Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

LK-Gemeinschaft
Durch den frühzeitigen Beginn der Maßnahme muss das Hallenbad im Sommer nicht erneut monatelang geschlossen werden. | Foto: Hallenbad Sundern

Neue Filteranlage und Beckenverrohrung
Sanierungsarbeiten im Hallenbad Sundern

Das Filteranlage und die Beckenverrohrung im Hallenbad Sundern werden saniert. Die Maßnahme wird zu 100 Prozent gefördert (75 Prozent vom Bund, 25 Prozent vom Land) – dadurch spart die Stadt Sundern rund 366.000 Euro. Die Sanierungsarbeiten starten bereits in der kommenden Woche - die Sorpesee GmbH nutzt dazu die Zeit der Corona-bedingten Schließung. Nachdem im Dezember der Förderbescheid eintraf, wurde die Maßnahme sofort ausgeschrieben, weshalb die Sanierung kurzfristig beginnen kann....

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.02.21
Politik
Die Hochwasserkaskade der Sorpetalsperre wird in den nächsten zwei Jahren umfassend saniert.  | Foto: Ruhrverband

Ruhrverband saniert Hochwasserkaskade der Sorpetalsperre
80 Jahre altes Bauwerk wird für rund 2,3 Millionen Euro fit für die Zukunft gemacht

Der Ruhrverband hat mit der Sanierung der gemauerten Entlastungskaskade an der Sorpetalsperre begonnen, über die bei einem starken Hochwasser das überschüssige Wasser aus der Sorpetalsperre abgegeben werden kann. Nach mehr als 80 Betriebsjahren in Wind und Wetter ist die Bausubstanz stark in Mitleidenschaft gezogen und soll daher für rund 2,3 Millionen Euro umfassend instandgesetzt werden, um die volle hydraulische Leistungsfähigkeit und die Standsicherheit der Stützwände und Brüstungen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.05.20
Ratgeber
Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale in Neheim (Mitte), informierte gemeinsam mit Gerd Schulte (l.) und Wilfried Gothe vom Verein Haus und Grund über die Förderung von Heizungsanlagen und Dämm-Maßnahmen.  | Foto: Diana Ranke

Bessere Förderung, höhere Zuschüsse
Das sollten Hausbesitzer wissen: Energieberater informiert in Neheim über wichtige Neuerungen

Im Rahmen des Klimaschutzpaketes wurde von der Bundesregierung die Förderung von Heizungsanlagen und Dämm-Maßnahmen zum Jahreswechsel grundlegend verbessert. Insbesondere beim Austausch von Heizölkesseln sind nun Zuschüsse bis zu 45 Prozent der Kosten möglich, bei Dämm-Maßnahmen Zuschüsse von mindestens 20 Prozent. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. "Es ist ein Thema, das vielen Hausbesitzern unter den Nägeln brennt", weiß Gerd Schulte vom Verein Haus und Grund in Neheim. "Täglich...

  • Arnsberg
  • 11.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.