Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Kultur

Buchkompass: Essex Dog von Dan Jones
Harte Söldner im 100jährigen Krieg

Kriege um einen Thron sind ein beliebtes Thema im Fantasy-Genre aber auch in den Historienromanen. Während es im Fantasyroman keine Grenzen für die Handlung gibt, wird diese im Historienroman durch die Geschichtsforschung eingegrenzt. Das heißt natürlich nicht, dass man sich als Autor keine Freiheiten herausnehmen darf, aber der Rahmen ist sehr eng, will man keine fantastische Geschichte daraus machen. In Essex Dogs, dem hier vorliegenden Roman, dreht sich alles um den Auftakt des 100-jährigen...

  • Hattingen
  • 22.01.24
  • 1
Kultur

Der Sturm auf die Rietburg
Ein Andor Junior Roman von Jens Baumeister

Das Kennerspiel Die Legenden von Andor vom Kosmos Verlag ist auch nach fast 10 Jahren noch immer sehr beliebt und kann viele Spieler*innen anlocken. In dem Spiel ist das Land Andor in Gefahr. Aus den Wäldern und dem Gebirge rücken die Feinde König Brandurs näher. Nur eine kleine Heldengruppe stellt sich ihnen mutig entgegen. Man schlüpft in die Rollen von Zwerg, Bogenschützin, Zauberin und Krieger und versucht das Land zu retten. Was hat das nun mit einer Rezension für ein Kinderbuch zu tun?...

  • Hattingen
  • 13.06.22
Kultur
Foto: Verlag 3.0 / rororo / Bassermann

BÜCHERKOMPASS: Hostien, Ketzer, Ostpreußen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche reisen wir in die Vergangenheit: es gibt es ein paar historische Schmöker zu ergattern. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Gabrielle C.J. Couillez: Die...

  • 26.05.15
  • 10
  • 6
Kultur
42 Bilder

Burg Blankenstein - Ruhrtal - Hattingen

Hoch über der Ruhr wurde 1227 - 1230 von Graf Adolf von der Mark auf dem “blanken steyn” eine damals mächtige Festungsanlage mit drei Türmen im Endausbau erbaut. Bald entwickelte sich im Schutze der Burg eine kleine “Burgfreiheit”. Handwerker und Gesinde, Händler, Bauern und Viehzüchter fanden hier Sicherheit und Freiheit in dieser Siedlung. Die Burg beherrschte lange Zeit das mittlere Ruhrtal und galt als uneinnehmbar. Nach dem 30jährigen Krieg verlor die Burg ihre Bedeutung und wurde...

  • Hattingen
  • 24.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.