Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber
Foto: Verband der Ersatzkassen e.V. vdek

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Der Newsletter des Selbsthilfe-Büros Kreis Kleve ist wieder erschienen und bringt neue Informationen über die Selbsthilfe im Kreisgebiet. Es wird die Gruppe MS-Erkrankte Bedburg-Hau vorgestellt. Auch um das Thema Corona und dessen Auswirkungen kommen die SelbsthilfeNews nicht herum. Wer den Newsletter noch nicht abonniert hat, kann dies schnell und einfach auf www.selbsthilfe-news.de nachholen. Wer sich anmeldet, bekommt sechsmal im Jahr einen Newsletter per Mail mit allen relevanten Themen...

  • Kleve
  • 18.05.20
Ratgeber
Foto: Engin Akyurt Pixabay

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel bietet ab sofort Videosprechstunde an

In Zeiten von Corona hat sich unsere Welt sehr verändert. Persönliche Begegnungen sind nicht so möglich, wie wir es aus der Vergangenheit kennen. Gerade Menschen, die Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen suchen, stellt die aktuelle Situation vor große Schwierigkeiten. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle steht weiterhin per E-Mail oder telefonisch für Gespräche zur Verfügung, bietet zusätzlich jedoch die Möglichkeit zur...

  • Wesel
  • 28.04.20
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gratulation Lokalkompass - zu zehn erfolgreichen Jahren!
Herzlichen Glückwunsch – auch in Zeiten wie diesen…

Als Anfang März die Anfrage kam, ob ich zum zehnjährigen Jubiläum von Lokalkompass bis Ende März ein paar Zeilen schreiben kann, war mein erster Gedanke „ja sicher, aber hat noch Zeit...“ Mir war da noch nicht bewusst, welche Ereignisse bereits ihre Schatten voraus warfen. Und jetzt, da wir zu Recht in unserer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, sich viele Menschen berechtigt Sorgen um ihre Angehörigen und ihre Existenzen machen und die Folgen der Corona-Virus-Pandemie für uns alle noch gar...

  • Wesel
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: skylarvision von pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe
Polyneuropathie

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie ist am Donnerstag, den 19.03.2020 um 15:00 Uhr im SOS-Kinderdorf-Zentrum auf der Kalkarer Str. 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.03.20
Ratgeber
Foto: Verband der Ersatzkassen e.V. vdek

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
SelbsthilfeNews ab sofort abonnieren

Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren. Einfach anmelden unter: www.selbsthilfe-news.de Die „SelbsthilfeNews“ gibt auch als App. Die Newsletter bieten vielfältige Themen für akut und chronisch Kranke sowie deren Angehörige, Mitglieder von Selbsthilfegruppen sowie Arztpraxen und Beratungsstellen. Die „SelbsthilfeNews“ bündeln...

  • Kleve
  • 06.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe in Geldern
AMD im Blick - regional

Am Mittwoch, den 11. März 2020, findet der nächste Gesprächskreis AMD im Blick - regional in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11 in Geldern, statt. Die Gruppe tauscht sich über das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und dessen Änderungen, besonders in Bezug auf die eigene Erkrankung, aus. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Gruppentreffen teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen...

  • Kleve
  • 05.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: MigräneLiga e.V.

Selbsthilfegruppe Migräne
Migräneabend in Kleve

Die Selbsthilfegruppe der MigräneLiga lädt am Dienstag, den 10. März 2020, um 19:00 Uhr zum nächsten Migräneabend in die Familienbildungsstätte Kleve, Regenbogen 4 - 6. ein. Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten bei Migräne sind u.a. Themen des Abends. Es können aber auch individuelle Fragen aufgegriffen werden. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt und Infos unter: 02821 48 12 7.

