Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ratgeber

®K-DESIGNBÜRO informiert Job-Infoabend im Haus Beckhoff

Beim kommenden Job-Infoabend, am 21. Juli 2011, des Brackeler Gewerbevereins e.V. erwarten die Organisatoren wieder ein volles Haus, denn die diplomierte Grafikdesignerin Regina Kreutner vom ®K-DESIGNBÜRO informiert diesmal im Haus Beckhoff. „Sonst stellen sich immer mindestens zwei Unternehmen den Fragen der Jugendlichen. Doch aufgrund des großen Interesses an dem Berufsbild Grafikdesign im vergangenen Jahr, haben wir uns dazu entschlossen, diese Branche einzeln und exklusiv vorzustellen“,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
Kultur

DIE „MACHTWURST“ - - - KÖNIGIN „ROSA-PELLE“ WARTET AUF MITSPIELER

HAMMINKELN. Das Team Jugendarbeit in Hamminkeln, möchte anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2011, in der Woche vom 19. bis 23 September, mit allen Hamminkelner Grundschülern der vierten Klasse ein Kinder-Clownstheaterstück einstudieren. Der Workshop, der nach der "OGATA" stattfindet, wird zu einer Kursgebühr von 4 €uro angeboten. Die Grundschulen in allen Hamminkelner Ortsteilen, verteilen dementsprechende Infoblätter. Eva Bach, Stefanie Werner, Sylvia Schmeink und Angelika Neuenhaus,...

  • Hamminkeln
  • 14.07.11
Überregionales

Geschwister-Scholl-Schule sagt Adieu

Auch die Geschwister-Scholl-Schule verabschiedete seine diesjährige Entlassklasse: Jessica Breuer, Nikolai Sascha Ehlers, Pascal Ferati, Vanessa Fragemann, Gerrit Frühauf, Anna Lena Galler, Sebastian Galler, Sebastian Gredelj, Marco Hähnel, Marcel Heinzel, Fynn Hötting, Rene Kalski, Sabrina Kather, Angelika Kittel, Ira Lautenschläger, Markus Matlik, Nadine Million, Juliane Peters, Jannick Rabenow, Christian Reichel, Clark Seifarth, Jean-Pierre Uhlenbruck, Dominik Wacht, Tobias Walozsick, Janine...

  • Dorsten
  • 14.07.11
Überregionales

Was mache ich nach der Schule? Projekt um Hauptschüler in die Berufswelt zu integrieren

Immer schwieriger wird es für viele Hauptschüler eine Lehrstelle zu finden, da diese oft selber nicht mehr an sich glauben und bereits die Hoffnung auf einen normalen Beruf aufgegeben haben. So eine Einstellung möchte allerdings die Hauptschule Lützowstraße verhindern und veranstaltet darum am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. Juli, in der Nordstadt das Projekt „Durch Erleben Lernen“ mit dem 9. Jahrgang der Schule. Das Projekt soll die Schüler spielerisch dazu bewegen, verschiedene Betriebe...

  • Dortmund-City
  • 14.07.11
Politik
5 Bilder

Atomkraft?-Nein, danke! Schüler demonstrierten lautstark gegen Atomkraft

Mit Anti-Atomkraft-Bannern, Musik und Megafonen gingen am Mittwoch, 13. Juli, über 300 Schüler von den Katharinen-Treppen am Hbf bis zum Friedensplatz durch die Straßen und gaben lautstark ihre Meinug zum Thema Atomkraft kund. Die Schüler, die an dem Streik teilnahmen, hätten eigentlich mit einem drei-tägigen Schulverweis rechnen müssen, da der Streik während des Unterrichts veranstaltet wurde. „ Aber Meinungsfreiheit fängt nicht erst nach dem Unterricht statt!“, so ein Sprecher bei dem Streik....

  • Dortmund-City
  • 13.07.11
  • 1
Überregionales
„Lesen macht Laune“ - das finden auch (v.l.) Uwe von der Weppen, Caroline Reißland,  Rabia (15 Jahre), Barbara Driwa von der Sparkasse Gladbeck, Tugce (14 J.) und Vildan (14 J.) und freuen sich auf den diesjährigen SommerLeseClub. Foto: Robenek

Leselust statt Ferienfrust - SommerLeseClub startet am 19. Juli in der Stadtbücherei

Ob „Gregs Tagebuch“ oder „Rosas schlimmste Jahre“ - auch der diesjährige SommerLeseClub (SLC) der Stadtbücherei Gladbeck hält für Kinder ab elf Jahren wieder die neuesten und spannensten Schmöker bereit. Anmelden kann man sich ab sofort und dann steht dem Lesespaß in den Sommerferien nichts mehr im Wege. Unter dem Motto „Schock deine Lehrer - lies ein Buch!“ beteiligt sich die Stadtbücherei zum fünften Mal an der bundesweiten Leseförderungsaktion für Schüler ab den fünften Klassen. Im Vorfeld...

