Selm

Beiträge zum Thema Selm

Blaulicht
Ein Polizei macht Fotos von dem Fahrrad, der Mercedes erfasste es auf der Fahrbahn. | Foto: Magalski
6 Bilder

Unfall: Ärzte kämpfen um sein Leben

Polizei und Feuerwehr waren am Abend nach einem schweren Unfall in Selm über Stunden im Einsatz. Ein Auto erfasste einen Radfahrer, für den Mann besteht Lebensgefahr. Der Radfahrer (54) fuhr am Abend etwa um 20 Uhr auf der Lüdinghausener Straße, hier kam es dann kurz vor dem Rewe-Markt am Kreisverkehr zum Unfall. Ein Mercedes, der aus Richtung des Baumarktes kam, prallte aus bisher unklarer Ursache in das Fahrrad. Der Radfahrer rutschte über die Motorhaube in die Windschutzscheibe und stürzte,...

  • Lünen
  • 06.09.21
Blaulicht
Die Polizei markiert die Spuren des Unfalls auf der Fahrbahn. | Foto: Magalski

Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Selm

Ersthelfer wollen sein Leben retten, reanimieren den Motorradfahrer, doch sie haben keine Chance. In Selm nahm am Freitag ein Unfall zwischen einem Motorrad und einem Auto ein schlimmes Ende. Die Art, wie das Metall kurz vor dem Heck des Autos verformt ist, macht sofort klar: bei diesem Unfall wirkten massive Kräfte. Eine Frau aus Herne, die zuvor von Selm aus auf der Lüdinghausener Straße fährt, will in Höhe Tüllinghofer Straße nach nach links abbiegen, da prallt das Motorrad seitlich in das...

  • Lünen
  • 03.09.21
Kultur
Quarantäne statt Schule heißt es im Moment für fast siebenhundert Schüler im Kreis Unna.  | Foto: Magalski / Themenbild

Corona-Fälle an vielen Schulen im Kreis

Unterricht läuft an den Schulen im Kreis, doch über dem schwebt wie eine schwarze Wolke noch immer die Corona-Pandemie. Nach Infektionen in verschiedenen Klassen sind im Kreis fast siebenhundert Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. In Lünen sind aktuell die meisten Schulen betroffen, hier berichtet der Kreis von 25 Corona-Infektionen in vierzehn Schulen. 118 Kinder sind deshalb in Quarantäne. Unna und Bergkamen verzeichnen je acht betroffene Schulen, in Quarantäne sind hier 150...

  • Lünen
  • 01.09.21
Politik
Schilder wie dieses stehen bald an verschiedenen Strecken in Lünen. | Foto: Magalski

Lärmschutz: Lünen bremst den Verkehr

Lünen will den Lärm des Verkehrs reduzieren - und setzt dafür auf Tempo-Limits auf belebten Strecken. Autofahrer müssen hier runter vom Gas. Tempo 30 soll den Verkehrslärm senken, aktuell ist das mit den neuen Schildern schon  an der Borker Straße zwischen der Konrad-Adenauer-Straße und dem Ortsausgang nach Selm. Nach Informationen aus dem Rathaus werden an weiteren belebten Strecken ebenfalls Schilder aufgestellt, darunter die Cappenberger Straße, die Münsterstraße, die Viktoriastraße, die...

  • Lünen
  • 24.08.21
  • 1
Blaulicht
Wasser pumpte die Polizei aus vielen Kellern in Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Unwetter flutet Keller in Selm

In Gummistiefeln wischen Händler die Pfützen aus ihren Läden, dazwischen tönt immer wieder das Martinshorn der Feuerwehr. Ein Unwetter flutete am Abend Gebäude in Selm. Das Wasser kam kurz vor 18 Uhr vom Himmel und von unten: Die Kanalisation konnte die Massen zum Teil nicht mehr fassen und so schoss das Wasser an manchen Stellen aus den Gullis. Videos aus dem Ortskern von Selm machen deutlich, wie viel Wasser auf der Fahrbahn stand, von dort lief es dann in die Läden und Keller. "Das Wasser...

