Schauspieler

Beiträge zum Thema Schauspieler

Kultur
Junge Theaterleute sind am kommenden Wochenende dazu eingeladen, an einem Workshop teilzunehmen, um in die Theaterwelt in Duisburg einzutauchen. | Foto: Sascha Kreklau

Kennenlern-Workshop
Figurentheater und Science-Fiction für Nachwuchstalente

Theaterinteressierte zwischen 17 und 23 Jahren können bei „Das Institut der Dinge“, dem neuesten Theaterprojekt des Theater-Jugendclubs „Spieltrieb“, teilnehmen – Kennenlern-Workshop-Wochenende am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Februar Es ist die perfekte Möglichkeit für junge Menschen aus der Region, Theaterluft zu schnuppern und in einer Inszenierung unter professioneller Leitung mitzuspielen: Seit über 15 Jahren bietet das Schauspiel Duisburg im Rahmen von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater...

  • Duisburg
  • 08.02.22
Kultur
Bernhard Glose, Simone Thoma und Marco Menegoni (v.l.) berichten in der Uraufführung vom Leid des Andersdenkenden in der Uraufführung "Germania. Römischer Komplex". Roberto Ciulli obliegt es, sich direkt an das Publikum zu wenden. | Foto: Franziska Götzen
3 Bilder

Kooperation mit dem Künstlerkollektiv Anagoor
Uraufführung von "Germania. Römischer Komplex" im Theater an der Ruhr

Erst wenn man das Fremde im eigenen Innern erkennt, ist man in der Lage, das Fremde in anderen zu sehen, zu akzeptieren und zu respektieren. Wie ein roter Faden zieht sich diese Erkenntnis, die zugleich ein Appell ist, durch die Uraufführung von „Germania. Römischer Komplex“ im Theater an der Ruhr. Damit wird zugleich ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem italienischen Künstlerkollektivs Anagoor geschrieben. Eigentlich war die Uraufführung schon zu Beginn des letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.22
Kultur
Die 78-Jährige britische Schaupielerin Trish Osmond ist das älteste Ensemble-Mitglied des englischsprachigen Tourneetheaters, das die Duisburgerin Susanne Monnerjan auf den Weg gebracht hat. Das aktuelle Stück ist nächste Woche in der „Säule“ zu sehen. | Foto: Ralf Eppink
3 Bilder

In Duisburg "englisches" Tourneetheater gegründet
Heimatverbunden und weltoffen zugleich

Wenn sich der Vorhang öffnet, ist für Susanne Monnerjahn die Welt wieder in Ordnung. Gemeint ist der Theatervorhang, und die (halbe) Welt kennt die Duisburgerin ohnehin schon. Auch wenn Corona die Kultur ein wenig ausgebremst hat, ist die Schauspielerin voller Tatendrang. Sie hat ein englischsprachiges Tourneetheater auf den Weg gebracht, das inzwischen immer mehr Beachtung findet. Ziel war, ist und bleibt es, ansprechende Theaterstücke und szenische Lesungen in englischer Sprache auch zunächst...

  • Duisburg
  • 14.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Simone Thoma, Roberto Ciulli, Adriana Kocijan und Markus Schlappig (v.l.) sind eine Teil des Projektteams "Wie willst Du leben?", das im Dialog mit den Gesprächsteilnehmern Perspektiven aufzeigen will.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntagabend wird das Theater an der Ruhr zur Gedanken- und Ideenschmiede
"Das Leben ist ein Kunstwerk"

Zwischen dem „Wie lebe ich?“ und dem „Wie will ich leben?“ gibt für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft, gravierende Unterschiede, die nicht selten Welten voneinander trennen. Die Suche nach Zielen, nach Erkenntnissen und einem besseren Miteinander waren, sind und bleiben eine stete Herausforderung. Der stellt sich das Theater an der Ruhr in einem neuen Gesprächsforum unter dem Titel „Wie willst du leben?“ Die am Sonntag, 10. Oktober, 18 Uhr, im Theater beginnende Reihe wird einmal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Am kommenden Donnerstag ist das Theatersolo "Anne-Marie die Schönheit" mit Starschauspieler Robert Hunger-Bühler einmalig im Großen Haus am Theater Duisburg zu sehen. | Foto: Britt Schilling