  • Gladbeck
  • 13.07.11
LK-Gemeinschaft
Der Aufbau der mobilen Bahn. | Foto: Peter Brdek
5 Bilder

BGSV Castrop findet Freibadfest sehr gelungen!

Der BGSV Castrop 1961 e.V., der in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert, war auf dem Freibadfest ebenfalls mit einer mobilen Minigolfbahn am Start. Zahlreiche Jugendliche, aber auch Erwachsene konnten hier nach Herzenslust Ihr Können zeigen und taten dieses auch mit teilweise großem Eifer und ganz viel Ehrgeiz. Teilweise unter Anleitung eines Mitgliedes der ersten Mannschaft des BGSV oder, wer das Glück hatte, sogar mit Unterstützung des aktuellen Westdeutschen Schülermeisters, Niklas...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.07.11
Überregionales
Die Abiturienten des "Carl-Humann-Gymnasium" bei ihrer Abschlussfeier. | Foto: privat
2 Bilder

Geschafft: Abi in der Tasche! Wir gratulieren!

Die Prüfungen sind vorbei und die meisten Abifeten sind ebenfalls schon Geschichte. Am Gymnasium an der Wolfskuhle, dem Carl-Humann-Gymnasium und der Erich-Kästner-Gesamtschule haben wieder zahlreiche Absolventen die Fachoberschulreife (Abitur) erlangt und starten nun in ihre berufliche Zukunft oder nehmen ein Studium auf. Hier die Namen aller Abiturienten 2011: Carl-Humann-Gymnasium Debora Bas, Lisa Baukrowitz, Laura Beckmann, Ilka Bettendorf, Lena Bettendorf, Julian Boatin, Anna-Lena Brand,...

  • Essen-Steele
  • 08.07.11
Politik
Der sachkundige Bürger der FBG-Fraktion Udo Erich vor "seinem" Klassenraum. Damals reichte der Nadelbaum bis zu seiner heutigen Kopfhöhe. "Klar, ich helfe meiner alten Grundschule!" war Erich's eindeutige Aussage.
5 Bilder

Platznot in der Eichendorffschule - Ehemaliger Schüler Udo Erich (FBG-Moers) will helfen

Kaum ist der Bericht von Monika Meurs zur Raumproblematik in der Eichendorffschule in dem Wohngebiet Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß in der Printausgabe des Wochen-Magazin Moers zu lesen gewesen, erhielt ich eine Nachricht von Udo Erich, einem Sachkundigen Bürger der Fraktion der Freien Bürger-Gemeinschaft Moers (FBG-Moers): "Christian, was ist da los? Was habt Ihr vor? Wie soll das aussehen? Wie soll das finanziert werden? Wie kann ich helfen?" Klar, so viele "W's" lassen sich nicht sofort...

  • Moers
  • 07.07.11
Überregionales
Birk spielt gerne Schach - und meisterlich! | Foto: Magalski

Birk ist ein echter Schachmeister

Am Schachbrett setzt er die Gegner gleich reihenweise matt. Birk Sieber, Schüler der Heinrich-Bussmann-Hauptschule ist ein echter Taktikmeister. Bei der Schachstadtmeisterschaft der Schulen reichte das für den ersten Platz. Sechs von sieben Spielen gewann Birk, besiegte 34 Teilnehmer. Als Belohnung durfte er einen Pokal mit nach Hause nehmen. Und ein dickes Lob von Schulleiterin Ulrike Kleber: "Obwohl viele schon bei Schachmeisterschaften erfolgreich waren: Das hat meines Wissens noch keiner...

  • Lünen
  • 04.07.11
Sport
Mara Weyers mit gespanntem Bogen

Bogensport: Mara Weyers vom TuS Barop holt Bronze bei Landesmeisterschaft

Zum Auftakt der diesjährigen Landesmeisterschaft konnte bei dem Wettbewerb der Schüler und Jugendlichen in Bochum Mara Weyers vom TuS Barop den dritten Rang belegen. Auf weitere Erfolge können die Baroper Bogensportler am kommenden Wochenende hoffen, wenn die Erwachsenen auf der vereinseigenen Bogensportanlage in Dortmund-Barop an der Stockumer Straße ihre Landesmeister ermitteln. Informationen zum Bogensport im TuS Barop finden sich unter www.tusbarop.de

