Schule

Beiträge zum Thema Schule

Reisen + Entdecken
65 Bilder

"TEAM HABE" ENTDECKT....
LOST PLACE (NR. 11)

Back to school - das dachte sich jetzt auch das "Team HaBe". Natürlich nicht um zu lernen, sondern um einen neuen Lost Place zu entdecken: eine leerstehende Schule. Schon beim Betreten nehmen die Beiden großen Vandalismus und etliche Kritzeleien bzw. Schmierereien wahr. Diese ziehen sich wie ein roter Faden durch das Gebäude. Vermutlich gab es einige von diesen (in meinen Augen sinnfreien) Schriftzügen auch schon zu Schulzeiten. Welche vorher und welche erst nach der Schulschließung entstanden...

  • Oberhausen
  • 04.05.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im Gespräch mit dem Grundschüler Omid hat OB Daniel Schranz erfahren, wie Kinder für brisante Themen offen und sensibilisiert sind.
Foto: Christoph Schöter

Grundschule an der Oranienstraße
Kinder sollen in einer Gesellschaft ohne Hass leben

„Die Kinder sind jetzt noch stolz und begeistert. Seit die Schule nach den Osterferien wieder begonnen hat, wird wirklich jeden Tag darüber gesprochen, auch im Unterricht.“ Peter Kirchner, stellvertretender Schulleiter der Grundschule an der Oranienstraße, meint damit die Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Idee, sich daran zu beteiligen, hatte das Lehrerkollegium schon länger. Schnell und einvernehmlich wurden Schüler und Eltern mit ins Boot geholt. Damit...

  • Oberhausen
  • 28.04.22
Ratgeber
In Oberhausen muss in der kommende Woche mit Geschwindigkeitskontrolle gerechnet werden. Symbolfoto: Archiv

Geschwindigkeitsmesstellen in Oberhausen
Radarfallen nach Osterferien

Nach den Osterferien geht ab nächsten Montag, 25. April, wieder die Schule los. Deshalb der Appell an die Verkehrsteilnehmer insbesondere auf die Schüler zu achten und rücksichtsvoll zu fahren. Die Polizei kontrolliert an vielen verschiedenen Stellen im Stadtgebiet.  Die MessstellenMontag, 25. April: Wittekindstraße Dienstag, 26. April: Hamburger Straße Mittwoch, 27. April: Herzogstraße Donnerstag, 28. April: Königshardter Straße Freitag, 29. April: Katharinenstraße

  • Oberhausen
  • 22.04.22
Politik
Foto: Pixabay

Meldung der schulpflichtigen ukrainischen Kinder
Registrierung nötig

Alle Kinder und Jugendliche, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Oberhausen haben, unterliegen der örtlichen Schulpflicht. Um den Schulalltag für alle Schüler zu gewährleisten, müssen diese den jeweiligen geeigneten Schulen zugewiesen werden. Das Kommunale Integrationszentrum, Mülheimer Straße 200, erfasst derzeit die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr aus der Ukraine, damit die entsprechende Schulplatzzuweisung erfolgen kann. Die Schulplatzregistrierung findet von...

  • Oberhausen
  • 04.04.22
Kultur

Bewegungs-Pass an der Grundschule Gerschede
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 25.04.2022 startet die Grundschule Gerschede in Essen mit dem SpoSpiTo-Bewegungspass, eine Aktion, die in mehreren Bundesländern gleichzeitig für über 70.000 Kinder durchgeführt wird. Innerhalb von sechs Wochen soll jedes Kind mindestens 20mal ohne Elterntaxi morgens zur Schule kommen. Ob mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder zu Fuß - Hauptsache das Auto bleibt zuhause stehen. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine eine...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1
Ratgeber
Die Schüler und Paten des Projektes PAQT beim gemeinsamen Kennenlernen. | Foto: Projekt PAQT

Erfahrung zusammenbringen
Auf dem Weg ins Berufsleben

Junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung oder Studium zu begleiten, ist das Ziel des Projektes „PAQT –Paten im Quartier“. Der Übergang von Schule zu Beruf ist oft mit Fragen und Unsicherheiten verbunden. Das Projekt des DRK Oberhausen bringt daher Schüler mit erfahrenen Paten zusammen, die sie in einer eins zu eins Betreuung bei Fragen rund um die berufliche Zukunft unterstützen. Ergänzende Workshops laden dazu ein, die eigenen Stärken kennenzulernen und den Weg ins Berufsleben zu meistern. Die...

  • Oberhausen
  • 24.02.22
Ratgeber
An Rhein und Ruhr: Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Service
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Anmeldungen zum Berufskolleg
Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg

Schülerinnen und Schüler haben ab Ende Januar die Möglichkeit, sich für einen der vielen Bildungsgänge anzumelden, die von den drei Berufskollegs angeboten werden. An allen drei Berufskollegs, Hans-Sachs-, Hans-Böckler-, und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, wird neben dem Hauptschulabschluss, der Fachoberschulreife sowie der Fachhochschulreife auch die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an einem Beruflichen Gymnasium angeboten. Die Anmeldung ist allerdings nur an einem der drei Berufskollegs...