Hochgelobte deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas neuem Stück „Anne-Marie die Schönheit“
Eine „Feier der Schauspielkunst“

Geht man nach den euphorischen Rezensionen ist die deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas neuestem Werk eine kleine Theatersternstunde. Am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr ist „Anne-Marie die Schönheit“ einmalig zu Gast im Großen Haus am Schauspiel Duisburg. Die Rolle als gealterte Theaterdiva Anne-Marie übernimmt Theaterstar Robert Hunger-Bühler, der unter anderem den Mephisto in Peter Steins legendärer „Faust“-Inszenierungn verkörperte. Karten sind an der Abendkasse sowie im...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
Kultur
Die schwarze Komödie "Yvonne, Prinzessin von Burgund" mit Sina Ebell in der Titelrolle ist die größte von 14 Eigen- und Koproduktionen des Schauspiel Duisburg bis Ende des Jahres. | Foto: Sascha Kreklau
2 Bilder

Insgesamt 23 Inszenierungen, mit zahlreichen Premieren am Schauspiel Duisburg
Volles Programm

Nach einer komplizierten Corona-Spielzeit ist das Schauspiel Duisburg bereit, wieder voll durchzustarten und seinem Kultur-ausgehungerten Publikum eine große Bandbreite an spannenden Inszenierungen zu präsentieren. Insgesamt sind es 23 unterschiedliche Produktionen, die von September bis Anfang Januar 2022 im Theater Duisburg zu erleben sind. Mit Ulrich Matthes in Molières „Der Menschenfeind“, eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2020, sowie Robert Hunger-Bühler in der Deutschen...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Kultur
Anke Krabbe (Pamina) und Richard Šveda (Papageno) machen den Auftakt am 5. September in die neue Spielzeit mit dem Mozart Klassiker „Die Zauberflöte“. | Foto: Hans Jörg Michel

Für die Vorstellungen vom 3. September bis 31. Oktober läuft der Vorverkauf
Saisonstart an der Deutschen Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein startet am ersten September-Wochenende mit zwei Mozart-Opern in die neue Saison: Ab Sonntag, 5. September, ist „Die Zauberflöte“ in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ wieder im Opernhaus Düsseldorf zu sehen, und schon ab Freitag, 3. September, kehrt „Le nozze di Figaro“ auf die Bühne des Theaters Duisburg zurück. Der Vorverkauf für diese sowie rund weitere 50 Vorstellungen im September und Oktober hat begonnen – online auf operamrhein.de...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Kultur
Dominik Meurer (rechts) mit den Kindern aus seinem Theaterworkshop. Es fehlt Fynn-Luka. Foto: Pielorz
6 Bilder

Schauspieler Dominik Meurer leitet Theaterworkshop beim Gevelsberger Ferienspaß
Hier geht der Vorhang wieder auf

Nicht zum ersten Mal veranstaltet der Schauspieler Dominik Meurer (46) im Rahmen vom Gevelsberger Ferienspaß einen Theaterworkshop für Kinder. Neu ist allerdings, dass die Kinder diesmal die Magie des Theaters auf ganz andere Weise erleben. Während in den früheren Jahren Dominik Meurer ein Theaterstück mitbrachte, wurde das Stück diesmal um die Charaktere der Kinder herumgeschrieben. Vom Drehbuch über die Rollenverteilung bis hin zu den Kulissen ist alles Handarbeit, bevor das Stück zur...

  • Gevelsberg
  • 17.07.21
Kultur
Das Ensemble des Schlosstheaters holt die szenische Lesung "Oh du deutscher Wald" nach. | Foto: STM

Schlosstheater zeigt die Szenische Lesung "Oh du deutscher Wald"
Ausdruck der deutschen Seele

Zunächst bereits für den 2. November 2020 geplant, holt das Schlosstheater die Szenische Lesung "Oh du deutscher Wald" am Freitag, 25. Juni, nach. Mit Patrick Dollas, Roman Mucha und Viola Köster als Workshop-Leiter und Bäume kommt der Wald ins Theater. Als Symbol für Konstrukte wie Heimat, Nation und Potenz hat der deutsche Wald im Laufe der Geschichte eine ambivalente Karriere hingelegt. Die einen priesen und preisen ihn in Lyrik, Gesundheitsseminaren und Outdoor-Zeitschriften als...

