Selm

Beiträge zum Thema Selm

Blaulicht
Die Polizei sucht nach einem versuchten Raub in Selm nach drei unbekannten Männern. | Foto: Magalski / Themenbild

Räuber flüchten nach Überfall-Versuch

Unbekannte versuchten in Selm einen Raubüberfall am Geldautomaten, scheiterten letztlich aber an der Technik. Die Polizei sucht nach den drei Männern. Mitarbeiter eines Lebensmittel-Ladens wollten am Dienstagmorgen kurz nach 8 Uhr am Automaten einer Bank-Filiale an der Kreisstraße in Selm Geld einzahlen, da betraten drei Maskierte das Gebäude. Die Männer, die mit einem Schlagstock bewaffnet waren, forderten von den Mitarbeitern das Geld, doch das war schon im Automaten und so erklärte es auch...

Blaulicht
Polizeihauptkommissar Markus Fastnacht ist neuer Leiter der Polizeiwache Werne. | Foto: Magalski
2 Bilder

Polizei in Selm und Werne hat neuen Chef

Markus Fastnacht war im Laufe seiner Polizei-Karriere schon fast überall im Kreis Unna im Dienst. Selm und Werne fehlten noch auf seiner persönlichen Karte, doch damit ist nun Schluss: Fastnacht ist neuer Leiter der Polizeiwache Werne und seit dieser Woche verantwortlich für die beiden nördlichsten Städte im Kreis Dienstantritt war am Montag, einen Tag später dann begrüßten Landrat Mario Löhr und der Leitenden Polizeidirektor Peter Schwab den Polizeihauptkommissar dann an seinem neuen...

Politik
Feuerwerk wird zu Silvester nicht verboten, in Lünen und Selm gibt es auch keine Hotspots. | Foto: Magalski / Themenbild

Städte beraten über Feuerwerk-Verbot

Feuerwerk darf auch in der Corona-Pandemie das neue Jahr einläuten - doch die Städte in Nordrhein-Westfalen können Verbote aussprechen für besondere Plätze. In Lünen und Selm berieten zu diesem Thema die Krisenstäbe. Die Corona-Schutzverordnung, die in ihrer neuen Version am 1. Dezember in Kraft trat, verbietet Feuerwerk nicht komplett, untersagen sollen die Behörden vor Ort aber den Einsatz von Pyrotechnik auf Straßen und Plätzen, wenn Gruppenbildung zu erwarten sei, schreibt das Land. In Selm...

Blaulicht
Die Warn-App Nina warnt normalerweise bei Bränden die Bevölkerung, doch in diesem Fall gibt es zumindest in Lünen kein Feuer. | Foto: Magalski / Themenbild

Nina-App meldet bundesweit alte Einsätze

Kein Feuer, kein Rauch - die Warn-App Nina warnte zwar vor einem Brand im Bereich Stummhafen - doch die Feuerwehr hatte in Lünen keinen Einsatz. Lünen war kein Einzelfall, die App meldete bundesweit alte Einsätze, von der Bombe bis zum Gasaustritt. Nina meldete etwa eine halbe Stunde vor 10 Uhr einen "Brand mit Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag" und warnte davor für die Städte Lünen und Selm. Ein Feuer gibt es aber nicht, weder in Lünen, noch in Dortmund oder dem Nachbar-Kreis...

Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Idee ohne Sicherheit

Menschen, die Kontakt zu Corona-Infizierten hatten, müssen zwei Wochen in Quarantäne - nur zu Weihnachten reicht offensichtlich knapp die Hälfte der Zeit. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Düsseldorf ist ein Hotspot der närrischen Szene, aber Karneval muss in Corona-Zeiten ausfallen und so war schnell klar, was die Politik am Mittwoch pünktlich zum Start der neuen Session verkündete, ist kein Scherz: Nordrhein-Westfalen macht zwei Tage früher Winterferien. Ein Schritt, der helfen soll, das...

Natur + Garten
Julia Schlütermann und Jörg Pauckner kümmern sich nun um das Vermächtnis von Opa Alois. | Foto: Magalski
5 Bilder

Tiere sind Opas Vermächtnis
Julia und das Erbe des Hühnerbarons

Opa Alois schaut vom Himmel sicher voller Stolz auf seine Enkeltochter in Bork. Julia Schlütermann hat die Leidenschaft fürs Federvieh ebenso wie er im Blut und kümmert sich nach seinem Tod um sein Vermächtnis. Im Leben der Eheleute Thier drehte sich fast sechzig Jahre vieles um die Hühnerschar. Der Boden über der Garage war das Zuhause für die ersten Hühner, im Laufe der Zeit wuchs die Zahl der gefiederten Mitarbeiterinnen im Stall im Garten des Hauses bis auf rund zweitausend Tiere. Alois...

Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Schulbesuch mit Bauchweh

Corona-Fälle treffen immer mehr Schulen, hunderte Schüler und Lehrer sind alleine im Kreis Unna in Quarantäne. Das Land aber will offensichtlich weiter mit dem Kopf durch die Wand. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Schulen in Nordrhein-Westfalen sind weiter sichere Orte, mit diesen Worten stellte sich Schulministerin Gebauer noch im Oktober vor die Presse. Die Corona-Zahlen explodierten da schon vom Süden bis zum Norden der Republik, aber rein rechnerisch entfiel halt nur ein relativ kleiner...

Vereine + Ehrenamt
Hand in Hand ist in Zeiten des Corona-Virus nicht sinnvoll, wohl aber Zusammenhalt. | Foto: Magalski / Themenbald

Wir halten zusammen
Nachbarn helfen in Corona-Zeiten

Deutschland steht vor einer Zeit, in der es mehr noch als im Frühjahr ankommt auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der Lüner Anzeiger ruft deshalb wieder auf zur Helfer-Börse. Im März, in der ersten Corona-Welle, war das schon vielen eine Hilfe: Menschen boten an, mit Hunden spazieren zu gehen oder kauften für Senioren und Kranke in der Nachbarschaft. Der Lüner Anzeiger will wieder Schnittstelle sein und vermitteln, damit Hilfe ankommt, wo sie gebraucht wird: Menschen aus Lünen, Selm, Bergkamen...

Blaulicht
Die Polizei suchte in Selm ein vermisstes Kind. | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei findet vermisstes Kind in Selm

In Selm suchte die Polizei am Nachmittag nach einem vermissten Kind. Der Junge, von dem über Stunden jede Spur fehlte, ist Autist. Das Kind, sieben Jahre alt, wurde laut Polizei seit dem Mittag vermisst, zuletzt gesehen wurde er in der Nähe des Auenparks. Die Suche unterstützten auch ein Hubschrauber aus der Luft sowie viele Einsatzkräfte am Boden und kurz vor Einbruch der Dunkelheit fanden Polizisten das Kind. "Dem Jungen geht es gut, er ist wohlauf", so ein Sprecher der Polizei in Unna zum...

Blaulicht
Die Polizei hatte am Dienstag gute Nachrichten.  | Foto: Magalski / Themenbild

Vermisstenfall: Seniorin reist nach Essen

Vermisstenfall mit gutem Ende: In Selm verschwand am Wochenende eine Frau aus einem Seniorenheim, trotz Suche mit Hubschrauber und Hund fand sich keine Spur. Sonntag meldeten sich dann Verwandte aus Essen. Die Temperaturen sanken in der Nacht zu Sonntag im Kreis Unna bis auf kalte drei Grad, die Polizei suchte da schon mit viel Aufwand nach der Frau. Ein Hubschrauber kreiste über Selm, ein Suchhund der Polizei sollte sich auf die Fährte der Vermissten setzen und Streifen hielten ebenfalls...

Ratgeber
Im Ticker lesen Sie alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise im Kreis Unna. | Foto: Magalski
2 Bilder

Corona: Kreis meldet weiter hohe Zahlen

Das Corona-Virus bestimmt seit Monaten unser Leben. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die aktuellen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick: 26. NOVEMBER 16.36 Uhr Der Kreis Unna meldet einen weiteren Todesfall: Ein Mann aus Lünen starb nach einer Corona-Infektion im Alter von 90 Jahren. Donnerstag sind 134 neue Fälle gemeldet worden, die Zahl der aktuell infizierten Personen erhöhte sich damit auf 1.822. Der Inzidenzwert pro hunderttausend Einwohnern in sieben Tagen...

Blaulicht
Ein Hund suchte ebenfalls schon nach der Frau, doch auch das Tier fand keine echte Spur der Vermissten.  | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei sucht weiter nach vermisster Frau

Polizisten suchten am Boden und mit dem Hubschrauber aus der Luft, doch von einer Seniorin in Selm fehlt noch immer jede Spur. Die Frau verschwand aus einem Heim. Die Seniorin wird, das erklärte ein Sprecher der Leitstelle der Polizei in Unna, seit etwa 16 Uhr am Samstag aus dem Seniorenheim vermisst, sie wohnt hier erst seit kurzer Zeit nach einem Umzug aus dem Raum Essen. Die Suche der Polizei mit dem Hubschrauber brachte bisher ebenso wenig ein Ergebnis, wie der Einsatz eines Suchhundes. Die...