  • Oberhausen
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

  • Oberhausen
  • 12.08.21
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) Staatssekretär Mathias Richter (l.) Paul Haße, Abteilungsdirektor Bezirksregierung Düsseldorf (2.v.l.), Eva Vogelsang von der Geschäftsstelle Gigabit bei der Bezirksregierung, Schuldezernent Jürgen Schmidt, (2.v.r.) und  IT-Dezernent Michael Jehn.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne.

Vierter Förderantrag über knapp fünf Millionen Euro ist bewilligt
Digitalisierung läuft

Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat jetzt den vierten Förderantrag für die Ausstattung von Schulen mit schnellerem Internet und W-LAN in Höhe von über 4,9 Millionen Euro bewilligt. Damit, plus dem zehnprozentigen Eigenteil der Stadt, wird der Netz- und W-LAN-Ausbau an den Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und am Hans-Böckler-Berufskolleg finanziert. Erst vor gut fünf Wochen hatte Oberbürgermeister Daniel Schranz den Antrag für die 4,9 Millionen Euro an Staatssekretär Mathias...

  • Oberhausen
  • 04.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotos: Andreas Endermann, MENTOR Hürth
3 Bilder

Start des Regelbetriebs an den Schulen
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband appelliert: Schulen brauchen jetzt Hilfe - Lesementoren wieder in den Schulalltag integrieren

Die Corona-Zahlen sinken, die Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts ist vorbei: Die meisten Bundesländer kehren zum Regelbetrieb in den Schulen mit allen Schüler*innen zurück. Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. begrüßt diese Rückkehr zum Präsenz- unterricht ausdrücklich und setzt sich dafür ein, jetzt seine bundesweit 13.000 ehrenamtlichen Lesementor*innen und andere externe Lernpartner*innen wieder in den Schulalltag zu integrieren. Viele Schüler*innen kehren emotional...

  • Oberhausen
  • 02.06.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

23.04.2021 – Welttag des Buches
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband warnt: Die Abwärtsspirale in der Lesekompetenz bei Kindern ist dramatisch

Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringend notwendig: Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen. Die coronabedingten Schulschließungen verschärfen diese Situation dramatisch. Das zeigen auch die Erfahrungen der Lesementor*innen des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V.: Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt...

  • Oberhausen
  • 20.04.21
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Ratgeber

CORONA HAT DEN FAMILIENALLTAG VERÄNDERT
EINE MUTTER IM LOCKDOWN ERZÄHLT

Viele Eltern befinden sich seit Wochen im Dilemma. Die Schulen sind dicht, der Kita-Betrieb ist eingeschränkt, der gewohnte Rhythmus fehlt. Wo ist der ganz normale Alltag? Kommt er überhaupt je wieder zurück? Ich sprach mit Paula Katzner*, Mutter, Ehefrau und Arbeitnehmerin aus dem Ruhrgebiet. Dabei ist sie momentan eigentlich viel mehr als das: Lehrerin für verschiedenste Fächer, Managerin, EDV-Technikerin, Mental Coach,... um nur eine kleine Auswahl ihrer derzeitigen Tätigkeiten zu nennen....

  • Oberhausen
  • 14.02.21
LK-Gemeinschaft
Distanzlernen ist auch in 2021 ein wichtiges Thema, deshalb rüstet Oberhausen auf und stattet Schulen mit über 2.000 Endgeräten aus. Symbolfoto: Fahling/SGB

Über 3.500 Endgeräte stehen bis Ende Januar zur Verfügung
"Homeschooling" in Oberhausen

Zum erneuten Start des Distanzlernens nimmt auch an den Oberhausener Schulen der digitale Unterricht nochmal Fahrt auf. Mehr als zweitausend der von der Stadt Oberhausen beschafften iPads aus den Sofortausstattungsprogrammen stehen bereits in den Schulen zur Verfügung, weitere 1.500 iPads folgen bis Ende Januar. „Dass die Digitalisierung verstärkt Einzug in unsere Schulen hält, ist wichtig und notwendig“, freut sich Oberbürgermeister Daniel Schranz. „Hier liegt unsere Zukunft, und zwar auch...

  • Oberhausen
  • 15.01.21
Ratgeber
Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. | Foto: Niederrhein Kolleg Oberhausen
6 Bilder

Abitur nachholen am Niederrhein-Kolleg Oberhausen
Anmeldungen für kommendes Semester sind jetzt online möglich

Erwachsene, die ihre Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife nachholen möchten, können sich ab jetzt für den kommenden Semesterbeginn zum 1. Februar komplett digital am Niederrhein-Kolleg anmelden. War bisher für die Anmeldung immer eine Beratung vor Ort notwendig, kann diese während der gegenwärtigen Schulschließungen im Rahmen des verschärften Lockdowns auch vollständig aus der Distanz erfolgen. Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen, möglichen Abschlüssen, Arbeits- oder Wartezeiten...

