Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Immobilienservice und Schulverwaltung sind froh über den zügigen Fortgang am Schulzentrum Broich. 
Foto: Volker Flecht
2 Bilder

Millioneninvestitionen
Was tut sich an Mülheims Schulbaustellen?

Traditionell nutzt die Stadt die Sommerferien, um die Baustellen in den Mülheimer Schulen abzuarbeiten. Susanne Ehmanns als Leiterin des städtischen Immobilienservices stellte im Schulzentrum Broich die größten Projekte vor. Der Neubau des Gymnasiums Broich begann 2014, voraussichtlich Ende 2023 soll alles saniert sein. Insgesamt 25,9 Millionen Euro werden investiert. Hier habe die damals alles umfassende Ausschreibung für sichere Preise gesorgt. Lieferschwierigkeiten sorgten für Verzögerungen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.22
Politik
Luisa Reichwein, Samuel Bielak, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Kathrin Rose (Grüne / Bündnis 90), Christian Mangen (FDP), Marc Scheffler (Die Linke), Heiko Hendriks (CDU) und Rodion Bakum (SPD). 
Foto: Henschke
2 Bilder

Mülheimer Landtagskandidaten vor Schülern
Auf den Zahn gefühlt

Endgültig begonnen hat der Landtagswahlkampf in Mülheim. Die Bezirksschülerschaft hatte geladen in die Westenergiehalle. Über 400 Schüler und Schülerinnen wollten Politikern auf den Zahn fühlen, sich eine Orientierung verschaffen im Dickicht der Meinungen. Oberstufenschüler aus zehn Mülheimer Schulen waren gekommen, vor allem Sozialwissenschafts-Kurse. Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßte, freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung und zeigte sich zuversichtlich, dass die Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
LK-Gemeinschaft
Tobias Kammer von der UNESCO-Schule Essen wurde jetzt in den exklusiven Kreis der „ausgezeichneten Lehrkräfte“ berufen.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Tobias Kammer von der UNESCO-Schule wurde prämiert
Ein ausgezeichneter Lehrer

„Mein stellvertretender Schulleiter rief an, an einem Freitagnachmittag. Ich dachte nur, was habe ich denn jetzt wieder verbrochen?“ Tobias Kammer ahnte wirklich nichts. Das Geheimnis ist gelöst: „Die Urkunde kam gestern per Post.“ Tobias Kammer ist Lehrer für Pädagogik und Französisch an der UNESCO-Schule Essen und wurde in den exklusiven Kreis der „ausgezeichneten Lehrkräfte“ berufen. Heraeus Bildungsstiftung und Deutscher Philologenverband küren die besten Lehrer Deutschlands, eine ehemalige...

  • Essen
  • 26.03.22
Politik
Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßte die Bundestagskandidaten im Gymnasium Essen-Werden.
Foto: Henschke

Politische Podiumsdiskussion im Gymnasium Essen-Werden
Eine Schicksalswahl?

Gute Tradition sind politische Podiumsdiskussionen des Gymnasiums Essen-Werden. Zur Bundestagswahl gab es eine Neuauflage. In der Aula saßen Schüler der Jahrgangsstufe Q2, die Q1 verfolgt die Diskussion per Livestream. Die Fachschaft Sozialwissenschaften/Wirtschaft und Politik hatte Vertreter eingeladen von sechs Parteien. Auf dem Podium mit Kai Gehring (Bündnis 90 / Die Grünen), Matthias Hauer (CDU), Dirk Heidenblut (SPD) und Stefan Keuter (AfD) vier aktuelle Bundestagsabgeordnete und mit Ezgi...

