchsichtige Spendensäule wartete darauf, gefüllt zu werden. Auch der Erlös aus Getränkeverkauf und Speisen kamen sowohl notleidenden Menschen in der Ukraine als auch Geflüchteten zugute....

  • Duisburg
  • 20.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Martina Vahnenbruck und Bezirksbürgermeister Salomon mit den floralen Kunstobjekten. | Foto: Stadt Duisburg

Großer Anklang
Spendenaktion für ukrainische Geflüchtete beim Walsumer Sommerfest

Beim traditionellen Walsumer Sommerfest vergangenen Sonntag sowie zuvor beim dritten Walsumer Maifest ersteigerten Besucher angemalte Holzblumen zugunsten der Aktion „Duisburg hilft“. Einschließlich großzügiger Spenden wurde der Ersteigerungserlös aus beiden Festen in Höhe von rund 3.220 Euro an die Duisburger Wohlfahrtsverbände überwiesen und kommt Hilfsprojekten für Geflüchtete aus der Ukraine in Duisburg zugute. Die Blumenrohlinge waren von der Firma Paschke und Söhne hergestellt und...

  • Duisburg
  • 14.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Teilnehmer aus dem Team der Ukraine hatten beim Drachenbootrennen viel Spaß und sind hochmotiviert angetreten. | Foto: Stadt Duisburg

„Stand with UKRAINE“
Team Ukraine war beim Drachenboot-Rennen im Innenhafen am Start

Zum diesjährigen Drachenboot-Rennen am vergangenen Wochenende gehörte auch wieder das sogenannten Prominentenrennen, zu welchem von Duisburg Kontor aus aktuellem Anlass und als Zeichen der Duisburger Verbundenheit und Gastfreundschaft auch das „Team Ukraine“ eingeladen wurde, welches sich in erster Linie aus Bewohnern und Helfern der Zeltstadt Hamborner Straße zusammensetzte. Unter der Maxime „Stand with UKRAINE“ wurde vom #TEAMDUISBURG das vorausgehende Training und die Teilnahme an den Rennen...

  • Duisburg
  • 13.06.22
Vereine + Ehrenamt
Die Spendensumme von 1.000 Euro – übergeben von Sabrina Böllerschen und Stephan Lange (Mitte) – setzt Dr. Andrej Kostenko (l.) sogleich für Medikamente und Verbandsmaterial für die Ukraine ein. Die Schloss-Apotheke in Mülheim, hier mit Patrick Marx (r.), unterstützt die Hilfsaktion. | Foto: Vinken, Görtz, Lange und Partner

Gemeinsam Kilometer sammeln
Rotary Club erhält Spende zugunsten der medizinischen Versorgung in der Ukraine

Mehr als 1.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der Duisburger Kanzlei Vinken, Görtz, Lange und Partner in den vergangenen vier Wochen gelaufen, geradelt oder geschwommen und haben damit im Rahmen des jährlich stattfindenden HLB Community Day’s 2.000 Euro „erwirtschaftet“. Diese gehen auf gemeinsamen Beschluss der Mitarbeiter der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nun an den Rotary Club Mülheim. „Das Geld wird an den aus der Ukraine stammenden Arzt Dr. Kostenko weitergeleitet....

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 1
Kultur
Die "musical kids" sammeln bei diesem Konzert spenden für die ukrainischen Flüchtlinge. OB Sören Link hat die Schirmherrschaft übernommen. | Foto: Ingo Geisendörfer

Hoffnungsschimmer 22
„musical kids Rheinhausen“ laden zur Benefizveranstaltung

Waren es im letzten Jahr die Flutopfer, so sind es in diesem Jahr Flüchtlinge aus der Ukraine, die dringend Hilfe benötigen. Aus diesem Grund werden die "musical kids" ein Benefizkonzert am Samstag, 11.Juni veranstalten und hoffen, dass wieder viele Menschen den Weg in den Volkspark nach Rheinhausen finden. Mit „Hoffnungsschimmer22-wollen die Kids ein starkes Signal der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und der finanziellen Unterstützung zu den betroffenen Menschen senden. Den „musical kids...

  • Duisburg
  • 06.06.22
  • 1
Politik
Das Welcome Center für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark in Meiderich wird leergezogen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Unterkunft in Kraftzentrale schließt
Stadt passt Unterbringung von Ukraine-Geflüchteten weiter an

Die Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg Nord wird geschlossen. Die dort untergebrachten Menschen werden spätestens am 11. Juni in die Einrichtung an der Hamborner Straße umziehen. In der Unterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten Kapazitäten jetzt an einem Standort sichergestellt und bei absehbaren weiteren Bedarfen sukzessive angepasst werden. Zurzeit befinden sich noch mehr als 500 Personen in der...

