Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Der König Nina Schlemminger fordert die Königin Elke Weibels zum Tanze auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Einer für alle…

Das Eltern- und LehrerTheater der Fischlaker Schule präsentiert „Die drei Musketiere“ im Jona-Saal „Einer für alle, alle für einen!“ Wer kennt ihn nicht, den Wahlspruch der Musketiere? Lucia Spielkamp wird nachdenklich: „Es ist aber auch das Motto unserer Truppe. Wir tragen uns gegenseitig. Auch in schweren Zeiten.“ Alexandre Dumas hat 1844 mit seinem Mantel- und Degenroman rund um Athos, Porthos und Aramis Weltliteratur geschaffen. Doch wer kennt schon die Story genauer? Wie gerät der junge...

  • Essen-Werden
  • 27.09.17
Überregionales
Die 5D „Englisch plus“ des Gymnasiums Werden mit ihrer Klassenlehrerin Miriam Merten.
Foto: Henschke

Das Abenteuer beginnt

Die Aufregung war groß bei den Einschulungen der Fünftklässler in beiden Gymnasien Was sind sie alle aufgeregt: Die Fünftklässler, ihre Eltern, die Großeltern. Ein bisschen auch die Lehrer. Und ganz gewiss eine Schulleiterin, die irgendwie nun zum zweiten Mal Abitur macht… Schulanfang der weiterführenden Schulen. In Werden luden beide Gymnasien ein zum feierlichen Auftakt. Die schöne Grundschulzeit ist passé. Was kommt nun? Beginnt nun endgültig der Ernst des Lebens? Werde ich neue Freunde...

  • Essen-Werden
  • 31.08.17
WirtschaftAnzeige
Corinna Zuschlag vom Lernteam Werden: „Schüler sollen Freude am Lernen haben“.
Foto: Bangert

Lernen in einem familiären Umfeld

Ein Ort zum Wohlfühlen: Tag der offenen Tür beim Lernteam Werden Schlechte Noten drohen, der Leistungsdruck steigt unaufhörlich. Aus kleinen Niederschlägen werden Niederlagen, Selbstvertrauen und Motivation gehen verloren. Diesem Kreislauf entkommt man nur mit qualifizierter Hilfe. Das Lernteam Werden präsentierte beim Tag der offenen Tür seinen etwas anderen Umgang mit dem heiklen Thema. Professionelles Lernen heißt hier: Die Nachhilfelehrer sehen sich mehr als Unterstützer und Partner, denn...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Politik
Schülersprecher Lennard Kelbch zeigte sich gut vorbereitet.     Foto: Bangert
10 Bilder

Muss man sich für Politik interessieren?

Bundestagspräsident Norbert Lammert besucht die Schüler des Werdener Mariengymnasiums Im Forum hängen großformatige Kunstwerke. Sie zeigen Vorbilder: Ghandi, Einstein, Merkel, aber auch Beyoncé und Jonny Depp. Ist der Chef des Parlaments auch so ein Vorbild? Norbert Lammert besucht das Mariengymnasium. Schon in ihrem erfolgreichen „Wahlkampf“ zu SV-Sprechern kündigten die 16-jährigen Gioia Belverato Fonseca, Lennard Kelbch und Ole Düsterhöft an, zukünftig Vertreter verschiedener öffentliche...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Überregionales
Zehn junggebliebene Damen und ein Hahn im Korb.
Foto: Henschke
3 Bilder

Die heilige Johanna

Die Ludgerusschülerinnen des Entlassungsjahrgangs 1950 feiern Klassentreffen „Wir nannten sie unsere heilige Johanna“. Auf ihre Klassenlehrerin lassen sie noch heute nichts kommen, das Fräulein Rocca hatte ihre Schülerinnen im Griff. Auch wenn sie es etwas übertrieb mit der Vorbereitung aufs Eheleben. Damals, das war das neunte Schuljahr der Volksschule. Entlassungsjahrgang 1950. Die Ludgerusschule verabschiedete 42 Mädchen auf einen Schlag. Das waren noch Klassenstärken… Der Ernst des Lebens...

  • Essen-Werden
  • 19.05.17
Überregionales
Die Ludgerusschule holte sich den Pokal. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Die Heckermädels glänzen

Auch das siebte Fußballturnier der Werdener Grundschulen war ein Renner Da steht er wie ein Fels in der Brandung. Der Lärm ist ohrenbetäubend, die Zuschauer auf den Rängen toben, die Kinder sind mit ihren Nerven am Ende. Doch Peter strahlt Ruhe und Zuversicht aus. Der Trainer der Ludgerusschule blickt zufrieden, seine Jungs beeindrucken bei der Vorrunde des Fußballturniers der Werdener Grundschulen in der Halle im Löwental. Zwei Spiele, zwei Siege. Nun aber treffen sie auf das weiße Ballett,...

