Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

LK-Gemeinschaft

Urinverlust: Was hilft?

Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums und die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck informieren Millionen Menschen leiden an Urinverlust. Im Rahmen des nächsten Treffens der Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck und der Klinik für Urologie und Kinderurologie informieren Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz und Ellen Bubenzer von der Selbsthilfegruppe über zahlreiche effektive Möglichkeiten, die Erkrankung zu...

  • Gladbeck
  • 19.01.22
Ratgeber
Die Treffen der Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs finden immer im  Gemeindehaus am Knevelshof  statt.
Foto: Falko Stampa

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs
Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor einigen Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 12.01.22
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
Neue Teilnehmer*innen in Ginderich gesucht

Wird eine nahestehende Person plötzlich pflegebedürftig, stehen viele Angehörige vor einer ganz besonderen Herausforderung. Oft entsteht ein Spagat zwischen dem Wunsch oder der Verpflichtung zu helfen und der Verantwortung für den eigenen Lebensalltag. Pflegeselbsthilfegruppen ermöglichen einen Austausch in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre mit anderen Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Dies findet bei ganz unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten statt....

  • 11.01.22
  • 1
Ratgeber

Hilfe zur Selbsthilfe
Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Restless Legs sucht Mitstreiter*innen

Betroffene kennen das Gefühl der Unruhe in den Beinen, Kribbeln, Schmerzen, Brennen und die daraus entstehende Schlaflosigkeit. Das sind nur einige der Symptome dieser noch nicht so erforschten Krankheit. In Duisburg entsteht eine Selbsthilfegruppe zum Thema Restless Legs (RLS). Interessierte melden sich über die Internetseite www.RestlessLegs-Selbsthifle-du.de oder über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg an (E-Mail: selbsthilfe-duisburg@paritäet-nrw.org, Tel.: 0203 - 60 99 041).

  • Duisburg
  • 06.01.22
Ratgeber
Der nächste Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna findet am 4. Februar statt. | Foto: LK-Archivbild

Neues Jahr, neue Energie
Stammtisch junge Selbsthilfe

Teilnehmende der jungen Selbsthilfegruppen und Interessierte unter 35 Jahren sind herzlich zum nächsten Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna eingeladen. Er findet statt am Freitag, 4. Februar, um 16.30 Uhr im Kunstcafé in Lünen. Anmeldungen sind bis 28. Januar möglich. Dieses Mal soll es um das Thema "Neues Jahr, neue Energie" gehen. "Trifft die Aussage auf dich zu?", "Was gibt dir Energie?" Fragen wie diese, Ideen und Gedanken zum Thema sollen im Austausch angesprochen werden....

  • Lünen
  • 05.01.22
  • 1
Ratgeber
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet in Fröndenberg/Ruhr statt. | Foto: pixabay

Corona-Selbsthilfegruppe
Covid-19 Genesene treffen sich

Kreis Unna. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet am Dienstag, 11. Januar um 17 Uhr im Allee-Café an der Winschotener Straße 2-4 in Fröndenberg/Ruhr statt. Für das Treffen ist eine Anmeldung nötig. Es gilt die 3G-Regel, das heißt es können nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Ebenso besteht während des gesamten Treffens eine Maskenpflicht. Interessierte werden gebeten sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.01.22
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe in Witten
Flummi im Kopf! AD(H)S bei Erwachsenen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit AD(H)S. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen! „Der Flummi in meinem Kopf“, so beschreibt Daniela ihre Erkrankung bei einem ersten Gespräch in der Selbsthilfe-Kontaktstelle „Wenn viele Gedanken auf einmal kommen, fühle ich mich wie ein Flummi!“ Mit dieser kreativen Beschreibung wurde auch gleich der Name für die neue Gruppe gefunden, für die nun weitere Betroffenen gesucht werden....

  • Witten
  • 20.12.21
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember abgesagt

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat ihr Treffen am Donnerstag, den 16.12.2021, coronabedingt abgesagt. Ob ein Treffen im Januar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 07.12.21
Ratgeber

Gruppengründung in Emmerich
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es in Deutschland fast... Menschen, die daran leiden. Jeder dieser Menschen hat Angehörige und diese gilt es ebenso in den Fokus zu nehmen. Denn Angehörige leisten viel, manchmal sogar mehr also sie können und schaffen. Sie gehen regelmäßig über ihre Grenzen. In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen soll genau dies in den Fokus gerückt werden. Ein offener Austausch über die...