  • Kleve
  • 05.03.20
  • 1
Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Selbsthilfegruppe zur seltenen Bluterkrankung MPN

Die Selbsthilfeveranstaltung richtet sich an Menschen mit chronischen Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und interessierte Angehörige. MPN bezeichnet eine Gruppe seltener Erkrankungen des Knochenmarks, dazu gehören: die Myelofibrose (PMF), die Polyzythämia Vera (PV) und die Essenzielle Thrombozythämie (ET). Das Treffen findet am kommenden Sonntag, den 1.3.2020 um 15:00 in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Haus Dickelsbach, Musfeldstraße 161-163 in 47053 Duisburg – Hochfeld...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Gründung der Selbsthilfegruppe Keratokonus

Seit 2008 wird an jedem 29. Februar der Tag der seltenen Erkrankungen begangen. An diesem Tag wird auf die mehr als 6.000 unterschiedlichen Seltenen Erkrankungen hingewiesen, an denen allein in Deutschland Schätzungen zufolge etwas vier Millionen Menschen leiden. Menschen mit solchen Erkrankungen haben es aufgrund der Seltenheit erheblich schwerer als andere Erkrankte, eine*n Gesprächspartner*in zu finden – meist sind große Entfernungen vom eigenen Wohnort zu überwinden, die eine...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber

Selbsthilfegruppe im Duisburger Norden sucht neue Mitstreiter*innen
Freie Plätze in Depressionsgruppe

Bei vielen Menschen, die an Depressionen leiden, verbindet sich die Erkrankung mit Ängsten oder Panikattacken. Häufig ziehen sich die Betroffenen zurück, verlassen kaum noch das Haus. Angehörige und Freunde haben nur bis zu einem bestimmten Punkt Verständnis für die Symptome. Da tut es gut, mit anderen Betroffenen zu sprechen. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, wie man selbst und können Gefühle nachempfinden. Man fühlt sich nicht mehr alleine und gewinnt Mut sein Leben wieder in die Hand...

  • Duisburg
  • 25.02.20
Ratgeber
l. Carolyn Kempers (Fachberatung) und r. Angelika Struth (Sachbearbeitung) | Foto: Der Paritätische KG Kleve

Neue Ansprechpartnerin
Wechsel im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve

Seit Januar 2020 ist Carolyn Kempers die neue Ansprechpartnerin im Selbsthilfe-Büro im Kreis Kleve und löst somit die langjährige und bekannte Ansprechpartnerin, Bärbel Vick, ab. Unter anderem unterstützt das Selbsthilfe-Büro in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen, bei Gruppengründungen und informiert über Selbsthilfe im Allgemeinen. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-kreiskleve.de...

  • Kleve
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstandsmitglieder des GBW (von links nach rechts):
Werner Pastoors (Landesverbands-Schriftführer), Angelika Hinz (Landesverbands-Schatzmeisterin), Dirk König (1. Vorsitzender), Manfred Geis (2. Vorsitzender)

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Guttempler Bildungswerk e.V. (GBW) - Landesverbandstag im Hubertushaus in Sonsbeck-Hamb

Eines der Ziele und Grundsätze der Guttempler ist: "Wir bilden uns fort" Neben der persönlichen Weiterentwicklung des Einzelnen durch das Erleben der Mitgliedschaft und die Vorbildwirkung der anderen Mitglieder steht die Fort- und Weiterbildung.  Die praktische Umsetzung übernimmt in der Regel das Guttempler-Bildungswerk e.V. (GBW). Heute besuchten Mitglieder der Guttemplergemeinschaft "Festland" in Neukirchen-Vluyn die diesjährige Mitgliederversammlung des Guttempler-Bildungswerkes LV...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.02.20
  • 2
Ratgeber

Das Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel

Es gab kaum noch einen freien Platz im großen der Saal der alten Volksschule am Hanns-Albeck-Platz in Moers. Viele Mitglieder der Selbsthilfegruppen aus dem gesamten Kreis Wesel waren der Einladung von Ute Gieffers und Sandra Tinnefeld (Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbands) gefolgt, an dem jährlich stattfindenden Gesamttreffen teilzunehmen. Einleitende Grußworte sprach Herr Maas, zuständiges Vorstandsmitglied der Kreisverwaltung Wesel. Er dankte den Anwesenden für ihr...