  • Essen-Werden
  • 08.05.17
Politik
Die AWO-Vorsitzenden Jürgen Lukas und Christa Beisemann nehmen Janine Laupenmühlen in die Mitte. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Für die Belange der Kinder

SPD-Landtagskandidatin Janine Laupenmühlen zu Gast bei der AWO Werden Hauptberuflich arbeitet Janine Laupenmühlen als Gymnasiallehrerin an der Wolfskuhle und bildet dort auch Refendare aus, ist außerdem noch Schulausschuss-Vorsitzende. Sie hat zwei kleine Kinder. Vor allem die Belange der Kinder, Schulsanierung, Kindertagesstätten liegen ihr sehr am Herzen. So berichtete sie, dass in Essen nun die WC-Anlagen von elf Schulen noch in diesem Jahr erneuert werden. 750 000 Euro werden insgesamt...

  • Essen-Werden
  • 15.04.17
Politik
Die Gustav-Heinemann-Schule ist Mülheims größte Schule. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Gesamtschule schlägt Alarm - Thema im Hauptausschuss

Eigentlich hätte das brisante Thema gar nicht in den Hauptausschuss gehört. Doch Oberbürgermeister Ulrich Scholten sah die Pflicht, auf die hohe Aufmerksamkeit bei den betroffenen Bürgern zu reagieren. Die Tribüne war gut gefüllt, zusätzliche Stühle wurden herbeigeschleppt. Doch so weit wie Lothar Reinhard von MBI mochte das Stadtoberhaupt nicht gehen. Ein Rederecht der in großer Zahl anwesenden Eltern sei nun wirklich nicht mit der Geschäftsordnung zu vereinbaren. Aber um die Schärfe heraus zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.17
Überregionales
Monika Spielkamp vor ihrer Fischlaker Schule.
Foto: Bangert
2 Bilder

Den Kindern gerecht werden

Monika Spielkamp ist nun auch offiziell die Leiterin der Fischlaker Grundschule Ihr Rektorenzimmer hat wenig Präsidiales. Hier wird gearbeitet, das sieht man dem nüchternen Raum an. In der Ecke stapeln sich große Säcke und Kisten. Zieht hier jemand um? Die nun auch offizielle Leiterin der Fischlaker Grundschule lacht: „Ja, sieht fast so aus…“ In Wirklichkeit sind hier aber die Erzeugnisse gemeinsam verbrachter Freizeit gelagert: Für den Osterbasar am 24. März haben sich Eltern und Lehrer...

  • Essen-Werden
  • 13.03.17
Überregionales
Diesen Moment wird sie nie vergessen: Letizia Martin im Gespräch mit Chinas First Lady Peng Liyuan.
Foto: Henschke
4 Bilder

Großer Empfang

Letizia Martin aus Heidhausen bereiste China und traf in Beijing die First Lady Peng Liyuan Die Schülerin Letizia Martin bereiste das Reich der Mitte und durfte als besondere Ehre bei einer Audienz mit Chinas bekanntester Frau sprechen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck kehrte sie nun zurück nach Heidhausen. Das Burggymnasium ist die erste Schule in NRW, welche die Kooperation mit einem chinesischen Konfuzius-Institut, ähnlich dem deutschen Goethe-Institut, eingegangen ist....

  • Essen-Werden
  • 03.11.16
Überregionales
Die ehemaligen Bernhardschüler stellten sich 50 Jahre nach ihrer Entlassung dem Fotografen. 
Foto: Bangert

Getöttert und getanzt

Klassentreffen der Fischlaker Bernhardschüler 50 Jahre nach der Entlassung „Schön war es, wir haben eine tolle Zeit gehabt. Morgens um 3 Uhr waren wir erst wieder daheim…“ Da schwärmen Mit-Sechziger von ihrem Klassentreffen. Nicht von irgendeinem: Nein, exakt 50 Jahre ist es her, dass sie aus der Volksschule entlassen wurden. 1966: Die Beatles populärer als Jesus? Der Wal „Moby Dick“ im Rhein, in Wembley war das 3:2 für England nicht drin, die erste große Koalition von CDU und SPD, „My Fair...

  • Essen-Werden
  • 24.08.16
Sport
Der WTB stellte seinen Sport Volleyball in der Fischlaker Grundschule vor. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Den Ball „volley“ nehmen

Werdener Turnerbund initiiert Volleyball-Schnuppertraining in der Fischlaker Grundschule An zwei Vormittagen zeigten die dritten und vierten Klassen der Fischlaker Grundschule ihr gesamtes sportliches Können. Unter der fachlichen Anleitung von Jan Hildebrandt, Nachwuchskoordinator des Westdeutschen Volleyballverbandes und tatkräftiger Unterstützung der Vereinstrainer des Werdener Turnerbundes, kam es zu einer sportlichen Kooperation der besonderen Art. Zunächst waren es die Klassen 3a und 4b,...