  • Kleve
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet in Fröndenberg/Ruhr statt | Foto: pixabay

Corona-Selbsthilfegruppe: Genesene treffen sich

Kreis Unna. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet am Dienstag, 14. Dezember um 17 Uhr im Allee-Café an der Winschotener Straße 2-4 in Fröndenberg/Ruhr statt. Für die Treffen ist eine Anmeldung nötig. Ebenso gilt die 3G-Regel. Es können nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Interessierte werden gebeten sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) anzumelden....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.12.21
Ratgeber

„Studieren mit Autismus"
Infoabend für Eltern – „Studieren mit Autismus"

Das Akademische Beratungszentrum der Universität Duisburg-Essen, die Selbsthilfekontaktstelle und Autinom veranstalten einen gemeinsamen Informationsabend für Eltern von Student*innen mit Autismus und Eltern von Schüler*innen mit Autismus die ein Studium in Betracht ziehen. Neben allgemeinen Fragen zum Studium, werden die Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Duisburg-Essen vorgestellt, die Möglichkeiten der Begleitung und Beratung durch Autinom und mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Ratgeber

Nominierung für den Engagementpreis
Sternenkinder Duisburg e.V. will „EngagementGewinner“ werden - jetzt abstimmen!

Helfen Sie mit. Jede Stimme zählt! Duisburg, 1. Dezember 2021. Der Verein Sternenkinder Duisburg ist für den Förderpreis „EngagementGewinner“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) nominiert. Jetzt braucht die Sternenkinder Duisburg e.V. Ihre Hilfe: Vom 1. bis 12. Dezember 2021 (23:59 Uhr) können Sie auf der Internetseite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt abstimmen, welche zehn Nominierten den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Publikumspreis...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-Covid

Nadine (38) aus Kleve ist im März 2020 an Covid-19 erkrankt. Seitdem ist ihr Leben nicht mehr wie es einmal war. Sie leidet an anhaltenden und diversen Symptomen. Keiner kann ihr sagen, wie lange diese noch anhalten oder ob sie irgendwann wieder gesund wird. Vor ein paar Wochen konnte sie die lang ersehnte Reha in Heiligendamm antreten. Dort hat sie sich zum ersten Mal mit Menschen austauschen können, die ebenfalls an Long Covid erkrankt sind. Sie sagt: „Die Erfahrungen anderer Betroffener...

  • Kleve
  • 26.11.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Vollmachten und Verfügung

Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs informiert Im Rahmen ihres nächsten Treffens informiert die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. über die Themen „Vollmachten und Verfügung“. Das Treffen findet statt am Mittwoch, 24.11.2021, 15 Uhr. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum des St. Josef-Hospitals Gelsenkirchen-Horst. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.21
Ratgeber

Gruppengründung
Selbsthilfegruppe Soziale Phobie

Menschen mit Sozialer Phobie sind im täglichen Leben sehr stark eingeschränkt. Sprechen in der Öffentlichkeit und zwischenmenschliches Handeln ganz allgemein ist für uns nahezu unmöglich. Wir haben Angst uns zu blamieren, zu versagen oder aufzufallen. Erröten, Herzrasen und Schweißausbrüche treten auf sobald wir unter Menschen sind und Kommunikation bevorsteht. Dies geht weit über eine Schüchternheit hinaus. Vermeidungsstrategien führen häufig zu Isolation und Vereinsamung. Die gesundheitliche...

  • Duisburg
  • 15.11.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, hat gemeinsam mit Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum die Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburg-Wanheim – Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
„Kraft finden, mit der Erkrankung zu leben“

Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche...

  • Duisburg
  • 13.11.21
Ratgeber

Dortmunder Selbsthilfegruppe bietet Austausch für Betroffene und Angehörige
Verdi hilft bei Mobbing

An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat bietet die Selbsthilfegruppe „No-Mobbing-Dortmund“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz auszutauschen.   Das Selbsthilfe-Treffen finden im ver.di Haus am Königswall 36 in Dortmund in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Das Ziel ist die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen, von denen Kolleginnen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.21
Ratgeber
In Mülheim gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für psychisch Erkrankte, die zudem von Sozialleistungen abhängen. | Foto: AOK/h

