Schauspieler

Beiträge zum Thema Schauspieler

Kultur
Beim Schlussapplaus
7 Bilder

Mitten ins Herz gespielt: Crischa Ohler und Sjef van der Linden vom Theater mini-art in Ännes letzter Reise

Es soll ja immer noch Leute geben, die bislang noch keine Aufführung im Theater mini-art auf dem LVR-Gelände in Hau besucht haben. Was soll ich sagen - bis gestern Abend gehörte ich auch dazu! Und wie ich ebenfalls im Gespräch mit den beiden Schauspielern erfahren konnte, werden die Schulvorstellungen, die die beiden extra anbieten, nicht etwa von den Schulen im Kreis Kleve gut angenommen. Nein, es kommen interessierte Schüler und Lehrer zum Beispiel aus Düsseldorf. Aber... ich zäume das Pferd...

  • Bedburg-Hau
  • 04.03.18
  • 6
  • 15
Kultur
Unter dem Titel "Theater Hautnah" findet am Samstag, 21. Oktober, im Theater Hagen eine Einführungsveranstaltung zur Musiktheaterpremiere "Tosca" statt. | Foto: privat

Theater Hagen - Theater hautnah kostenlos erleben

Offene Probe und Werkstattgespräch zu „Tosca“ Die zweite Musiktheaterpremiere in dieser Spielzeit im Theater Hagen präsentiert den beliebten Opern-Krimi „Tosca“ von Giacomo Puccini. Im Vorfeld dazu findet eine Einführungsveranstaltung unter dem Titel "Theater Hautnah" am Samstag, 21. Oktober, im Theater Hagen statt. Diese beginnt um 10.45 Uhr im Theatercafé mit einer kurzen Einführung in diese Oper, sodann wird die Bühnenorchesterprobe im Großen Haus besucht, und anschließend geht es zum...

  • Hagen
  • 18.10.17
Kultur
Die Darsteller sind mit vollem Einsatz dabei und geben auch ihr letztes Hemd, wenn es sein muss. | Foto: CT 201 Köln

Singen, tanzen, debattieren und auch mal lamentieren

Das Theater Kohlenpott präsentiert am Sonntag, 17. September, um 19.30 Uhr das Stück "I Slam" in den Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5. Es ist eine Koproduktion der CT 201 und der Studiobühne Köln. "Wir müssen reden. Dringend. Über uns. Uns Deutsche. Und warum wir auf einmal wieder das Gefühl haben, wir müssten uns bekennen. Zum Islam. Zum Christentum. Zum Deutschsein. Zum Nichtdeutschsein“, heißt es im Stück. Der Islam und die Muslime in Deutschland sind das Thema der Stunde. Kein...

  • Herne
  • 11.09.17
Kultur
2 Bilder

Thorpe-Theater: Vorverkauf startet !

Am 2.Juli 2017 (11-13 Uhr) startet in der Museumsscheune des Eppendorfer Heimatvereins, Engelsburger Str.9, der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Thorpe-Theaters. Auch für das erstmals auftretende Junior-Thorpe-Theater werden zu diesem Termin die Karten verkauft. Das Thorpe Theater präsentiert in diesem Jahr  das Lustspiel von Dietmar Gebert "Senioren ausser Rand und Band", das Jugendtheater zeigt das selbstgeschriebene Stück "Lecker Landei". Die Vorstellungen finden an...

  • Bochum
  • 28.06.17
Kultur
Schauspieler des Nedelmann-Theaters aus Rödermark zu Gast in Mülheim im Lutherjahr 2017
3 Bilder

WIRD VERSCHOBEN ! Gastspiel Nedelmann-Theater: CRANACH MALT LUTHER - Schauspiel in Mülheim

KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN ! Die Galerie an der Ruhr konnte den Ur-Enkel des Mülheimer Fabrikanten, Kaufmanns und Kunstliebhabers Carl Nedelmann (1867-1947) mit dem „THEATER & nedelmann“ für ein einmaliges Gastspiel in der Theaterstadt Mülheim an der Ruhr gewinnen. Aufführung ist am 28. September 2017 um 19:30 Uhr. Ein Schauspiel in zwölf Bildern von Oliver Nedelmann im historischen Nedelmannhaus in Mülheim an der Ruhr Wir schreiben das Jahr 1539. Lucas Cranach portraitiert Luther. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.17
Kultur
Schauspiel, Gesang, Tanz, Licht und Schatten entführten das Publikum in eine andere Welt. | Foto: Magalski
23 Bilder

Leonarda begeistert Zuschauer in Selm

Wochen für Woche hatten die Musical Kids in Selm geprobt, nun gab es die Belohnung für ihre Mühen: Viel Applaus, begeisterte Zuschauer und vier gelungene Aufführungen von "Löwenherz - Leonarda und das magische Amulett". Bühnenluft schnupperten die Musical Kids Selm vor zwei Jahren zum ersten Mal, doch wer nach der Bühnenpremiere der jungen Schauspieler noch kein Fan war, der ist es wohl spätestens nach diesem Stück. Vierzehn Darsteller aus Selm, Werne, Olfen, Nordkirchen und Südkirchen...