  • Lünen
  • 28.07.21
Blaulicht
Die Polizei sucht nach einem Vermissten Teenie. | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei findet vermissten Teenie

Die Polizei suchte seit dem Wochenende einen vermissten Teenie und bat deshalb auch die Öffentlichkeit um Hilfe.  Der Jugendliche verschwand am Sonntagmittag aus einer Einrichtung der Stadt Selm und seitdem fehlte von ihm jede Spur. Montagabend dann bekam die Polizei eine  Hinweis eines Zeugen und fand den Gesuchten am Hauptbahnhof in Lünen.

  • Lünen
  • 12.07.21
Blaulicht
Das Wasser sprudelt aus einem Gulli an der Jägerstraße, von hier floss es direkt weiter in viele Keller.  | Foto: Maximilian Mertens

Gewitter flutet viele Keller in Lünen

Regen, Regen und noch mehr Regen - im Kreis Unna verursachte am Sonntag ein starkes Unwetter hohe Schäden und bescherte den Feuerwehren viel Arbeit. In Lünen überfluteten die Wassermassen ab dem frühen Nachmittag Straßen und Unterführungen, an der Stadttorstraße stand eine Autofahrerin mit ihrem Wagen in den Fluten und wartete auf Hilfe. In Lünen-Süd drückte das Wasser durch die Gullideckel aus der Kanalisation, besonders schlimm traf es die Anwohner der Straße "Auf dem Eigengrund". Das Wasser...

  • Lünen
  • 05.07.21
Wirtschaft

Aldi eröffnet neue Filiale in Selm

Bauarbeiter waren rund neun Monate am Werk, in dieser Woche übernehmen nun die Kunden: Aldi eröffnet am 8. Juli seine neue Filiale in Selm. Start an der Kreisstraße 92 ist um 7 Uhr, dann öffnen sich zum ersten Mal die elektrischen Türen. Der Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.200 Quadratmetern, das ist doppelt so viel wie im "alten Aldi" an der Zechenbahn. Wie Marco Miete, Leiter für Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, erklärt, entspreche der Markt dem neuen Filial-Konzept. Die Kunden...

  • Lünen
  • 05.07.21
Kultur
Die Dorfrocker aus Bayern kommen zum Trecker-Konzert nach Vinnum. | Foto: Dorfrocker

Dorfrocker kommen zum Trecker-Konzert

Im Mai stand er mit ihnen im Münsterland auf der Bühne, nun kommen sie in seine Heimat: Benedikt Hülsbusch von Einfach Bauer holt die Dorfrocker zum Trecker-Konzert. In Gronau lernte Benedikt bei seinem Auftritt bei einem Trecker-Konzert die Dorfrocker kennen, man blieb in Kontakt. "Was Gronau kann, dass können wir hier auch", dachte sich der Borker, der der Kopf der Internet-Seite einfach-bauer.de ist, rief die Dorfrocker an und schnell stand der Plan für die Trecker-Sause.  Das Gelände der...

  • Lünen
  • 02.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Blick vom Wasserturm am Schloss: Die Gewitter-Zelle schob sich am Nachmittag über Selm.  | Foto: Magalski
2 Bilder

Gewitter-Zellen ziehen über den Kreis

Wolken schieben sich wie eine dunkle Wand über den Himmel - am Ende blieb es bei einem beeindruckenden Bild mit viel Wassser, aber ohne Schäden. Im Laufe des Abends drohen im Kreis Unna dann neue Gewitter. "Die Feuerwehr Selm musste zu keinen Einsätzen ausrücken", so Thomas Isermann, Feuerwehr-Chef von Selm am Telefon. Glück, denn während die dicke Gewitter-Zelle am frühen Nachmittag Lünen nur streifte, erwischte das Zentrum Selm. Vom Wasserturm am Schloss bot sich ein besonderer Blick auf das...