  • Duisburg
  • 02.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Verantwortlichen der Spendenaktion freuen sich darüber, dass schon 50 Fahrräder für Geflüchtete zusammen gekommen sind. | Foto: Kath. Stadtkirche

„Das ist ein wirklich tolles Zeichen"
Duisburger Werkkiste konnte schon über 50 Räder überarbeiten und an Geflüchtete weitergeben

Die Duisburger Werkkiste und das Georgswerk Duisburg konnten schon über 50 gespendete und überholte Fahrräder an Geflüchtete in den beiden Duisburger Flüchtlingsunterkünften weitergeben. „Das ist ein wirklich tolles Zeichen der Solidarität und ein wichtiger Schritt, um die Mobilität der Menschen in den Unterkünften zu verbessern“, bedankten sich Norbert Geier von der Duisburger Werkkiste und Pater Oliver vom Georgswerk. Mit den Rädern können nun Beratungs- und Hilfsangebote außerhalb der...

  • Duisburg
  • 12.05.22
  • 1
  • 1
Sport
Das Banner, das die Jugendabteilung der HSG Hamborn United in den Ukrainefarben gestaltet hat, kam gut an und hat etliche junge Ukrainer motiviert, mit zu trainieren. 
Foto: HSG Hamborn United

Handball mit jungen Ukrainern
HSG Hamborn United setzt Zeichen der Solidarität

Der Frühling ist da, das Wetter ist schön und die Osterferienzeit war da. Sicherlich ein Grund, statt in die Sporthalle lieber nach draußen zu gehen. Für die jungen Handballer der HSG Hamborn United war das aber Grund, nicht zu trainieren. Statt in die heimische Albert-Einstein-Halle in Neumühl verlagerte man das Training in den Landschaftspark. Allerdings aus einem ernsten Hintergrund und überhaupt nicht wegen „Schönwetter“. Vielmehr handelte es sich hier um eine geplante Aktion im...

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Vor zwei Jahren konnte der Erlös des Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch persönlich in der Arche übergeben werden. Trotz des erneuten Ausfalls des Weihnachtsmarktes können sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie die Schulmaterialienkammer des Caritascentrums Nord wieder über jeweils 2.000 Euro freuen, die sie jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst

Spenden trotz Weihnachtsmarkt-Absage
Der Osterhase war wieder Weihnachtsmann

Zum zweiten Mal in Folge ist im vergangenen Advent der beliebte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt ausgefallen. Jetzt hoffen die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren, dass die dann 15. Ausgabe der Erfolgsgeschichte in diesem Jahr wieder traditionell am Samstag vor dem 1. Advent stattfinden kann. Eine Tradition jedoch ist beibehalten worden. Es wurde trotz der erneuten Absage wieder an die gedacht, die dringend Unterstützung brauchen. Nach dem Geld zählen,...

  • Duisburg
  • 23.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Heizung der Ungelsheimer Kirche ist auf „solidarische Temperaturen“ heruntergefahren worden, ebenso wie die in der Huckinger Kirche. Die Aktion der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd rief durchweg positive Reaktionen hervor.
 | Foto: www.evaufdu.de
3 Bilder

Auferstehungsgemeinde setzt auf Solidarität
Verzicht auf warme Kirchen

Das Leitungsgremium der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd hat in einer Sitzung, in der es um die Unterstützung von Menschen ging, die aus der Ukraine nach Duisburg geflüchtet sind, auch diskutiert, wie die Gemeinde ein weiteres Zeichen der Solidarität setzen kann. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Beschlossen hat das Presbyterium, der Stadt Duisburg kostenfrei zwei Wohnungen für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. Beschlossen wurde auch, dass die Kirchen in...

  • Duisburg
  • 22.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Zelte vor der Glückauf Halle in Homberg werden wieder abgebaut, die Halle wird ebenfalls nicht mehr als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge benötigt. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Nach erfolgreichem Start
Stadt Duisburg passt Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine an

Seit gut einem Monat wird in Duisburg mit großem Einsatz dafür Sorge getragen, dass alle Menschen die hilfe- und schutzsuchend aus der Ukraine nach Duisburg kommen, sicher untergebracht und verpflegt werden. Da die Hilfsstrukturen mittlerweile so gut entwickelt sind, kann die Stadt Duisburg nun ihren personellen und organisatorischen Aufwand anpassen. Mit der neuen Unterkunft für Geflüchtete an der Hamborner Straße auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten...

