Schottergärten

Beiträge zum Thema Schottergärten

Natur + Garten

Vortrag zur Vorgartengestaltung
So gestalten Sie Ihren Vorgarten nachhaltig

Nachhaltig bewachsene Vorgärten statt grauer Schotterwüste? Die Stadtwerke Dinslaken haben zu diesem Thema die Referentin Frau Dipl-Ing. Corina Meyer eingeladen, die nicht nur mit dem Mythos pflegeleichter Schottergärten aufräumt, sondern zeigt, wie Sie Ihren Vorgarten einladend und grün gestalten können. In diesem Vortrag bekommen Sie viele Informationen, Tipps und Tricks zum Anlegen eines individuellen und pflegeleichten Vorgartens. Ihre Pflanzen werden Ihnen eine gute Bodenvorbereitung mit...

Politik

Grün statt Schotter
Stadt will gegen Schottergärten vorgehen

Auf Antrag der Grünen beschäftigte sich zunächst der Planungsausschuss und am 16. Februar der Rat mit der Frage, wie in Zukunft mit Schottergärten im Stadtgebiet von Hamminkeln umgegangen werden soll. Die Nachteile dieser mit grobem Splitt bedeckten Flächen liegen auf der Hand: Das Mikroklima und die Artenvielfalt werden negativ beeinflusst. Für viele Wildtiere sind naturnahe Gärten wichtige Refugien. Denn sie bieten mit ihrer Pflanzenvielfalt Nahrung, Unterschlupf und Kinderstube. Auch das...

Natur + Garten
Auf dem Foto von links nach rechts: Thomas Heer, Felix Heusner, Jens Toschläger und Dieter Grabsch. Foto: Ueberfeld/Kreisstadt Unna

Flyer informiert über Vorteile der Artenvielfalt in den heimischen Vorgärten
"Grün statt Grau" - Stadt plädiert für begrünte Vorgärten

Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten – besonders in Neubausiedlungen – immer öfter zu Kies und Schotter. Belange des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere die Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima und das Wirkungsgefüge zwischen ihnen sowie die Landschaft und die biologische Vielfalt, bleiben dadurch unberücksichtigt. Die Kreisstadt Unna hat dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen eine sehr hohe Priorität...