  • Lünen
  • 28.06.21
  • 1
Blaulicht
Ein Feuerwehrmann bahnt sich durch das hohe Gras den Weg zu dem Vermissten. | Foto: Magalski
7 Bilder

Suche: Mann wählte noch den Notruf

Notfall in den Feldern: In Bork suchte die Feuerwehr mit starken Kräften nach einem Vermissten. Der Mann wählte noch selbst den Notruf, dann verlor die Leitstelle den Kontakt. Der Lüner machte am Nachmittag eine Radtour und fuhr durch die Felder nahe der Horstheide in Bork, bemerkte kurz nach 16 Uhr Kreislauf-Probleme und wählte den Notruf. Dem Mitarbeiter in der Leitstelle konnte er seine Position nicht mehr erklären, denn der Anruf riss ab und alle Rückruf-Versuche blieben ohne Erfolg. Die...

  • Lünen
  • 18.06.21
Blaulicht
Das Auto überschlug sich, kippte dann am Waldrand auf die Seite.  | Foto: Magalski

Auto schleudert von der Fahrbahn

Endstation Waldrand: Das Auto steht mit Schäden auf der Seite, der Fahrer klettert noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie. Der Mann aus Lünen ist, so berichtet er der Polizei, wohl kurz unaufmerksam, verliert dann am Donnerstagabend auf der Cappenberger Straße zwischen Lünen und Cappenberg die Kontrolle über das Auto. Reifenabrieb auf der Fahrbahn verrät, dass das Auto kurz schleudert, dann kommt es nach links ab, fährt in den Grünstreifen am Waldrand und kippt, nachdem es sich...

  • Lünen
  • 18.06.21
Natur + Garten
Der Eichenprozessionsspinner verdankt seinen Namen seinem Verhalten. Die Raupen ziehen in einer Prozession über den Stamm der Eiche. | Foto: Magalski

Brennhaare verursachen starken Juckreiz

Im Frühsommer bevölkern sie zu Tausenden die Bäume und ihre feinen Haare verursachen bei Menschen und Tieren schlimmen Juckreiz auf der Haut. Ende Mai meldeten die Städte Lünen und Selm noch keine bekannten Befall mit dem Eichenprozessionsspinner, nach zwei Wochen mit warmen Temperaturen sind die Raupen nun aber auf dem Vormarsch. Jahr für Jahr befallen die Raupen die Bäume in Höhe des Brusenkamps in Lünen. Die Tiere bilden kurz über dem Boden am Stamm der Eiche ein Knäuel, kriechen...

  • Lünen
  • 13.06.21
Blaulicht
Der Nachbar hielt den Grillrauch für ein Feuer und wählte den Notruf. | Foto: Magalski / Themenbild

Feuerwehr kommt zum Grillen

Gäste, die mit Tatütata anrückten, überraschten am Abend die Bewohner eines Hauses in Selm: Das Essen lief damit ordentlich aus dem Ruder. Ein Nachbar hatte dichten Rauch an dem Mehrfamilienhaus an der Römerstraße bemerkt und alarmierte die Feuerwehr.  Die Ehrenamtlichen rückten sofort aus, erwarteten einen Gebäudebrand und platzten mitten in das Abendessen. "Der Rauch kam von einem Grill, der auf dem Balkon stand", berichtet Thomas Isermann, der Leiter der Feuerwehr Selm. Die Einsatzkräfte...

  • Lünen
  • 05.06.21
  • 1
Ratgeber
Gewitter mit starkem Regen, Hagel und Sturm drohen zum Start ins Wochenende. | Foto: Magalski / Themenbild

Wetterdienst warnt vor Unwettern

Blitz und Donner brachte die Hitze schon in der letzten Nacht im Kreis Unna, für heute sehen die Wetterdienste nun die Gefahr für weitere, teils schwere Unwetter. Von Westen kommen im Laufe der nächsten Stunden mehr und mehr Wolken auf und was dazu auf Nordrhein-Westfalen zusteuert, hat das Potenzial für Unwetter. Im Moment ist zwar noch nicht klar, wie die Gewitterzellen am Ende ziehen, doch wo sie treffen, haben sie nach Informationen der Wetter-Experten des Deutschen Wetterdienstes etwa...