  • Wesel
  • 05.02.20
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe-Kontakstelle Witten
Selbsthilfegruppe für jüngere Verwitwete zwischen 35 und 63 Jahre startet bald

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt die Gründung einer neuen Gruppe für verwitwete Menschen. Die Gruppengründerin hat bereits viele Jahre eine Gruppe in einer Nachbarstadt besucht und möchte nun selber eine in Witten aufbauen: „Du bist verwitwet und im Alter zwischen 35 und 63 Jahren? Dann bist du herzlich eingeladen, der neuen Gruppe beizutreten. In der Gruppe sprechen wir über Trauer und Verlust. Da wir alle selbst Betroffene sind, ist uns bewusst wie schwer Trauer sein kann....

  • Witten
  • 04.02.20
Sport
4 Bilder

Realistische Selbstverteidigung
Realistische und funktionelle Selbstverteidigung bzw. Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen

Das EAWK - Weng Tjun Kampfkunst-System bietet Frauen und Mädchen durch regelmäßiges Kampfkunsttraining die Möglichkeit sich gegenüber stärkeren und brutalen Gegnern gleichermaßen zu verteidigen. Regelmäßiges Training kann helfen, Ängste und Spannungen abzubauen und sich auf vermeintliche "gefährliche Situationen" mental und körperlich vorzubereiten, ohne seinen eigenen Lebensraum einschränken zu müssen. Durch Weng Tjun wird die körperliche und geistige Fitness gesteigert und Sie bekommen ein...

  • Oberhausen
  • 28.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das Q1 in Bochum
2 Bilder

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Bochum - Q1 - Treffen der Guttempler aus NRW

Am Samstag, den 11.01.2020 fand ein Treffen der Guttempler im Q1 in Bochum statt. Delegierte aus den Guttemplergemeinschaften in NRW nahmen die Gelegenheit wahr, sich über Ihre Erfahrungen im Bereich der Suchtselbsthilfe auszutauschen und um sich über geplante Satzungsänderungen zu informieren. Die Vision der Guttempler ist eine Welt, in der alle Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, unbeeinträchtigt durch Alkohol und andere Drogen. Rund 90% aller Suchtkranken, die regelmäßig eine...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.01.20
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Gäste können kommen...
5 Bilder

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Adventszeit und Weihnachten 2019 - Weihnachtsfeier nach den Grundsätzen der Guttempler

Am 14.12.2019 fand die Weihnachtsfeier der Mitglieder und Freunde der Guttempler Gemeinschaft "Festland" in Neukirchen-Vluyn, statt. Ganz den Grundsätzen der Guttempler folgend "punktnüchtern". "Punktnüchternheit"was ist das? Der von unseren skandinavischen Freunden stammende und inzwischen von der Politik übernommene Begriff der »Punktnüchternheit« fordert Alkoholfreiheit zu besonderen Zeiten, bei bestimmten Gelegenheiten und für einzelne Zielgruppen. Punktnüchternheit für einzelne Zielgruppen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.12.19
  • 1
  • 4
Ratgeber
Voneinander erfahren - voneinander lernen | Foto: Ulrich Dittmar

Selbsthilfegruppe Soziale Ängste/Phobien
Von der Angst unter Menschen zu gehen

Von der Angst unter Menschen zu gehen Nach Schätzungen leiden zwischen zwei bis zehn Prozent der Bevölkerung unter sozialen Ängsten. Für die Menschen mit sozialen Ängsten, die ihre Lebenssituation verbessern, ihrer Isolation entgegenwirken wollen, entsteht eine neue Selbsthilfegruppe. Das erste Treffen findet am 15.11.2019 im Netzwerk Büergerengagement, Oerweg 38 (Haus 3) in Recklinghausen statt. „Es ist wichtig aus der Isolation herauszukommen und sich gegenseitig Mut zu machen“, sagt Martin...

  • Recklinghausen
  • 04.11.19
Ratgeber

Adipositas - nach der Operation
Adipositas - "Medikation nach einer Adipositas Operation. Schmerzmedikation und Supplementation Nachsorge“

„Adipositas - Medikation nach einer Adipositas Operation. Schmerzmedikation und Supplementation Nachsorge“ Die Adipositas Selbsthilfegruppe lädt Betroffene ein zu einem Vortrag mit dem Titel: „Adipositas - Medikation nach einer Adipositas Operation. Schmerzmedikation und Supplementation Nachsorge“. Für den Vortrag konnte Dr. med. Martin Pronadl, Leitender Oberarzt Zentrum für Interdisziplinäre Adipositasbehandlung vom HELIOS St. Elisabeth Klinik in Oberhausen gewonnen werden. Die...