  • Essen-Werden
  • 16.06.16
Überregionales
Der Pavillon der Schule an der Jacobsallee - ein peppiges Graffiti verdeckt nicht den Charme der 70er Jahre.    Foto: Henschke

„Der Bedarf ist eindeutig“

Stimmen zur geplanten Erweiterung der Schule an der Jacobsallee Die Vorstellung der Pläne einer privat finanzierten Schulerweiterung mit Kita an der Jacobsallee fand großen Widerhall bei Politik und Verwaltung. Die Heidhauser Elterninitiative bekam viel Zuspruch, es wurden aber auch Bedenken geäußert. Bezirksvertreter Hanslothar Kranz fragte nach: „Kurze Beine, kurze Weg, das ist richtig. Doch warum jetzt erst die Idee? Besteht ein Zusammenhang mit dem dort geplanten Flüchtlingsheim?“...

  • Essen-Werden
  • 14.03.16
Überregionales
Der Pavillon der Grundschule könnte ersetzt werden, das "Wäldchen" daneben Platz machen für einen Anbau.     Foto: Henschke
2 Bilder

Beliebtes Zuzugsgebiet für junge Familien

Mögliche Erweiterung der Schule an der Jacobsallee wurde in der BV vorgestellt Eine mögliche Erweiterung der Heidhauser Grundschule an der Jacobsallee wurde in der BV vorgestellt. Hier hatten sich Eltern frühzeitig mit einem Konzept befasst, drei von ihnen wurden auserkoren, die Pläne zu erläutern. Die stellvertretende Vorsitzende der Schulpflegschaft Barbara Bause, Dr. Michael Curth vom Förderverein und Elternvertreter Thorsten Kaatze erläuterten zunächst den Stand der Dinge: Aktuell besuchen...

  • Essen-Werden
  • 09.03.16
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Überregionales
Die Stiftsschüler überreichten einen stattlichen Scheck an „Werden hilft!“.

Miteinander - füreinander! Stiftsschule in Stadtwald spendet 1.458,44 Euro für „Werden hilft!“

Im September führte die Stiftsschule in Stadtwald eine Projektwoche zum Thema „Miteinander-Füreinander“ durch. Inhaltlich ging es dort um das Kennenlernen des Projektes „Giraffentraum“, einer Methode der gewaltfreien Kommunikation mit Kindern. In diesem Zusammenhang und darüber hinaus wurden in der Woche klassenintern kooperative Übungen zu den Themengebieten „Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte“ durchgeführt. Aus aktuellem Anlass hatten sich einige Kinder auch mit der...

  • Essen-Werden
  • 04.11.15
  • 1
Überregionales
Eine alte Ansicht der Ludgerusschule.

Guten Tag! Anpacken. Sofort!

Heckerschule gerettet! Der offene Brief an den OB war eine großartige Liebeserklärung an eine ebensolche Schule – und er wirkte! An der Fischlaker Schule ist endlich die Pipi-Krise überwunden – Bezirksbürgermeister Bonmann strahlt mit den Mädchen um die Wette, Hausmeister Kriwett grummelt: „dass ich das noch erlebe…“. Alles gut an der Schulfront? Von wegen! Der Nachbar spricht mich an, seine Kleine geht auf die Ludgerusschule. Er ist voll des Lobes: so eine tolles Bildungs-Institut, klasse...

  • Essen-Werden
  • 17.09.15
Politik
Die Heckerschule bewegt vieles im Stadtteil. So „erfand“ sie das stimmungsvolle Fußballturnier
aller vier Werdener Grundschulen, stets ein großes Event.

Heckerschule bleibt! Schulpflegschaft schrieb dem OB einen Brief und hatte damit Erfolg

Die gute Nachricht zuerst: Die Heckerschule bleibt erhalten! Schulleiterin Susanne Heidersdorf konnte am Dienstagmittag stolz verkünden: „Der Antrag auf Zusammenlegung der Fischlaker- und der Heckerschule wurde soeben zurückgezogen! Ich bedanke mich ganz herzlich für das beeindruckende Engagement der Schulpflegschaft und der Elternschaft der Heckerschule! Wir freuen uns alle sehr über diese Entscheidung!“ Die engagierte Schulpflegschaft wollte alles versuchen, bis zur Wahl noch über die...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
Überregionales
Corinna Seibring, die ehemalige Leiterin der Heckerschule.

Guten Tag! Nachtigall, ick hör dir...

