Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur

WILLKOMMEN im Disney-Land
Lernwoche der Auszubildenden im Friseurhandwerk

Die Lernwoche der Friseur-Oberstufe hat am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Tradition. Und auch in diesem Jahr ließen sich die Auszubildenden wieder etwas ganz Besonderes einfallen. Unter dem Motto „100 Jahre Walt Disney“ erarbeiteten die Auszubildenden tolle Make-Ups. Eine ganze Woche haben sie sich mit der Gestaltung auseinandergesetzt und diese gemeinsam umgesetzt. Und so konnten die Auszubildenden am Ende der Lernwoche stolz den Gästen der Friseurinnung Oberhausen und Schülerinnen und Schülern...

  • Oberhausen
  • 29.11.23
  • 1
Kultur

Bildung
Vierter Jahrgang der Alsfeldschule zu Gast im Rathaus

Der vierte Jahrgang der Alsfeldschule war in der vergangenen Woche in Oberhausen unterwegs. Passend zum Sachunterricht mit dem Thema „Unsere Stadt“ führte eine Stadtrundfahrt die Kinder zu den wichtigsten Punkten der Stadtgeschichte. Im Anschluss besichtigten die Schülerinnen und Schüler das Oberhausener Rathaus sowie den Ratssaal und durften dort die Plätze der Ratsmitglieder einnehmen. Nach einem Empfang durch den Kämmerer Apostolos Tsalastras hatten sie die Möglichkeit, Fragen rund um die...

  • Oberhausen
  • 24.11.23
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz sowie Vertreter von Verwaltung, SBO, Schule und Architekturbüro erläuterten die Pläne für den Erweiterungsbau des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums. | Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Bildung
Erweiterung des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums

Mehr Platz zum Lernen im Marienviertel: Die Stadt Oberhausen will das Bertha-von-Suttner-Gymnasium durch einen Neubau erweitern. Wenn der Rat der Stadt den Plänen zustimmt, wird an der Lipperheidstraße ein neues Gebäude errichtet und bestehende Gebäudeteile der Schule an der Bismarckstraße umgestaltet. Der Schulausschuss wird die Pläne in seiner Sitzung am 9. November vorberaten, am 13. November 2023 werden sie dem Rat zum Beschluss vorgelegt. „Mit dieser Investition von rund 21 Millionen Euro...

  • Oberhausen
  • 18.10.23
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Info-Veranstaltung zu den weiterführenden Schulen

Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule für das Kind ist eine wichtige Entscheidung für Eltern. Doch was sind wichtige Kriterien, die Eltern bei der Wahl einer Schule für ihr Kind berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass die Schule die besten Fördermöglichkeiten und individuellen Bedürfnisse des Kindes erfüllt? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Informationsveranstaltung „Übergang 4/5“ am Montag, 30. Oktober 2023. Dort erhalten Eltern Informationen über die...

  • Oberhausen
  • 13.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Jahrgangstreffen
Jahrgangstreffen Hauptschule-Buschhausen

Der Abschlussjahrgang 1978 der Hauptschule-Buschhausen möchte sich zum 45. Jahrgangstreffen wiedersehen und in Erinnerungen schwelgen. Geplant ist das Treffen am 21.10.2023 um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Alt Buschhausen“, Lindnerstraße 191. Weitere Infos erteilt Christiane Zenkner, geb. Beier, unter Tel.: 0208/653843

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Natur + Garten
Oberbürgermeister Daniel Schranz mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, dem Kollegium und einigen Kindern der Steinbrinkschule.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Klimaschutz
Neuer Schulhof der Steinbrinkschule feierlich eröffnet

Mit einer Schulhof-Rallye haben die Schülerinnen und Schüler der Steinbrinkschule jetzt ihren neugestalteten Schulhof erkundet: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde eröffneten Oberbürgermeister Daniel Schranz und Bezirksbürgermeister Ulrich Real mit den Kindern und dem Kollegium den Hof der Sterkrader Grundschule. „Mehr Grün, mehr Möglichkeiten für Bewegung und Spiel, mehr entsiegelte Fläche: Mit unserer Investition von rund 670.000 Euro in die Umgestaltung des Schulhofs haben wir viel...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wie hier an der Bismarckschule
2 Bilder