  • Dortmund-Süd
  • 03.07.11
Überregionales
Foto: Björn Braun

Die Abiturienten der Gesamtschule Iserlohn

An der Gesamtschule Iserlohn erhielten folgende Schülerinnen und Schüler das Abitur-Zeugnis: Aissa Aajoud, Diana Beckers, Maren Kira Beckmann, Blerta Beqiri, Said Bofarha, Julia Bretz, Philipp-Lukas Bubenheim, Buket Celik, Ben Frederik Dörner, Carolin Ernst, Marius-Lucas Fell, Michelle Fletcher, Viviane Larissa Frey, Niklas Göcking, Merve Gökdag, Aylin Gönül, Yudum Gündogdu, Anja Heddram, Dorothe Hilse, Dania Hussain, Anna Jundt, Sabrina Junge, Hümeyra Kara, Ilja Kasancev, Judith Kerber, Adrian...

  • Iserlohn
  • 02.07.11
Überregionales
Insgesamt 25 Schüler des Berufskollegs Niederberg erhielten den Fremdsprachennachweis.Foto: PR

Qualifikationsnachweise in ganz Europa anerkannt

„Die Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt kann ich mich überall in Deutschland und Europa bewerben“, resümiert eine Schülerin und hält dabei stolz ihr Englisch - Sprachdiplom in Händen. „Im zurückliegenden Jahr habe ich 14 Absolventen an dieser Stelle begrüßt. Dass es heute 25 sind, freut mich sehr und zeigt, dass das europaweit anerkannte Fremdsprachenzertifikat an Beliebtheit und Bedeutung gewinnt“, äußerte Peter Schwafferts, stellvertretender Schulleiter des Berufskollegs Niederberg in seiner...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.07.11
Ratgeber

Volles Portemonnaie durch Ferienjob

Morgens früh raus – trotz Sommerferien? Viele Jugendliche im Kreis Recklinghausen nutzen die großen Ferien, um als Ferienjobber erste Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Ab dem 15. Lebensjahr dürfen Schüler ihr Taschengeld aufbessern. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Gelsenkirchen-Herten hingewiesen. „Entscheidend in der Sommer-Job-Saison ist, dass pro Woche nicht mehr als vierzig Stunden gearbeitet wird. Und nach vier Wochen ist erst einmal Feierabend – zum...

  • Haltern
  • 01.07.11
Überregionales
Leonie und Isabelle (v.l.), beide aus der Klasse 9d des IKG, zeigen sind sowohl freiwillige Mitarbeiterinnen als auch Nutzerinnen des SLZ. | Foto: Schmitz

Modernes und helles Ambiente für besseres Lernen im IKG

Neue Bücher und neue Computer: Die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) sollen selbstständig und zielgerichtet arbeiten lernen, so Schullleiter Markus Katthagen anlässlich der Eröffnung des Selbstlernzentrums (SLZ) an der Schule. Das SLZ befindet sich in der ehemaligen Schulbücherei und hat deren Bestand teilweise übernommen. Es gibt im SLZ mehrere Arbeitsplätze, an denen die Schüler Facharbeiten oder Hausaufgaben erledigen können. Auch sechs Computer stehen zu Recherchezwecken zur...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Politik
31 Bilder

Mensabau An der Stenner: Entspurt zur Zielgeraden

Wir schreiben den 28. Juni und es ist schon wieder 42 Tage her, als Sie den letzten Bericht lasen. Sie merken: Im Juni wird die Mensa auf keinen Fall mehr fertig gestellt. Es wird nun der Juli oder gar August als Eröffnung angepeilt. Die immer größer werdende Zeitspanne der Artikel hat allerdings seine Gründe: Denn zum einen bin ich kaum noch in der Schule, da ich Abitur gemacht habe und vom Unterricht befreit bin und zum anderen ändert sich in sieben Tagen auch nicht mehr arg viel in der...

  • Iserlohn
  • 28.06.11
Überregionales
5 Bilder

JUBILÄUMSTREFFEN DES KDG JAHRGANGS 1986

Im fünften treffen der ABI Jahrgangsstufe 1986, feierten über 100 der 160 Ehemaligen sowie 5 Lehrer, des Konrad-Duden-Gymnasium Wesel, ihr 25. Abiturjubiläum. Bei dieser Gelegenheit erhielten die Anwesenden ihre original Klausuren aus ihrem Abschlussjahr. Das 8 köpfige Organisationsteam wartete mit einem Buffet, einem DJ und einer Diapräsentation auf, die für reichlich zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.

  • Hamminkeln
  • 26.06.11
LK-Gemeinschaft

Hauptsache, die Haare sind schön!

