salvatorkirche

Beiträge zum Thema salvatorkirche

Kultur

Bruckner und Wagner in der Salvatorkirche
„Größtes kirchenmusikalisches Werk“

Neben seinen gewaltigen neun Symphonien schrieb Anton Bruckner mit der f-moll Messe sein größtes kirchenmusikalisches Werk. Als erste große Veranstaltung innerhalb der Akzente-Installation „under the moon“ in der Duisburger Salvatorkirche lädt der philharmonische Chor zu einem Konzert mit dieser „großen“ Messe Bruckners für Sonntag, 19. März, um 17 Uhr ein. „Das Werk reiht sich in Bedeutung und Gehalt in einer Linie mit Bachs h-moll Messe und Beethovens Missa solemnis ein“ findet Marcus...

Ratgeber

Pfarrerin Lahann in der Kircheneintrittsstelle
Motive gibt es viele

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 10....

Ratgeber

Informationen zum Kircheneintritt
Immer freitags in der Salvatorkirche

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Seelsorger in Duisburg Duissern. Am morgigen Freitag, 24. Februar, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen herzlich willkommen, die (wieder?) in die Kirche eintreten wollen. Eine Woche später, am 3. März, ist Pfarrer i.R. Ekkehard Müller vor Ort in Salvator. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die...

Kultur

Den Menschen in der Salvatorkirche gedenken
Friedensgebet mit Präses Latzel und Bischof Overbeck

Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden Präses Dr. Thorsten Latzel und Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck am Aschermittwoch, 22. Februar, um 10 Uhr in die Duisburger Salvatorkirche auf dem Burgplatz ein. Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die mit dem Aschermittwoch beginnende Bußzeit vor Ostern steht deshalb im Zeichen des Gebets für die Menschen, die...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg und auch stellvertretender Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg. Am kommenden Freitag, 17. Februar, heißt der Pfarrer Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten möchten, in der Kircheneintrittsstelle in der Südkapelle der Salvatorkirche ab 14 Uhr herzlich willkommen. Viele Motive In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Pfarrerin Esther Immer berät zum Kircheneintritt
Hilfestellung für Unsichere

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

Kultur

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Öffnet Tore der Gerechtigkeit“

Seit mehreren Jahren laden anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages vom 27. Januar immer zum Ende dieses Monats Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem Ökumenischen Gottesdienst ein. Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 78 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz, maßgeblich mit. Sarah...

Kultur

80. Jahrestag der Zerstörung der Savatorkirche
Musikalisches Großprojekt "Brahms zum Mitsingen"

Die Kantorei der Salvatorkirche gibt und singt am 13. Mai 2023 unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ein Konzert zum Gedenken des 80. Jahrestages der Zerstörung der Duisburger Salvatorkirche im 2. Weltkrieg. Auf dem Programm steht das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, „eines der beliebtesten Chorwerke überhaupt“, sagt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe und Leiter der Salvatorkantorei. Geprobt wird donnerstags um 19.30 Uhr in der Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße...

Kultur

Silvester-Konzert in der Salvatorkirche
„Fantastisch“

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet am 31. Dezember 2022 um 23 Uhr wieder das traditionelle Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. „Fantastisch“ heißt das Programm, welches Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe für das Publikum zusammengestellt hat und auf der Kuhn-Orgel spielen wird. Es werden Werke von Bach, Bruhns und Buxtehude sowie eine „Fantasia brasiliana“ im Stile einer jazzigen Hammond-Orgel-Musik der 70er Jahre zu hören sein. Ab 0.00 singt das...

Ratgeber

Auch am Freitag vor Silvester
Pfarrer Korn berät in der Kircheneintrittsstelle

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur
Lang hat's gedauert. Pfarrer Martin Winterberg (l.) und Kirchmeister Helmut Becker freuen sich, dass die Sanierungsarbeiten an der Salvatorkirche abgeschlossen sind. Auch das Hauptportal ist wieder zugänglich. Devise: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“ 
Foto Rolf Schotsch
5 Bilder

Feierliche „Türöffnung“ in Duisburgs Stadtkirche
„Normalität an Salvator“

Es waren lange Jahre, die Kraft und Geld gekostet haben. Jetzt ist es endlich soweit: Die aufwändige Sanierung des Turms der Salvatorkirche und die Arbeiten am Plateau des Hauptportals sind abgeschlossen. Aufatmen und Freude macht sich breit. Zur Vorgeschichte: Vor über 12 Jahren wurden am Turm der Salvatorkirche während einer routinemäßigen Kontrolle Schäden festgestellt, Fachleute erstellten Gutachten, besprachen erste Maßnahmen und Planungen zur Sanierung. Als sich in der Adventszeit 2013...