  • Moers
  • 15.06.21
Kultur
Geschichte ist ab Donnerstag, 25. Februar, die traurige tragödchenlose Zeit, denn dann startet um 20.15 Uhr auf einem eigenen youtube-Kanal das tragödchen-tv. Auf dem Foto: Rolf Berg mit Bernd Schultz, Direktor des Ratinger Tragödchens. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ratinger Tragödchen.

Ratinger Kleinkunstbühne präsentiert sich ab Donnerstag, 25. Februar, um 20.15 Uhr auf eigenen youtube-Kanal
Ratinger Tragödchen ist wieder da

Geschichte ist ab Donnerstag, 25. Februar, die "traurige tragödchenlose Zeit, denn dann startet um 20.15 Uhr auf einem eigenen youtube-Kanal das tragödchen-tv. Jeden Donnerstag gibt es dann eine tragische Alternative zu dem noch tragischeren offiziellen Corona-TV der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender.", heißt es in der Ankündigung des Ratinger Tragödchens. Die Gebühren für das tragödchen-tv sind absolut freiwillig, immer einmalig und kommen den jeweils auftretenden...

  • Ratingen
  • 24.02.21
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese (Bildmitte), Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, die Leiterin der städtischen Kulturbetriebe Duisburg, blicken voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit, in der die Schauspielsparte am Theater Duisburg erstmals unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftritt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspiel Duisburg stellt seinen neuen Spielplan bis Januar 2021 vor
In unsicheren Zeiten ein mutiger Schritt nach vorne

„Die Sparte Schauspiel am Theater Duisburg ist erwachsen geworden“, blickt Kulturdezernentin Astrid Neese voller Vorfreude auf einen „neuen Lebensabschnitt“ des Sprechtheaters in unserer Stadt. Gemeinsam mit Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe, stellte sie jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor. Nach langen Jahren als reines Gastspielhaus mit Jugendclub hat sich der Schauspielbereich am Theater Duisburg emanzipiert und...

  • Duisburg
  • 01.07.20
LK-Gemeinschaft
Walter Hufschmidt war rund 30 Jahre Pfarrer der Altstadtgemeinde. Jetzt feiert er seinen 95. Geburtstag im Wohnstift Uhlenhorst.
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Pfarrer i.R. Walter Hufschmidt feiert seinen 95. Geburtstag im Wohnstift Uhlenhorst
„Ich habe Mülheim liebgewonnen“

„Ich werde frecher, aber nicht krank“. Walter Hufschmidt, der am Samstag im Wohnstift Uhlenhorst seinen 95. Geburtstag feiert, lacht bei diesem Satz laut und signalisiert damit zugleich, dass es ihm gut geht, er Witz und Humor hat und „voll auf der Höhe“ ist, wie er ergänzt. Am Morgen seines Ehrentages gibt es unter Beachtung aller Corona-Regeln einen kleinen Empfang im Wohnstift, mittags geht es ins Restaurant zum gemeinsamen Essen mit den Kindern Martin und Dorothee, den fünf Enkelkindern und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
Kultur
Ein Foto mit trauriger Symbolkraft. Es zeigt Sven Schlötcke im leeren Saal des Theaters an der Ruhr.
Foto: Grittner
4 Bilder

Coronavirus: Theater an der Ruhr zieht Konsequenzen und steigt in das „Streichkonzert“ ein
Zwangspause legt den Kulturbetrieb lahm