Elterntaxi
Zu Fuß zur Schule

Die Verkehrswacht Oberhausen führt zur Zeit ein Projekt an Grundschulen in Oberhausen durch. " Zu Fuß zur Schule, Frische Luft statt Elterntaxi " Jeden Tag erlebt man vor den Oberhausener Grundschulen das tägliche Zur-Schule-Bring-Chaos durch die allzeit bereiten Elterntaxen. Auf Nachfrage geben Eltern bzw. Großeltern an: Wir wollen die Kinder bzw. Enkelkinder sicher mit dem Auto zur Schule bringen. In vielen Fällen kommt es dabei zu gefährlichen Situationen. - Eltern hielten dort, wo sie...

  • Oberhausen
  • 14.09.23
Politik
von links: Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Universität Paderborn), Miriam Weger (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen), Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW), Dr. Claudia Thieme (Transferkoordinatorin der BiSS-Akademie NRW), Heidi Heßler (Impulslehrkraft des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, Oberhausen), Deborah Lang (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen)

Austausch mit Schulministerin Feller
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg nimmt an Fachtagung zur Sprachförderung teil

Am 30. August 2023 fand im Conference Center der Philharmonie in Essen der Fachtag „Viele Sprachen – eine Region: vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom BiSS-Transfer, der BiSS-Akademie NRW und der Bezirksregierung Arnsberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW organisiert. Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg war durch die beiden Impulslehrkräfte Heidi Heßler und Valeria Dohmen vertreten. Die Schul- und Unterrichtspraxis...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
  • 1
Kultur

Schule als Lebensraum
3. Aktionstag am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg!

Wie schon bei vorherigen Aktionstagen am KKBK steht die Partizipation und Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung der Schule an diesem Tag im Vordergrund. Einen sehr großen Teil ihrer Zeit verbringen die Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende an unserer Schule. Das bedeutet, das KKBK ist Teil ihres Lebens, ein Lebensraum, an dem sie Zeit verbringen, ein Ort des sozialen Miteinanders, des Austausches und des Gestaltens. Wir laden die Schülerinnen und Schüler,...

  • Oberhausen
  • 07.09.23
Vereine + Ehrenamt

Schülerlotsen
Neue Schülerlotsen sorgen für mehr Sicherheit !

Die Verkehrswacht Oberhausen und die Polizei Oberhausen haben neue Schülerlotsen ausgebildet. Ab morgen werden an der Elpenbachstraße / Arenbergstraße neue Schülerlotsen der Theodor-Heuss-Realschule das Überqueren an dieser kritischen Stelle sichern. Diese Stelle ist ein beliebter Weg für die Grundschüler der Siedlerwegschule. Somit leisten die neuen Schülerlotsen erneut einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit. Den Schülerlotsendienst gibt es seit 1953 in Deutschland. Seither ist an...

  • Oberhausen
  • 14.08.23
  • 1
Kultur
Drei Teile der Marktschul-Chronik | Foto: Stadtarchiv Oberhausen

Stadtarchiv
Stadtarchiv Oberhausen – Schenkung der Marktschul-Chronik durch die Familie Theunissen

Am Mittwoch, 9. August, übergab Familie Theunissen dem Stadtarchiv die vollständige Chronik der Marktschule: 114 Jahre Schulgeschichte aus Oberhausen. Durch diese Schenkung erhalten geschichtsinteressierte Personen, aber auch ehemalige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Chronik der seit 1992 geschlossenen Schule zukünftig im Stadtarchiv Oberhausen einsehen können. Die Familie Theunissen kam über Helmut Theunissen, dem letztem Rektor der Marktschule und heute noch bekannt bei vielen...

  • Oberhausen
  • 10.08.23
Vereine + Ehrenamt

Schulanfang
Schulweg üben, Unfälle vermeiden

  Im Schuljahr 2023/ 2024 werden in Oberhausen 2122 Erstklässler eingeschult. Der Weg vom Elternhaus zur Schule ist für die Mädchen und Jungen häufig der Start in die selbständige Mobilität. Er ist allerdings auch mit Gefahren verbunden und sollte mit den Kindern mehrfach geübt werden. Nicht der schnellste Weg ist auch der sicherste. Kinder sind keine kleine Erwachsenen. Sie haben altersbedingte Defizite, die zu Gefahrensituationen führen können. Der Blickwinkel ist eingeschränkt, das...