  • Lünen
  • 04.06.21
Politik
Im Ticker lesen Sie alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Kreis meldet keinen neuen Todesfall

Das Corona-Virus bestimmt seit über einem Jahr unser Leben. Im Ticker des Lüner Anzeigers finden Sie Informationen zur aktuellen Situation im Kreis Unna auf einen Blick. 10. JUNI 17.55 Uhr Der Gesundheitsbehörde des Kreises verzeichnet heute keinen weiteren Todesfall nach einer Corona-Infektion und zudem, wie schon am Mittwoch, kreisweit nur zwölf neue Infektionen. 30 Personen sind laut Kreis wieder gesund, aktuell infiziert sind 345 Menschen. 15.48 Uhr Freibad-Besuche sind ohne Test erlaubt,...

  • Lünen
  • 04.06.21
Kultur
Die Bäder in Lünen und Selm - hier das Freibad Cappenberger See - öffneten am Dienstag für Besucher. | Foto: Magalski / Archiv

Freibäder öffnen wieder für Besucher

Sonne, blauer Himmel und endlich Freibad-Saison! Die Bäder in Lünen und Selm öffnen nun wieder für Besucher, wenn auch weiter mit Besonderheiten. Badehose und ein Handtuch allein reichen in Corona-Zeiten auch bei sinkenden Infektionszahlen nicht für den Freibad-Besuch, weder in Lünen, Brambauer oder Selm. Zutritt zum Gelände hat am Cappenberger See, im Freibad Brambauer und im Bürgerfreibad in Selm nur, wer einen negativen Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) in einem offiziellen...

  • Lünen
  • 02.06.21
Natur + Garten
Nester des Eichenprozessionsspinners und auch die Raupe selbst sollte man meiden, denn in ihnen kleben tausende kleiner Brennhaare. | Foto: Magalski

Städte melden noch keine Raupen-Nester

Blätter der Eichen leuchten in hellem Grün, die frischen Triebe sind ein Leckerbissen für den Nachwuchs des Eichenprozessionsspinners. Im Moment hält sich das Vorkommen der Raupen mit den Brennhaaren aber noch stark in Grenzen. Die Nester der Raupen, die mit ihren Brennhaaren etwa schwere entzündliche Hautreaktionen auslösen können, verbreiteten sich in den letzten Jahren zunehmend stärker, die Entfernung kostete die Städte schon viel Geld. In Lünen waren es allein im letzten Jahr rund 300.000...

  • Lünen
  • 29.05.21
  • 2
Natur + Garten
Eine Tasche mit Restmüll und Putzmittel für das Auto landeten in der Natur. | Foto: Magalski
2 Bilder

Müll-Massen wachsen in der Corona-Krise

Müll, immer wieder wilder Müll. Die Umwelt leidet in Corona-Zeiten, denn obwohl die Wertstoffhöfe offen sind, landen unfassbare Massen in der Natur. Die Zahlen nehmen erneut Kurs auf einen Rekord. Putzmittel für das Auto, das Ceranfeld eines Elektroherdes, eine Tasche mit Restmüll. Im Bereich des Waldes hinter dem Kommunalfriedhof Altlünen ist es an diesem Tag der zweite Müll-Fund innerhalb von nur vier Stunden. Elmar Berks, Förster des Grafen von Kanitz, entdeckt zuvor schon in unmittelbarer...