  • Lünen
  • 09.01.17
  • 1
Kultur
Schlüsselszene aus dem neuen Stück: Die Inquisitoren bedrohen Leonarda und ihren Vater. | Foto: Magalski

Musical Kids feiern Samstag Premiere

Gesang, Tanz und Schauspiel - diese drei Dinge sind jedes für sich schon eine anspruchsvolle Sache. Die Musical Kids Selm stehen ab Samstag mit dem kompletten Programm auf der Bühne. Im Bürgerhaus Selm präsentieren sie das Rock-Mystical "Löwenherz - Leonarda und das magische Amulett". Vierzehn Darsteller im Alter zwischen zwölf und achtzehn Jahren stehen ab Samstag im zweiten Projekt der Musical Kids im Rampenlicht. Im Mittelpunkt: Leonarda. Das Mädchen wird von der Inquisition verfolgt,...

  • Lünen
  • 06.01.17
Kultur
"Sylvester! Hör´mich. Säume länger nicht!"
19 Bilder

Heinrich von Kleist "Die Familie Schroffenstein". Das Ensemble Companeras probt Kleists "Romeo und Julia" in Duisburg. Wahrlich keine Komödie!

Bedrohliche Szenen - zum Glück nur auf der Bühne Die Bilder zeigen Ausschnitte aus unserer aktuellen Inszenierung, Heinrich von Kleists Trauerspiel "Familie Schroffenstein". Wie in "Romeo und Julia" sind die Eltern des blutjungen Paares Ottokar und Agnes auch hier bis auf den Tod verfeindet. Die Fotos stammen aus einer Probe im Ev. Gemeindezentrum Neudorf-West. Die Farbveränderungen streichen manches klarer heraus. Aufgeführt wird das Stück im Januar und Februar 2017. Am Samstag, dem 28....

  • Duisburg
  • 05.12.16
Kultur
Marco Massafra in "Kohlhaas". | Foto: Schnorrbusch

Marco Massafra brilliert in "Kohlhaas" im Rottstr5-Theater

Das Prinzregenttheater hat die laufende Spielzeit mit einer Adaption von Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“, erstmals 1810 erschienen, eingeläutet. Nun bringt auch das Rottstr5-Theater den Stoff auf die Bühne. Therese Dörr zeigt mit „Kohlhaas“ erstmals eine Regiearbeit im Theater unter den Gleisen. Dörr, seit 2010 Ensemblemitglied am Bochumer Schauspielhaus, hält sich weitgehend an den Originaltext und bringt diesen als Ein-Mann-Stück auf die Bühne – mit Marco Massafra, der...

  • Bochum
  • 04.12.16
Kultur
In Anwesenheit von Gästen aus Verwaltung und Politik begrüßten die Mitarbeiter des Westfälischen Landestheaters die neue Spielzeit.

Keine Zeit für Langeweile: WLT startet in die Spielzeit 2016/17

Kaum sind das Ensemble und die übrigen Mitarbeiter des Westfälischen Landestheaters (WLT) aus den Ferien zurück, steht viel Arbeit an. "Wir werden uns nicht langweilen", verkündete Günter Wohlfarth, geschäftsführender Direktor, bei der traditionellen Spielzeiteröffnung. Gleich heute (27. August) geht es für einen Teil des Ensembles nach Düsseldorf zum NRW-Tag. Doch auch in die Probenarbeit steigen die Schauspieler sofort wieder ein. Die Proben für "Undercover Dschihadistin", aber auch mehrere...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.08.16
Kultur
Die Hyänen verfolgen Simba, den jungen Löwenkönig. | Foto: Magalski
37 Bilder

Freilichtbühne wird für Simba zur Savanne

Simba ist seit Sonntag zurück auf der Freilichtbühne in Werne! Zur Premiere stürmte der kleine Löwe gleich in die Herzen der rund tausend Zuschauer. Die Savanne war für über zwei Stunden mitten im Kreis Unna und das lag nicht nur an der heißen Sonne vom wolkenlosen Himmel. Simba, in der Premiere gespielt von Jan Fomrath, ist der Sohn des Königs Mufasa (Thomas Henning) und alle Tiere freuen sich über seine Geburt, doch dem bösen Onkel Scar (Heiko Steinweg) ist der Neffe bei seinen Plänen im Weg....