  • Oberhausen
  • 02.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Käthe-Kollwitz-BK
Das KKBK blickt auf ein gelungenes Schuljahr zurück

Es grünt und blüht am KKBK … Nach Umzug und Fertigstellung des Neubaus schaut das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg auf ein gelungenes Schuljahr zurück Vor einem Jahr kaum vorstellbar, was man in diesen Tagen entdecken kann, wenn man das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg besucht: blühende Wiesen, ein neu entstandener Pausenbereich vor dem Neubau und ein Schulgarten, der zum Unterricht im Freien einlädt. Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung und Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik...

  • Oberhausen
  • 19.06.23
Kultur
Alle Kulturscouts sowie Vertreter der Kulturinstitutionen und Schulen vereint im malerischen Innenhof vom Schloss Oberhausen. | Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne

Oberhausen Kulturscouts
Abschluss für die Oberhausener Kulturscouts und Verstetigung des Projekts

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von vier Oberhausener Schulen, Vertreterinnen und Vertretern der Kulturinstitutionen und kulturbeauftragten Lehrkräfte haben Kulturdezernent Apostolos Tsalastras und Schuldezernent Jürgen Schmidt gemeinsam mit dem Kulturagenten Jens Niemeier das Kulturscouts-Projekt 2022/2023 abgeschlossen. Im Rahmen der Feierstunde wurden Zertifikate an die 28 Teilnehmenden überreicht und der Projektneustart für das kommende Schuljahr ausgerufen. Das Projekt des...

  • Oberhausen
  • 15.06.23
  • 1
Kultur
Den Bibliotheksausweis gibt es wieder kostenlos zur Schultüte (Foto: Stadt Oberhausen)

Leseförderung
Ein Bibliotheksausweis für die Schultüte

Auch in diesem Jahr gibt es bei der Stadtbibliothek Oberhausen die Aktion „Ein Bibliotheksausweis für die Schultüte.“ Vom 26. Juni 2023 bis zum 5. August 2023 haben Eltern die Möglichkeit, sich in der Zentralbibliothek und in den Zweigstellen Sterkrade und Osterfeld einen kostenlosen Bibliotheksausweis für ihr Kind ausstellen zu lassen. Dieser wird von den Mitarbeitenden hübsch verpackt und so zu einem echten Highlight in der Schultüte. Durch diese Aktion zur Leseförderung möchte die...

  • Oberhausen
  • 14.06.23
Politik

Bildung
SPD: Förderung der Schulsozialarbeit greift zu kurz

Die Fortsetzung der Schulsozialarbeit für das kommende Schuljahr war jüngst Gegenstand der Diskussion im Oberhausener Schulausschuss: Wie die Verwaltung bekannt gegeben hat, muss die weitere Förderung der Stellen bis zum Ende des Monats beantragt werden. Die SPD übte grundsätzliche Kritik an dem Vorhaben: „Die Förderung, es geht um 70.000 Euro pro Stelle, ist zu wenig, die Bekanntgabe ist zu kurzfristig und die erneute Befristung um ein Jahr wird der Relevanz dieser Aufgabe nicht gerecht....

  • Oberhausen
  • 11.05.23
Kultur
Robin Schichas Zeichnungen und "modifizierte Porträts" finden auch überregional großen Anklang.
Foto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

Erfolgreicher Künstler mit Autismus-Syndrom
Robin Schicha will Kunstlehrer werden

Robin Schicha (31) will „Leidensgenossen“ Mut machen. Der Duisburger Künstler ist Autist, hat zwei abgeschlossene Studien und jetzt erneut eine eindrucksvolle Ausstellung zusammengestellt. „Er hat seinen Weg gemacht, und er wird ihn weitergehen“, sagt seine Mutter Lisa nicht ohne Stolz. Und die neue Ausstellung bringe ihn ebenfalls weiter, meint sie. Denn sie sei eine Art Rückblick und zugleich eine kreative Motivation für Neues. Zudem sind mit Robin Schichas Werkschau „Comics und Karrikaturen“...