Kultur
Der charismatische Entertainer Boysie White aus New York City war unter anderem Mitglied der „Harlem Gospel Singers“.
Foto: Heinz Gerstmann
2 Bilder

Sparkassen-Gospelkonzert in der Salvatorkirche
Endlich heißt es wieder „Oh happy day!“

Nach zwei Jahren Zwangspause läutet die Sparkasse Duisburg mit ihrem traditionsreichen Event und einem besonderen Highlight der Gospelmusik die besinnliche Vorweihnachtszeit ein. Am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) werden „Boysie White feat. Ingrid Arthur“ zusammen mit ihrem sechs-köpfigen Chor und ihrer Band die weihnachtlich dekorierte Salvatorkirche mit leidenschaftlichen Gospelklängen erfüllen. Der charismatische schwarze Entertainer Boysie White aus New York City...

Ratgeber

Pfarrerin Lahann in der Kircheneintrittsstelle
Viele Gründe

Dörthe Lahann ist mit ganzem Herzen und seit vielen Jahren Krankenhausseelsorgerin. Am nächsten Freitag, 11. November, heißt die Pfarrerin Menschen in der Südkapelle der Salvatorkirche herzlich willkommen. Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, können immer freitags von 14 bis 17 Uhr in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung...

Ratgeber

Pfarrer Michael Hüter berät zum Kircheneintritt
"Gründe gibt es viele"

Pfarrer Michael Hüter, ist morgen am letzten Oktober-Freitag in der Eintrittsstelle der Salvatorkirche und steht Menschen, die neu oder wieder in die Kirchen eintreten wollen, für ein Gespräch zur Verfügung. Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es tatsächlich viele: Die...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Immer freitags mit Rat und Tat ganz Ohr

Pfarrer Jürgen Muthmann ist engagierter Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort. Am Freitag, 30. September, heißt er Menschen, die in die Kirche (wieder) eintreten wollen, in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche Duisburg herzlich willkommen. In der Salvatorkirche können immer freitags Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Südkapelle der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme...

LK-Gemeinschaft

Kircheneintrittsstelle am Freitag geöffnet
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Armin Schneider war viele Jahre Gemeindepfarrer in Obermarxloh, danach Krankenhausseelsorger und schließlich auch 16 Jahre Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Der Pfarrer engagiert sich auch im Ruhestand für die evangelische Kirche, zum Beispiel in der Kircheneintrittsstelle. So heißt er zum Beispiel am Freitag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr Menschen in der Südkapelle der Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, herzlich willkommen. Dort können...

Ratgeber

Pfarrer Korn Freitag in der Kircheneintrittsstelle
Ins Gespräch kommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Stefan Korn berät und informiert

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

LK-Gemeinschaft

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Mit Pfarrer Blank ins Gespräch kommen

Wie am vergangenen Freitag heißt Pfarrer Stephan Blank auch an diesem Freitag, 15. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Menschen, die in die Evangelische Kirche neu oder wieder eintreten wollen, in der Südkapelle der Salvatorkirche neben dem Rathaus am Burgplatz herzlich willkommen. Immer freitags können bietet der Kirchenkreis Duisburg Unsicheren, Kirchennahen oder solchen, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche, der Duisburger Stadtkirche, die Möglichkeit, mit...

LK-Gemeinschaft

Kircheneintritte haben viele Gründe
Pfarrer Blank berät in der Salvatorkirche

Am Freitag, 8. Juli, heißt Pfarrer Stephan Blank in der Zeit von 14 bis 18 Uhr Menschen, die in die Evangelische Kirche neu oder wieder eintreten wollen, in der Südkapelle der Salvatorkirche neben dem Rathaus am Burgplatz herzlich willkommen. Immer freitags können bietet der Kirchenkreis Duisburg Unsicheren, Kirchennahen oder solchen, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche, der Duisburger Stadtkirche, die Möglichkeit, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer hört zu und berät

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur

Karikaturen-Ausstellung in der Salvatorkirche
„Schmunzeln stärkt die Tatkraft“

In der Duisburger Salvatorkirche ist vom morgigen Sonntag, 29. Mai, bis zum 25. Juni eine vom katholischen Hilfswerk MISEREOR zusammengestellte Karikaturen-Ausstellung zu sehen. „Glänzende Aussichten“, so der Titel, umfasst 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Dabei wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. „Der erste Blick mag zum Schmunzeln anregen, aber mit dem zweiten...

Kultur

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...