Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Voll konzentriert - hier gleich vier Heckerschüler und ein Kicker der Ludgerusschule - beim 4. Werdener Turnier für Grundschulen.
3 Bilder

4. Werdener Fußballturnier für Grundschulen: Die Halle im Sportpark Löwental bebte!

Auch bei der vierten Austragung sorgte das Fußballturnier der Werdener Grundschulen für „Faszination Fußball“ und Spannung pur. Ausgerichtet von der Heckerschule, unter fachkundiger Leitung durch Dr. Thomas Albrecht, bestens unterstützt vom Förderverein um Jochen Moritz, der wieder ein gigantisches Angebot an Speisen und Getränken lieferte, wurde auch diesmal das Fußball-Event ein absolutes Highlight für die Kinder. Lautstarke Fans Schulleiterin Corinna Seibring begrüßte die Gäste in der...

  • Essen-Werden
  • 13.05.14
Politik
Vorsicht! Dachziegel drohen herunter zu fallen. Das Betreten des Schulhofes der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, ist jedenfalls so gefährlich, dass eingezäunt wurde.
2 Bilder

„Man muss doch was für unsere Kinder tun!“ In der Bezirksvertretung wurde über Mittel für Kinder entschieden

„Essen, Großstadt für Kinder“? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Der Schulhof der Schule an der Ruhr, Standort Gustavstraße, war weitgehend gesperrt worden, da Dachziegel vom maroden Dach zu fallen drohten. Eine Einzäunung musste vorgenommen werden, da sich Mörtel gelöst hatte – die Kinder waren in Gefahr! Eine Abfang-Konstruktion an der Dachrinne – die den Kindern viel mehr Raum zum Spielen gelassen...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.14
Überregionales
Inmitten seiner Schüler: Manfred Erlemann, langjähriger Schulleiter und Vorgänger von Lis Vincenz, prägte das Bild der Ludgerusschule nachhaltig.
2 Bilder

100 Jahre - Ludgerusschule feiert Jubiläum und sucht noch Mit-Tänzer für Festabend

1914: Die Kellerstraße hieß noch Kölner Straße, der 1. Weltkrieg stand vor der Tür, da wurde das neue Gebäude der Clemensschule fertiggestellt und von der Schuldeputation auf den Namen „Ludgerusschule“ getauft! 100 Jahre, ein Grund, fröhlich zu feiern! Die Schulgemeinde möchte dieses Jubiläum mit möglichst vielen Schülern, aktuellen und ehemaligen, sowie Freunden und Förderern der Schule begehen! Lis Vincenz ist die Vorfreude anzumerken Lis Vincenz, Leiterin der Ludgerusschule, ist die...

  • Essen-Werden
  • 21.01.14
Überregionales

Gymnasium Essen-Werden lädt zum Info-Abend

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellt für die Schüler wie ihre Eltern gleichermaßen eine große Umstellung dar. Deswegen lädt das Gymnasium Essen-Werden die Eltern der Viertklässler am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Aula der Schule ein. Zusätzliche Angebote Schulleiterin Felicitas Schönau: „An diesem Abend wird das Konzept des sanften Übergangs ebenso vorgestellt wie die Stundentafel und die zusätzlichen Angebote für...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales

Lesefieber am Mariengymnasium - Schüler "erlesen" Geld für den guten Zweck

Im Mariengymnasium stehen erwartungsvolle Unterstufenschüler in den „Lese-Startlöchern“. Die Schüler der Klassen 5 bis 7 erhalten in einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 19. November, ab 8.50 Uhr im Forum der Schule ihre Lesepässe, mit denen sie sich auf die Suche nach Sponsoren begeben. Diese werden gebeten, den Schülern pro gelesener Seite einen kleinen Betrag zu spenden. Je nach Leseeinsatz könnte also in den nächsten zwei Monaten ein sehr ansehnlicher Geldbetrag zustande kommen. Vor drei...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales
Schülerinnen aus dem „Fair Trade“-Projektkurs beim Besuch der GEPA - „Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt“ - in Wuppertal.

„Wirklich fair?“ Marienymnasium zum Buß- und Bettag

Der faire Handel mit Produkten hat in den letzten Jahren eine gewaltige Entwicklung durchgemacht. Verstärkte soziale Verantwortung und Solidarität mit den Erzeugern führte zu einer weltumspannenden Bewegung. Konnten die Konsumenten früher fair gehandelte Produkte - wenn überhaupt - nur im „Eine Welt“-Laden oder auf Kirchenbasaren erwerben, kann man heutzutage „Fair Trade“-Produkte in fast jedem Lebensmittelgeschäft kaufen. Das Mariengymnasium möchten dennoch das Bewusstsein für soziale...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales
Tüfteln, knobeln, ausprobieren: Brückenbau macht Spaß, findet auch Petra Eickhoff (r.).
3 Bilder

Das neue Werdener MINT-Projekt gilt „von 5 bis volljährig“

Vier Frauen. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, in der Kita, der Grundschule, dem Gymnasium. Bisher: jede für sich. Ab sofort: gemeinsam! Diese vier Frauen starten eine Kooperation im „MINT“-Projekt. Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt weiß um die Wichtigkeit ihres Vorhabens. Ihr Mariengymnasium wird zukünftig mit anderen Werdener Bildungseinrichtungen im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer kooperieren. Wie das aussehen wird, erläutert Petra Eickhoff, Leiterin der Grundschule an...

  • Essen-Werden
  • 10.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.