  • Essen
  • 14.09.21
Politik
Die Hälfte der Mülheimer Schulzimmer wird mit mobilen Luftfilteranlagen ausgerüstet. 
Foto: Archiv lokalkompass

Mülheim kauft nun doch 650 Luftfiltergeräte für Schulen
Als Ergänzung zum Lüften

Die Stadt Mülheim möchte für ihre Schulen 650 mobile Luftfilteranlagen anschaffen. Bis zum Ende der Herbstferien sollen die Räume der Klassen 1 bis 6 und Betreuungsräume sowie die Förderschule an der Rembergstraße komplett ausgestattet werden. Im Raum stehen Kosten von rund drei Millionen Euro. Die Verwaltung hatte den Nutzen von Luftreinigern in Schulen bislang angezweifelt. Aus der Elternschaft hatte es aber Druck gegeben. Experten seien der Meinung, dass sich nur durch Stoßlüften kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.21
Vereine + Ehrenamt
Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Annette im Brahm ist neue Kinder- und Jugendbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Engagiert und ungeduldig

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die 1967 geborene Kettwigerin Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte. Die studierte Ökotrophologin lacht gerne und viel: „Ich bin geborene Bäuerin, graduierte Bäuerin, praktizierende Bäuerin.“ Auf dem Hof an der Landsberger Straße in Kettwig vor der Brücke machte sie nach dem Abitur ihre Ausbildung zur landwirtschaftlichen Hauswirtschafterin: „Da lief mir zwangsläufig...

  • Essen-Werden
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Politik
In Mülheim gibt es Proteste gegen Kürzungen im OGS-Bereich.
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Es gibt großen Ärger um OGS-Kürzungen
Eltern laufen Sturm

Als im Dezember der Entwurf des städtischen Haushaltes für 2021 eingebracht wurde, hatte die Verwaltung mögliche Sparmaßnahmen aufgelistet. Besonders gegen den mit Abstand größten Posten, nämlich rigide Kürzungen im OGS-Bereich, gibt es erbitterten Widerstand. Eltern laufen Sturm. Stadtkämmerer Frank Mendack hatte die Politik dazu aufgefordert, vier Millionen Euro einzusparen. Die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mülheim & Business könne 150.000 Euro jährlich bringen. Auch in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wie lange bleiben die Mülheimer Klassenzimmer leer? 
Foto: Pixaby / Archiv Lokalkompass

Sind Mülheims Schulen bereit für Distanzunterricht?
Leere Klassenzimmer

Bis zum 31. Januar wird den Schülern aller Jahrgangsstufen Distanzunterricht erteilt. Wie steht es in den Mülheimer Schulen mit dem Distanzunterricht? Peter Hofmann ist bei der Stadt Abteilungsleiter des Fachbereiches Schule und weist darauf hin, dass es schon seit längerem eine entsprechende Verordnung des Landes zum Distanzunterricht gibt, an der die Schulen sich orientieren: „An jeder der 38 Mülheimer Schulen wird das anders aussehen. Unsere Schulen haben verschiedene Erfahrungen gemacht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.21
Politik
Welche Tablet-Marke sollte es sein?
Foto: Archiv Lokalkompass

Erster Schlagabtausch im Mülheimer Bildungsausschuss
Viel Wirbel um Tablets

Der neu konstituierte Mülheimer Bildungsausschuss erlebte direkt einen heftigen Schlagabtausch. Einige Anträge beschäftigten sich mit dem Themenkomplex Schule und Corona. Besonders im Fokus das Gerangel um die Beschaffung von Leih-Tablets für Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien. Im Vorfeld hatte ein offener Brief des Lehrerpersonalrates der Grundschulen mit harschen Vorwürfen gegen Oberbürgermeister und Bildungsdezernenten Marc Buchholz für Wirbel gesorgt. Sprengstoff war also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen Lina Kuhlendahl, Annika Lewandowski und Melina Roll sowie Lehrerin Katja Schneider und Laudator Uwe Lyko im Forum des Mariengymnasiums. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Herbert Knebel überreichte im Mariengymnasium den Fairtrade Award
Fair gewinnt

Zum siebten Mal wurden die Fairtrade Awards vergeben. Unter den diesjährigen Gewinnern dieses „Oscars des Fairen Handels“ finden sich die REWE-Handelsgruppe, das Kasseler Modeunternehmen MELAWEAR, das Berliner Startup „Koakult“ und … das Werdener Mariengymnasium! In Deutschland legte der Umsatz von Produkten mit dem „Fairtrade-Siegel“ im Vergleich zum Vorjahr um gut ein Viertel auf mehr als 2 Milliarden Euro zu. Die umsatzstärksten Fairtrade-Produkte sind Kaffee, Kakao, Bananen, Textilien und...