  • Duisburg
  • 12.04.22
  • 1
Sport
Einig im Einsatz für die Menschen aus der Ukraine, von links: Vorstandsmitglied Uwe Busch, Beirat Dieter Winnig, Beirätin Sandra Niedzwiedz, Vorstandsvorsitzender Joachim Gossow, Vorstandsmitglied Susanne Hering, Beirat Andreas Vanek, Beirätin Bettina Winnig, Vorstandsmitglied Karl-Heinz Dinter, Vorstandsmitglied Christoph Gehrt-Butry und Beirat Peter Joppa. | Foto: SSb Duisburg

Hilfe für die Geflüchteten
SSB Duisburg zeigt und beweist Solidarität mit der Ukraine

Der neue Vorstand und der Beirat des Stadtsportbundes Duisburg bekennen Flagge: gegen den Krieg und für Solidarität mit der Ukraine. Der SSB Duisburg zeigt zugleich Einsatz: bei der Hilfe für die Geflüchteten aus dem Land, das sich seit dem 24. Februar gegen den Einmarsch russischer Truppen stemmt. Das Sportmobil des Stadtsportbundes beschert den Kindern aus der Ukraine Tag für Tag unbeschwerte Stunden. Das Finisher-Shirt des 39. Rhein-Ruhr-Marathon am 12. Juni steht im Zeichen der Solidarität...

  • Duisburg
  • 07.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Insgesamt 30 Paletten konnten für die Menschen in Odessa an der Arena gesammelt werden. Die freiwilligen Helfer packten und sortierten die Sachspenden. | Foto: Monika Zapf

"Großzügige Unterstützung"
Spendenaktion für Menschen in Odessa in der Arena

Um das Leid der hilfeersuchenden Menschen in Odessa zu lindern, hat die Stadt Duisburg gemeinsam mit der Duisburger Hafen AG, dem MSV Duisburg und seinem Fanbeauftragten und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie dem Fanclub Innenhafen gestern zu einer Spendenaktion aufgerufen. Dem Spendenaufruf folgten zahlreiche Duisburger. An der MSV-Arena haben 15 freiwillige Helfer des MSV insgesamt 30 Paletten Spenden eingesammelt und verpackt. Die Spenden wurden mit Unterstützung der Duisburger Feuerwehr an...

  • Duisburg
  • 06.04.22
  • 1
Politik
Schon 100.000 Euro sind auf dem Duisburger Spendenkonto zusammen gekommen.  | Foto: angelolucas auf pixabay

Duisburg sammelt Spenden
100.000 Euro für die Ukrainehilfe

Die Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft der Duisburger ist ungebrochen. Auf dem eigens eingerichteten Spendenkonto sind bereits mehr als 100.000 Euro eingegangen. Mit dem Geld werden in einem ersten Schritt Soforthilfen ermöglicht, Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche organisiert und Projekte zur Integration und Teilhabe umgesetzt. Oberbürgermeister Sören Link ist überwältigt: "Es ist wirklich großartig zu sehen, wie viele Menschen sich bereits an der Spendenaktion beteiligt...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
Sport
Die Polizeigolfer spielen am Samstag, 2. April auf dem Golfplatz in Röttgersbach für den guten Zweck. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Golfen für den guten Zweck
Benefizturnier in Röttgersbach für ukrainische Flüchtlinge

Am Samstag, 2. April, starten die NRW-Polizeigolfer auf dem Gelände des Golfclubs Röttgersbach (Ardesstraße 82) die Saison mit einem Benefizturnier. Weder der Club noch die Betriebssportgemeinschaft der Polizeigolfer verdienen einen Cent an dieser Aktion. Der gesamte Erlös der Turnierbeiträge sowie Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Getränken und Gegrilltem werden für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Teilnehmer und Zuschauer sind herzlich willkommen und können über...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Mittwoch wird es auf dem Kometenplatz in Walsum eine Mahnwache für den Frieden geben. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

„Wir wollen ein Zeichen setzen"
Mahnwache für den Frieden in Walsum

„15 Minuten für den Frieden“ – unter diesem Motto lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius zur Mahnwache auf den Kometenplatz inmitten des Duisburger Gemeindeteils Walsum ein. Pastoralassistent Stephan Orth macht deutlich: „Wir wollen ein Zeichen setzen für den Frieden – nicht exklusiv in den Kirchen, sondern in der Stadt. Dazu ist jeder eingeladen!“ Gemeinsam soll innegehalten werden. Jeweils zwei Redebeiträge machen die mit Unfrieden verbundenen Ängste, Hoffnungen und Solidarität mit...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Menschen im ukrainischen Mukachevo freuten sich sehr über die Ankunft des LKWs, der mit 33 Paletten Hilfsgütern beladen war. | Foto: Jugendzentrum TEMPEL

Große Hilfsbereitschaft
Jugendzentrum TEMPEL sendet Hilfsgüter in die Ukraine

Im Laufe der vergangenen Wochen hat das Rheinhauser Jugendzentrum TEMPEL der evangelischen Emmauskirchengemeinde Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt, sortiert und für den Weitertransport verpackt. Anfangs wurden noch Spenden gesammelt, die mit Kleintransportern an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht wurden, aber durch die Unterstützung des Duisburger Unternehmens Imperials Logistics bot sich den Ehrenamtlichen die Möglichkeit, einen 40-Tonner-LKW mit dringend benötigten Gütern direkt in...