Was hatten sie sich gefreut an der Heckerschule! 35 Erstklässler, so viele wie lange nicht mehr! Das half, den Trennungsschmerz zu überwinden, als Schulleiterin Corinna Seibring ihren wohlverdienten Ruhestand antrat. Geführt wurde die Grundschule seither kommissarisch, genau wie übrigens die Fischlaker Schule. Die soll jetzt zu einer „Großschule“ mutieren, mit einer Filiale an der Urbachstraße. So soll die Heckerschule als Teilstandort „gerettet“ werden. Zumutbare Entfernung!? Doch warum steht...

  • Essen-Werden
  • 02.09.15
Überregionales
Vor den Sommerferien verabschiedeten die Heckerschüler ihre Schulleiterin Corinna Seibring mit Luftballons, verabschiedet sich jetzt die Heckerschule?

Abschied auf Raten? Heckerschule wird 2016 aufgelöst und Filiale der Fischlaker Schule

Die städtische Gemeinschaftsgrundschule Heckerschule wird mit Ablauf des Schuljahres zum 31. Juli 2016 sofort endgültig aufgelöst! Die verbleibenden Klassen werden - vorbehaltlich entsprechender Anmeldungen der Schülerinnen und Schüler durch ihre Erziehungsberechtigten - der Fischlaker Schule zugeordnet. Gleichzeitig richtet die Fischlaker Schule an der Urbachstraße, zumindest solange ein entsprechender Bedarf besteht, einen Teilstandort, also eine Filiale, ein. Nach Zusammenführung soll die...

  • Essen-Werden
  • 02.09.15
Überregionales
"Da fliegen sie..." Die Heckerschüler schauen den bunten Ballons nach, mittendrin ihre scheidende Schulleiterin Corinna Seibring.

Eine Schulleiterin mit Hand und Herz - Corinna Seibring verlässt die Heckerschule

„Schul-Abgänger“ - die meisten von uns sind es als Teenager, bei Twens hat’s eventuell eine Ehrenrunde gegeben, sitzengeblieben? Corinna Seibring hat unzählige dieser „Ehrenrunden“ hingelegt. Denn erst jetzt, zufällig erreicht sie gleichzeitig das Rentenalter, geht sich ab von der Schule. „Ihrer“ Schule. Der Heckerschule. Die feierte ihre scheidende Schulleiterin. 2000 kam Corinna Seibring von der Käthe-Kollwitz-Schule, dort war sie Konrektorin. Nach 15 Jahren als Leiterin der Heckerschule mit...

  • Essen-Werden
  • 25.06.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

„Willkommen im Zirkus!“ Zirkusprojekt der Fischlaker Schule

Die 340 Zuschauer wollten gar nicht mehr nach Hause und forderten „Zugabe, Zugabe“, als Zirkusdirektorin Monika Spielkamp zum letzten Mal denjenigen dankte, die dieses Projekt zum Erfolg krönten: den Schülerinnen und Schülern der Fischlaker Grundschule. Insgesamt vier Vorstellungen, allesamt ausverkauft, wurden an zwei Tagen aufgeführt. Doch bevor es dazu kommen konnte, war „Maloche“ angesagt. Am Sonntag baute die Elternschaft das Zirkuszelt auf. Selbst mit vereinten Kräften steht so ein großes...

  • Essen-Werden
  • 24.06.15
  • 1
Überregionales
Die Siebtklässler stellten sich nach ihren beeindruckenden Präsentationen noch den Fragen des Publikums.
4 Bilder

Thema „Afrika“ Siebtklässler präsentieren Projekte rund um den Kontinent

Am Gymnasium Werden präsentierten die Profilklassen der Jahrgangsstufe 7 Projekte zum Thema „Afrika”. Es war das erste Mal, dass diese Profilklassen an zwei gemeinsamen Präsentationstagen die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigten. In den Freiarbeitsklassen, der Musik plus-Klasse und der Science plus-Klasse hatten die Schüler selbständig über mehrere Wochen an unterschiedlichsten Themen gearbeitet und präsentierten diese nun ihren Mitschülern. Unter der Überschrift „Afrika“ gab es die...

  • Essen-Werden
  • 19.03.15
Überregionales
3 Bilder

Besuch von den „Großen“ - Kooperation von Gymnasium Werden und Ludgerusschule im „MINT“-Projekt

In den ersten beiden Stunden gab es Mathe und Deutsch. Die Zweitklässler stehen in Zweierreihen, mit großen Augen und halb hoffnungsfrohem, halb verschüchtertem Blick: „Was erwartet uns da?“ „Da“, das ist der schicke Pavillon der Ludgerusschule. Im ersten Stock warten bereits rund acht Jahre ältere Gymnasiasten auf ihren Physik-Nachwuchs. Denn heute geht es um „Schweben und Sinken“, also physikalische Phänomene. An neun Stationen warten interessante Experimente auf die Kleinen, sie werden in...

  • Essen-Werden
  • 23.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.