  • Essen-Werden
  • 30.10.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Schule an der Ruhr wird erst abgerissen, wenn nebenan der kontaminierte Boden ausgetauscht ist.
Foto: Archiv

Die Schule an der Ruhr soll abgerissen werden
Weitere Verzögerungen?

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Kommunalwahl wurde intensiv über zwei Projekte diskutiert, die schon seit vielen Jahren die Gemüter bewegen. Die Stadt Essen steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Schulbaus. Zahlreiche vorhandene Schulgebäude bedürfen einer Sanierung, teilweise höchst dringlich. Gleichzeitig bringen wieder anwachsende Schülerzahlen einen zusätzlichen Bedarf an Schulplätzen mit sich. Pädagogische und schulgesetzliche Veränderungen führen zu...

  • Essen-Werden
  • 27.08.20
Sport
Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Koch und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der Anlage im Löwental.
Foto: Henschke

Traditionsverein rief Bezirksbürgermeister um Hilfe
Ärger im Werdener Löwental

Im Werdener Löwental ist Betrieb von acht Uhr morgens bis abends 21 Uhr, mit rund 1.000 Vereinssportlern und unzähligen Schülern der Gymnasien. Auch am Wochenende brummt es auf der Anlage. Der SC Werden-Heidhausen ist nach Mannschaftsmeldungen der drittgrößte Essener Fußballclub und auch über die Grenzen der Stadt hinaus erfolgreich. Die 1. Herren spielen bereits in der Bezirksliga, dorthin sind nun auch die Damen höchst souverän aufgestiegen. Die B-Juniorinnen stiegen unlängst auf in eine Liga...

  • Essen-Werden
  • 08.07.20
LK-Gemeinschaft
Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßte Schulleiter Georg Hengst im Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie.
Foto: Bangert

Das katholische Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie in Werden
Großes Interesse

Der Saal füllt sich und es wird erwartungsvoll getuschelt. Zehntklässler aller Schulformen und Abiturienten nutzen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Unterrichtsangebote des Berufskollegs der Johannes-Kessels-Akademie in Werden kennenzulernen. Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßt Schulleiter Georg Hengst: „Es gibt ein breites Spektrum, in dem unsere Absolventen tätig werden können. Auch herrscht ungeheurer Fachkräftemangel. Daher machen die Verbände extrem Werbung,...

  • Essen-Werden
  • 29.06.20
Politik
Staatssekretär Mathias Richter aus dem Schulministerium stellte sich den Fragen der Jugendlichen.
Foto: Bangert
3 Bilder

Staatssekretär Mathias Richter stellte sich im Mariengymnasium den Fragen der Schüler
Die Schule der Zukunft

Dafür sind die Schüler an diesem Freitagmittag sogar länger geblieben. Jugendliche fragen nach bei Themen, die sie bewegen. Der Staatssekretär gibt Antworten. Das Forum des Mariengymnasiums ist restlos gefüllt. Mathias Richter aus dem Schulministerium sitzt auf dem Podium. Seine Ministerin Yvonne Gebauer war verhindert und daher steht er jetzt Rede und Antwort. Der Freidemokrat wirbt engagiert für eine Vereinheitlichung der x verschiedenen Schulsysteme in Deutschland: „Wir müssen Qualität und...

  • Essen-Werden
  • 29.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder bestaunten das Sternentaler-Adventsfenster der Heckerschule. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Das Adventsfenster der Heckerschule wurde mit Gesang und Getränk eröffnet
Sei ein Licht in dieser Zeit

Auf dem Schulhof war es ziemlich dunkel. Plötzlich aber erstrahlten unzählige Kinderstimmen. Mit einem fröhlichen „This light of mine“ begann eine Adventsfenstereröffnung, die so schön feierlich und gesellig wohl nur Werden hinbekommt. Dafür steht Organisatorin Alexandra Peiper, die wieder einen kunterbunten Reigen an künstlerischen, musikalischen und gesellschaftlichen Adventsfenstern unter dem Motto „Werden leuchtet“ vereinigen konnte. Immer war sie vor Ort und schaute gerührt zu, was da so...