Blaulicht
Die Feuerwehr löschte den Brand im Anbau des Hauses.  | Foto: Magalski

Feuerwehr löscht Brand an Wohnhaus

Flammen und Rauch weckten am frühen Morgen die Bewohner eines Hauses am Grünen Weg in Selm. Die Feuerwehr löschte den Brand. Das Feuer war aus bisher unbekannter Ursache in einem Anbau der Doppelhaushälfte ausgebrochen, beim Eintreffen der Feuerwehr so schildert es Einsatzleiter Thomas Isermann, schlugen Flammen aus dem Gebäude und es gab eine starke Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte begannen sofort von zwei Seiten mit der Brandbekämpfung, ein Trupp unter Atemschutz durch das verrauchte Haus,...

Politik
Chef im Rathaus von Lünen bleibt Jürgen Kleine-Frauns. | Foto: Magalski / Archiv
11 Bilder

Ticker - die Stichwahl im Kreis Unna

Schmeltzer oder Kleine-Frauns? Orlowski oder Zolda? Löhr oder Pufke? Die Menschen im Kreis Unna haben Sonntag die (Stich-)Wahl. Der Wähler-Wille entscheidet für sechs Männer in Lünen, Selm und dem Kreis Unna geht es um die Zukunft. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker. 21.23 UHR Der Lüner Anzeiger beendet an dieser Stelle seinen Live-Ticker und bedankt sich für Ihr Interesse. Das Team wünscht allen Leserinnen und Lesern eine gute Nacht! 21.02 Uhr Der Sieg Kleine-Frauns, für Sozialdemokrat...

Natur + Garten
Förster Elmar Berks verteilte am Dienstag diese Schilder, informiert damit nun Pilz-Sammler. | Foto: Magalski
2 Bilder

Gerüchteküche kocht nach Pilz-Verbot

Herbst-Zeit ist Pilz-Zeit – doch nun verbieten neue Schilder am Waldrand das Sammeln. Im Internet kocht die Gerüchteküche. "Das Sammeln von Pilzen ist in diesem Wald nicht erlaubt", verkündet der mit einer stabilen Kunststoff-Hülle versehene Zettel. Ein Zeichen über diesem Satz erklärt das Verbot auch noch einmal ohne Worte: Eine Hand ist dort zu sehen die nach zwei Pilzen greift, durchgestrichen und mit einem dicken roten Rand. Den Grund liefert das Schild auch, schon in der Überschrift:...

Politik
Im Kreis Unna haben die Menschen am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski / Themenbild
3 Bilder

Wahl-Ticker - so war es im Kreis Unna

Nordrhein-Westfalen hat heute die Wahl - und auch im Kreis Unna entscheidet sich nicht nur in den Kommunen die politische Zukunft. Im Ticker liefern wir Ihnen bis in den späten Abend aktuelle Zahlen und Informationen rund um die Wahlen. 00.06 UHR Liebe Leserinnen und Leser, das Team des Lüner Anzeigers macht nun Feierabend und wünscht Ihnen eine gute Nacht. Danke für Ihr Interesse an unserem Wahl-Ticker. 00.02 UHR Die Zahlen der Landrats-Wahl für den Kreis Unna beenden diesen langen...

Blaulicht
Feuerwehrleute halfen bei der Versorgung der Verletzten und kümmerten sich um die Wracks. | Foto: Magalski
7 Bilder

Unfall in Kurve fordert zwei Verletzte

Verletzte forderte am Mittwoch ein Unfall zwischen Lünen und Selm. In Höhe Siebenpfennigsknapp kollidierten auf der Borker Straße zwei Autos. Die Polizei ermittelt noch zum genauen Ablauf des Unfalls, doch nach aktuellen Informationen geriet wohl ein Fahrer aus ungeklärter Ursache im Bereich einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, prallte hier in den anderen Wagen. Die Fahrzeuge schleuderten über die Fahrbahn, ein Volkswagen mit Kennzeichen aus Westerstede in Norddeutschland landete mit schweren...

Blaulicht
Sturmtief Kirsten zieht heute über den Kreis Unna. | Foto: Magalski / Themenbild

Sturm Kirsten fällt erste Bäume

Sturm Kirsten soll erst im Laufe der nächsten Stunden seinen Höhepunkt erreichen, doch schon jetzt ist nach ersten Einsätzen klar: Das Tief ist im Kreis Unna keine Luftnummer. Kirsten forderte die Feuerwehren bereits seit der Nacht. Wie Max Rolke, Pressesprecher des Kreises Unna berichtet, waren es bisher fünfzehn kleinere Sturm-Einsätze verteilt durch den Kreis. In Unna, Schwerte und Fröndenberg ebenso wie in Selm und Lünen. Die Feuerwehr Lünen rückte am Mittwoch seit sieben Uhr bereits vier...