  • Lünen
  • 07.06.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Pippi Langstrumpf macht Frau Prysselius das Leben schwer - die Dame von der Waisen-Hilfe bringt das aus der Fassung. | Foto: Magalski
31 Bilder

Pippi Langstrumpf feiert freche Premiere

Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt - und ohne Zweifel ein Garant für viele Besucher. Die Freilichtbühne Werne eröffnete so am Sonntag die Saison. Die Kennzeichen verrieten: Die Fans der frechen Göre kommen nicht nur aus der Region, sondern nehmen auch ein paar Kilometer mehr in Kauf. Die Ränge der Freilichtbühne waren am Sonntag bei bestem Freilufttheater-Wetter gut gefüllt, rund tausend Besucher kamen zur Premiere des Klassikers Pippi Langstrumpf. Sabine Ibrahim hatte die...

  • Lünen
  • 17.05.15
Kultur
Intendant Ralf Ebeling mit Filmrolle und Fotoalbum sowie Katharina Tiemann vom LWL-Archiv mit alten Zeitungsartikeln.
2 Bilder

Theatergeschichte(n): Historische Dokumente des WLT werden in Münster archiviert

Eleonore Zetzsche stand Ende der 1950er Jahre in Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ auf der Bühne des Westfälischen Landestheaters (WLT). Auch Ilja Richter und Angela Winkler traten hier auf. Genauere Informationen zur Historie des WLT lassen sich bald im Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster finden. Denn große Teile der historischen Unterlagen des Theaters werden nun in Münster archiviert. 60 bis 80 Umzugskisten werden in dieser Woche ins Archiv...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.15
Kultur
Kay Voges forscht weiter nach Gegenwartsphänomenen im „Goldenen Zeitalter“. | Foto: Archivfoto

Theaterexperiment und Kultabend am Dortmunder Schauspiel geht weiter

Der Kultabend mit Live-Regie, Theaterloborcharakter und Live-Dramaturgie im Schauspielhaus wird mit neuen Szenen und Figuren unter dem Namen „the return of Das Goldene Zeitalter - 100 neue Wege dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen“ am 27. Febuar fortgesetzt. Die Leitung hat Kay Voges. Tommy Finke sorgt für die Musik. Weitere Info unter http://www.theaterdo.de/detail/event/842/?not=1.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
7 Bilder

"Der Vorname" wieder im Theater im Rathaus

Ein Fest für Schauspieler und Zuschauer ist die spritzige Gesellschaftskomödie „Der Vorname“ des französischen Autorenduos Matthieu Delaporte und Alexandre Patellière. In diesem Stück eskaliert die Diskussion um den Namen eines noch nicht einmal geborenen Babys auf urkomische Weise zur demaskierenden Krise im Freundes- und Familienkreis. Der ebenso fulminante wie urkomische Seelenstriptease im Bildungsbürger-Milieu zeichnet sich nicht nur durch viel Liebe zum Detail und überaus stimmig...

  • Essen-Nord
  • 19.01.15
  • 1
Kultur
„Leidenschaft und Spaß zählen hier mehr als Perfektion“, sagt Bettina Lieder über ihre Faszination am Dortmunder Schauspiel. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Schaupielerin Bettina Lieder liebt „Das Gefühl von Lebendigkeit“

Mit höchster Intensität und Wandlungsfähigkeit spielt Bettina Lieder die großen Rollen am Schauspielhaus Dortmund. Nicht nur durch ihren 80 Minuten-Monolog in „Kassandra“ begeistert die leidenschaftliche Schauspielerin Kritiker und Zuschauer. Im Frühjahr wird sie mit dem renommierten Preis „Bajazzo“ ausgezeichnet. Bettina Lieder ist auf der Überholspur. Ein Interview mit Bettina Lieder Wie bist du mit dem Schauspiel in Kontakt gekommen? Bettina Lieder: Per Zufall. In einer Theater-AG habe ich...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Kultur
Cover des Flyers.... GENEVIER
9 Bilder

THEATER in MH: Es wimmelt nur so von STARKEN FRAUEN...