  • Oberhausen
  • 15.01.21
Politik
Eltern können in 2021 auch Kinderkrankentage in Anspruch nehmen, wenn sie ihr gesundes Kind zu Hause betreuen müssen. Foto: Pixabay

Entlastung für Eltern
Bundestag beschließt zusätzliches Kinderkrankengeld

Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Anspruch gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.  Das Kinderkrankengeld soll es...

  • Velbert
  • 14.01.21
  • 1
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Politik
Foto: Archiv RüMa

Schöne Nachricht für Oberhausen
540.000 Euro für drei Grundschulen

Am Freitag, 19. Juni, erhielt die Stadt Oberhausen vom Land NRW den Bewilligungsbescheid für 484.000 Euro Fördermittel zum digitalen Ausbau der schulischen Infrastruktur. „Die beantragten Mittel wurden in voller Höhe bewilligt,“ stellte Oberbürgermeister Daniel Schranz fest. „Damit werden wir nun Medienkompetenz dort fördern, wo sie wichtig ist. Nämlich bei unseren Schülerinnen und Schülern.“ Auch der Beigeordnete Michael Jehn freute sich über die Post aus Düsseldorf. „Mit den Fördergeldern...

  • Oberhausen
  • 23.06.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Andreas Endermann
4 Bilder

MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband
Kreative Leseförderung in der Krise

Zum gemeinsamen Lesen, Lachen und vertrauten Gespräch treffen sich bundesweit 16.500 Lesekinder einmal in der Woche in der Schule mit einem Lesementor. Weil das seit Mitte März in der Corona-Krise nicht mehr geht, hat Mentorin Andrea Fuchs ihrem Lesekind einen Laptop ausgeliehen und mailt nun Lesevorschläge, die beide am Telefon besprechen. Andere Mentoren schreiben Briefe mit Geschichten zum Vollenden, stecken Kinderzeitungen in Briefkästen und lesen mit ihren Lesekindern im Videochat. Einige...

  • Oberhausen
  • 22.06.20
  • 1
Kultur
Die AG Demokratie aktiv, bei der Wettbewerbstagung vertreten durch Maurice Turnbach, Jan Evers und Lehrerin Lina Kindermann, stellt ihr Projekt der Grundgesetz-Woche aus dem vergangenen Schuljahr vor. Foto: privat

AG Demokratie aktiv wird für Arbeit geehrt
Demokratisch Handeln

Der Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ ruft jährlich bundesweit Kinder und Jugendliche auf, sich für die Demokratie zu engagieren. Es werden Projekte gesucht, in denen sie sich mit eigenen Ideen für demokratische Prozesse in der Gemeinde, in der Schule, in Jugendeinrichtungen oder an anderen Orten einsetzen, kurz: in denen sie demokratisch handeln. Engagement für die Demokratie kann viele Formen haben, betonen die Organisatoren des Wettbewerbs. In diesem Jahr waren bundesweit 330 Projekte...

  • Oberhausen
  • 11.05.20
Politik
Die Fußball-Bundesliga startet auch bald wieder, kontaktfrei. Foto: Archiv

Ab sofort sind Spielplätze geöffnet und kontaktfreier Sport erlaubt
Corona-Lockerungen in NRW

Ab sofort sind Spielplätze geöffnet und kontaktfreier Sport erlaubt Gute Nachrichten für die Gastronomen in NRW: Sie dürfen am kommenden Montag, 11. Mai, wieder ihre Betriebe öffnen. Dies ist nur eine von vielen Lockerungen, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch verkündete. So sieht aktuell der Zeitplan aus: ab sofort: Spielplätze öffnen, kontaktfreier Sport (Tennis, Golf etc.) im Freien ist gestattet, Reitsport auch in Hallen erlaubt; ab 10. Mai: Besuche in Pflegeeinrichtungen...

  • Oberhausen
  • 07.05.20
Politik
Frühestens am 7. Mai starten die Grundschulen in NRW wieder mit dem Unterricht.  Foto: pixabay

Schulstart in NRW
Unterricht für Viertklässler nicht vor dem 7. Mai

Eigentlich sollten am 4. Mai die Viertklässler zurück in die Schulen in Nordrhein-Westfalen. Daraus wird nichts. Frühestens heute in einer Woche, am 7. Mai, beginnt für sie der Unterricht.   NRWs Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulträgern eine "ausreichende Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs" einräumen. Demnach kehren die Schüler, zunächst nur die vierten Klassen, frühestens ab dem 7. Mai zurück in die Schulen, heißt es auf der Website des...

  • Velbert
  • 30.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.