  • Recklinghausen
  • 28.10.19
Ratgeber

Emotionales Essen
Emotionales Essen - Selbsthilfegruppe wird gegründet

Emotionales Essen - Selbsthilfegruppe in Bottrop wird gegründet Häufig essen Frauen, weil sie erschöpft, gestresst, traurig, einsam, ängstlich oder frustriert sind. Mit der neuen Selbsthilfegruppe sollen Frauen angesprochen werden, die aus emotionalen Gründen essen und das Gefühl für körperlichen Hunger und Sättigung verloren haben. Sie isst, weil sie unter seelischem, nicht unter körperlichem Hunger leidet. Das Gewicht spielt dabei keine Rolle, denn auch für schlanke Frauen kann das Thema...

  • Recklinghausen
  • 20.09.19
Vereine + Ehrenamt
Infostand der Guttempler Gemeinschaft "Festland" beim Erntedankfest in Neukirchen am 14.09.2019
4 Bilder

Alkohol, Tabletten, Drogen..., Aktuelles über die Selbsthilfegruppe Sucht der Guttempler in Neukirchen-Vluyn
Die Guttempler in Neukirchen-Vluyn waren mit einem Infostand beim Erntedankfest im Dorf Neukirchen am 14.09.2019 vertreten

Auch in diesem Jahr waren die Mitglieder und Freunde der Guttempler Gemeinschaft "Festland" mit einem Infostand auf dem Erntedankfest am 14.09.2019 im Dorf Neukirchen vertreten. Bereits die Vorbereitungen für die Veranstaltung haben uns viel Freude bereitet, so konnten wir bei bestem Wetter interessierte Bürgerinnen und Bürger über unsere Arbeit informieren und auch wieder Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes anbieten. Für diese Möglichkeit möchten wir uns ganz besonders beim Heimat- und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.09.19
Ratgeber

Defekter Aufzug im Gesundheitshaus
Selbsthilfegruppe muss umziehen

Der Aufzug im Gesundheitshaus Unna ist defekt. Deshalb wird das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe COPD ins evangelische Krankenhaus verschoben. Die Selbsthilfegruppe für Menschen, die an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, findet nicht wie gewohnt im Gesundheitshaus Unna statt, sondern im Evangelischen Krankenhaus (EK) Unna.Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 5. September in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Konferenzraum des Krankenhauses an der Holbeinstraße 10 in...

  • Unna
  • 28.08.19
Vereine + Ehrenamt

Infoabend für das Fortbildungsangebot Peerberatung
Experten in eigener Sache: Betroffene beraten Betroffene

Menschen, die von einer Behinderung und / oder chronischen Erkrankung betroffen oder bedroht sind, sowie deren Angehörige haben vielfältige Fragestellungen rund um die Themen Rehabilitation und Teilhabe. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als Personen, die in einer ähnlichen Situation sind? Gemäß dem Motto „Experten in eigener Sachen – Beratung von Betroffenen für Betroffene“ bieten die „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB)“ Ennepe-Ruhr-Kreis eine Fortbildung zum / zur...

  • Witten
  • 14.08.19
  • 1
Ratgeber
Das nächste Treffen der "Vergiss mein nicht!"-Selbsthilfegruppe ist am Donnerstag, 1. August. LK-Archiv: Schmitz

„Vergiss mein nicht!“
Hilfe für Angehörige von Demenzkranken

Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind stark belastet. Oft fehlt ihnen auch Wissen: zum Umgang mit den Erkrankten, wo es Hilfe gibt und wer Unterstützung und Beratung anbietet. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich geht, wirkt oft entlastend. Kreis Unna. Anfang Juli gründete sich die Selbsthilfegruppe "Vergiss mein nicht!" für Angehörige von Menschen mit Demenz. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 1. August zwischen 18 und 19.30 Uhr. Treffpunkt ist das Café des...

  • Kamen
  • 28.07.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.