  • Essen-Werden
  • 18.12.19
Politik
Erich Bocklenberg und seine Mitstreiter zeigen weiterhin Präsenz mit Infoständen.
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Die Mülheimer Woche fragte nach bei Bürgerinitiative und städtischem Kämmerer
Was wird denn nun mit der VHS-Sanierung?

Nach Paragraf 26 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen hat ein Bürgerentscheid die Wirkung eines Ratsbeschlusses. Vor Ablauf von zwei Jahren kann er nur auf Initiative des Rates durch einen neuen Bürgerentscheid abgeändert werden. Doch was ist, wenn der Mülheimer Rat zwar grundsätzlich erklärt, natürlich den Willen der Bürger zu respektieren, dann aber in der entscheidenden Abstimmung zum Großteil Enthaltung übt und die vier übrig bleibenden Stimmen gegen die entsprechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
  • 1
Kultur
Die schüler und ihre Unterstützer bei einer ungewöhnlichen Vernissage.
Foto: Henschke
2 Bilder

Gemeinsames Projekt von JuBB und Gymnasium mit Kunst im öffentlichen Raum
Den Stadtteil verschönert

Das ist mal eine ungewöhnliche Vernissage: Die Bilder dieser Ausstellung sind nicht auf Leinwände, sondern auf Beton gemalt. Und die Künstler singen, lachen und scherzen. Das Jugend- und Bürgerzentrum Werden am Wesselswerth war gefragt worden, ob man die mittlerweile unschön gewordenen Ecken am Treidelplatz nicht wieder verschönern könne. Zinat Jafari vom JuBB klingt schon ein wenig stolz: „Daraus haben wir dann ein Beteiligungsprojekt für junge Leute aus dem Stadtteil gemacht. Im März habe ich...

  • Essen-Werden
  • 17.11.19
  • 1
  • 2
Politik
Was wird aus dem VHS-Gebäude an der Bergstraße? Mittlerweile sitzt die VHS in der Aktienstraße. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Informationsveranstaltung in der Gesamtschule Saarn zum VHS-Wirtschaftlichkeitsgutachten
„Es geht hier nicht um Meinungsmache“

Der Bürgerentscheid ist für den 6. Oktober terminiert. Es geht um die Frage, ob die Heinrich-Thöne-Volkshochschule in der MüGa im Besitz der Stadt Mülheim bleiben und der VHS-Betrieb dort wieder aufgenommen werden soll. Nun lud die Stadt ein zu einer Informationsveranstaltung. Das Forum der Gesamtschule Saarn war bis zum letzten Platz gefüllt und Schulleiterin Claudia Büllesbach verwies auf den bedauerlichen Zustand der Gebäude. Die herunter gerissenen Deckenabhängungen bedeuten einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.19
  • 1
Sport
Bei der Vergabe der Zertifikate durch den Fußballverband. 
Foto: Henschke

Schüler des Gymnasiums Essen-Werden erhielten Zertifikat vom Deutschen Fußballbund
Zehn neue DFB-Junior-Coaches

Das Gymnasium Essen-Werden ist stolz auf zehn frischgebackene DFB-Junior-Coaches. Sportlehrer Niklas Bonnekessel führte einen Lehrgang mit 40 Lerneinheiten durch. Verantwortliche von Fußballverband und Commerzbank freuten sich mit den Schülern Finn Beckers, Moritz Burghardt, Luke Dillenburg, Yannick Dillenburg, Maximilian Janssen, Paul Kemper, Lukas Lehr, Maximilian Lehr, Luis Selig und Johannes von Drachenfels.