  • Lünen
  • 08.05.21
Politik
Lünen und Selm wollen unter anderem den Eltern von Kita-Kindern die Gebühren erlassen - noch fehlt zwei Mal die Zustimmung der Politik. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühr entfällt wohl im Mai und Juni

Eltern fällt mit dieser Nachricht in der Corona-Krise sicher ein finanzieller Stein vom Herzen: Lünen und Selm wollen auf die Kita-Gebühren im Mai und Juni verzichten - doch bevor aus der Absicht Realität wird, fehlen noch zwei Punkte. Selm will im Mai und Juni keine Gebühren für Kitas, die Tagespflege und Betreuung in Offenen Ganztagsschulen und der Übermittagsbetreuung einziehen, und verzichtete deshalb, wie auch Lünen, schon im Voraus auf die Abbuchung von den Konten der Eltern. Der Rat der...

  • Lünen
  • 03.05.21
Natur + Garten
Tilda will Bäume kaufen und pflanzen - am besten sooooo viele wie in einem Wald! | Foto: Magalski
5 Bilder

Tilda sammelt Geld für den Baum-Traum

Bäume machen die Luft und Sauerstoff! Tilda, fünf Jahre alt, verkündet diesen Satz mit Nachdruck und ernster Miene, schaut dann liebevoll auf die Mini-Mini-Eiche in ihrer Hand. Die Nachwuchs-Naturschützerin sammelt Geld, denn sie hat ein Ziel. Fernsehen ist manchmal besser als sein Ruf, zumindest im Fall von Tilda. Die Fünfjährige sieht dort einen Bericht, jemand sammelt Geld, kauft davon Bäume und pflanzt sie dann in die Natur. Tildas Entschluss steht danach schnell fest - "ich will Bäumchen...

  • Lünen
  • 29.04.21
  • 1
  • 2
Politik
Tausende ziehen sonst am 1. Mai durch Lünen und Selm - zum zweiten Mal durchkreuzt die Corona-Pandemie die Pläne. | Foto: Magalski

Städte kontrollieren das Maifeier-Verbot

Tausende wandern sonst in den Mai, doch die beliebte Tradition muss in der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr ausfallen: Selm und Lünen haben die Situation am Wochenende deshalb im Blick. „Maifeiern können in der aktuellen Situation nicht stattfinden", erklärt Matthias Bork, Fachbereichsleiter Bürgerservice und Ordnung bei der Stadt Lünen und Thomas Orlowski, Stadtoberhaupt von Selm, bittet alle auch am kommenden Wochenende um die Einhaltung der Vorschriften der Corona-Schutzverordnung. Die...

  • Lünen
  • 28.04.21
Ratgeber
Ein Bild aus besseren Tagen: Monika mit ihrem Mann Franz-Josef. | Foto: Familie
3 Bilder

Omi Monika braucht einen Lebensretter

Stammzellspende ist für die lebensfrohe Selmerin die einzige Chance Monika lebt für ihre Familie, ist Ehefrau, Mama, Omi und Helferin in der Not - dann wirft der Blutkrebs das Leben der Selmerin aus der Bahn. Monika braucht nun selbst Hilfe, ihre Familie sucht verzweifelt einen Lebensretter. Mitte März hat Monika (66) einen Arzttermin, eine Blutentnahme vor einer Operation am Knie. Routine. Im Labor bemerken die Mitarbeiter dann, dass etwas mit dem Blut nicht stimmt und die Kontrollen beim...

  • Lünen
  • 23.04.21
Politik
Die Ausgangsbeschränkung in der Nacht ist rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. | Foto: Magalski / Themenbild

Notbremse tritt um Mitternacht in Kraft

Mitternacht enden die aktuellen Richtlinien im Kreis Unna, dann tritt die einheitliche Bundes-Notbremse in Kraft. Das Gesetz wirkt sich aus auf Kontakte, Schulen, Kitas und viele andere Bereiche. Der Kreis Unna findet sich mit der aktuellen Inzidenz weit über dem vom Bund als Grenze benannten Wert von 100, daher tritt die Notbremse sofort in Kraft. Landrat Mario Löhr bitte die Menschen im Kreis, sich daran zu halten, denn viel zu hoch seien die momentanen Zahlen. Die Einschränkungen seien hart,...

  • Lünen
  • 23.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.