G E N E V I E R Theatro LA FUENTE, Mülheim... ...es war einmal ein Autor, der ein Buch über eine starke Frau geschrieben hatte… G E N E V I E R Eine Frau kämpft für das Recht! König Artus war nicht mehr; In den spanischen Pyrenäen aber kämpfte eine tapfere, kluge und starke Frau weiter den Kampf der Gerechten gegen die Merowinger Eroberungsmacht: Genevier! Es geht, leider und natürlich, auch um Krieg… that ´ s life. Verteidigen und tolerant weiterleben … mit sich Selbst ringen und seiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.14
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Theatergruppe ZWAR Heiligenhaus hat nun einen Förderverein

Seit vier Jahren gibt es die ZWAR-Theatergruppe in Heiligenhaus. Durch ihre Aufführungen in der Aula des IKG, im Ratskeller und im Ludgerus-Treff haben sich die Schauspieler schon längst einen Namen gemacht. Jetzt gründeten sie einen Förderverein. Sie sind schon lange wieder mitten in den Vorbereitungen für das neue Stück, das am Samstag, 27. und Sonntag, 28. September, in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums zu sehen sein wird. Es wird geprobt und auch am neuen Bühnenbild wird fleißig...

  • Heiligenhaus
  • 20.09.14
Kultur
Das Team des WLT hoffte bei der traditionellen Begrüßung zusammen mit Gästen, wie Horst Sommerfeld (Vorsitzender der Volksbühne), Landtagsabgeordnete Eva Steininger-Bludau, Bürgermeister Johannes Beisenherz und Kulturdezernent Michael Eckhardt, auf eine erfolgreiche Spielzeit.

Westfälisches Landestheater startet in die 81. Spielzeit

„Ihr macht einen unheimlich guten Job“, gab Bürgermeister Johannes Beisenherz den Mitarbeitern des Westfälischen Landestheaters zum Auftakt der 81. Spielzeit mit auf den Weg. Mit einem Verweis auf die schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen des Hauses wünschte er dem Team, dass die neue Saison mindestens so gut gelinge wie die vergangene. Dies könnte klappen, denn wie Intendant Ralf Ebeling verkündete, sähen die bisherigen Verkaufszahlen danach aus, dass die Spielzeit 2014/15 ebenfalls...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.08.14
Überregionales
Johannes Mölders - mal Ernst
2 Bilder

Schauspieler aus unserer Region

Der aus Neukirchen-Vluyn stammende Schauspieler "Johannes Mölders" (Jahrgang 1982) wurde nun zum Ensemblemitglied des Landestheaters Schleswig-Holstein in Rendsburg. Er studierte an der Universität der Künste in Berlin von 2004 bis 2008 Schauspiel und hatte danach Engagements am Kinder- und Jugendtheater in Dortmund bis 2010 und war eine Spielzeit an den Kammerspielen in Paderborn tätig. Seit 2011 arbeitete er als freier Schauspieler in Berlin, wo er unter anderem in "Ben liebt Anna" und "Rico,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.08.14
  • 1
  • 1
Kultur

HORST BOLLMANN verstorben

Am Montag, 07.07.2014 ist der Schauspieler Horst Bollmann 89-jährig nach langer Krankheit in Berlin gestorben. Bollmann zunächst als Charakterschauspieler auf vielen Theaterbühnen zu Hause fand bald den Weg zu den Medien Film und Fernsehen. Dort wurde er einer breiten Zuschauermenge bekannt und gewann alsbald die Herzen des Publikums. Ein mimischer Sympathie-Träger hat die Bühne des Lebens verlassen.

  • Wesel
  • 10.07.14
Kultur
Schauspieler Wichart von Roëll und Mondpalast-Prinzipal Christian Stratmann (vorne v. li.) haben gut lachen.
Denn im August ist das klassische Mondpalast-Vergnügen „Auf der Wilden Rita“ wieder auf der Bühne zu erleben. Und der als Klimbim-Opa zur TV-Legende gewordene Schauspieler Wichart von Roëll gibt der diesjährigen vergnügungsfahrt als Pate eine besondere Note. Foto: A. Thiele

Eine Prise Klimbim macht die "Wilde Rita" flott

Leinen los und Anker lichten, denn die „Wilde Rita“ sticht wieder in See! Die liebestollen Senioren des Mondpalast-Klassikers kehren im August wieder zurück. Dieses Mal übernimmt eine TV-Legende die Patenschaft: der Schauspieler Wichart von Roëll. Wie, bei diesem Namen klingelt es nicht sofort? Dann kommt das große Aha vielleicht bei seiner wohl bekanntesten Rolle: Opa Benedikt aus „Klimbim“. Würde diese Gestalt denn auf die „Wilde Rita“ passen? „Aber natürlich“, lässt der vitale 77-jährige...

  • Herne
  • 27.06.14