Mensch, hab‘ ich mich letztens erschreckt! Nichtsahnend fahre ich frühmorgens meinen Filius zur Schule, da seh ich sie: reihenweise junge Menschen auf Fahrrädern, die ihre Köpfe irgendwie seltsam schief halten. Manche haben zusätzlich so komisch die Hand seitwärts am Kopp liegen. Ob die gestern alle dieselbe Großfete besucht haben und jetzt mit einem balanceraubenden Hörschaden leben müssen? An der nächsten Ampel dasselbe Bild: Mädchen und Jungen warten auf Grün und legen die Köpfe schief. Die...

  • Wesel
  • 26.06.11
  • 8
Kultur
14 Bilder

EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE

HAMMINKELN. Die Schüler der Musical AG der Gemeinschaftsgrundschule in Hamminkeln gaben am Mittwoch und Freitag das Musical „Eine Woche voller Samstage“ zu besten. Die Kids um die AG Leiterinnen Andrea Böhm und Marianne Nörenberg probten 9 Monate für die Aufführung. Die Rollen des Sams, Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl, wurden auf Grund der großen Textmenge in mehrere Akteure aufgeteilt. Was aufgrund einer geschlossen guten Leistung kaum auffiel. Ein stimmgewaltiger Chor rundete die wirklich...

  • Hamminkeln
  • 19.06.11
  • 1
Kultur

Neuer Name für das Gymnasium Kamp-Lintfort

Bezugnehmend auf den Artikel in der Wochen-Magazin Ausgabe vom 15.6.2011, wo über die Namenssuche für das Gymnasium Kamp-Lintfort berichtet wurde, möchte ich mich doch nun auch mal äußern und das ist im Moment meine rein persönliche Meinung. Ich frage mich was das soll??? Das Gymnasium bekommt einen neuen Rektor und das erst was ihm einfällt ist, das dieses Gymnasium einen neuen Namen braucht? ? ? ? ? Warum ? ? ? Was ist falsch an dem Namen " Städisches Gymnasium Kamp-Lintfort". Jeder kennt es....

  • Kamp-Lintfort
  • 16.06.11
  • 1
Kultur

Handy-Filmwettbewerb: Tolle Preise für die kreativsten Beiträge

Jeder kennt sie, fast jeder hat sie, viele gebrauchen sie – die Handy-Videokamera. Die Themen Handy und Handyfilm sind aus Jugendfreizeitzentren, Schulen und überall dort, wo sich Jugendliche aufhalten, kaum noch wegzudenken. Daher können jetzt wieder alle Jugendlichen aus NRW zeigen, dass das Handy mehr ist als ein Telefon. So können kreative Filme mit der Handy-Kamera produziert und zu dem NRW-weiten Handyfilm-Wettbewerb MobilStreifen eingereicht werden. Einsendeschluss ist am 30. Oktober,...

  • Duisburg
  • 14.06.11
Überregionales

Neuer Spaß an der Lindenschule

„Wir dürfen jetzt immer schon ein bisschen früher raus, sonst klauen uns die Großen alles!“, erzählen die Kinder aus der Klasse 1 b der Lindenschule. Bereits ein paar Minuten vor der Pause sind sie direkt auf das neue Klettergerüst zugestürmt. Seit dem 30. Mai steht den Kindern der Lindenschule ein neues Klettergerüst zur Verfügung. „Das ist super, weil man da so schön hangeln kann“, freuen sich die Viertklässler. Vor drei Jahren wurde das alte Klettergerüst abgerissen. Nun hat der Förderverein...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.06.11
LK-Gemeinschaft

Das Frustrierende am Beruf des Lehrers ...

Man glaubt es kaum. Die Tagespresse ließ kürzlich verlauten, dass die Lehrer in Deutschland ihren eigenen Einfluss für gering halten und ihre Schüler kritisch sehen. Sie bewerten sie nämlich als unkonzentriert, materialistisch und egoistisch. Doch trotz dieser Sorgen würden sich 76 Prozent der Lehrer wieder für diesen Beruf entscheiden. Und - man höre und staune: Über 60 Prozent der befragten Pädagogen sind „Lehrer aus Überzeugung“! Diese armen Menschen! Welch innerer Kampf muss in einem wüten,...

  • Wesel
  • 12.06.11
  • 19
Politik

Geburtenrückgang: Das „Aus“ für Heißener Schulen?

Der Geburtenrückgang macht auch Mülheim zu schaffen. Längst werden nicht mehr fünf oder sechszügige Schulklassen gebildet, denn vorbei sind die Zeiten überfüllter Klassenräume. Ganz im Gegenteil: Einige Grund- und Weiterführende Schulen sind regelrecht erleichtert, wenn sie einen zweizügigen Klassenentwurf ermöglichen können. So steht auch die Heißener Schullandschaft vor dem großen Problem: Weniger Schüler werden an den Schulen angemeldet, doch die Schulen sollen trotz mangelnder Auslastung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.