  • Duisburg
  • 17.03.23
Kultur
Neues Musical am Sophie Scholl Gymnasium! | Foto: Foto: Michel Hartwig
2 Bilder

Der kleine Horrorladen im Sophie-Scholl-Gymnasium
Brandneues Musical

Das Musical "Der kleine Horrorladen" wird ab Montag, 29. August im Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen aufgeführt.  Unter der Leitung von Michel Hartwig und Sebastian Hartung präsentieren "Schüler machen Musical" das 80er-Jahre Kultmusical "Der kleine Horrorladen". Das Musical handelt von einer grotesken Pflanze die von dem tollpatschigen Blumenhändler Seymour entdeckt wird. Diese Pflanze bereitet ihm jedoch einige Komplikationen. Seymour muss viele Opfer bringen und entscheiden, ob er über...

  • Oberhausen
  • 24.08.22
  • 4
Kultur
Beispiel einer Lernwabe. | Foto: Rolandschule

Crowdfunding-Projekt der Rolandschule
Lesen und Lernen in der Lernwabe

Die Rolandschule ist eine der ältesten Schulen in Oberhausen, denn im Jahr 2024 wird sie bereits 150 Jahre alt. Sehr zum Bedauern der dort Lernenden und Arbeitenden sieht man der Schule das Alter an vielen Stellen an, auch wenn die Stadt Oberhausen eine Menge Geld in die Hand nimmt, um das Gebäude zu renovieren. Und auch die räumlichen Kapazitäten der Schule sind begrenzt. Deshalb möchte der Schulverein der Rolandschule den Kindern neue Lernräume für individuelles Arbeiten, Lernen und Lesen...

  • Oberhausen
  • 22.08.22
Blaulicht

Erste Schulwoche ohne Unfälle von Kindern auf dem Weg zur Schule oder nach Hause

Rund um den Schulstart hat die Polizei Oberhausen die Sicherheit und die Verkehrssituation an den Schulen besonders im Fokus. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei sind schon im Vorfeld aktiv, um die Kleinen für das richtige Verhalten im Straßenverkehr fit zu machen. Die Bezirksdienstbeamten unterstützen beim Schulweg und haben ein Auge auf die Eltern-Taxis, während der Verkehrsdienst zusätzlich die Geschwindigkeitskontrollen durchführt. In der ersten Woche nach den Ferien gab es zudem...

  • Oberhausen
  • 18.08.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Repräsentative Umfrage zum Schulstart 2022/23
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner an den Schulen für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel

An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten Notstand. Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken schnell aufarbeiten können, halten 42 Prozent der Deutschen den Einsatz von gut ausgebildeten Ehrenamtlichen an den Schulen für die beste Maßnahme. Sie sollen die Schüler:innen unterrichtsergänzend einzeln fördern. In Westdeutschland befürworten...

  • Oberhausen
  • 16.08.22
Reisen + Entdecken
32 Bilder

EINBLICK, ÜBERBLICK, AUSBLICK
DIDACTA - DIE BILDUNGSMESSE

Vom 7. bis zum 11. Juni fand in Köln die Bildungsmesse didacta statt. Lehrer/innen, Ausbilder/innen, Erzieher/innen, Trainer/innen, Coaches und alle Interessierten und Wissbegierigen, die sich über Trends und Themen aus dem Bildungswesen informieren wollten, konnten sich in 4 Hallen einen Einblick, Überblick und Ausblick zu Früher Bildung, Schule und Beruflicher Bildung/myQ-Qualifizierung verschaffen. Zu diesen drei Themenbereichen gab es noch an verschiedenen Tagen spezielle Veranstaltungen...

  • Oberhausen
  • 20.06.22
Politik
Berna Demircan ist die Vorstandsvorsitzende des fünften Jugendparlamentes.  Foto: Tristan Devigne
2 Bilder

Wahl des sechsten Jugendparlamentes
Für die Jugend in Oberhausen

In Moment laufen die Wahlen zum sechsten Oberhausener Jugendparlament (JuPa). Die zwölf teilnehmenden Schulen aus Oberhausen und das JuPa selbst werben mit großem Engagement. Aus jeder Schule werden zwei Delegierte bestimmt, die dann in das Jugendparlament entsendet werden. Bisher kandidieren insgesamt 38 Schüler. Die Schulen können in dem Zeitraum von der 22 Kalenderwoche bis zur 23 Kalenderwoche entscheiden, wann sie die Wahlen vollziehen. Es ist also abhängig von der Schule, wie lange die...

  • Oberhausen
  • 04.06.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.