  • Duisburg
  • 19.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag findet die Benefizveranstaltung auf dem Gelände des Rumelner TV statt. | Foto: Privat

„Ich bin überwältigt"
Elisabeth Liß – Große Herzen, kleines Geld!

Besser kann die Veranstaltung nicht beschrieben werden. „Ich wünsche mir am Waldborn Besucher mit großen Herzen und klein sortiertem Geld“, sagt Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß und weist erneut auf den mit viel Liebe zusammengestellten Benefiztag „Frieden für die Ukraine“ am Sonntag, 20. März, 11 bis 18 Uhr, auf dem Außengelände des Rumelner Turnvereins hin. Alle kulinarischen und unterhaltenden Angebote werden auf Spendenbasis angeboten. Am Grillstand, am Bierwagen, an der großen...

  • Duisburg
  • 18.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eric Messer (Schülersprecher); Sophie Heuschkel (Stellv. Schülersprecherin) und Leonie Selbmann (SV-Mitglied) sortierten die Spenden, Kinderwagen wurden auch vorbei gebracht. | Foto: Albert-Einstein-Gymnasium

„Wir sind alle sehr geschockt"
Einsteiner packen tatkräftig an, aus und ein für die Ukraine

225 volle Kartons mit gespendeten Hygieneartikeln, Nahrungsmitteln oder Spielzeug hat jetzt die Schülervertretung des Rumelner Albert-Einstein-Gymnasiums an zwei Tagen gesammelt. Die Spenden gehen an die Grafschafter Diakonie, die in Kooperation mit den evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers damit ukrainische Flüchtlinge in Polen versorgen wollen. Die Spenden der Einstein-Schulgemeinschaft wurden vor und nach dem Unterricht sowie in den großen Pausen in der Aula gesammelt,...

  • Duisburg
  • 17.03.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
In der Sporthalle der Bert Brecht Schule wurden Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Es stehen 330 Betten pro Halle in drei und vier Bett „Zimmern“ bereit. Die Kraftzentrale im Landschaftspark Nord wurde ebenfalls so eingerichtet. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Geldspenden am effektivsten
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Täglich kommen immer mehr Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind in die Stadt. Auf ihrem Weg nach Duisburg haben sie in der Regel alles zurücklassen müssen. Die Unterstützung, die diese Menschen durch die Duisburger erfahren haben, ist überwältigend. „Für diesen unglaublichen Einsatz und die überall spürbare Hilfsbereitschaft bedanke ich mich nochmals bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Ehrenamtlichen und städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erklärt...

  • Duisburg
  • 16.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kosmetikerinnen vom Sophie-Scholl-Berufskolleg in Marxloh waren hochzufrieden mit dem Ergebnis der Spenden Aktion. | Foto: privat
2 Bilder

Ein voller Erfolg
„Ukraine-Spenden-Aktion“ in der kosmetischen Fachpraxis am Sophie-Scholl-Berufskolleg

Frau Berndsen, Bildungsgangleiterin der Kosmetikklassen am Sophie-Scholl-Berufskolleg, bedankt sich ganz, ganz herzlich für die große Unterstützung der Lehrer- und Schülerschaft bei der "Ukraine-Spenden-Aktion" in der kosmetischen Fachpraxis. Alle, die sich eine Handmassage gegönnt haben, haben fleißig und großzügig gespendet. Die Teilnehmenden haben es geschafft, eine überwältigende Summe von 1.016,00 Euro für die Organisation „Kinder in Gefahr – Nothilfe Ukraine (von Unicef) zu sammeln. Und...

  • Duisburg
  • 16.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
5.000 Schüler versammelten sich zum Abschluss der Demo auf dem König-Heinrich-Platz in Stadtmitte und demonstrierten lautstark gegen den Krieg und für Frieden.
3 Bilder

Schulen demonstrieren für den Frieden
5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gegen den Krieg in der Ukraine Stellung bezogen

„Pray for Ukraine“, „Stop War“ oder „Frieden für die Ukraine” – mit vielen selbstgemalten Transparenten haben am Montagmittag rund 5.000 Schüler, Lehrkräfte und Eltern in Duisburg bei einer der größten Demonstrationen in der Hafenstadt der vergangenen Wochen ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Organisiert vom Bischöflichen Abtei-Gymnasium und den drei weiteren Europaschulen schlossen sich auch das St.-Hildegardis-Gymnasium und andere weiterführende Schulen dem...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 2