Schulministerium

Beiträge zum Thema Schulministerium

Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Kultur
Die neunte Klasse des Landfermann-Gymnasium probierte im Erdkunde-Unterricht ein Programm mit Virtual Reality aus. | Foto: Christof Haering

Systematische Weiterentwicklung
Virtual Reality im Erdkunde-Unterricht am Landfermann-Gymnasium

Die 9e im Landfermann hat im Unterricht Virtual Reality getestet - ein Projekt der Ruhr-Universität Bochum mit dem MSB. Mitarbeiter des NRW-Schulministeriums sowie der AG Geomatik (Geographisches Institut) der Ruhr-Universität Bochum kamen dazu an die Schule. Anlass des Treffens war der Test einer neu entwickelten Virtual-Reality-Applikation, die innerhalb des aktuellen und vom Schulministerium geförderten Forschungsprojekts „Auf virtueller Erkundung in der Smart City: Entwicklung...

  • Duisburg
  • 10.05.22
Kultur
Dear Future Children - Hilda hält eine berührende Rede auf dem internationalen Klimagipfel in Kopenhagen 2019. | Foto: Camino Filmverleih

Anmeldungen ab sofort möglich
SchulKinoWochen NRW finden ab Ende Mai im filmforum statt

Die SchulKinoWochen NRW finden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 15. Juni statt. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage haben die Veranstalter „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM+SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, gemeinsam die Verschiebung vom ursprünglichen Termin Ende Januar beschlossen, um den sicheren Besuch des außerschulischen Lernorts in mehr als 100 teilnehmenden Kinos zu...

  • Duisburg
  • 07.04.22
  • 1
Natur + Garten
In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmlage und die rechtlichen Folgen
Stürmische Zeiten an Schulen und Kitas

Gleich zwei Orkantiefs fegen über Deutschland hinweg und sorgen in den nächsten Tagen für eine ausgewachsene Sturmlage mit orkanartigen Böen an der Nordsee bis 110 Kilometer pro Stunde (km/h). Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es sich zu Hause gemütlich machen, denn der Sturm kann vor allem für Fußgänger gefährlich werden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. Welche rechtlichen Konsequenzen das für arbeitende Eltern...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 1
Politik
Die Abiturprüfungen in NRW starten am 12. Mai 2020. Foto: pixabay

Corona in NRW
Abiprüfungen starten drei Wochen später

Die Abiturprüfungen werden in Nordrhein-Westfalen verschoben. Sie starten nicht, wie ursprünglich geplant, am 21. April, sondern drei Wochen später. Erste Prüfungen werden am 12. Mai durchgeführt. Das teilte die Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) soeben mit. Damit steht fest: Die rund 90.000 Abiturienten in NRW werden ihre Prüfungen ablegen. "Unser Ziel war es, die allgemeine Hochschulreife auf Grundlage von Prüfungen zu vergeben", sagte Gebauer. Sie ließ offen, in welcher Reihenfolge die...

  • Velbert
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

  • Duisburg
  • 13.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.