Neue Selbsthilfegruppe in Mülheim
Psychisch krank und arm

In Mülheim an der Ruhr gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter Depressionen und Angstzuständen leiden und von Hartz IV oder der Grundsicherung leben müssen. Alle Teilnehmer sind davon betroffen und tauschen ihre Erfahrungen mit der Krankheit, mit dem Amt und mit wenig Geld leben zu müssen untereinander aus und geben sich gegenseitig Hilfe und Informationen. Es ist die erste Selbsthilfegruppe, die ganz gezielt auch Empfänger von Sozialleistungen anspricht. Psychisch erkrankt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.21
Vereine + Ehrenamt
Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz &
Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. | Foto: Symbolbild Pixabay

Trennung verarbeiten
Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer trifft sich wieder

Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. Die Gruppe richtet sich an alle, die eine Trennung von ihrem Partner/ ihrer Partnerin verarbeiten möchten. Im Austausch miteinander geht es darum, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und in Resonanz mit anderen im geschützten Raum Neues, Unbewusstes zu entdecken und zu wachsen. Neue Gesichter sind willkommen. Weitere Informationen und genaue Angaben zu Ort und...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Ratgeber

Gründung einer Selbsthilfegruppe in Wesel
Jung verwitwet

Wenn der Tod viel zu früh, plötzlich und in der Mitte des Lebens auf Sie zukommt, ist die entstehende Lücke im Leben unendlich groß. Im November gründet sich eine Selbsthilfegruppe in Wesel, in der Betroffene sich auf Augenhöhe austauschen möchten. Die Gruppe bietet mentale Unterstützung zur Frage „Wie geht es weiter?“. Je nach Bedarf der Teilnehmenden wird über verschiedene Themen wie z.B. Umgang mit Jahrestagen, Konflikten, einsame Wochenenden und Feiertage gesprochen. Ein bunter Schatz an...

  • Wesel
  • 20.10.21
  • 2
Ratgeber
Neben den Suchtproblemen soll bei dieser Gruppe insbesondere die Alltagsbewältigung sowie die Gewinnung an Lebensfreude in den Fokus treten.  | Foto: pixabay

Für Suchterkrankte
Junge Selbsthilfegruppe in Planung

Kreis Unna. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit Suchterkrankung: Das ist einer der Schwerpunkte, den die vom JES NRW e.V. geplante junge Selbsthilfegruppe für Betroffene ins Auge fassen möchte. Denn mit der Suchterkrankung folgen häufig auch weitere, zum Teil sehr unterschiedliche Problematiken, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Neben den Suchtproblemen soll bei dieser Gruppe deswegen insbesondere die Alltagsbewältigung sowie die Gewinnung an Lebensfreude in den Fokus treten. Das...

  • Unna
  • 14.10.21
Ratgeber

Die grüne Schleife
Akzeptanz für psychische Erkrankungen

Vom 8. - 18.10.2021 ist die Woche der psychischen Gesundheit und wir haben 3 Stimmen aus der Selbsthilfegruppe in Emmerich gefragt, was hilft, wenn jemand an einer psychischen Erkrankung leidet. Gregor, Heidi und Thilo berichten offen, ehrlich und sehr authentisch wie wichtig es ist, über psychische Erkrankungen zu sprechen und plädieren für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Das Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=eNBVgJ90sqs

  • Kleve
  • 13.10.21
Vereine + Ehrenamt
Mit neuer Uhrzeit: Die Selbsthilfegruppe "Kreativ aus der Krise" treffen sich wieder persönlich.  | Foto: pixabay

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Kreativgruppe in Kamen

Kreis Unna. Die Treffen der Selbsthilfegruppe "Kreativ aus der Krise" in Kamen können wieder wie gewohnt persönlich in den Räumen des Freizeitzentrums Lüner Höhe (Ludwig-Schröder-Str. 18 in Kamen) stattfinden. Geändert hat sich allerdings die Treffzeit der Gruppe: Die Treffen finden nun in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Kreative Gestaltungsmöglichkeiten haben erfahrungsgemäß eine therapeutische Wirkung auf den Krankheitsverlauf, weswegen die Gruppe diese inspirierende Methode gern mit...

  • Kamen
  • 12.10.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 16. Juli 2024 um 18:00
  • Aldruper Str. 158
  • Greven

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Greven & Umgebung

Pflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen. Sie stellt Erkrankte und ihre An- und Zugehörigen vor eine völlig neue Lebenssituation mit vielen komplexen Fragestellungen. Passgenau dazu hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich jeden dritten Dienstag im Monat trifft. Pflegende Angehörige und nahestehende Bezugspersonen können sich hier im geschützten Rahmen miteinander über Pflegethemen austauschen. Experten für Pflege und Demenz geben hilfreiche Tipps und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.