Eigentlich hat man sich im Theater an der Ruhr schon lange auf ein besonderes Highlight in dieser Spielzeit gefreut. Eigentlich! Aber die Freude war mehr als verhalten, als jetzt Geschäftsführer Sven Schlötcke, Dramaturg Helmut Schäfer und Regisseur Markus Sascha Schlappig Einzelheiten zur für Donnerstag ins Auge gefassten, vielversprechenden Premiere von „Judas“ mitteilten. Denn alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden bis auf Weiteres geschlossen. Schon zuvor wurde beschlossen, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.20
Kultur
Dramaturg Helmut Schäfer (l.) und Regisseur Philipp Preuss blicken voller Vorfreude auf die neue Produktion "Unterwerfung / Gegen den Strich", die am Donnerstagabend Premiere im Theater an der Ruhr hat.      Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Hautnahe“ Premiere im Theater an der Ruhr ist ein „Gesellschafts-Fressen“
Sinnsuche zwischen Skandal und Dekadenz

Zwei Autoren, zwei Theaterstücke, zwei Zeitepochen, eine Premiere. Wenn am Donnerstag, 27. Februar, die neue Produktion „Unterwerfung / Gegen den Strich“ erstmals im Theater an der Ruhr zur Aufführung kommt, ziehen sich Begriffe wie Skandal und Dekadenz als roter Faden gesellschaftlicher Auswüchse und deren Folgen durch die Inszenierung von Philipp Preuss. Und die hat es in sich. Preuss verarbeitet zwei literarische Vorlagen, die bei ihrer Veröffentlichung für Kritik, Empörung und Aha-Effekte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
Kultur
Die Schauspieler im Theater an der Ruhr waren überwältigt, als sie von den Schülern der Gesamtschule Emschertal „überwältigt“ wurden.
Foto: GET

Emschertal-Schüler eroberten das Theater an der Ruhr
Gespräche mit „Verrückten“

Einen kulturellen Ausblick wagte jetzt der 11. Jahrgang der Gesamtschule Emschertal (GET) . Gemeinsam machte man sich auf den Weg zum Theater an der Ruhr, um Es der Nachbarstadt Mülheim mit ihren Beratungslehrern das Stück „Die Physiker“ anzuschauen. Das Drama hatten sie im Unterricht intensiv behandelt. Der Inhalt war also bekannt und die Laune der GET-Schülerinnen und Schüler schwankte zwischen Neugier und „Naja, besser als Unterricht“. Doch als das Stück begann, stellten die Schüler schnell...

  • Duisburg
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Rupert Seidl ist nicht nur ein hervorragender Theaterschauspieler, sondern überzeugt auch in seinen Lesungen.           Foto:privat

Vom Theater in die Bücherei
Rupert Seidl liest Theodor Fontane

Theaterschauspieler Rupert Seidl widmet sich in seiner Lesung am Montag, 23. September, ab 20 Uhr in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 dem literarischen und essayistischen Werk von Theodor Fontane. Seidl liest aus den eher unbekannten politischen Schriften, journalistischen Texte und Reiseberichten des vor 200 Jahren im brandenburgischen Neuruppin geborenen Apothekersohns. Der Name Theodor Fontane steht für große Gesellschaftsromane, Gedichte und Balladen. Er schlug zunächst auch...

  • Duisburg
  • 21.09.19
Kultur
Zu sehen sind unter anderem Marianne Rogée und Horst Janson. | Foto: Felix Mayr; Anne Huneck

Theatersaison 2019/2020
Bis zum Horizont, dann links

Mit einer Mischung aus Komödie und Schauspiel stehen während der Theatersaison 2019/2020 in der Erich Göpfert Stadthalle in Unna acht Stücke mit bekannten Schauspielern auf dem Plan. Als Saisonauftakt wird am Dienstag, 29. Oktober, unter der Regie von Ute Willing, das Stück „Bis zum Horizont, dann links“ aufgeführt. Zu sehen sind unter anderem Marianne Rogée und Horst Janson. Annegret Simon ist neu in der Seniorenresidenz Abendstern, ihr Sohn hat für diesen „Umzug“ gesorgt. Sie stand dem...

  • Unna
  • 08.08.19
  • 3
Kultur
 Indra Janorschke und Dario Weberg suchen Nachwuchsschauspieler.