Kultur
In Lünen ermittelt der Kreis Unna nach einem Corona-Fall an einer Schule, an drei weiteren hatten Schüler Kontakt zu Infizierten. | Foto: Magalski

Corona: Kreis hat vier Schulen im Visier

In Lünen sind nach Corona-Fällen vier Schulen im Visier der Behörden. Im Gymnasium Altlünen ist ein Schüler infiziert, in drei weiteren Fällen hatten Schüler Kontakt zu Infizierten. Im Fall des an Corona erkrankten Schülers des Gymnasiums Altlünen hat der Kreis Unna rund hundert Kontaktpersonen ermittelt, ein Teil von ihnen hatte näheren Kontakt zu dem Schüler und ist deshalb in Quarantäne. Dienstag starten nach Informationen eines Sprechers der Kreises Unna Tests  der Betroffenen....

Vereine + Ehrenamt
Camine und Cornelia gründen eine Selbsthilfe-Gruppe. | Foto: Magalski

Down-Syndrom ist für sie kein Problem

Cornelia und Camine stehen mitten im Leben, dass Camine das Down-Syndrom hat, spielt dabei keine Rolle. Das Power-Team will nun Menschen helfen, mit einer neuen Selbsthilfe-Gruppe. Die Kinderärztin, die Camine Gallone seit vielen Jahren kennt, habe die Idee gehabt und Cornelia Röll schritt gleich zur Tat. In Kürze soll es dann soweit sein und in Selm eine neue Selbsthilfe-Gruppe entstehen, eine für Familien mit Kindern mit Down-Syndrom. "Das Ziel ist, dass wir anderen Menschen helfen wollen,...

Blaulicht
Die Feuerwehr eilte von einer Einsatzstelle zur nächsten, insgesamt waren es 110 Notrufe. | Foto: Magalski
7 Bilder

Gewitter flutet viele Keller in Selm

Regen - viele sehnten das kühle Nass vom Himmel nach der Hitze der letzten Woche herbei, aber sofort in solchen Massen? Selm erwischte es besonders schlimm, alleine hier fuhr die Feuerwehr weit über hundert Einsätze. Das Gewitter, das am Sonntag über den Nordkreis rauschte, hatte in kurzer Zeit so viel Wasser im Gepäck, dass sich die Leitstelle in Unna vor Notrufen kaum retten konnte, zur Unterstützung bei der Annahme der Notrufe kam der Fernmeldedienst zum Einsatz. Wie Kreisbrandmeister Thomas...

Politik
Bürgermeister Mario Löhr, Vertreter der Stadtverwaltung und Politik sowie viele Mitglieder des Selmer ADFC gaben den Sandforter Weg für Radfahrer frei.  | Foto: Stadt Selm

Selm geht Weg einer fahrradfreundlichen Kommune weiter
Sandforter Weg ist zweite Fahrradstraße in Selm

Der Sandforter Weg ist seit Dienstag die zweite Fahrradstraße in Selm. Nach der Waltroper Straße im Ortsteil Bork geht die Stadtverwaltung damit den Weg zu einer fahrradfreundlichen Kommune weiter. Bürgermeister Mario Löhr, Vertreter der Stadtverwaltung und Politik sowie viele Mitglieder des Selmer ADFC gaben den Sandforter Weg für Radfahrer frei. „Wir wollen den Radfahrern mehr Raum und damit Schutz geben“, betonte Bürgermeister Mario Löhr. Der Wunsch, den Sandforter Weg für Radfahrer mehr zu...

Blaulicht
Foto: Archiv

Blitzermeldung
Geschwindigkeitskontrollen der 31. Kalenderwoche

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer werden an folgenden Tagen u.a. an folgenden Stellen Geschwindigkeitsüberwachungendurchgeführt. Überhöhtes Tempo ist Todesursache Nr. 1 auf deutschen Straßen. Montag, 27. Juli Fröndenberg: Alleestraße, Bausenhagener Straße Kamen: Bergstraße, FriedhofstraßeBergkamen: Hansastraße, HeinrichstraßeSchwerte: Beckestraße, Alter Dortmunder WegWerne: Selmer Straße, Jahnstraße Dienstag, 28. Juli Bönen: Edisonstraße, Kamener Straße Selm: Beifanger Weg, Netteberger...

Blaulicht
Die Polizei verhaftete den Selmer in der Nähe des Tatortes. | Foto: Magalski / Themenbild

Messer-Attacke: Mann aus Selm in Haft

In Haft ist ein Mann aus Selm. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautet auf versuchten Totschlag.  Der Selmer (23) soll am Freitagabend zwei Dortmunder (48 und 22) in der Dortmunder Nordstadt mit einem Messer angegriffen haben, sie erlitten schwere Verletzungen. Der 22-Jährige konnte die Klinik nach ambulanter Versorgung wieder verlassen, der 48-Jähriger blieb in stationärer Behandlung. Polizeikräfte konnten den tatverdächtigen Selmer in der Nähe des Tatortes festnehmen, eine Mordkommission...