schmerzen

Beiträge zum Thema schmerzen

Ratgeber

Gruppengründung in Weeze
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ gründet sich in Weeze und freut sich über weitere interessierte Betroffene, die sich der Gruppe anschließen möchten. Das erste Treffen findet am Montag, den 26. Juni 2023, um 17 Uhr in den Räumen des SPD Ortsverbandes Weeze, Kardinal-Galen-Straße 42, statt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder religiöser Orientierung. Anmeldungen nimmt das...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe gründet sich in Kleve
Fibromyalgie – mehr als nur Schmerzen

Kleve, Fibromyalgie bedeutet oft nicht nur Schmerzen in den Gelenken und Muskeln, sondern auch Kopfschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, Gefühlsstörungen in den Händen und Füßen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen. Oft auch ein Rückzug, gefolgt von Einsamkeit und Depressionen. Um dieser Einsamkeit entgegenzuwirken und um sich gegenseitig zu stärken und sich auszutauschen, soll sich eine neue Selbsthilfegruppe gründen. Die Treffen sind kostenlos und unverbindlich. Das Erste findet am...

Ratgeber

Treffen im Juli 2022
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Kribbeln, Stechen, Brennen, Taubheit – Die Nervenkrankheit Polyneuropathie hat viele Symptome, die meist in den Füßen beginnen. Die Teilnehmenden der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie“ in Kleve unterstützen sich gegenseitig und tauschen sich über Erfahrungen, aber auch über Hilfen und Hilfsmittel aus. Das nächste Treffen finden am Donnerstag, den 27. Juli 2022, um 15 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorfes, Kalkarer Straße 10, in Kleve statt. Eingeladen sind Betroffene und Angehörige, die...

Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

Ratgeber
Foto: MigräneLiga e.V.

Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung
Gemeinsam gegen Migräne

Anlässlich des europäischen Kopfschmerztages am 12. September 2020 möchten wir auf die Selbsthilfegruppe Migräne Kreis Kleve der MigräneLiga e.V. aufmerksam machen. Ihre Ansprechpartnerin, Angela De Bortoli, hat vor 13 Jahren die Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve ins Leben gerufen und leitet diese seitdem. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weiteres Infomaterial liegt in der...

Ratgeber

Neue Notfallnummer für den ärztlichen Bereitschaftssdienst

Bundesweit ist seit dem 16. April eine einheitliche Telefonnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen eingeführt worden. Neben der 110 (Polizeinotruf) und der 112 (Feuerwehr- und Rettungsdienst) gibt es nun die 116 117. Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, kann überall in Deutschland diese kostenlose Telefonnummer anrufen. Sie funktioniert ohne Vorwahl.Über die Festnetznummer wird sofort der Standpunkt des Anrufers...

Überregionales
Horst Schüssler

Der Graf Zahl aus Herten

Für Horst Schüssler (72) waren Zahlenspiele nie böhmische Dörfer. Doch, dass aus dem pensionierten Tischler einmal ein Sudoku-Erfinder werden würde, hätte er selbst nicht geglaubt. Dabei war der Beginn seiner Leidenschaft von echten Leiden geprägt. „Ich lag im Krankenhaus und hatte irre Schmerzen. Nichts hat geholfen. Da hab ich mir die Sudokurätsel genommen und mich so stark konzentriert, dass der Schmerz in den Hintergrund geriet“, erzählt Horst Schüssler dem STADTSPIEGEL. In der üblichen...