  • Essen-Werden
  • 18.06.19
Politik
Dezernent Peter Vermeulen informierte über die viel diskutierte Liniennetzoptimierung.
Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
3 Bilder

Bei der Bürgerversammlung zum ÖPNV sammelte Dezernent Peter Vermeulen Anregungen ein
„Die Kürzungen gehen an unseren Bedürfnissen völlig vorbei“

Zur Haushaltskonsolidierung hat der Rat der Stadt Mülheim am 6. Dezember 2018 beschlossen, bis zum Jahr 2023 im ÖPNV nachhaltig und dauerhaft 7,0 Millionen Euro pro Jahr einzusparen. Und solange das so ist, kann der zuständige Dezernent Peter Vermeulen der interessierten Bürgerschaft nur eingeschränkte Angebote machen: „Uns ist wichtig, dass wir uns mit Ihnen austauschen und Ihre Anmerkungen und Hinweise aufnehmen. Aber über eines können wir nicht diskutieren: Über die Einsparvorgabe der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.19
Sport
Die Mädchen-Fußballmannschaft des Gymnasiums Essen-Werden mit hinten: Melda Sahin, Liv Steinke, Elena Schnorrenberg, Lotta Haardt, Caroline Geithner, Ida Piepenbreier, Niklas Bonnekessel. Vorne: Ida Stenzel, Tamara Martin Nisiyama, Sophie Schneider, Greta Grüning und Mara Koch.
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Mädchen-Fußballmannschaft des Gymnasiums Essen-Werden stand wieder im Landesfinale
Diese elf Mädchen sind Gewinner

Das Lüdenscheider Nattenbergstadion ist höchst idyllisch direkt am Wald gelegen. Die Sonne knallt jetzt schon. Doch die Mädchen-Fußballmannschaft des Gymnasiums Essen-Werden hat nur Augen für die kommenden Gegner. Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ geht es um das Ticket fürs Bundesfinale in Berlin. Beim ersten Blick auf den Spielplan fällt auf: Außer der Werdener hat es keine andere Schule geschafft, sich erneut für dieses NRW-Landesfinale zu qualifizieren. Das ist schon ein Beleg...

  • Essen-Werden
  • 07.06.19
Sport
Die Tennis-Schulmannschaft des THG steht im Bezirksregierungsfinale: Dominik Kappes, Tom Gentzsch, Phillip Hollenberg, Finn Gentzsch, Sportlehrer und Headcoach Nico Robens. Vorne Pascal Heptner und Konstantin Rube. 
Foto: THG

Kettwiger Schultennisteam der Jungen im Finale der Bezirksmeisterschaften
Spiel, Satz und Sieg fürs THG

Unter großem Jubel wurde das Jungenteam der WK II des Theodor-Heuss-Gymnasiums Essener Stadtmeister im Schultennis. Jetzt steht für das Team von Sportlehrer und Headcoach Nico Robens sogar das Finale der Bezirksregierungsmeisterschaften an. In der Zwischenrunde ging es gegen die Luisenschule aus Mülheim an der Ruhr und gegen das St. Anna Gymnasium aus Wuppertal. Mit einem 3:1 Sieg setzte sich das THG souverän gegen Mülheim durch. Gegen Wuppertal wurde es denkbar knapp. Hart umkämpfte Matches...

  • Essen-Kettwig
  • 27.05.19
Sport
Die erfolgreichen Fußballerinnen des Gymnasiums Essen-Werden stehen wieder im Landesfinale.     Foto: GEW / Niklas Bonnekessel

Fußballerinnen des Gymnasiums Essen-Werden stehen zum dritten Mal in Folge im Landesfinale
Wird das Fußballwunder wahr?

Die Fußballerinnen des Gymnasiums Essen Werden sorgen weiter für Furore. Bei der Endrunde der Bezirksmeisterschaft zeigten sie im altehrwürdigen Röntgenstadion des FC Remscheid ihr Können.  Die Werdenerinnen siegten zunächst gegen das Leibnizgymnasium aus Duisburg nach Toren von Greta Grüning und Ida Stenzel mit 2:0 sowie gegen das Gymnasium Rheindahlen aus Mönchengladbach mit 3:0 (Torschützen: Greta Grüning 2, Melda Sahin). Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen die...

  • Essen-Werden
  • 14.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.