Neuer Spielplan ist da und neue Gesichter gesucht
Theaterluft schnuppern im Theater an der Volme

Das Programm für das Theater an der Volme ab September steht und neben Premieren, Gastspielen und altbekannten Stücken können Interessierte diesmal auf ganz andere Weise die Theaterbühne kennenlernen. Denn die Verantwortlichen Indra Janorschke und Dario Weberg suchen Amateure, die motiviert und engagiert sind, auf der Bühne mitzuwirken. Für die Komödie „Die Dauercamper“, die am 11. Oktober 2019 Premiere feiert, suchen die Betreiber des Theaters an der Volme spielfreudige Amateure, die Lust...

  • Hagen
  • 01.08.19
Kultur
Die Weihnachtsgeschichte ist am 22. Dezember zu sehen.  | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Buntes Theaterprogramm für Jung und Alt - Noch Karten erhältlich
Viele Stars auf der Emmericher Bühne

Die Auswahl ist getroffen, der Spielplan steht. Und die Macher sind zufrieden, denn die Resonanz auf das Theaterprogramm in Emmerich ist nach wie vor ungebrochen. Was die Zahlen belegen. "In den Ringen sind wir zu 80 Prozent ausgelastet, im Kabarettbereich sogar über 90 Prozent", berichtete Michael Rozendaal voller stolz. Und auch beim Theater für die jüngsten Besucher sind mindestens immer 400 Kinder anwesend. Es läuft! Ein wichtiger Faktor ist dabei sicherlich das ausgewogene Programm, bei...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.19
Kultur
Bekannt nicht nur als Tatort-Kommissar: Miroslav Nemec.  | Foto: Foto: Stefan Nimmesgern

Miroslav Nemec spielt den Makedonier Sorbas
Alexis Sorbas im Theater

Der bekannte Schauspieler Miroslav Nemec kommt mit dem Klassiker der Weltliteratur „Alexis Sorbas“ am Samstag, 16. März, um 19.30 Uhr ins Schauspielhaus. Der Roman von Nikos Kazantzakis wurde mit Anthony Quinn in der Hauptrolle erfolgreich verfilmt und ist Grundlage eines modernen Melodramas mit der Paraderolle für Grimme-Preisträger Miroslav Nemec.

  • Dortmund-City
  • 10.01.19
  • 1
Kultur
Für die Neuinszenierung der Offenbach-Operette „Pariser Leben“ (Regie: Holger Potocki) sucht das Theater Hagen einen ausgeprägt muskulösen Statisten (Typ Bodybuilder) zwischen 18 und 50 Jahren. | Foto: Archiv

Theater Hagen sucht Statist für das "Pariser Leben"

Für die Neuinszenierung der Offenbach-Operette „Pariser Leben“ (Regie: Holger Potocki) sucht das Theater Hagen einen ausgeprägt muskulösen Statisten (Typ Bodybuilder) zwischen 18 und 50 Jahren. Er sollte spielfreudig sein und ab etwa 10. Oktober abends Zeit für die Proben haben. Nach der Premiere am 27.10. 2018 ist er auch für die folgenden Vorstellungen bis 31. Mai 2019 fest mit eingeplant. Ein Informationstreffen findet am Montag, 24. September um 18 Uhr am Theater Hagen (Elberfelder Straße...

  • Hagen
  • 21.09.18
Kultur
Vorhang auf zum 50-jährigen Bestehen des Emmericher Stadttheaters. Fotos: Jörg Terbrüggen
5 Bilder

Das Haus hat viel zu erzählen

Die Emmericher lieben ihr Stadttheater. Das beweisen Jahr für Jahr die vielen Abonnenten, die dem Haus zum Teil schon seit vielen Jahren die Treue halten. Und mal ganz ehrlich, es gibt nicht mehr viele Städte, die sich heutzutage ein Theater leisten können. Emmerich gönnt sich das seit einem halben Jahrhundert. Happy Birthday Stadttheater. Wir haben einmal in den Analen geblättert. Auf wen wir da alles gestoßen sind. Oftmals ist es ja so, dass sich zahlreiche Häuser im Laufe der Jahre den...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.07.18